
2544-2. Fahrvorgänge
GS350_200t_GS F_OM_OM99M50M_(EM)
Wenn der Motor ausgeschaltet wird, während sich der Schalt-/Wählhebel in
einer anderen Stellung als “P” befindet, wird der Motorschalter nicht ausge-
schaltet, sondern in den Modus ACCESSORY versetzt. Gehen Sie wie folgt vor,
um den Schalter auszuschalten:Stellen Sie sicher, dass die Feststellbremse betätigt ist.
Schalten Sie den Scha lt-/Wählhebel auf “P”.
Stellen Sie sicher, dass “Stromversorgung ausschalten.” auf dem Multi-Infor-
mationsdisplay angezeigt wird, und drücken Sie dann einmal den Motorschal-
ter.
Stellen Sie sicher, dass “Stromversorgung ausschalten.” nicht mehr auf dem
Multi-Informationsdisplay angezeigt wird.
■Abschaltautomatik
Wenn sich das Fahrzeug länger als 20 Minuten im Modus ACCESSORY oder länger als
eine Stunde bei Schalt-/Wählhebelstellung “P” (und ausgeschaltetem Motor) im Modus
IGNITION ON befindet, wird der Motorschalte r automatisch ausgeschaltet. Trotzdem kann
diese Funktion ein Entladen der Batterie nicht vollständig verhindern. Lassen Sie das Fahr-
zeug nicht für längere Zeit mit dem Motorschalter im Modus ACCESSORY oder IGNI-
TION ON stehen, wenn der Motor nicht läuft.
■Entladung der Batterie des elektronischen Schlüssels
→ S. 164
■Umstände, die die Funktion beeinflussen
→S. 184
■Anmerkungen zum Startknopf-Anlassersystem
→S. 186
■Wenn der Motor nicht startet
●Möglicherweise wurde die Wegfahrsperre nicht deaktiviert. ( →S. 88)
Setzen Sie sich mit einem Lexus-Vertragshänd ler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer
anderen qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt in Verbindung.
●Stellen Sie sicher, dass sich der Schalt-/Wählhe bel vollständig in Stellung “P” befindet. Der
Motor lässt sich möglicherweise nicht starten, wenn sich der Schalt-/Wählhebel nicht voll-
ständig in Stellung “P” befindet. Auf dem Multi-Informationsdisplay wird “Zum Starten in P-
Stellung schalten” angezeigt.
■Lenkradschloss
Nach dem Ausschalten des Motorschalters und dem Öffnen und Schließen der Türen wird
das Lenkrad durch das Lenkradschloss verriegel t. Bei einer erneuten Betätigung des Motor-
schalters wird das Lenkradschloss automatisch deaktiviert.
Wenn der Motor bei einer anderen Schalt-/Wählhebelstellung als “P”
ausgeschaltet wird
1
2
3
4

2554-2. Fahrvorgänge
4
Fahren
GS350_200t_GS F_OM_OM99M50M_(EM)
■Wenn sich das Lenkradschloss nicht entriegeln lässt
■Vermeidung einer Überhitzung des Lenkradschlossmotors
Damit eine Überhitzung des Lenkradschlossmotors vermieden wird, kann dessen Betrieb
unterbrochen werden, wenn der Motor des Fahrzeugs wiederholt innerhalb eines kurzen
Zeitraums ein- und ausgeschaltet wird. Starten Sie den Motor in diesem Fall nicht. Nach
ungefähr 10 Sekunden nimmt der Lenkradschlossmotor seine Funktion wieder auf.
■Wenn “Störung im Access System with Elec. Key. Siehe Handbuch.” auf dem Multi-Informa-
tionsdisplay angezeigt wird
Es kann eine Störung des Systems vorliegen. Lassen Sie das Fahrzeug sofort von einem
Lexus-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und
entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt überprüfen.
■Wenn die Batterie des elektronischen Schlüssels leer ist
→S. 512
■Betätigung des Motorschalters
●Zum Betätigen des Motorschalters reicht ein kurzer, fester Druck. Wird der Schalter nicht
richtig gedrückt, startet der Motor möglicherweise nicht oder der Modus des Motorschal-
ters ändert sich nicht. Es ist nicht notwendig, den Schalter gedrückt zu halten.
●Es ist möglich, dass sich der Motor unmittelbar nach dem Ausschalten des Motorschalters
nicht sofort wieder starten lässt. Nachdem Sie den Motorschalter ausgeschaltet haben,
warten Sie bitte ein paar Sekunden, bevor Sie den Motor wieder starten.
■Wenn das intelligente Zugangs- und Startsystem über eine angepasste Einstellung deakti-
viert wurde
→S. 667
Auf dem Multi-Informationsdisplay wird “Lenkrad-
schloss aktiv” angezeigt.
Stellen Sie sicher, dass sich der Schalt-/Wählhebel
in Stellung “P” befindet. Drücken Sie den Motor-
schalter, während Sie das Lenkrad nach links und
rechts drehen.

