7–55
Falls eine Störung auftritt
Warn- und Kontrollleuchten und akustische Warnsignale
Das akustische
Warnsignal ist aktiviert
Beleuchtungswarnsignal
Das Beleuchtungswarnsignal
funktioniert, wenn die Zeiteinstellung *1
für die Ausschaltung der automatischen
Scheinwerfer auf aus gestellt ist.
Wenn bei eingeschalteter Beleuchtung die
Zündung auf “ACC” oder aus gestellt ist
und die Fahrertür geöffnet wird, ertönt ein
kontinuierliches akustisches Warnsignal.
*1 Falls der Beleuchtungsschalter
nicht ausgeschaltet wird, wird die
Beleuchtung etwa 30 Sekunden
nach dem Ausschalten der
Zündung durch die automatische
Scheinwerferausschaltung automatisch
ausgeschaltet. Die Zeiteinstellung kann
geändert werden.
Siehe “Individuelle Einstellungen” auf
Seite 9-17 .
HINWEIS
Wenn die Zündung auf “ACC”
gestellt ist, hat das “Akustisches
Warnsignal für nicht ausgeschaltete
Zündung (STOP)” (Seite
7-56 ) Priorität über das
Beleuchtungswarnsignal.
Es gibt eine Funktion für
die individuelle Einstellung
des Lautstärkepegels für das
Beleuchtungswarnsignal.
Siehe “Individuelle Einstellungen”
auf Seite 9-17 .
Airbag/Vordersitzgurtstraffer-
Warnsignal
Bei einer Störung der Airbags bzw. der
Gurtstraffer oder der Warnleuchte ertönt
ein akustisches Warnsignal alle Minuten
für ungefähr 5 Sekunden.
Das akustische Warnsignal für das Airbag-
und Gurtstraffersystem ertönt für ungefähr
35 Minuten. Lassen Sie in diesem Fall
das Fahrzeug so rasch wie möglich von
einem Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner, überprüfen.
WARNUNG
Fahren Sie nicht weiter, wenn das
akustische Warnsignal für das Airbag/
Gurtstraffersystem ertönt:
Es ist gefährlich, mit dem Fahrzeug
zu fahren, wenn das akustische
Warnsignal für das Airbag/
Gurtstraffersystem ertönt. Bei einem
Aufprall werden die Airbags und die
Gurtstraffer nicht ausgelöst, so dass
eine hohe Verletzungsgefahr mit sogar
tödlichen Folgen besteht. Wenden
Sie sich an einen Fachmann, wir
empfehlen einen autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner, um
das Fahrzeug so rasch wie möglich
überprüfen zu lassen.
8–22
Kundeninformationen
Elektromagnetische Kompatibilität
Elektromagnetische Kompatibilität
Das Fahrzeug wurde geprüft und erfüllt die Anforderungen der Regelung Nr. 10 UNECE *1
bezüglich der elektromagnetischen Kompatibilität. HF-Transmitter, wie z.B. Mobiltelefone,
Amateurradios usw. dürfen nur in das Fahrzeug eingebaut werden, wenn sie den
nachstehenden Bedingungen genügen.
*1 UNECE bedeutet Wirtschaftskommission der Vereinten Nationen für Europa (United
Nations Economic Commission for Europe).
Der Fahrzeughalter ist dafür verantwortlich, dass die eingebauten Geräte den örtlichen
Vorschriften entsprechen. Die Geräte sollten von einem quali ¿ zierten Fachmann eingebaut
werden.
VORSICHT
Bauen Sie keine Transceiver, Mikrofone, Lautsprecher oder andere Geräte in den
Ausdehnungsraum der Airbags.
Befestigen Sie das Antennenkabel nicht an der originalen Fahrzeugverkabelung, den
Kraftstoff- oder den Bremsleitungen. Das Antennenkabel darf möglichst nicht parallel
zum Kabelbaum verlegt werden.
Antennen- und Stromkabel müssen mindestens 100 mm von elektronischen Modulen
und Airbags entfernt angeordnet werden.
Verwenden Sie den Zigarettenanzünder und die Zusatzsteckbuchse nicht als
Stromquelle von HF-Geräten.
