2016.5 OPEL ZAFIRA C Betriebsanleitung (in German)

Page 185 of 323

OPEL ZAFIRA C 2016.5  Betriebsanleitung (in German) Fahren und Bedienung183Störung9Warnung
Liegt eine Störung im ABS vor,
können die Räder bei starkem
Bremsen zum Blockieren neigen.
Die Vorteile des ABS bestehen
nicht mehr. Das Fahrzeug ist bei
Vol

Page 186 of 323

OPEL ZAFIRA C 2016.5  Betriebsanleitung (in German) 184Fahren und Bedienungmaximale Bremskraft, z. B. beimParken mit Anhänger oder auf Ab‐
hängen, Schalter  m zweimal zie‐
hen.
Wenn die Kontrollleuchte  m auf‐
leuchtet, ist die elektrische Park

Page 187 of 323

OPEL ZAFIRA C 2016.5  Betriebsanleitung (in German) Fahren und Bedienung185Während der gesamten Vollbrem‐
sung gleichmäßig starken Druck auf
das Bremspedal ausüben. Die maxi‐
male Bremskraft verringert sich auto‐
matisch, sobald das Bremspeda

Page 188 of 323

OPEL ZAFIRA C 2016.5  Betriebsanleitung (in German) 186Fahren und BedienungKontrollleuchte k leuchtet auf.
Die TC wird durch erneutes Drücken
von  b wieder eingeschaltet.
Darüber hinaus wird die Traktions‐
kontrolle beim nächsten Einschalten
der Z

Page 189 of 323

OPEL ZAFIRA C 2016.5  Betriebsanleitung (in German) Fahren und Bedienung187In jedem Fahrmodus beeinflusst
Flex Ride die folgenden elektroni‐
schen Systeme:
● Elektronische Dämpferregelung
● Gaspedalsteuerung
● Lenksteuerung
● Automatikgetrie

Page 190 of 323

OPEL ZAFIRA C 2016.5  Betriebsanleitung (in German) 188Fahren und BedienungBei Bedarf ändert das DMC-
Steuergerät automatisch die Einstel‐
lungen innerhalb des gewählten
Fahrmodus. Werden größere Abwei‐
chungen erkannt, wird der Fahrmo‐
dus

Page 191 of 323

OPEL ZAFIRA C 2016.5  Betriebsanleitung (in German) Fahren und Bedienung189Aus Sicherheitsgründen kann der Ge‐
schwindigkeitsregler erst nach ein‐ maligem Betätigen der Fußbremse
aktiviert werden. Eine Aktivierung im
ersten Gang ist nicht mögli

Page 192 of 323

OPEL ZAFIRA C 2016.5  Betriebsanleitung (in German) 190Fahren und Bedienung● Der Wählhebel ist in Stellung N.
● Die Motordrehzahl ist sehr nied‐ rig.
● Die Traktionskontrolle oder elek‐ tronische Stabilitätsregelung ist
aktiv.
Zur gespeiche