5–41
Fahrzeuginnenraum
Audioanlage
Senderanspielabstimmung
Halten Sie die Anspieltaste (
) zum
automatischen Abstimmen der Sender mit
starken Empfangssignalen gedrückt. Der
Suchlauf wird bei jedem Sender für
ungefähr 5 Sekunden unterbrochen. Um
einen gewünschten Sender zu empfangen,
können Sie die Anspieltaste (
)
innerhalb dieser Zeit nochmals gedrückt
halten.
Festsenderabstimmung
Auf den sechs Festsendertasten lassen sich
6 MW- und 12 UKW-Sender abspeichern.
1. Zum Belegen einer Festsendertaste
müssen Sie zuerst das Wellenband
MW, UKW1 oder UKW2 einstellen.
Stimmen Sie den gewünschten Sender
ab.
2. Drücken Sie eine Festsendertaste
für ungefähr 2 Sekunden, bis ein
akustisches Signal ertönt. Danach
werden der Speicherplatz oder die
Senderfrequenz angezeigt. Damit ist
der betreffende Sender abgespeichert.
3. Wiederholen Sie dieses Vorgehen,
um andere Sender auf anderen
Wellenbändern abzuspeichern. Für
die Wiedergabe eines abgespeicherten
Senders müssen Sie zuerst das
Wellenband MW, UKW1 oder UKW2
einstellen, drücken Sie danach die
gewünschte Festsendertaste. Die
Senderfrequenz oder die Kanalnummer
werden angezeigt.
Automatische Senderabstimmung
Diese Abstimmungsart erweist sich als
besonders nützlich, wenn Sie sich in einem
Gebiet be ¿ nden, dessen Regionalsender
Ihnen nicht bekannt sind.
Halten Sie die Auto-Speichertaste (
)
für ungefähr 2 Sekunden gedrückt, bis ein
akustisches Signal ertönt. Damit wird der
Suchlauf eingeschaltet und bis zu 6 Sender
jedes Wellenbandes mit den stärksten
Empfangssignalen werden gespeichert.
Nach abgeschlossenem Suchlauf wird der
Sender mit dem stärksten Empfangssignal
abgestimmt und dessen Frequenz
angezeigt. Tippen Sie zum Abstimmen der
automatisch abgespeicherten Sender die
Auto-Speichertaste (
) an. Mit jedem
Tastendruck wird ein Sender
wiedergegeben und die Frequenz und die
Kanalnummer werden angezeigt.
HINWEIS
Falls beim Suchlauf keine Sender
abgestimmt werden konnten, erscheint
die Anzeige “ A ”.
5–42
Fahrzeuginnenraum
Audioanlage
Bedienung des Radios (Typ B)
Wellenbereichstasten Verkehrsfunktaste Festsendertasten
Anspieltaste
Abstimmtaste Programmarttaste Audioanzeige
E i n s c h a l t e n
Drücken Sie zum Einschalten des Radios
die Wellenbereichstaste (
).
Einstellung des Wellenbereichs
Durch Drücken der Wellenbereichstaste
(
) wird der Wellenbereich wie folgt
umgeschaltet: UKW1:UKW2:MW/
LW.
Die eingestellte Betriebsart wird
angezeigt.
HINWEIS
Bei schwachen UKW-Empfangssignalen
wird der Empfang zur Verringerung
von Störgeräuschen automatisch von
STEREO auf MONO umgeschaltet.
Senderabstimmung
Die Sender lassen sich wie folgt
abstimmen: manuell, Suchlauf,
Anspielsuchlauf, Festsender und
automatische Senderabspeicherung.
Sender können am einfachsten abgestimmt
werden, wenn sie auf den Festsendertasten
gespeichert werden.
Manuelle Abstimmung
Wählen Sie den Sender durch leichtes
Drücken der Abstimmtaste (
, ).
Abstimmungssuchlauf
Wenn die Abstimmtaste (
, ) gedrückt
wird, bis ein akustisches Signal ertönt,
wird der automatische Sendersuchlauf
gestartet. Der Suchlauf wird unterbrochen,
sobald ein Sender gefunden wird.
HINWEIS
Falls die Taste gedrückt gehalten wird,
ändert sich die Frequenz fortlaufend.
5–43
Fahrzeuginnenraum
Audioanlage
Senderanspielabstimmung
Halten Sie die Anspieltaste (
) zum
automatischen Abstimmen der Sender mit
starken Empfangssignalen gedrückt. Der
Suchlauf wird bei jedem Sender für
ungefähr 5 Sekunden unterbrochen. Um
einen gewünschten Sender zu empfangen,
können Sie die Anspieltaste (
)
innerhalb dieser Zeit nochmals gedrückt
halten.
