MENÜOPTIONEN
Menü
Diese Option erlaubt den Zugang zum
Setupmenü.
Die Tasten+oder–drücken, um die
verschiedenen Menüoptionen zu
wählen.
Die MENÜ-Taste
lange drücken,
um auf die Standardanzeige
zurückzukehren.
Beleuchtung (Regelung
Instrumentenbeleuchtung)
Bei einigen Versionen ist die
Instrumententafel mit einem
Helligkeitssensor ausgestattet, der in
der Lage ist, die Lichtbedingungen der
Umgebung zu erfassen und, basierend
auf den Messungen, die Helligkeit der
Instrumententafel selbst zu regeln.Während der Fahrt ist daher eine
Veränderung der Lichtintensität der
Instrumententafel im Anschluss an ein
Ereignis möglich, das einen Übergang
vom Modus „Tag” auf „Nacht” im
Inneren des Fahrzeugs verursacht (oder
umgekehrt) (z.B. in Tunneln, schattigen
Alleen, Unterführungen etc.). Die
Helligkeit im Nachtbetrieb kann nur mit
eingeschaltetem Abblendlicht
eingestellt werden. Wenn die Lichter
nicht eingeschaltet sind, kann die
Einstellung im Tagbetrieb erfolgen.
Mit dieser Funktion kann nachts, bei
eingeschaltetem Abblendlicht, die
Helligkeit der Instrumententafel, der
Tasten, des Autoradios und des
Displays der Klimaautomatik eingestellt
werden.
Bei einigen Versionen erfolgt tagsüber
und mit eingeschaltetem Abblendlicht
die Beleuchtung der Instrumententafel,
der Tasten, des Displays des
Autoradios und der automatischen
Klimaanlage mit maximaler
Helligkeitsstufe.
Zur Einstellung der
Beleuchtungshelligkeit ist wie folgt
vorzugehen:
❒Die MENÜ-Taste
kurz drücken,
woraufhin das Display blinkend die
zuvor eingestellte Helligkeit anzeigt.❒Die Taste+oder–drücken, um die
Helligkeits-Einstellung vorzunehmen.
❒Die MENÜ-Taste
kurz drücken,
um zur Menübildschirmseite
zurückzukehren oder die Taste lange
drücken, um zur
Standardbildschirmseite
zurückzukehren ohne zu speichern.
Geschwindigkeitspiep
Diese Funktion erlaubt die Einstellung
einer Höchstgeschwindigkeit für das
Fahrzeug (km/h oder mph). Bei
Überschreitung wird der Fahrer
gewarnt.
Zur Einstellung der gewünschten
Geschwindigkeitsgrenze gehen Sie wie
folgt vor:
❒Die MENÜ-Taste
kurz drücken,
woraufhin auf dem Display der Text
(Geschwindigkeitspiep) angezeigt
wird.
❒Die Taste+oder–drücken, um die
Ein- (On) oder Ausschaltung (Off)
der Geschwindigkeitsgrenze
auszuwählen.
71
(Geschwindigkeitsbegrenzung)
❒Wenn die Funktion durch Druck der
Tasten+oder–aktiviert wurde (On),
die gewünschte
Geschwindigkeitsgrenze auswählen
und zur Bestätigung der Wahl die
MENÜ-Taste
drücken.
HinweisJe nach zuvor eingestellter
Maßeinheit kann eine
Geschwindigkeitsgrenze zwischen 30
und 200 km/h oder 20 und 125 mph
eingestellt werden. siehe nachfolgendes
Kapitel „Einstellung der Maßeinheit”.
Jede Betätigung der Taste+/-hat
eine Erhöhung / Verringerung um 5
Einheiten zur Folge. Durch Gedrückt
halten der Taste+/–wird eine schnelle
automatische Erhöhung/Verringerung
erzielt. Ist der gewünschte Wert fast
erreicht, die Einstellung durch
Einzeldruck vervollständigen.
Die MENÜ-Taste
kurz drücken, um
zur Menübildschirmseite
zurückzukehren oder die Taste lange
drücken, um zur
Standardbildschirmseite
zurückzukehren ohne zu speichern.
