FR AGEANTWORTABHILFE
Bestimmte Zeichen des gerade laufenden Mediums werden nicht korrekt angezeigt.
Das Audiosystem kann bestimmte Zeichenformate nicht lesen. Verwenden Sie bei der Benennung der Titel und Verzeichnisse Standardzeichen.
Die Wiedergabe der Dateien im Modus Streaming startet nicht.
Mit dem angeschlossenen Abspielgerät ist eine automatische Wiedergabe nicht möglich. Starten Sie die Wiedergabe über das externe Abspielgerät.
Die Titelbezeichnungen und die Wiedergabedauer werden im Modus Audio Streaming auf dem Bildschirm nicht angezeigt.
Im Bluetooth®-Profil können diese Informationen nicht übertragen werden.
89 Audio und Telematik
FR AGEANTWORTABHILFE
Mein Bluetooth®-Telefon lässt sich nicht anschließen.
Möglicherweise ist die Bluetooth®-Funktion des Telefons nicht aktiviert oder das Telefon wird nicht angezeigt. Überprüfen Sie, ob die Bluetooth®-Funktion Ihres Telefons aktiviert ist. Überprüfen Sie in den Einstellungen des Telefons, dass es "für alle sichtbar" ist.
Das Bluetooth®-Telefon ist nicht systemkompatibel. Sie können die Kompatibilität Ihres Telefonfs auf der Seite der Marke (Services) überprüfen.
Der Ton des über Bluetooth® verbundenen ® verbundenen ®
Telefons ist zu leise.
Die Lautstärke hängt sowohl von der Anlage als auch vom Telefon ab. Erhöhen Sie die Lautstärke des Autoradios eventuell auf den Maximalwert und erhöhen Sie gegebenenfalls die Lautstärke des Telefons.
Die Umgebungsgeräusche beeinflussen die Qualität eines Telefongesprächs. Verringern Sie die Umgebungsgeräusche (Schließen Sie die Fenster, drehen Sie die Belüftung herunter, fahren Sie langsamer, etc.).
Einige Kontakte erscheinen doppelt in der Liste.
Im Rahmen der Optionen zur Synchronisierung des Adressbuches wird die Synchronisierung der Kontakte der SIM-Karte, des Telefons oder von SIM-Karte und Telefon angeboten. Wenn beide Synchronisierungen ausgewählt werden, kann es vorkommen, dass einige Kontakte doppelt aufgeführ t sind.
Wählen Sie "Kontakte SIM-Karte anzeigen" oder "Telefonverz.-Kontakte anzeigen" aus.
Die Kontakte sind nicht in alphabetischer Reihenfolge geordnet.
Einige Mobiltelefone bieten Anzeigeoptionen an. Je nach ausgewähltem Parameter, können die Kontakte in spezieller Reihenfolge übertragen werden.
Ändern Sie die Einstellungen der Anzeige des Telefonverzeichnisses.
Das System empfängt keine SMS. Im Bluetooth®-Betrieb lassen sich keine SMS an das System übermitteln.
Telefon
91 Audio und Telematik
FR AGEANTWORTABHILFE
Bei den verschiedenen Audioquellen ist die Hörqualität unterschiedlich.
Um eine optimale Hörqualität zu gewährleisten, können die Audio-Einstellungen Menge:, Bässe:, Höhen:, Ambiente, Lautstärke an die verschiedenen Klangquellen angepasst werden, was zu hörbaren Abweichungen beim Wechsel der Audioquelle führen kann.
Überprüfen Sie, ob die Audio-Einstellungen Menge:, Bässe:, Höhen:, Ambiente, Lautstärke an die jeweilige Audioquelle angepasst sind. Es empfiehlt sich, die Audio-Funktionen Bässe:, Höhen:, Aufteilung in die mittlere Position zu stellen, bei der musikalischen Richtung "Keine" zu wählen, die Loudness im CD-Betrieb auf "Aktiv" und im Radio-Betrieb auf "Nicht aktiv" zu stellen.
