Page 413 of 807
4–260
Beim Fahren
Einparkhilfe
*nur bestimmte Modelle
Einparkhilfewarnsignal
Bei funktionierendem System ertönt das akustische Signal wie folgt.
Vorderer Sensor
* , hinterer Sensor
Abstandserfassung Abstand zwischen Fahrzeug und Hindernis
Akustisches Signal *1 Vorderer Sensor * Hinterer Sensor
Größter Abstand ca. 100—60 cm
ca. 150—60 cm
Signal in langen
Intervallen
Großer Abstand ca. 60—45 cm
Signal in mittleren
Intervallen
Mittlerer Abstand ca. 45—35 cm
Signal in kurzen
Intervallen
Kleiner Abstand Innerhalb ca. 35 cm
Kontinuierliches
Signal
*1 Das Intervall der akustischen Signale verkürzt sich, wenn sich das Fahrzeug dem Hindernis nähert.
Page 414 of 807
4–261
Beim Fahren
Einparkhilfe
*nur bestimmte Modelle
Vorderer Ecksensor * , hinterer Ecksensor
Abstandserfassung Abstand zwischen Fahrzeug und Hindernis Akustisches Signal *1
Großer Abstand ca. 50—37 cm
Signal in mittleren
Intervallen
Mittlerer Abstand ca. 37—25 cm
Signal in kurzen
Intervallen
Kleiner Abstand innerhalb ca. 25 cm
Kontinuierliches
Signal
*1 Das Intervall der akustischen Signale verkürzt sich, wenn sich das Fahrzeug dem Hindernis nähert.
HINWEIS
Falls ein Hindernis in einer Zone für mehr als 6 Sekunden erfasst wird, so wird das
akustische Warnsignal ausgeschaltet. Falls das gleiche Hindernis in einer anderen Zone
erfasst wird, so ertönt das entsprechende akustische Warnsignal.
Page 435 of 807

5–20
Fahrzeuginnenraum
Audioanlage
A n t e n n e
Antenne (Stufenheck)
Die Antenne ist in der Scheibe integriert.
VORSICHT
Zum Reinigen einer Scheibeninnenseite
mit aufgedruckter Antenne müssen
Sie ein weiches, mit warmem Wasser
angefeuchtetes Tuch verwenden, um
damit die Leiterbahnen der Antenne
sorgfältig abzuwischen.
Die Antenne kann durch die
Verwendung von Reinigungsmitteln
beschädigt werden.
Antenne (Schrägheck)
T y p A
Drehen Sie die Antenne zum Abnehmen
nach links.
Drehen Sie die Antenne zum Anbringen
nach rechts.
Kontrollieren Sie, ob die Antenne richtig
angebracht ist.
EntfernenInstallieren
VORSICHT
Um eine Beschädigung der Antenne
zu verhindern, sollten Sie die
Antenne entfernen, wenn Sie das
Fahrzeug in einer Waschanlage
waschen oder eine Stelle mit geringer
Deckenhöhe passieren.
Seien Sie vorsichtig, wenn Sie den
Schnee vom Dach entfernen. Die
Antenne kann sonst beschädigt
werden.
HINWEIS
Nehmen Sie die Antenne ab und
verstauen Sie sie im Fahrgastraum,
wenn Sie das Fahrzeug an einem
unbewachten Ort abstellen.
T y p B
Antenne
Page 439 of 807

5–24
Fahrzeuginnenraum
Audioanlage
Schwacher Signalempfang
In Siedlungsgebieten werden die Signale
bei großer Distanz zur Sendestation
abgeschwächt. Dies kann zu Tonaussetzern
führen.
Starker Signalempfang
Ein starker Signalempfang ist in der Nähe
von Sendestationen vorhanden. Beim
Empfang entstehen Tonunterbrechungen
und Störgeräusche.
Frequenzabwanderungsstörungen
Wenn zwei starke Sender auf benachbarten
Frequenzen senden, kann der eingestellte
Sender zeitweise unterbrochen und der
zweite Sender empfangen werden. Dies
verursacht Empfangsstörungen.
Sender 2
88,3 MHz Sender 1
88,1 MHz
Betriebshinweise für den CD-
Spieler
Kondensation
Unmittelbar nach dem Einschalten der
Heizung kann sich auf der kalten CD oder
an den optischen Elementen (Prisma und
Linse) des CD-Spielers Luftfeuchtigkeit
abscheiden. Die CD wird in diesem
Fall nach dem Einschieben wieder
ausgeworfen. Eine beschlagene CD kann
mit einem Tuch trocken gerieben werden.
Der Beschlag auf optischen Teilen trocknet
auf natürliche Weise in etwa einer Stunde.
Warten Sie vor Inbetriebnahme bis der
normale Zustand wieder hergestellt ist.
Bedienung des CD-Spielers
Beachten Sie bitte die folgenden
Vorsichtsmaßnahmen.
Verwenden Sie keine deformierten oder
gerissenen CDs. Es können Störungen
auftreten, wenn sich die Disc nicht
auswerfen lässt.
Verwenden Sie keine unkonventionellen
CDs, wie herzförmige oder achteckige
CDs, weil dadurch Störungen verursacht
werden können.
Page 441 of 807