2574-2. Fahrvorgänge
4
Fahren
GS350_200t_GS F_OM_OM99M50M_(EM)
HINWEIS
■So verhindern Sie ein Entladen der Batterie
●Lassen Sie den Motorschalter nicht für längere Zeit im Modus ACCESSORY oder IGNI-
TION ON, wenn der Motor nicht läuft.
●Wenn “POWER ON” auf dem Multi-Informationsdisplay angezeigt wird, ist der Motor-
schalter nicht ausgeschaltet. Verlassen Sie das Fahrzeug erst, wenn Sie den Motorschal-
ter ausgeschaltet haben.
●Schalten Sie den Motor nicht aus, wenn sich der Schalt-/Wählhebel in einer anderen Stel-
lung als “P” befindet. Wenn der Motor bei einer anderen Schalt-/Wählhebelstellung aus-
geschaltet wird, wird der Motorschalter ni cht ausgeschaltet, sondern in den Modus
ACCESSORY versetzt. Bleibt das Fahrzeug im Modus ACCESSORY, kann sich die Bat-
terie entladen.
■Beim Starten des Motors
●Drehen Sie einen kalten Motor nicht hoch.
●Bei Startschwierigkeiten oder häufigem Absterben des Motors lassen Sie Ihr Fahrzeug
sofort von einem Lexus-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen
qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt überprüfen.
■Symptome, die auf eine Funktionsstörung des Motorschalters hindeuten
Wenn der Motorschalter anders zu funktionieren scheint als üblich und beispielsweise
leicht klemmt, liegt eventuell eine Funktionsstörung vor. Setzen Sie sich in diesem Fall
unverzüglich mit einem Lexus-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer
anderen qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt in Verbindung.

2634-2. Fahrvorgänge
4
Fahren
GS350_200t_GS F_OM_OM99M50M_(EM)
In Stellung “M” erfolgt ein Gangwechsel nur dann, wenn Sie den Schalt-/
Wählhebel oder die Gangwahlschalter betätigen.
In den folgenden Situationen wird der Gang jedoch auch in Stellung “M”
automatisch gewechselt:
●Wenn die Geschwindigkeit abnimmt (nur Zurückschalten).
●Wenn die Temperatur des Automatikgetriebeöls oder des Motorkühlmit-
tels niedrig ist.
●GS350/GS200t: Wenn die Temperatur des Automatikgetriebeöls hoch
ist.
●GS350/GS200t: Wenn sich die Nadel des Drehzahlmessers im roten
Bereich befindet (Bereich, in dem die zulässige Motordrehzahl überschrit-
ten wird).
In den nachfolgenden Situationen wird auch bei Betätigung des Schalt-/
Wählhebels oder der Gangwahlschalter kein Schaltvorgang durchgeführt.
●Auf dem Multi-Informationsdisplay wird “Schleudergefahr! Runterschalten
nicht möglich.” angezeigt.
●Die Geschwindigkeit ist niedrig (nur Hochschalten).

