48EinführungSprache
Ändert die Sprache des Infotainment
Systems und dann den Sprachtyp
(ausführungsabhängig).Display
Es werden die folgenden Einstellun‐
gen angezeigt:
● Helligkeit bei Tag : Ändert die Hel‐
ligkeit des Bildschirms, um sie an
externe Lichtverhältnisse (Ta‐
geslicht) anzupassen.
Bei geringer Umgebungshellig‐
keit ist der Bildschirm besser ab‐
lesbar, wenn das Display nicht zu hell ist.
● Helligkeit bei Nacht /
Nachthelligkeit : Ändert die Hellig‐
keit des Bildschirms, um sie an
externe Lichtverhältnisse (Nacht‐ licht) anzupassen.
Bei geringer Umgebungshellig‐
keit ist der Bildschirm besser ab‐
lesbar, wenn das Display nicht zu hell ist.
● Automatischer Tag-/
Nachtmodus /Umschaltung auf
Nachtmodus in der Nacht : Akti‐
viert die automatische Umschal‐tung zwischen Helligkeit bei Tag/ Nacht.
Der Nachtmodus wird bei gerin‐
ger Umgebungshelligkeit und bei
eingeschalteten Scheinwerfern
aktiviert.
● Nachtmodus forcieren /
Verwendung des Nachtmodus :
Aktiviert den Nachtmodus.Sound
Es werden die folgenden Untermenüs
für Einstellungen angezeigt:
● Sound-Pegel : Ändert die Laut‐
stärke und Sounds für Verkehrs‐
informationen, das Freisprech- Telefon-System, den Klingelton,die System-/Computerstimme,die Navigationsanweisungen
und Einparkhilfe (ausführungs‐ abhängig).
● Warntöne : Zum Einstellen der
Warntonlautstärke und Ein-/Aus‐
schalten von Warntönen, wenn
der Bildschirm ausgeschaltet ist.
● Geschwindigkeitsempfindlichkeit
: Einstellung der Lautstärke ba‐
sierend auf der Fahrzeugge‐ schwindigkeit.● Computerstimme : Passt die In‐
formationsarten an, die von der
Infotainment System-Stimme
ausgegeben werden (z. B. „Vor‐
lesen von Autobahnfahrspurhin‐ weisen“).
● Stimme : Ändert die Stimme des
Infotainment Systems (sofern
vorhanden).Uhr
Zum Einstellen der Systemuhr und
des Zeitformats.
Es wird empfohlen, die automatische
Zeiteinstellung eingeschaltet zu las‐
sen.Sicherheitswarnungen
Zum Ein-/Ausschalten verschiede‐
nen Warnungen, die vom Infotain‐
ment System ausgegeben werden (z. B. „Warnung, wenn schneller als er‐
laubt gefahren wird“). Zum Einschal‐ ten müssen die entsprechendenKästchen markiert sein.Startbildschirm
Ändert die Konfiguration des Start‐
bildschirms.
Einführung49Wählen Sie aus der Optionsliste, um
eine Vorschau der einzelnen Layouts
des Startbildschirms anzuzeigen.Tastaturen
Ändert zuerst das Alphabet (z. B. La‐ tein, Griechisch) und dann das Tas‐
taturlayout (z. B. Qwerty, ABCD).Einheiten definieren
Ändert die Maßeinheiten für z. B.
Fahrstrecke (km/Meilen), Koordina‐
ten (Grad, Minuten, Sekunden), Tem‐
peratur ( ℃, ℉ ) und Außentemperatur
(falls vorhanden).Status und Informationen
Zeigt Systeminformationen an, z. B.
Version, GPS-Status, Netzwerksta‐
tus, Lizenzen und Copyright-Informa‐ tionen.SD-Karte entfernen
Zum sicheren Auswurf der SD-Karte.Werkseinstellungen wiederherstellen
Löscht alle Informationen des Info‐
tainment Systems. Folgen Sie den
Anweisungen auf dem Display.Hinweis
Danach startet das Infotainment System standardmäßig auf Eng‐
lisch. Wählen Sie gegebenenfalls
Sprache im Menü System, um die
Sprache zu ändern.