Bei abgestelltem Motor schaltet sich das System nach einigen Minuten aus.
Bei abgestelltem Motor hängt die Dauer, während der das System funktioniert, vom Ladezustand der Batterie ab. Dieses Ausschalten ist normal: das System geht in den Energiesparmodus und schaltet sich aus, um die Fahrzeugbatterie zu schonen.
Starten Sie den Motor, um die Batterie aufzuladen.
11 Audio und Telematik
Not- oder Pannenhilferuf
Wenn das Airbag-Steuergerät einen Aufprall
registrier t, wird auch unabhängig von einem
etwaigen Auslösen des Airbags automatisch
ein Notruf abgesetzt.
Notruf mit Lokalisierung
Drücken Sie diese Taste im Notfall
länger als 2 Sekunden.
Durch Blinken der grünen Diode und
eine Ansage wird bestätigt, dass die
Zentrale "Notruf mit Lokalisierung" *
angewählt wurde.
Durch sofor tiges erneutes Drücken dieser Taste wird
der Anruf stornier t.
Die grüne Diode erlischt.
Die grüne Diode leuchtet weiter (ohne zu blinken),
wenn die Verbindung hergestellt ist.
Bei Beendigung der Verbindung erlischt sie.
"Notruf mit Lokalisierung" lokalisier t direkt Ihr
Fahrzeug, kontaktier t Sie in Ihrer Sprache ** und
beantragt - falls er forderlich - die Entsendung
kompetenter öffentlicher Rettungsdienste ** . In den
Ländern, in denen eine solche Zentrale nicht existier t,
oder wenn die Or tung ausdrücklich abgelehnt wird,
wird der Notruf ohne vorherige Or tung direkt an die
Notdienstzentrale (112) weitergeleitet.
*
Gemäß den allgemeinen Nutzungsbedingungen
des im Händlerbetrieb ver fügbaren Ser vices
und unter Vorbehalt der technologischen und
technischen Grenzen.
Wenn Sie das Angebot DS Connect Box
einschließlich Not- und Pannenhilferuf
nutzen, ver fügen Sie über weitere Dienste
in Ihrem persönlichen Bereich über die
Internetseite Ihres Landes.
**
Je nach geographischer Abdeckung von
"Notruf mit Lokalisierung", "Pannenhilferuf mit
Lokalisierung" und der vom Fahrzeugbesitzer
gewählten offiziellen Landessprache.
Die Liste der abgedeckten Länder und der
Telematikdienste ist in den Händlerbetrieben oder
auf der Internetseite Ihres Landes ver fügbar.
12 Audio und Telematik
*
Je nach geographischer Abdeckung von
"Notruf mit Lokalisierung", "Pannenhilferuf mit
Lokalisierung" und der vom Fahrzeugbesitzer
gewählten offiziellen Landessprache.
Die Liste der abgedeckten Länder und der
Telematikdienste ist in den Händlerbetrieben oder
auf der Internetseite Ihres Landes ver fügbar.
Pannenhilferuf mit Lokalisierung
Wenn Sie Ihr Fahrzeug nicht bei einem
Ver tragspar tner der Marke gekauft haben,
sollten Sie die Konfiguration dieser Dienste
von einem Ver tragspar tner überprüfen und
von diesem ggf. abändern lassen.
In mehrsprachigen Ländern ist die
Konfiguration auch in einer Landessprache
Ihrer Wahl möglich.
Aus technischen Gründen, insbesondere
für die Bereitstellung bestmöglicher
Telematikdienste zugunsten des Kunden,
behält sich der Hersteller das Recht
vor, jederzeit eine Aktualisierung des im
Fahrzeug verbauten Telematiksystems
durchzuführen.
Drücken Sie diese Taste länger als
2 Sekunden, um Hilfe anzufordern,
wenn Sie mit dem Fahrzeug
liegengeblieben sind.