2644-2. Fahrvorgänge
GS350_200t_GS F_OM_OM99M50M_(EM)
Die Schaltanzeige soll dem Fahrer helfen, innerhalb der Grenzen der Motorleis-
tung mehr Kraftstoff zu sparen und die Abgasemissionen zu reduzieren.Nicht in Betrieb
Hochschaltanzeige
■Schaltanzeigefunktion
●Multi-Informationsdisplay: Diese Funktion arbeitet im M-Modus automa-
tisch.
Head-up-Display (GS350/GS200t): Diese Funktion arbeitet im M-
Modus automatisch, wenn die Anzeige für umweltfreundliche Fahrweise
auf dem Head-up-Display angezeigt wird. ( →S. 150)
Head-up-Display (GS F): Diese Funktion arbeitet im M-Modus automa-
tisch, wenn der Drehzahlmesser oder die Head-up-Drehzahlanzeige auf
dem Head-up-Display angezeigt wird. ( →S. 151)
●Durch entsprechendes Hochschalten gemäß der Hochschaltanzeige ist es
möglich, den Kraftstoffverbrauch zu senken und die Abgasemissionen zu
reduzieren.
●Die Schaltanzeige hat keine ähnliche Funktion für das Zurückschalten.
●Abhängig von den Fahrbedingungen erscheint die Hochschaltanzeige
während der Fahrt im M-Modus eventuell nicht auf der Schaltanzeige.
Schaltanzeige
XGS350/GS200t XGS F
1
2

2654-2. Fahrvorgänge
4
Fahren
GS350_200t_GS F_OM_OM99M50M_(EM)
■Automatische Deaktivierung der Schaltbereichswahl in Stellung “D”
Die Schaltbereichswahl in Stellung “D” wird in den folgenden Situationen automatisch deakti-
viert:
●We n n d a s F a h r z e u g a n h ä l t
●Wenn das Gaspedal länger als eine bestimmte Zeit getreten wird
●Wenn der Schalt-/Wählhebel in eine an dere Stellung als “D” geschaltet wird
■So wird das Automatikgetriebe geschützt
Wenn die Temperatur des Getriebeöls zu stark ansteigt, wird vorübergehend eine Schutz-
funktion aktiviert. Wenn auf dem Multi-Informationsdisplay “Getriebeöl-temperatur hoch.
Siehe Handbuch.” angezeigt wird, lassen Sie das Fahrzeug von einem Lexus-Vertragshändler
bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und entsprechend ausgerüs-
teten Fachwerkstatt überprüfen.
■Warnsummer für die Zurückschaltbegrenzung
Zur Gewährleistung von Sicherheit und Fahrleistung kann die Möglichkeit zum Zurückschal-
ten manchmal begrenzt sein. Unter bestimmten Umständen kann ein Zurückschalten nicht
möglich sein, obwohl der Schalt-/Wählhebel oder ein Gangwahlschalter betätigt wird. (Ein
Warnsummer ertönt zweimal.)
■Automatische Deaktivierung des SNOW-Modus
Der SNOW-Modus wird automatisch deaktiviert, wenn der Motorschalter nach der Fahrt im
SNOW-Modus ausgeschaltet wird.
■Beim Fahren mit aktivierter Geschwindigkei tsregelung, dynamischer Radar-Geschwindig-
keitsregelung oder dynamischer Radar-Geschwindigkeitsregelung mit Abstandsregelung
über den gesamten Geschwindigkeitsbereich
Auch wenn Sie durch folgende Maßnahmen versuchen, eine Motorbremswirkung zu erzie-
len, ist dies nicht möglich, da die Geschwindigkeitsregelung, die dynamische Radar-
Geschwindigkeitsregelung bzw. die dynamische Radar-Geschwindigkeitsregelung mit
Abstandsregelung über den gesamten Geschwindigkeitsbereich nicht ausgeschaltet wird.
●Modelle mit 6-Gang-Getriebe: Wenn Sie beim Fahren in Stellung “D” auf “5” oder “4”
zurückschalten. ( →S. 347, 360, 373)
●Modelle mit 8-Gang-Getriebe: Wenn Sie beim Fahren in Stellung “D” auf “7”, “6”, “5” oder
“4” zurückschalten. ( →S. 347, 360, 373)
●Wenn Sie beim Fahren in Stellung “D” vom Fahrmodus in den Sport-Modus wechseln.
(→ S. 377)
■Vermeidung von ruckartigem Anfahren (Anfahrsteuerung)
●Wenn Sie folgenden ungewöhnlichen Vorgang durchführen, wird möglicherweise die
Motorleistung reduziert.
• Wenn Sie bei getretenem Gaspedal den Schalt-/Wählhebel von “R” auf “D”, “D” auf “R”,
“N” auf “R”, “P” auf “D” oder “P” auf “R” scha lten (wobei “D” auch “M” umfasst), wird eine
Warnmeldung auf dem Multi-Informationsdisplay angezeigt. ( →S. 547)
• Wenn das Gaspedal zu stark getreten wird , während der Rückwärtsgang eingelegt ist.
■Wenn der Schalt-/Wählhebel nicht aus “P” geschaltet werden kann
→S. 615