10–4
C
City-Notbremsassistent [rückwärts]
(SCBS R) .......................................... 4-208
Ausschalten des City-
Notbremsassistenten [rückwärts]
(SCBS R) ..................................... 4-213
Kontrollleuchte des City-
Notbremsassistenten (SCBS)
(rot) .............................................. 4-213
City-Notbremsassistent [vorwärts]
(SCBS F) ........................................... 4-202
Ausschalten des City-
Notbremsassistenten [vorwärts]
(SCBS F) ..................................... 4-206
Kontrollleuchte des City-
Notbremsassistenten (SCBS)
(rot) .............................................. 4-205
Coming Home-Licht ........................... 4-76
D
Dachkonsole ...................................... 5-175
Das akustische Warnsignal ist
aktiviert ............................................... 7-55
120 km/h-Warnsignal .................... 7-61
Airbag/Vordersitzgurtstraffer-
Warnsignal ..................................... 7-55
Akustisches
Außentemperaturwarnsignal ......... 7-58
Akustisches
Geschwindigkeitsbegrenzerwarnsignal
... 7-61
Akustisches
Servolenkungswarnsignal ............. 7-61
Akustisches Warnsignal Schlüssel
nicht im Fahrzeug .......................... 7-56
Akustisches Warnsignal bei
funktionslosem Türgriffschalter
(mit LogIn-Fernbedienung) ........... 7-57
Akustisches Warnsignal des
Spurhalteassistenten ...................... 7-59
Akustisches Warnsignal für
elektronisches Lenkradschloss ...... 7-60 Akustisches Warnsignal für nicht
ausgeschaltete Zündung (STOP) ... 7-56
Akustisches Warnsignal wenn sich der
Schlüssel im Fahrzeug be ¿ ndet
(mit LogIn-Fernbedienung) ........... 7-57
Akustisches Warnsignal, wenn sich
der Schlüssel im Gepäckraum be ¿ ndet
(mit LogIn-Fernbedienung) ........... 7-57
Beleuchtungswarnsignal ............... 7-55
Geschwindigkeitsalarm ................. 7-58
Kollisionswarnung ........................ 7-61
Mazda Radar Cruise Control-
Systemwarnung (MRCC) .............. 7-60
Motordrehzahlwarnsignal ............. 7-61
Reifendruckwarnsignal ................. 7-59
Sicherheitsgurtwarnsignal ............. 7-56
Toter-Winkel-Warnsignal (BSM) ... 7-60
Warnsignal der elektrischen
Feststellbremse .............................. 7-59
Warnung vor
Geschwindigkeitsüberschreitung ... 7-60
i-ELOOP-Warnsignal .................... 7-58
i-stop-Warnsignal .......................... 7-58
Deckenleuchten ................................. 5-167
Defektes Rad ......................................... 7-4
Abnehmen eines defekten Rades ... 7-19
Montieren des Reserverads ........... 7-22
Diebstahl-Alarmanlage
(mit Innenraumabsicherung) ............... 3-53
Diebstahl-Alarmanlage
(ohne Innenraumabsicherung) ............ 3-57
Diesel-Partikel-Filter (SKYACTIV-D 1.5,
SKYACTIV-D 2.2) ............................ 4-240
Display/Kontrollleuchten .................... 4-48
Drehzahlmesser ................................... 4-29
Dynamische Stabilitätskontrolle
(DSC) ................................................ 4-104
DSC OFF-Kontrollleuchte .......... 4-105
DSC OFF-Taste ........................... 4-106
TCS/DSC-Kontrollleuchte .......... 4-105
Index
10–7
i-stop ................................................... 4-15
Kontrollleuchte (grün) ................... 4-20
Rollschutzfunktion ........................ 4-24
Warnleuchte (gelb) ........................ 4-20
i-stop OFF-Schalter ....................... 4-23
i-stop-Warnsignal ................................ 7-58
Individuelle Einstellungen .................. 9-17
Innenleuchten .................................... 5-167
Deckenleuchten ........................... 5-167
Gepäckraumleuchte ..................... 5-167
Kartenleseleuchten ...................... 5-167
Kofferraumleuchte ...................... 5-167
Insassen-Rückhaltesysteme
Auslösekriterien des Insassen-
Rückhaltesystems .......................... 2-56
Auslösung des Insassen-
Rückhaltesystems .......................... 2-53
Deaktivierungsschalter für
Beifahrerairbag .............................. 2-48
Grenzfälle für die Auslösung der
Airbags .......................................... 2-57
Insassen-
Rückhaltesystemkomponenten ...... 2-52
Instrumente ......................................... 4-26
Instrumentenbeleuchtungsregler ......... 4-30
K
Karosserieschmierung ......................... 6-38
Kartenleseleuchten ............................ 5-167
Kilometer- und Tageskilometerzähler ... 4-27
Kinderrückhaltesysteme
Einbau eines
Kinderrückhaltesystems ................ 2-37
Installation eines
Kinderrückhaltesystems ................ 2-28
Kinderrückhaltesysteme und
Sitzpositionen ................................ 2-34
Kinderrückhaltesystemklassen ...... 2-28
Vorsichtsmaßnahmen für
Kinderrückhaltesysteme ................ 2-22
Kindersicherungen .............................. 3-23 Klimaanlage .......................................... 5-2
Automatische Klimaanlage ........... 5-11
Automatische Zweizonen-
Klimaanlage .................................. 5-15
Bedienungshinweise ........................ 5-2
Belüftung ......................................... 5-3
Manuelle Klimaanlage .................... 5-5
Kofferraumdeckel ............................... 3-24
Kofferraumleuchte ............................ 5-167
Kohlenmonoxid ................................... 3-34
Kollisionswarnung .............................. 7-61
Kontrolle des Brems-/
Kupplungs À üssigkeitsstandes ............. 6-35
Kontrolle des Kühlmittels ................... 6-32
Kontrolle des Scheiben- und Scheinwerfer-
Wa s c h À üssigkeitsstandes
..................... 6-37
Kontrolle des Ölstandes ...................... 6-31
Kontrollleuchten
Glühkerzen .................................... 4-52
Schlüssel ........................................ 4-51
Tiefe Kühlmitteltemperatur ........... 4-52
Kopfstütze ........................................... 2-12
Kraftstoff
Anzeige ......................................... 4-30
Tankinhalt ........................................ 9-8
Tankklappe und
Tankverschlussdeckel .................... 3-35
Vorgeschriebener Kraftstoff (MZR 1.6,
SKYACTIV-G 1.5, SKYACTIV-G 2.0,
SKYACTIV-G 2.5) ........................ 3-30
Vorgeschriebener Kraftstoff
(SKYACTIV-D 1.5, SKYACTIV-D
2.2) ................................................ 3-31
Kraftstoffverbrauchsanzeige ............. 4-111
Index