Für diese Funktion muss sich die Fernbe‐
dienung im Innenraum befinden.
Die Heckklappe schließt sich.
Der Schließvorgang wird abgebrochen:
▷Bei Motorstart.▷Bei ruckartigem Anfahren.
Manuelle Bedienung
WARNUNG
Beim manuellen Bedienen einer blockier‐
ten Heckklappe kann sich diese unerwartet
aus der Blockierung lösen. Es besteht Verlet‐
zungsgefahr oder die Gefahr von Sachschä‐
den. Blockierte Heckklappe nicht manuell be‐
dienen. Vom Service Partner des Herstellers
oder einem anderen qualifizierten Service Part‐
ner oder einer Fachwerkstatt prüfen lassen.◀
Bei einem elektrischen Defekt die entriegelte
Heckklappe langsam und ohne ruckartige Be‐
wegung manuell bedienen.
Komfortzugang Prinzip Der Zugang zum Fahrzeug ist ohne Betätigung
der Fernbedienung möglich.
Es genügt, die Fernbedienung bei sich zu tra‐
gen, z. B. in der Hosentasche.
Das Fahrzeug erkennt automatisch die Fern‐
bedienung in der Nähe oder im Innenraum.
Komfortzugang unterstützt folgende Funktio‐
nen:
▷Entriegeln/Verriegeln des Fahrzeugs.▷Komfortschließen.▷Heckklappe einzeln öffnen.▷Heckklappe berührungslos öffnen/schlie‐
ßen.▷Motor starten.Hinweise
Um ein mögliches Einschließen der Fernbedie‐
nung zu vermeiden, die Fernbedienung nicht
im Gepäckraum ablegen.
WARNUNG
Bei der Bedienung der Heckklappe kön‐
nen Körperteile eingeklemmt werden. Es be‐
steht Verletzungsgefahr. Beim Öffnen und
Schließen darauf achten, dass der Bewe‐
gungsbereich der Heckklappe frei ist.◀
Funktionsvoraussetzungen▷Es befinden sich keine externen Störquel‐
len in der Nähe.▷Zum Verriegeln muss sich die Fernbedie‐
nung außerhalb des Fahrzeugs im Bereich
der Türen befinden.▷Erneutes Entriegeln und Verriegeln ist erst
wieder nach ca. 2 Sekunden möglich.▷Motorstart ist nur möglich, wenn sich die
Fernbedienung im Fahrzeug befindet.
Entriegeln
Griff einer Fahrzeugtür vollständig umfassen,
Pfeil.
Entspricht dem Drücken der Taste
der
Fernbedienung.
Seite 41Öffnen und SchließenBedienung41
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 966 023 - X/15