Eine Ansage bestätigt, dass die
Nummer der Pannenhilfe angewählt
wurde * .
Durch sofor tiges erneutes Drücken dieser Taste wird
der Anruf stornier t.
Die Stornierung wird durch eine Ansage bestätigt.
Funktionsweise des Systems
Beim Einschalten der Zündung
leuchtet die grüne Kontrollleuchte
für die Dauer von 3 Sekunden auf
und zeigt damit an, dass das System
ordnungsgemäß funktionier t.
Die orangefarbene Kontrollleuchte leuchtet
ununterbrochen: Die Notbatterie ist auszutauschen.
In beiden Fällen könnten die Dienstleistungen Not-
und Pannenhilferuf nicht funktionieren.
Wenden Sie sich schnellstmöglich an eine qualifizier te
Fachwerkstatt.
Die orangefarbene Kontrollleuchte
blinkt und erlischt dann: Das System
weist eine Fehlfunktion auf.
Die Fehlfunktion des Systems verhinder t das
Fahren des Fahrzeugs nicht.
Geolokalisierung
Sie können die Geolokalisierung über gleichzeitiges
Drücken der Tasten "Notruf mit Lokalisierung" und
"Pannenhilferuf mit Lokalisierung" gefolgt von einem
Drücken auf "Pannenhilferuf mit Lokalisierung" zum
Bestätigen deaktivieren.
Um die Geolokalisierung zu reaktivieren, drücken
Sie erneut gleichzeitig die Tasten "Notruf mit
Lokalisierung" und "Pannenhilferuf mit Lokalisierung"
gefolgt von einem Drücken auf "Pannenhilferuf mit
Lokalisierung" zur Bestätigung.
2Betriebskontrolle
Wenn das Autoradio eingeschaltet ist, können
Sie anhand dieses Menüs die Radiofunktionen
(RDS, Autom. Frequenzsuche DAB / FM, Anzeige
RadioText (TXT)) aktivieren bzw. deaktivieren oder
den Wiedergabemodus des Mediums (Normal,
Zufallsauswahl, Zufallsauswahl alle, Wiederholung)
auswählen.
Einzelheiten zur Anwendung "Multimedia" finden Sie
im Abschnitt "Audio und Telematik".
Wenn das Autoradio eingeschaltet ist, können Sie
anhand dieses Menüs einen Anruf tätigen und die
verschiedenen Telefonverzeichnisse abfragen.
Einzelheiten zur Anwendung "Telefon" finden Sie im
Abschnitt "Audio und Telematik". Bei eingeschaltetem Autoradio können Sie mit
Hilfe dieses Menüs ein Bluetooth®- Gerät (Telefon,
Medienspeichergerät) anschließen oder abklemmen
und den Verbindungsmodus (Freisprecheinrichtung,
Wiedergabe von Audiodateien) definieren.
Einzelheiten zur Anwendung "Bluetooth
®-Verbindung"
erhalten Sie im Abschnitt "Audio und Telematik".
Anhand dieses Menüs haben Sie Zugriff auf folgende
Funktionen:
- "Fahrzeugparameter definieren",
- "Auswahl der Sprache",
- "Konfiguration Anzeige".
Fahrzeugparameter defi nieren
Dieses Menü ermöglicht Ihnen, folgende
in verschiedene Kategorien geglieder te
Fahrzeugfunktionen ein- bzw. auszuschalten:
- "Zugang zum Fahrzeug" (siehe Abschnitt
"Öffnungen"):
●
"Betätigung Fernbedienung"
(Einzelentriegelung der Fahrer tür),
Menü "Multimedia"
Menü "Bluetooth®-
Ver bindung"
Menü "Telefon"
Menü
"Benutzeranpassung-
Konfiguration"
2Betriebskontrolle
Wenn das Autoradio eingeschaltet ist, können
Sie anhand dieses Menüs die Radiofunktionen
(RDS, Autom. Frequenzsuche DAB / FM, Anzeige
RadioText (TXT)) aktivieren bzw. deaktivieren oder
den Wiedergabemodus des Mediums (Normal,
Zufallsauswahl, Zufallsauswahl alle, Wiederholung)
auswählen.