271
4
4-2. Fahrvorgänge
Fahren
GS350_200t_GS F_OM_OM99M50M_(EM)
Brake-Hold-Funktion (GS350/GS200t)
Brake-Hold-System einschalten
Die Kontrollleuchte für Standby der
Brake-Hold-Funktion (grün) leuchtet auf.
Während das System die Bremse betätigt
hält, leuchtet die Kontrollleuchte für akti-
vierte Brake-Hold-Funktion (gelb) auf.
■Betriebsbedingungen für das Brake-Hold-System
Unter folgenden Bedingungen kann das Brake-Hold-System nicht eingeschaltet werden:
●Die Fahrertür ist nicht geschlossen.
●Der Fahrer hat den Sicherheitsgurt nicht angelegt.
●“EPB-Aktivierung abgebrochen” oder “EPB Störung. Werkstatt aufsuchen.” wird auf dem
Multi-Informationsdisplay angezeigt.
Wenn eine der oben genannten Bedingungen festgestellt wird, während das Brake-Hold-
System eingeschaltet ist, wird das System au sgeschaltet und die Kontrollleuchte für Standby
der Brake-Hold-Funktion geht aus. Wenn eine der Bedingungen festgestellt wird, während
das System die Bremse hält, ertönt außerdem ein Warnsummer und es wird eine Meldung auf
dem Multi-Informationsdisplay angezeigt. Die Feststellbremse wird dann automatisch betä-
tigt.
■Brake-Hold-Funktion
●Wenn das Bremspedal für einen Zeitraum von etwa 3 Minuten losgelassen wird, nachdem
das System begonnen hat, die Bremse zu halten, wird die Feststellbremse automatisch akti-
viert. In diesem Fall ertönt ein Warnsummer und es wird eine Warnmeldung auf dem Multi-
Informationsdisplay angezeigt.
●Um das System auszuschalten, während es die Bremse betätigt hält, treten Sie kräftig auf
das Bremspedal und drücke n Sie die Taste erneut.
●Möglicherweise kann die Brake-Hold-Funktion das Fahrzeug nicht halten, wenn es sich an
einem steilen Hang befindet. In diesem Fall muss der Fahrer möglicherweise selbst die
Bremsen betätigen. Es ertönt ein Warnsummer und das Multi-Informationsdisplay infor-
miert den Fahrer über diesen Zustand. ( →S. 547)
Die Brake-Hold-Funktion sorgt dafür, dass die Bremse betätigt bleibt, wenn
sich der Schalt-/Wählhebel in Stellung “D”, “M” oder “N” befindet, das Sys-
tem aktiviert ist und das Bremspedal getreten wurde, um das Fahrzeug anzu-
halten. Das System löst die Bremse, wenn das Gaspedal getreten wird,
während sich der Schalt-/Wählhebel in Stellung “D” oder “M” befindet, um
ein sanftes Anfahren zu ermöglichen.

3134-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
4
Fahren
GS350_200t_GS F_OM_OM99M50M_(EM)
■Aktivieren/Deaktivieren des Pre-Crash-Sicherheitssystems
Das Pre-Crash-Sicherheitssystem kann über (→S. 124, 133) auf
dem Multi-Informationsdisplay aktiviert/deaktiviert werden.
Das System wird automatisch jedes Mal aktiviert, wenn der Motorschalter in den
Modus IGNITION ON geschaltet wird.
Wenn das System deaktiviert wird,
leuchtet die PCS-Warnleuchte auf
dem Multi-Informationsdisplay wird
eine Meldung angezeigt.
■Ändern des Zeitpunkt s der Ausgabe der Pre-Crash-Warnung
Sie können den Warnzeitpunkt des Pre-Crash-Sicherheitssystems unter
(→ S. 124, 133) auf dem Multi-Informationsdisplay ändern.
Die Einstellung für den Eingriffszeitpunkt wird auch beim Ausschalten des Motorschal-
ters beibehalten.
Fern
Die Warnung erfolgt früher als beim
Standardzeitpunkt.
Mittel
Dies ist die Standardeinstellung.
Nah
Die Warnung erfolgt später als beim
Standardzeitpunkt.
Ändern der Einstellungen des Pre-Crash-Sicherheitssystems
1
2
3