Page 18 of 302

2.Drücken.3.Kippen in zwei Richtungen.
Tasten am Controller
TasteFunktionMENUHauptmenü aufrufen.AUDIOZuletzt gehörtes Audiomenü aufru‐
fen, zwischen Audiomenüs wech‐
seln.TELMenü Telefon aufrufen.BACKVorherige Tafel aufrufen.OPTIONMenü Optionen aufrufen.
Bedienprinzip
Hauptmenü aufrufen Taste drücken.
Das Hauptmenü wird angezeigt.
Alle Funktionen von iDrive sind über das
Hauptmenü aufrufbar.
Menüpunkt auswählen
Hervorgehobene Menüpunkte können ausge‐
wählt werden.
1.Controller drehen, bis der gewünschte Me‐
nüpunkt markiert ist.2.Controller drücken.
Menüpunkte in der Betriebsanleitung
In der Betriebsanleitung werden die Menü‐
punkte, die ausgewählt werden sollen, in An‐
führungszeichen dargestellt, z. B.
„Einstellungen“.
Zwischen Tafeln wechseln Nach Auswahl eines Menüpunkts, z. B.
„Radio“, wird eine neue Tafel angezeigt. Tafeln
können übereinander liegen.
▷Controller nach links kippen.
Aktuelle Tafel wird geschlossen und vor‐
herige Tafel angezeigt.Seite 18ÜberblickiDrive18
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 966 023 - X/15
Page 22 of 302

SymbolBedeutung AUX-In-Anschluss vorn oder im
Fond. USB-Audio-Schnittstelle. Audio-Schnittstelle Mobiltelefon.
Weitere Umfänge
SymbolBedeutung Sprachhinweise ausgeschaltet.
Geteilte Bildschirmansicht,
Splitscreen
Allgemein Im rechten Teil des geteilten Bildschirms kön‐
nen zusätzliche Informationen angezeigt wer‐
den, z. B. Informationen des Bordcomputers.
Diese Informationen bleiben bei der geteilten
Bildschirmansicht, dem sogenannten Split‐
screen, auch beim Wechsel in ein anderes
Menü sichtbar.
Geteilte Bildschirmansicht ein- und
ausschalten
Am Control Display:
1. Taste drücken.2.„Splitscreen“
Anzeige auswählen Am Control Display:
1. Taste drücken.2.„Splitscreen“3.Controller kippen, bis der Splitscreen aus‐
gewählt ist.4.Controller drücken oder „Splitscreen-
Inhalt“ auswählen.5.Gewünschten Menüpunkt auswählen.
Favoritentasten
Allgemein Funktionen von iDrive können auf den Favori‐
tentasten gespeichert und direkt aufgerufen
werden, z. B. Radiosender, Navigationsziele, Telefonnummern und Einsprünge ins Menü.
Die Einstellungen werden für das momentan
verwendete Profil gespeichert.
Funktion speichern
1.Funktion über iDrive markieren.2. Gewünschte Taste gedrückt hal‐
ten bis ein Signal ertönt.
Funktion ausführen
Taste drücken.
Die Funktion wird sofort ausgeführt.
Das bedeutet, dass z. B. bei Auswahl einer Te‐
lefonnummer auch die Verbindung aufgebaut
wird.
Belegung der Tasten anzeigen
Tasten mit dem Finger berühren. Keine Hand‐
schuhe tragen oder Gegenstände verwenden.
Die Belegung der Tasten wird am oberen Bild‐
schirmrand angezeigt.
Seite 22ÜberblickiDrive22
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 966 023 - X/15
Page 26 of 302

