2016 BMW X5 M service

[x] Cancel search: service

Page 206 of 268

BMW X5 M 2016  Betriebsanleitungen (in German) Hohe Drehzahlen vermeidenGrundsätzlich gilt: Fahren mit niedriger Dreh‐
zahl senkt den Kraftstoffverbrauch und min‐
dert den Verschleiß.
Den 1. Gang nur zum Anfahren nutzen. Ab
dem 2. Gang zügi

Page 212 of 268

BMW X5 M 2016  Betriebsanleitungen (in German) KraftstoffFahrzeugausstattungIn diesem Kapitel sind alle Serien-, Länder-
und Sonderausstattungen beschrieben, die in
der Modellreihe angeboten werden. Es werden
daher auch Ausstattungen beschrieben,

Page 215 of 268

BMW X5 M 2016  Betriebsanleitungen (in German) ReifengrößenDie Druckangaben gelten für die vom Herstel‐
ler des Fahrzeugs für den entsprechenden
Fahrzeugtyp als geeignet eingestuften Reifen‐
größen und empfohlenen Reifenfabrikate.
Mehr I

Page 216 of 268

BMW X5 M 2016  Betriebsanleitungen (in German) Herstellungsdatum
Auf der Reifenseitenwand:
DOT … 0115: der Reifen wurde in der 1. Wo‐
che 2015 gefertigt.
Austausch von Rädern und
Reifen
Montage
Montage und Auswuchten von einem Service
Partner

Page 217 of 268

BMW X5 M 2016  Betriebsanleitungen (in German) Höchstgeschwindigkeit der
Winterreifen
Wenn die Höchstgeschwindigkeit des Fahr‐
zeugs höher als die zulässige Geschwindigkeit
für die Winterreifen ist, ein entsprechendes
Hinweisschild im Blick

Page 219 of 268

BMW X5 M 2016  Betriebsanleitungen (in German) 4.Dichtmittelbehälter am Gehäuse des Kom‐
pressors aufrecht einstecken.5.Einfüllschlauch des Dichtmittelbehälters
auf das Reifenventil des defekten Rads
schrauben.6.Bei ausgeschaltetem Kompresso

Page 220 of 268

BMW X5 M 2016  Betriebsanleitungen (in German) ters mit dem freien Anschluss am Dicht‐
mittelbehälters verbinden.
Dadurch kann verhindert werden, dass
Reste des Dichtmittels aus dem Behälter
austreten.4.Leeren Dichtmittelbehälter verpacken, u

Page 222 of 268

BMW X5 M 2016  Betriebsanleitungen (in German) MotorhaubeHinweise WARNUNG
Unsachgemäß durchgeführte Arbeiten
im Motorraum können Bauteile beschädigen
und zu einem Sicherheitsrisiko führen. Es be‐
steht Unfallgefahr oder die Gefahr von Sach