Festsenderabstimmung
Auf den sechs Festsendertasten lassen
sich 6 MW/LW- und 12 UKW-Sender
abspeichern.
1. Zum Belegen einer Festsendertaste
müssen Sie zuerst das Wellenband MW,
LW, UKW1 oder UKW2 einstellen.
Stimmen Sie den gewünschten Sender
ab.
2. Drücken Sie eine Festsendertaste
für ungefähr 2 Sekunden, bis ein
akustisches Signal ertönt. Danach
werden der Speicherplatz oder die
Senderfrequenz angezeigt. Damit ist
der betreffende Sender abgespeichert.
3. Wiederholen Sie dieses Vorgehen,
um andere Sender auf anderen
Wellenbändern abzuspeichern. Für
die Wiedergabe eines abgespeicherten
Senders müssen Sie zuerst das
Wellenband MW, LW, UKW1 oder
UKW2 einstellen, drücken Sie danach
die gewünschte Festsendertaste. Die
Senderfrequenz oder die Kanalnummer
werden angezeigt.
Radiodatensystem (RDS)
HINWEIS
Das Radiodatensystem (RDS) funktioniert
außerhalb des Betriebsbereichs nicht.
Alternativfrequenz (AF)
Die AF-Funktion ist für UKW-Sender.
Drücken Sie zum Einschalten die
Menütaste (
), so dass die Anzeige
“ AF ” erscheint. Falls die Empfangssignale
schwächer werden, schaltet das Gerät
automatisch auf einen alternativen Sender
um.
Um das Regionalprogramm weiter zu
empfangen, drücken Sie die Menütaste
(
), und wählen Sie den REG-Modus.
“ REG ON ” wird angezeigt. Drücken Sie
zum Ausschalten den Audioregler und
wählen Sie den REG-Modus. “ REG OFF ”
wird angezeigt.
Verkehrsfunk (TA)
Falls bei eingeschaltetem Radio die
Verkehrsfunktaste (
) gedrückt wird,
schaltet sich das Gerät in die TA-
Empfangsbereitschaft und die Anzeige
“ TA ” erscheint.
Falls im TA-Modus eine TA-Sendung
empfangen wird, hat die TA-Sendung
Vorrang, selbst wenn andere Funktionen
(UKW, CD, USB-Gerät, AUX oder BT
Audio) verwendet werden und “ Traf ¿ c
Info ” wird angezeigt.
Beim Empfang von Verkehrsfunk können
Sie die Verkehrsfunktaste (
) drücken,
um den Verkehrsfunk auszuschalten und
auf die vorherige Betriebsart
zurückzuschalten.
5–59
Fahrzeuginnenraum
Audioanlage
Toneinstellung
Wählen Sie das Symbol
auf dem
Hauptbildschirm, um den
Einstellbildschirm anzuzeigen.
Wählen Sie die Registerkarte
, um den
zu ändernden Gegenstand zu wählen.
Anzeige Einstellwert
Bässe
(Bässe) Seite
: Anheben der
Bässe
Seite
: Abschwächen
des Bässe
Höhen
(Höhen) Seite
: Anhebung der
Höhen
Seite
: Abschwächen
der Höhen
Ausblenden
(Lautstärkebalance
vorne/hinten) Vorne: Anhebung des
Lautstärkepegels
der vorderen
Lautsprecher
Hinten: Anhebung des
Lautstärkepegels
der hinteren
Lautsprecher
Abgleich
(Lautstärkebalance links/
rechts) Rechts: Anhebung des
Lautstärkepegels
des rechten
Lautsprechers
Links: Anhebung des
Lautstärkepegels
des linken
Lautsprechers
Auto-Lautst.-Reg.
*1
(automatische
Lautstärkeeinstellung) Aus—Einstellung in
sieben Stufen
Bose
® Centerpoint *2
(automatische Surround-
Lautstärkeeinstellung) Ein/Aus
Bose
® AudioPilot *2
(automatische
Lautstärkeeinstellung) Ein/Aus
Signalton
(Audiobedienungssignal) Ein/Aus
*1 Standard Audio
*2 Bose
® Sound System
Auto-Lautst.-Reg. (automatische
Lautstärkeeinstellung)
Mit der automatischen Pegelregelung
(ALC) wird der Lautstärkepegel und
die Tonqualität entsprechend der
Fahrgeschwindigkeit automatisch geregelt.
Bei höherer Fahrgeschwindigkeit wird der
Lautstärkepegel erhöht, bei niedrigerer
Fahrgeschwindigkeit wird er verringert.
Bose
® Centerpoint (automatische
Surround-Lautstärkeeinstellung)
Mit Centerpoint
® *3 können Sie Ihre
CDs und MP3s mit Bose ® -Raumklang
wiedergeben.
Speziell auf die Anforderungen von
Raumklang in Fahrzeugen abgestimmt.