Wenn die Einstellung gelöscht werden
soll, folgendermaßen vorgehen:
❒Die MENÜ-Taste
kurz drücken,
woraufhin das Display blinkend (On)
anzeigt.❒Die Taste–drücken, worauf die
Anzeige auf dem Display blinkt (Off).
❒Die MENÜ-Taste
kurz drücken,
um zur Menübildschirmseite
zurückzukehren oder die Taste lange
drücken, um zur
Standardbildschirmseite
zurückzukehren ohne zu speichern.
Scheinwerfersensor
(Einstellung der
Sensibilität der
automatischen
Scheinwerfer/des
Dämmerungssensors)
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Diese Funktion erlaubt, die
Scheinwerfer je nach Helligkeit der
Umgebung automatisch ein- oder
auszuschalten.Die Sensibilität des
Dämmerungssensors kann auf 3 Stufen
eingestellt werden (Stufe 1 = minimale
Sensibilität. Stufe 2 = mittlere
Sensibilität. Stufe 3 = maximale
Sensibilität). je höher die eingestellte
Sensibilität, desto niedriger die
Notwendigkeit der Veränderung der
Umgebungshelligkeit, um das
Einschalten der Lichter zu steuern (z.B.
bei der Einstellung auf der Stufe 3
werden die Scheinwerfer in der
Dämmerung früher eingeschaltet als bei
einer Einstellung auf der Stufe 1 oder
2).
Die gewünschte Einstellung wie folgt
einstellen:
❒Die MENÜ-Taste
kurz drücken.
Das Display zeigt blinkend den zuvor
eingestellten Stand an.
❒Die Taste+oder–drücken, um die
Einstellung auszuführen.
❒Die MENÜ-Taste
kurz drücken,
um zur Menübildschirmseite
zurückzukehren oder die Taste lange
drücken, um zur
Standardbildschirmseite
zurückzukehren ohne zu speichern.
72
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL
HELLIGKEITSREGELUNG
DER
INSTRUMENTENTAFEL
(Helligkeitssensor)
Die Versionen Sport mit Farbdisplay
sind mit einem Helligkeitssensor (in der
Instrumententafel) ausgestattet, der
die Helligkeit der Umgebung erfasst
und danach die Helligkeit der
Instrumententafel regelt.
Das Verhalten des Instruments ist
folgendes:
❒Betriebsart „Tag”: Das Display kann
in 8 Stufen eingestellt werden.
❒Betriebsart „Nacht”: Das Display
kann in 8 Stufen eingestellt werden.
Dementsprechend wird auch die
Helligkeit des Displays der
automatischen Zwei-Zonen-
Klimaanlage und des Autoradios
geregelt.
Für die Einstellung gelten die Angaben
im Abschnitt „Menüoptionen” in diesem
Kapitel.TRIP COMPUTER
KURZ DARGESTELLT
Mit dem „Trip Computer” können die
Fahrzeugdaten des aktuellen
Betriebsstatus angezeigt werden,
wenn der Zündschlüssel auf MAR
gedreht wurde.
Hierzu arbeitet das System mit zwei
voneinander getrennten
Speicherungen, die „Trip A” und „Trip
B” genannt werden, und in der Lage
sind, die Daten von „kompletten
Fahrstrecken” des Fahrzeugs (Reisen)
voneinander unabhängig zu
registrieren. Bei den Versionen, wo
vorgesehen, werden auch die Werte
„instantaner Verbrauch” und „bester
Durchschnittsverbrauch” registriert.
Beide Speicher können nullgestellt
werden: Reset - Beginn einer neuen
Fahrt.
Der „Trip A” erlaubt die Anzeige
folgender Werte:
❒Reichweite (für Versionen/Märkte, wo
vorgesehen)
❒Zurückgelegte Stecke A
❒Durchschnittsverbrauch A❒Aktueller Verbrauch (für Versionen/
Märkte, wo vorgesehen)
❒Durchschnittsgeschwindigkeit A
❒Reisezeit A (Fahrzeit)
❒Rücksetzen Trip A.
Der „Trip B” ermöglicht die Anzeige der
folgenden Werte:
❒Gefahrene Strecke - B
❒Durchschnittsverbrauch - B
❒Durchschnittsgeschwindigkeit - B
❒Reisezeit B (Fahrzeit)
❒Rücksetzen Trip B.