Multimedia-Einstellungen
Um das Menü Multimedia vom Start‐
bildschirm aus zu öffnen, drücken Sie MENU , Multimedia und dann
Einstellungen auf dem Bildschirm.
Es werden die folgenden Untermenüs
für Einstellungen angezeigt:
● Sound
● Radio
● Medien
● Bilder
● Video
Nachdem die Einstellungen geändert wurden, drücken Sie zum Bestätigen
auf Fertig .Sound
Es können die folgenden Klangein‐
stellungen aktualisiert werden:
● „Raumverteilung“: Definiert die Klangverteilung im
Fahrzeug.
● 'Bass Höhen'/'Stimmung': Definiert die Sound-Option z. B.
auf „Neutral“, „Pop-Rock“, „Klas‐
sik“, „Jazz“ (falls verfügbar). „Ma‐
nuell“ wählen, um die Höhen und Bässe manuell einzustellen.
Drücken Sie auf Fertig, um die
Änderungen zu speichern.
● 'Demo arkamys' (falls vorhan‐ den):
Um eine Probeversion des Arka‐
mys-Modus zu testen.
● „Bass Boost Arkamys“: Schaltet die Bassverstärkung
ein/aus.
52RadioDie wichtigsten Bedienelemente sind:● FM/AM /DAB (je nach Ausfüh‐
rung): S drücken, um zwischen
den FM- und AM-Wellenberei‐
chen zu wechseln.
● l/m : Drücken, um die auto‐
matische Suche nach dem
nächsten/vorherigen Radiosen‐
der zu starten.
● k/l : Drücken, um zur nächsten/
vorherigen Frequenz in Schritten von 0,5 zu wechseln.
Radio aktivieren
Um jederzeit das Radio zu aktivieren,
auf dem Display auf 7 und dann auf
è /ñ Radio drücken. Der zuletzt
ausgewählte Sender wird empfan‐ gen.
Folgende Untermenüs werden ange‐
zeigt:
● Haupt : Es wird der Radiosender/
die Frequenz angezeigt.
● Liste : Zeigt eine alphabetische
Liste der verfügbaren Radiosen‐
der an (maximal 50 Sender).Hinweis
Radiosender ohne RDS: Es wird nur
die Frequenz angezeigt. Diese Sen‐
der stehen am Ende der Liste.
● Voreinstellung : Zeigt die gespei‐
cherten Favoriten-Radiosender an.
● Optionen :
Je nach ausgewähltem Wellen‐
bereich können die folgenden
Einstellungen geändert werden:
● RDS (Ein/Aus)
● TA (Ein/Aus)
● Region (Ein/Aus)
● News (Ein/Aus)
● AM (Ein/Aus)
● Liste aktualisieren (Ein/Aus)
Weitere Informationen finden Sie
unter (NAVI 50 IntelliLink) „Radio
Data System (RDS)“ 3 57.
Wellenbereich wählen
Oben links am Display auf S neben
FM /AM /DAB drücken und den Wel‐
lenbereich FM, AM oder DAB aus‐
wählen.Der im Wellenbereich zuletzt ausge‐
wählte Sender wird empfangen.
Hinweis
Der Wellenbereich AM kann über
das Menü Optionen ausgeschaltet
werden.
Siehe „Digital Audio Broadcasting“
3 59.
NAVI 80 IntelliLink -
Bedienelemente
Bedienen Sie das Radio mit dem
Touchscreen.
Die wichtigsten Bedienelemente sind: ● FM/AM /DR : Die Registerkarte in
der linken oberen Ecke des Dis‐
plays öffnen, und zwischen den
Wellenbereichen FM, AM und
DR (Digitalradio) umschalten.
● Y/Z : Drücken, um die automati‐
sche Suche nach dem nächsten/
vorherigen Radiosender zu star‐
ten.
Radio53●> : Drücken, um zur nächsten/
vorherigen Frequenz in Schritten zu wechseln.
● 4/1 : Drücken, um durch eine
Liste von Sendern zu blättern.
Radio aktivieren
Um das Radio vom Startbildschirm
aus zu öffnen, drücken Sie MENU,
Multimedia und dann Radio auf dem
Bildschirm.
Folgende Modi stehen zur Auswahl: ● Voreinstellung :
Zeigt die gespeicherten Favori‐
ten-Radiosender an.