Einzelheiten zur Anwendung "Multimedia" finden Sie
im Abschnitt "Audio und Telematik".
Wenn das Autoradio eingeschaltet ist, können Sie
anhand dieses Menüs einen Anruf tätigen und die
verschiedenen Telefonverzeichnisse abfragen.
Einzelheiten zur Anwendung "Telefon" finden Sie im
Abschnitt "Audio und Telematik". Bei eingeschaltetem Autoradio können Sie mit
Hilfe dieses Menüs ein Bluetooth®- Gerät (Telefon,
Medienspeichergerät) anschließen oder abklemmen
und den Verbindungsmodus (Freisprecheinrichtung,
Wiedergabe von Audiodateien) definieren.
Einzelheiten zur Anwendung "Bluetooth
®-Verbindung"
erhalten Sie im Abschnitt "Audio und Telematik".
Anhand dieses Menüs haben Sie Zugriff auf folgende
Funktionen:
- "Fahrzeugparameter definieren",
- "Auswahl der Sprache",
- "Konfiguration Anzeige".
Fahrzeugparameter defi nieren
Dieses Menü ermöglicht Ihnen, folgende
in verschiedene Kategorien geglieder te
Fahrzeugfunktionen ein- bzw. auszuschalten:
- "Zugang zum Fahrzeug" (siehe Abschnitt
"Öffnungen"):
●
"Betätigung Fernbedienung"
(Einzelentriegelung der Fahrer tür),
Menü "Multimedia"
Menü "Bluetooth®-
Ver bindung"
Menü "Telefon"
Menü
"Benutzeranpassung-
Konfiguration"
11 Audio und Telematik
Not- oder Pannenhilferuf
Wenn das Airbag-Steuergerät einen Aufprall
registrier t, wird auch unabhängig von einem
etwaigen Auslösen des Airbags automatisch
ein Notruf abgesetzt.
Notruf mit Lokalisierung
Drücken Sie diese Taste im Notfall
länger als 2 Sekunden.
Durch Blinken der grünen Diode und
eine Ansage wird bestätigt, dass die
Zentrale "Notruf mit Lokalisierung" *
angewählt wurde.
Durch sofor tiges erneutes Drücken dieser Taste wird
der Anruf stornier t.
Die grüne Diode erlischt.
Die grüne Diode leuchtet weiter (ohne zu blinken),
wenn die Verbindung hergestellt ist.
Bei Beendigung der Verbindung erlischt sie.
"Notruf mit Lokalisierung" lokalisier t direkt Ihr
Fahrzeug, kontaktier t Sie in Ihrer Sprache ** und
beantragt - falls er forderlich - die Entsendung
kompetenter öffentlicher Rettungsdienste ** . In den
Ländern, in denen eine solche Zentrale nicht existier t,
oder wenn die Or tung ausdrücklich abgelehnt wird,
wird der Notruf ohne vorherige Or tung direkt an die
Notdienstzentrale (112) weitergeleitet.
*
Gemäß den allgemeinen Nutzungsbedingungen
des im Händlerbetrieb ver fügbaren Ser vices
und unter Vorbehalt der technologischen und
technischen Grenzen.
Wenn Sie das Angebot DS Connect Box
einschließlich Not- und Pannenhilferuf
nutzen, ver fügen Sie über weitere Dienste
in Ihrem persönlichen Bereich über die
Internetseite Ihres Landes.
**
Je nach geographischer Abdeckung von
"Notruf mit Lokalisierung", "Pannenhilferuf mit
Lokalisierung" und der vom Fahrzeugbesitzer
gewählten offiziellen Landessprache.
Die Liste der abgedeckten Länder und der
Telematikdienste ist in den Händlerbetrieben oder
auf der Internetseite Ihres Landes ver fügbar.