Der „Trip B” ist eine deaktivierbare
Funktion (siehe im Abschnitt
„Aktivierung von Trip B”). Die Werte
„Reichweite” und „Aktueller Verbrauch”
können nicht zurückgesetzt werden.
„Aktuelle Informationen” ermöglicht die
Anzeige (wenn für die Versionen/
Märkte, wo vorgesehen, auf der
Hauptbildschirmseite nicht angezeigt
werden) der folgenden Werte:
❒Reichweite
❒Aktueller Verbrauch
81
Display-
KontrollleuchtenBedeutung Eingriff
BernsteingelbMÖGLICHE GLATTEISBILDUNG AUF DER
STRASSE
Das Symbol wird am Display angezeigt, wenn die
Außentemperatur weniger oder gleich 3°C
beträgt.
Das Display zeigt die entsprechende Meldung an.
BernsteingelbSTÖRUNG DES BREMSLICHTS
Das Symbol am Display erscheint zusammen mit
einer Mitteilung, wenn ein Fehler an den
Bremsleuchten (Stop) ermittelt wird.
BernsteingelbSTÖRUNG DER PARKSENSOREN
Das Symbol erscheint am Display zusammen mit
einer Mitteilung, wenn ein Fehler an den
Parksensoren ermittelt wird.
100
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL
VERTEILER AM ARMATURENBRETT
Abb. 123
GESCHÜTZTE VORRICHTUNG SICHERUNG AMPERE
Stromversorgung Abblendlicht rechts F12 7,5
Stromversorgung Abblendlicht links und
LeuchtweitenreglerF13 7,5
Verteilerschalter im Motorraum F31 5
Vordere, hintere Deckenleuchten und Kofferraumleuchte F32 7,5
Diagnosestecker, Autoradio, Klimaanlage, EOBD F36 10
Bremslichtschalter, Knoten Instrumententafel F37 5
Zentralverriegelung der Türen F38 15
Fenster-/Heckscheibenwaschpumpe F43 15
Fensterheber Fahrerseite F47 20
Fensterheber Beifahrerseite F48 20
Parksensor, Schalterhintergrundbeleuchtung, elektr.
SpiegelF49 5
Knoten Airbag F50 7,5
Schalter Autoradio,Blue&Me™, Klimaanlage, Bremslicht,
KupplungF51 7,5
Knoten Instrumententafel F53 5
154
IM NOTFALL
VERTEILER IM MOTORRAUM
GESCHÜTZTE VORRICHTUNG SICHERUNG AMPERE
Elektrolüfter Klimagerät F08 30
freiF09 15
HupenF10 15
Motorkontrollsystem (Sekundärlasten) F11 10
Fernlicht-Scheinwerfer F14 15
Schiebedachmotor F15 20
Motorsteuergerät F17 10
freiF18 7,5
Kompressor des Klimageräts F19 7,5
Heckscheibenheizung, Spiegelabtauung F20 30
KraftstoffpumpeF21 15
ZündspuleF22 15
Motorsteuergerät F22 20
Bremsanlage (Steuergerät, Ventile) F23 20
+15 Bremsanlage, elektrische Lenkung, Schlingersensor F24 7,5
Nebelscheinwerfer F30 15
freiF84 10
Vordere Stromsteckdose (mit oder ohne Kerze des Zigarrenanzünders) F85 15
155
Tausend Kilometer 15 30 45 60 75 90 105 120 135 150
Jahre12345678910
Kontrolle der Positionierung und des Verschleißes der
Wischerblätter an Front- und Heckscheibe●●●●●
Kontrolle des einwandfreien Betriebs der
Scheibenwaschanlage und ggf. Einstellung der
Waschdüsen.●●●●●
Kontrolle der Sauberkeit der Schlösser an Motorhaube
und Kofferraum, Reinigung und Schmierung des
Hebelwerks●●●●●
Funktionsprüfung des Verdecks (Öffnen und Schließen),
Kontrolle der Dichtungen und Schmierung der seitlichen
Führungsschienen des Stoffes (nur Cabrio-Versionen)●●●●●●●●●●
Kontrolle und eventuelle Einstellung des
Handbremshebelwegs●●●●●
Kontrolle von Zustand und Verschleiß der vorderen und
hinteren Scheibenbremsbeläge und der Funktion des
Bremsbelagverschleißsensors (für Versionen/Märkte, wo
vorhanden)●●●●●●●●●●
Sichtkontrolle Zustand des/der Antriebsriemen/s der
Zusatzaggregate●
Kontrolle der Spannung des/der Antriebsriemen/s der
Zusatzaggregate und eventuelle Einstellung●●
Sichtprüfung des Steuerzahnriemenzustandes●
Motoröl- und Ölfilterwechsel●●●●●●●●●●
164
WARTUNG UND PFLEGE
INHALTS- VERZEICHNIS
– Lampen (Wechsel) ..................... 143
Gummileitungen ............................. 173
Gurtstraffer..................................... 107
– Lastbegrenzer ........................... 107
Handbremse ................................. 129