● Liste :
Zeigt eine alphabetische Liste
der verfügbaren Radiosender an
(maximal 50 Sender).
Hinweis
Radiosender ohne RDS: Es wird nur
die Frequenz angezeigt. Diese Sen‐ der stehen am Ende der Liste.
● Frequenz :
Scannen Sie den ausgewählten
Frequenzbereich, um manuelloder automatisch Frequenzen zu suchen.
Wellenbereich wählen
Die Registerkarte FM/AM /DR in der
linken oberen Ecke des Displays
drücken, und zwischen den Wellen‐
bereichen wechseln.
Der im Wellenbereich zuletzt ausge‐
wählte Sender wird empfangen.
Sendersuche
Automatische Sendersuche
R15 BT USB, R16 BT USB,
CD16 BT USB, CD18 BT USB -
Automatische Sendersuche
2 oder 3 kurz drücken, um den
nächsten empfangbaren Sender im
aktuellen Wellenbereich zu suchen.
Solange kein Sender gefunden wird,
bleibt der Sendersuchlauf aktiv, bis
2 oder 3 erneut gedrückt wird.NAVI 50 IntelliLink - Automatische
Sendersuche
l oder m auf dem Display lang
drücken, um den nächsten empfang‐
baren Sender im aktuellen Wellenbe‐ reich zu suchen.
Solange kein Sender gefunden wird,
bleibt der Sendersuchlauf aktiv, bis
l oder m erneut gedrückt wird.
NAVI 80 IntelliLink - Automatische
Sendersuche
Y oder Z auf dem Display lang
drücken, um den nächsten empfang‐
baren Sender im aktuellen Wellenbe‐ reich zu suchen.
Solange kein Sender gefunden wird,
bleibt der Sendersuchlauf aktiv, bis
Y oder Z erneut gedrückt wird.
Manuelle Sendersuche R15 BT USB, R16 BT USB,
CD16 BT USB, CD18 BT USB -
Manuelle Sendersuche
Den gewünschten Wellenbereich
auswählen und dann 2 oder 3 ge‐
drückt halten, um den gewählten Be‐
reich zu durchsuchen.
56RadioAutomatische
Senderspeicherung
R15 BT USB, R16 BT USB,
CD16 BT USB, CD18 BT USB -
Automatische Senderspeicherung
Der Wellenbereich FM (UKW) verfügt
über eine Autostore-Liste (AST), in
der 6 Sender gespeichert werden
können.
Während der Radiowiedergabe
RADIO gedrückt halten: Die
6 am besten zu empfangenden Sen‐
der werden automatisch in der AST-
Liste gespeichert.
Hinweis
Aufgrund der Signalstärke ist es
möglich, dass weniger als 6 Sender
gespeichert werden.
Aufrufen eines Senders
R15 BT USB, R16 BT USB,
CD16 BT USB, CD18 BT USB -
Aufrufen eines Senders
Den gewünschten Wellenbereich
wählen und danach kurz eine der Sendertasten 1...6 drücken, um einen
gespeicherten Sender aufzurufen.Zum Aufrufen eines in der Autostore-
Liste (AST) gespeicherten Senders
während der Radiowiedergabe kurz
auf SETUP drücken, um den AST-
Modus zu aktivieren. Der zuletzt aus‐
gewählte Sender wird empfangen.
Sendertaste 1...6 kurz drücken, um
einen anderen in der Autostore-Liste
gespeicherten Sender aufzurufen.
Manuelles Aktualisieren der
Senderliste
Sender können auch manuell in der
Autostore-Liste gespeichert werden.
Hinweis
Nur verfügbar bei
NAVI 50 IntelliLink,
NAVI 80 IntelliLink.
Zur Aktualisierung der Senderliste
und zum Speichern der neuesten
Sender die Systemaktualisierung ma‐
nuell starten. Je nach Ausführung des Infotainment Systems wird der Ton
bei einer manuellen Aktualisierung
stumm geschaltet.NAVI 50 IntelliLink - Manuelles
Aktualisieren der Senderliste
Optionen drücken, zu
Liste aktualisieren blättern und Start
auswählen. Auf dem Display wird
Wird aktualisiert ... angezeigt, bis die
Aktualisierung abgeschlossen ist.
