2016 Alfa Romeo MiTo Betriebsanleitung (in German)

Page 105 of 280

Alfa Romeo MiTo 2016  Betriebsanleitung (in German) Motor:Höhere Reaktionsschnelligkeit + Overboost zur Optimierung
des Drehmomentwerts (wo vorgesehen).
Für die Versionen 1.4 Turbo MultiAir, wird auch die Betriebsart
"Dynamic" aktiviert; es wird auß

Page 106 of 280

Alfa Romeo MiTo 2016  Betriebsanleitung (in German) DST:Bessere Kontrolle der koordinierten Abbremsung mit ABS/ESC.
Standardkontrolle der Seitenbeschleunigung. Ausgleich der
Überlenkung entsprechend der Auslösungsschwellen des ESC/ASR:
Eine leichte K

Page 107 of 280

Alfa Romeo MiTo 2016  Betriebsanleitung (in German) MANUELLE AKTIVIERUNG/
DEAKTIVIERUNG DES SYSTEMS
Um das System manuell zu aktivieren und zu deaktivieren, die Taste
Abb. 81 auf der Blende neben dem Lenkrad drücken.Aktivierung des Systems Start&Stop

Page 108 of 280

Alfa Romeo MiTo 2016  Betriebsanleitung (in German) ❒wenn der Rückwärtsgang eingelegt ist (beispielsweise beim
Einparken).
❒Bei den Versionen mit Zweizonenklimaanlage (für Versionen/
Märkte, wo vorgesehen), falls noch kein geeigneter Wärmekomf

Page 109 of 280

Alfa Romeo MiTo 2016  Betriebsanleitung (in German) FUNKTION "ENERGY SAVING"
(für Märkte/Versionen wo vorgesehen)
Wenn nach einem automatischen Start des Motors der Fahrer ca. 3
Minuten lang nichts unternimmt, stellt das Start&Stop-System den
Motor e

Page 110 of 280

Alfa Romeo MiTo 2016  Betriebsanleitung (in German) NOTSTART
Bei einem Notstart mit einer Hilfsbatterie niemals das Minuskabel (–)
der Hilfsbatterie an den Minuspol A Abb. 83 der Fahrzeugbatterie,
sondern immer an einen Massepunkt am Motor/Getriebe a

Page 111 of 280

Alfa Romeo MiTo 2016  Betriebsanleitung (in German) Mit der Betriebsart "Dynamic" ist der Fahrstil sportlich und
gewährleistet nicht nur eine höheres Beschleunigungspotential und eine
bessere Ansteuerung des Lenkrades für ein geeignetes Fahrgefühl,

Page 112 of 280

Alfa Romeo MiTo 2016  Betriebsanleitung (in German) ELEKTRISCHE SERVOLENKUNG
Sie funktioniert nur bei Schlüssel auf MAR und laufendem Motor. Die
Servolenkung erlaubt, die Kraftaufwendung am Lenkrad je nach
Fahrbedingungen zu gestalten.
Die unterschied