2016.5 OPEL ZAFIRA C Betriebsanleitung (in German)

Page 33 of 323

OPEL ZAFIRA C 2016.5  Betriebsanleitung (in German) Schlüssel, Türen, Fenster31Abgabenzahlungen müssen in die‐
sen Bereichen angebracht werden.
Ansonsten kann es zu Fehlfunktionen
in der Datenerfassung kommen.
Aufkleber auf der
Windschutzscheibe
W

Page 34 of 323

OPEL ZAFIRA C 2016.5  Betriebsanleitung (in German) 32Schlüssel, Türen, Fensternach oben bzw. unten. Zum Anhaltenden Schalter noch einmal in die
gleiche Richtung bewegen.
Schutzfunktion Trifft die Scheibe während der auto‐
matischen Schließbewegu

Page 35 of 323

OPEL ZAFIRA C 2016.5  Betriebsanleitung (in German) Schlüssel, Türen, Fenster33Elektrische Fensterbetätigung
initialisieren
Wenn die Fenster nicht automatisch
geschlossen werden können (z. B.
nach Abschließen der Fahrzeug‐
batterie), wird im Dri

Page 36 of 323

OPEL ZAFIRA C 2016.5  Betriebsanleitung (in German) 34Schlüssel, Türen, FensterDach
Glasdach Panoramadach
Am Schieberegler ziehen, um die Ab‐
deckung des Panoramadachs zu öff‐
nen.
Den Schieberegler nach vorne
drücken, um die Abdeckung des Pa

Page 37 of 323

OPEL ZAFIRA C 2016.5  Betriebsanleitung (in German) Schlüssel, Türen, Fenster35Nach Schritt 3 befindet sich das
Sonnenrollo im Initialisierungs‐
modus mit deaktivierter Schutz‐
funktion.
4. G (Öffnen) leicht bis zum ersten
Einrastpunkt drücken,

Page 38 of 323

OPEL ZAFIRA C 2016.5  Betriebsanleitung (in German) 36Sitze, RückhaltesystemeSitze,
RückhaltesystemeKopfstützen .................................. 36
Aktive Kopfstützen .....................38
Vordersitze ................................... 38
Sitz

Page 39 of 323

OPEL ZAFIRA C 2016.5  Betriebsanleitung (in German) Sitze, Rückhaltesysteme37EinstellungKopfstützen der Vordersitze
Höheneinstellung
Entriegelungsknopf drücken, Höhe
einstellen, einrasten.
Horizontale Einstellung
Für die Horizontaleinstellung Kop

Page 40 of 323

OPEL ZAFIRA C 2016.5  Betriebsanleitung (in German) 38Sitze, RückhaltesystemeAktive KopfstützenBei einem Heckaufprall rücken die
vorderen Teile der aktiven Kopfstüt‐
zen etwas nach vorn. Dadurch wird
der Kopf abgestützt und die Gefahr
eines Schl