Wenn z. B. das Menü „Einstellungen“ ange‐
zeigt wird, werden die Kommandos zu den Ein‐
stellungen angesagt.
Funktionen durch Kurzkommandos
ausführen
Funktionen des Hauptmenüs können unmittel‐ bar durch Kurzkommandos ausgeführt wer‐
den, nahezu unabhängig davon, welcher Me‐
nüpunkt ausgewählt ist, z. B. ›Fahrzeugstatus‹.
Liste für Kurzkommandos des Spracheingabe‐
systems, siehe Betriebsanleitung zu Naviga‐ tion, Entertainment, Kommunikation.
Hilfedialog zum SpracheingabesystemHilfedialog aufrufen: ›Hilfe‹.
Weitere Kommandos zum Hilfedialog:▷›Hilfe mit Beispielen‹: Informationen zu den aktuellen Bedienmöglichkeiten und die
wichtigsten Kommandos dazu werden an‐
gesagt.▷›Hilfe zur Spracheingabe‹: Informationen
zum Funktionsprinzip des Spracheingabe‐
systems werden angesagt.
Ein Beispiel:
Klangeinstellungen aufrufen
Über Hauptmenü
Es werden die Kommandos der Menüpunkte
gesprochen, so wie sie auch über den Control‐
ler ausgewählt werden.
1.Ggf. Tonausgabe Entertainment einschal‐
ten.2. Taste am Lenkrad drücken.3.›Radio‹4.›Klang‹Über Kurzkommando
Die gewünschte Klangeinstellung kann auch
über ein Kurzkommando gestartet werden.1.Ggf. Tonausgabe Entertainment einschal‐
ten.2. Taste am Lenkrad drücken.3.›Klang‹
Sprachdialog einstellen
Es kann eingestellt werden, ob das System
den Standarddialog oder eine kurze Variante
verwendet.
Bei der kurzen Variante des Sprachdialogs
werden die Ansagen des Systems verkürzt
wiedergegeben.
1.„Einstellungen“2.„Sprache/Einheiten“3.„Sprachdialog:“4.Einstellung auswählen.
Lautstärke anpassen
Den Lautstärke-Knopf während des Sprach‐
hinweises drehen, bis die gewünschte Laut‐
stärke eingestellt ist.
▷Die Lautstärke bleibt erhalten, auch wenn
die Lautstärke anderer Audioquellen geän‐
dert wird.▷Die Lautstärke wird für das momentan ver‐
wendete Profil gespeichert.Seite 26ÜberblickSpracheingabesystem26
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 966 023 - X/15
Page 100 of 302

▷Bei Abweichungen zur Navigation, z. B.
aufgrund geänderter Straßenführungen.▷Beim Überholen von Bussen oder LKW mit
Geschwindigkeitsaufkleber.▷Wenn Verkehrszeichen nicht der Norm
entsprechen.▷Während des Kalibriervorgangs der Ka‐
mera unmittelbar nach Fahrzeugausliefe‐
rung.
Auswahllisten in der
Instrumentenkombination
Prinzip Je nach Ausstattung kann über die Tasten und
das Rändelrad am Lenkrad und über die Anzei‐
gen in Instrumentenkombination und Head-Up
Display Folgendes angezeigt oder bedient
werden:
▷Aktuelle Audioquelle.▷Wahlwiederholung beim Telefon.▷Aktivieren des Spracheingabesystems.
Anzeige
Je nach Ausstattung kann die Liste in der In‐
strumentenkombination von der Darstellung
abweichen.
Liste aktivieren und Einstellung
vornehmen
Auf der rechten Lenkradseite am Rändelrad
drehen, um die entsprechende Liste zu aktivie‐
ren.
Über das Rändelrad die gewünschte Einstel‐
lung auswählen und durch Drücken des Rän‐
delrads bestätigen.
Bordcomputer
Anzeige im Info Display Die Informationen des Bord‐
computers werden im Info Dis‐
play in der Instrumentenkombi‐
nation angezeigt.
Informationen im Info Display abrufen
Taste am Blinkerhebel drücken.
Informationen werden im Info Display der In‐
strumentenkombination angezeigt.
Seite 100BedienungAnzeigen100
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 966 023 - X/15
Page 207 of 302

Mittelarmlehne
Vorn
Überblick In der Mittelarmlehne zwischen den Vordersit‐
zen befindet sich ein Ablagefach und je nach
Ausstattung zusätzlich ein Spannband auf der
linken Seite und eine Abdeckung für den
Snap-in-Adapter.
Öffnen
Deckel leicht nach unten drücken und Taste
drücken, siehe Pfeile. Der jeweilige Deckel
klappt nach oben.
Schließen Den jeweiligen Deckel nach unten klappen bis
dieser einrastet.
Anschluss für externes Audiogerät In der Mittelarmlehne kann über
den AUX-In-Anschluss oder die
USB-Audio-Schnittstelle ein ex‐
ternes Audiogerät, z. B. ein
MP3-Spieler, angeschlossen
werden.
Hinten
Überblick
In der Mittelarmlehne zwischen den Sitzen be‐
findet sich ein Ablagefach.
Öffnen1.An der Schlaufe ziehen und Mittelarmlehne
herunterklappen.2.Griff ziehen.
Schließen
Deckel nach unten drücken bis dieser einras‐
tet.
Brillenfach
Überblick Das Brillenfach befindet sich zwischen Innen‐
spiegel und Innenlicht.
Seite 207AblagenBedienung207
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 966 023 - X/15