Umwandlung von Stereosignalen in
mehrere Kanäle für verbesserte Präzision
bei der Wiedergabe.
Verbesserter Algorithmus für ein breiteres
und räumlicheres Feld.
*3 Centerpoint
® ist ein registriertes
Warenzeichen von Bose Corporation.
Bose
® AudioPilot (automatische
Lautstärkeeinstellung)
Beim Fahren kann die Musikwiedergabe
durch Störgeräusche beeinträchtigt
werden.
Mit der AudioPilot
® *4
Störgeräuschkompensation werden
die Hintergrundgeräusche und die
Fahrgeräusche kontinuierlich kompensiert.
Dabei werden nur ununterbrochene
Geräuschquellen und keine kurzzeitigen
Geräusche, wie von Bodenwellen, beachtet.
Ein verbesserter DSP-Algorithmus erlaubt
eine raschere und bessere Kompensation
für ungewöhnliche Situationen, wie beim
Fahren auf unebenen Straßen oder beim
schnellen Fahren.
*4 AudioPilot
® ist ein registriertes
Warenzeichen von Bose Corporation.
5–60
Fahrzeuginnenraum
Audioanlage
Bedienung des Radios (Typ C)
E i n s c h a l t e n
Wählen Sie das Symbol
auf dem Hauptbildschirm, um den Unterhaltungsbildschirm
anzuzeigen. Bei der Wahl des gewünschten Radiosenders werden die folgenden Symbole im
unteren Teil der mittleren Anzeige eingeblendet.
MW/UKW-Radio
Symbol Funktion
Anzeige des Unterhaltungsmenüs. Zur Umschaltung auf eine andere Audioquelle.
Anzeige der Senderliste.
Wählen Sie
, um die Frequenzen von bis zu zehn Sendern auf der
Autospeicherliste anzuzeigen.
Wählen Sie die gewünschte Frequenz.
Anzeige der Favoritenliste. Lange drücken, zur Speicherung eines empfangenen Senders.
Sie können nach empfangbaren Radiosendern suchen.
Der Suchlauf wird bei jedem Sender für ungefähr 5 Sekunden unterbrochen.
Erneut wählen, um den Empfang des Senders fortzusetzen.
Die Radiofrequenz kann manuell geändert werden.
Drehen Sie den Commanderknopf, verschieben Sie den Bildschirm oder berühren Sie die
Radiofrequenz.
Drücken Sie oder , um die Radiofrequenz schrittweise einzustellen.
Wenn
oder lange gedrückt wird, ändert sich die Frequenz kontinuierlich. Die
Frequenzänderung wird unterbrochen, wenn Sie das Symbol oder den Commanderknopf
loslassen.
Automatische Abstimmung von Radiosendern.
Wenn lange gedrückt, ändert sich die Frequenz kontinuierlich. Die Frequenzänderung wird
unterbrochen, wenn Sie das Symbol oder den Commanderknopf loslassen.
Anzeige der Toneinstellungen zur Einstellung der Tonqualität.
Siehe “Lautstärke/Anzeige/Tonregler” auf Seite 5-58 .
5–61
Fahrzeuginnenraum
Audioanlage
Favoritenradio
Abgestimmte Sender lassen sich für einen
bequemen Zugriff registrieren. Es lassen
sich bis zu 50 Sender registrieren. Für den
MW- und den UKW-Empfang gibt es eine
gemeinsame Favoritenliste.
Registrierung von Favoriten
Drücken Sie das Symbol
lange, um den
empfangenen Sender zu registrieren. Eine
Registrierung lässt sich auch wie folgt
vornehmen.
1. Wählen Sie das Symbol , um die
Favoritenliste anzuzeigen.
2. Wählen Sie
.
3. Wählen Sie
.
4. Der Sender wird unten auf der
Favoritenliste hinzugefügt.
HINWEIS
Beim Abklemmen der Batterie wird die
Favoritenliste nicht gelöscht.
Abstimmen von Radiosendern aus den
Favoriten
1. Wählen Sie das Symbol
, um die
Favoritenliste anzuzeigen.
2. Wählen Sie die Radiofrequenz zum
Abstimmen des Radiosenders.
Löschen von Favoriten
1. Wählen Sie das Symbol
, um die
Favoritenliste anzuzeigen.
2. Wählen Sie
.
3. Wählen Sie
.
4. Wählen Sie die zu löschenden
Radiofrequenz.
5. Wählen Sie
.
Ändern der Reihenfolge in der
Favoritenliste
1. Wählen Sie das Symbol
, um die
Favoritenliste anzuzeigen.
2. Wählen Sie
.
3. Wählen Sie
.
4. Wählen Sie eine Radiofrequenz. Der
gewählte Sender kann verschoben
werden.