Handschuhfach.............................. 37
HBA-System .................................. 52
Heckscheibenheizung
(Aktivierung) ................................. 25
Heckscheibenwascher
(Spritzdüsen) ................................ 175
Heckscheibenwischer/-wascher..... 32
Heizung und Belüftung ................... 22
Innenausstattung........................... 37
Innere Deckenleuchte (Lampe
auswechseln) ............................... 151
Installation von
elektrischen/elektronischen
Vorrichtungen............................... 60
Instrumententafel und
Bordinstrumente .......................... 79
Interieur (Reinigung)........................ 178
iTPMS-System ............................... 55
Karosserie (Garantie)..................... 176
Karosserie (Reinigung und
Wartung) ...................................... 175
Kenndaten
– Kenndatenschild ....................... 180
– Kennzeichnung des
Fahrgestells ............................... 180
– Lackschild ................................. 180– Motorkennzeichnung ................. 180
Kennzeichenleuchte (Ersatz der
Lampen)....................................... 150
Kinder sicher befördern .................. 110
Klimaanlage
– Luftdüsen im Innenraum ............ 21
Klimakomfort.................................. 21
Knieairbag Fahrerseite.................... 1
Kofferraumbeleuchtung (Lampe
auswechseln) ............................... 151
Kofferraumbeleuchtung .................. 34
Kofferraum ..................................... 44
– Kofferraumerweiterung .............. 45
– Schließen .................................. 45
Konfigurierbares
Multifunktionsdisplay .................... 68
Kontrolle der Füllstände.................. 167
Kontrollleuchten und Meldungen .... 84
Kopfstützen ................................... 17
– Kopfstützen hinten .................... 17
Kraftstoffeinsparung ....................... 131
Kraftstoffsperrsystem ..................... 36
Kraftstofftankdeckel ....................... 64
Kraftstoffverbrauch......................... 199
Kraftstoffversorgung ....................... 183
Kraftübertragung ............................ 184
Kupplung ....................................... 184
Lack (Wartung).............................. 176
Langer Stillstand des Fahrzeugs..... 135
Leistungen ..................................... 193Lenkrad ......................................... 18
Lenkung......................................... 187
Leuchtweitenregler ......................... 50
Lichthupe ....................................... 30
Luftfilter .......................................... 170
Manuelle Klimaanlage ................... 24
– Bedienelemente ........................ 24
– Wartung .................................... 25
Menüoptionen ................................ 71
Motorcodes -
Karosserieversionen ..................... 181
Motorhaube ................................... 47
Motorkühlmittel .............................. 168
Motor ............................................. 182
– Kennzeichnung ......................... 180
Motoröl (Standkontrolle) ................. 168
Motoröl (Verbrauch) ........................ 168
Motorraum (Waschen) .................... 177
Motorstart ...................................... 128
Motorstart ...................................... 138
MSR .............................................. 53
Nebelscheinwerfer (Ersatz der
Lampen) ...................................... 149
Nebelscheinwerfer/-rückleuchte ..... 35
Parksensoren................................ 61
Pflege und Wartung
– Echtlederverkleidete Teile .......... 178
– Interieur ..................................... 178
– Kunststoffteile............................ 178 20