5. Verschieben Sie den Radiosender oder
verwenden Sie dazu den
Commanderschalter und wählen Sie
danach
.
5–62
Fahrzeuginnenraum
Audioanlage
Bedienung des Radios (Typ D)
E i n s c h a l t e n
Wählen Sie das Symbol
auf dem Hauptbildschirm, um den Unterhaltungsbildschirm
anzuzeigen. Bei der Wahl des gewünschten Radiosenders werden die folgenden Symbole im
unteren Teil der mittleren Anzeige eingeblendet.
MW/UKW-Radio
Symbol Funktion
Anzeige des Unterhaltungsmenüs. Zur Umschaltung auf eine andere Audioquelle.
Anzeige einer Liste von empfangbaren RDS-Sendern (nur UKW).
Anzeige der Senderliste (nur MW).
Wählen Sie
, um die Frequenzen von bis zu zehn Sendern auf der
Autospeicherliste anzuzeigen.
Wählen Sie die gewünschte Frequenz.
Anzeige der Favoritenliste. Lange drücken, zur Speicherung eines empfangenen Senders.
Sie können nach empfangbaren Radiosendern suchen.
Der Suchlauf wird bei jedem Sender für ungefähr 5 Sekunden unterbrochen.
Erneut wählen, um den Empfang des Senders fortzusetzen.
Die Radiofrequenz kann manuell geändert werden.
Drehen Sie den Commanderknopf, verschieben Sie den Bildschirm oder berühren Sie die
Radiofrequenz.
Drücken Sie oder , um die Radiofrequenz schrittweise einzustellen.
Wenn oder lange gedrückt wird, ändert sich die Frequenz kontinuierlich. Die
Frequenzänderung wird unterbrochen, wenn Sie das Symbol oder den Commanderknopf loslassen.
Ein- und Ausschalten des TA-Modus.
Automatische Abstimmung von Radiosendern.
Wenn lange gedrückt, ändert sich die Frequenz kontinuierlich. Die Frequenzänderung wird
unterbrochen, wenn Sie das Symbol oder den Commanderknopf loslassen.
Anzeige des UKW-Einstellbildschirms (nur UKW).
Einstellung für Ein-/Ausschalten der Alternativfrequenz und der Regionalsperre.
Anzeige der Toneinstellungen zur Einstellung der Tonqualität.
Siehe “Lautstärke/Anzeige/Tonregler” auf Seite 5-58 .
5–63
Fahrzeuginnenraum
Audioanlage
*nur bestimmte Modelle
HINWEIS
Wenn das Symbol oder bei
eingestelltem UKW-Band gewählt wird,
so werden die einzelnen Sender
abgestimmt.
Favoritenradio
Abgestimmte Sender lassen sich für einen
bequemen Zugriff registrieren. Es lassen
sich bis zu 50 Sender registrieren. Für den
MW-, UKW- und den DAB-Empfang gibt
es eine gemeinsame Favoritenliste
* .
Registrierung von Favoriten
Drücken Sie das Symbol
lange, um den
empfangenen Sender zu registrieren. Eine
Registrierung lässt sich auch wie folgt
vornehmen.
1. Wählen Sie das Symbol , um die
Favoritenliste anzuzeigen.
2. Wählen Sie
.
3. Wählen Sie
.
4. Der Sender wird unten auf der
Favoritenliste hinzugefügt.
HINWEIS
Beim Abklemmen der Batterie wird die
Favoritenliste nicht gelöscht.
Abstimmen von Radiosendern aus den
Favoriten
1. Wählen Sie das Symbol
, um die
Favoritenliste anzuzeigen.
2. Wählen Sie die Radiofrequenz zum
Abstimmen des Radiosenders.
Löschen von Favoriten
1. Wählen Sie das Symbol
, um die
Favoritenliste anzuzeigen.
2. Wählen Sie
.
3. Wählen Sie
.
4. Wählen Sie die zu löschenden
Radiofrequenz.
5. Wählen Sie
.
Ändern der Reihenfolge in der
Favoritenliste
1. Wählen Sie das Symbol
, um die
Favoritenliste anzuzeigen.
2. Wählen Sie
.
3. Wählen Sie
.
4. Wählen Sie eine Radiofrequenz. Der
gewählte Sender kann verschoben
werden.
5. Verschieben Sie den Radiosender oder
verwenden Sie dazu den
Commanderschalter und wählen Sie
danach
.
Radiodatensystem (RDS)
Alternativfrequenz (AF)
Die AF-Funktion ist für UKW-Sender.
Schalten Sie die AF-Funktion ein. Falls
die Empfangssignale schwächer werden,
schaltet das Gerät automatisch auf einen
alternativen Sender um.
Um den Empfang eines
Regionalprogramms fortzusetzen, schalten
Sie die Regionalsperre (REG) ein.