Hinweis
Wenn DAB verfügbar ist, empfiehlt
es sich, die DAB-Senderliste manu‐
ell bei ausgeschaltetem System zu
aktualisieren.
NAVI 80 IntelliLink - Manuelles
Aktualisieren der Senderliste
Drücken Sie auf dem Startbildschirm
MENU , dann Multimedia , anschlie‐
ßend Einstellungen auf dem Bild‐
schirm. Radio wählen und nach unten
zu Radioliste aktualisieren blättern.
Alternativ (ausführungsabhängig)
Multimedia und danach Radio und
einen der folgenden Modi wählen:
● Voreinstellung
● Liste
● Frequenz
Dann < drücken, um ein Pop-up-
Menü zu öffnen, und Radioliste
aktualisieren wählen.
Radio57Radio Data System (RDS)
RDS ist ein UKW-Senderdienst, der das Suchen des gewünschten Sen‐
ders erleichtert und fehlerfreien Emp‐ fang garantiert.
Vorteile von RDS ● Anstelle der Frequenz wird auf dem Display der Name des ge‐
wählten Senders angezeigt.
● Bei der automatischen Sender‐ suche stellt das Infotainment-
System nur RDS-Sender ein.
● Das Infotainment-System stellt mittels AF (Alternativfrequenz)
immer die am besten zu empfan‐
gende Sendefrequenz des ge‐
wählten Senders ein.
R15 BT USB, R16 BT USB,
CD16 BT USB, CD18 BT USB -
RDS-Funktionen
RDS konfigurieren
SETUP drücken und OK drehen, um
auf das RDS-Menü zuzugreifen. Zum
Auswählen Knopf drücken.Drehknopf drehen und RDS-Setup
auswählen.
RDS ein-/ausschalten
Drücken Sie auf dem Bildschirm
Optionen . Folgende Einstellungen
können geändert werden:
RDS-AF durch Drücken auf OK ein-
bzw. ausschalten. Bei aktivem RDS wird auf dem Display AF angezeigt.
Textinformationen (Radiotext)
Bestimmte UKW-Sender geben Text‐
informationen mit Hinweisen für das
gesendete Programm aus (z.B.
Name des gespielten Titels).
SETUP drücken und OK drehen, um
auf das Menü Radiotext zuzugreifen.
Durch Drehen des Drehknopfes
Radio auswählen und Knopf drücken,
um diese Informationen anzuzeigen.NAVI 50 IntelliLink - RDS-
Funktionen
RDS konfigurieren
Drücken Sie auf dem Bildschirm
Optionen . Folgende Einstellungen
können geändert werden:
● RDS (Ein/Aus)
Bitte ausschalten, wenn nicht be‐
nötigt.
● TA (Ein/Aus)
Siehe unten.
● Region /AF (Ein/Aus)
Siehe unten.
● News (Ein/Aus)
Siehe unten.
● AM (Ein/Aus)
Bitte ausschalten, wenn nicht be‐
nötigt.
● Liste aktualisieren (Ein/Aus)
Siehe (NAVI 50 IntelliLink) „Auto‐ store-Listen“ 3 55.
62CD-Player● Schmutz und Flüssigkeiten aufCDs können die Linse des Audio-
Players im Gerät verschmieren
und zu Störungen führen.
● CDs vor Hitze und direkter Son‐ neneinstrahlung schützen.
● Für MP3-/WMA-CDs gelten fol‐ gende Einschränkungen:
Es können nur MP3- und WMA-
Dateien gelesen werden.
Maximale Ordnertiefe: 11 Ebe‐ nen
Maximale Anzahl der speicher‐
baren MP3- und/oder WMA-Da‐
teien: 1000 Dateien
Zulässige Dateierweiterungen
von Wiedergabelisten: .m3u, .pls
Die Wiedergabelisten-Einträge müssen als relative Pfade ange‐
legt sein.
● Die Handhabung ist für MP3- und
WMA-Dateien identisch. Wenneine CD mit WMA-Dateien ein‐
gelegt wird, werden MP3-bezo‐
gene Menüs angezeigt.Benutzung
CD16 BT USB, CD18 BT USB -
Benutzung des CD-Players
CD-Wiedergabe starten
Das Infotainment-System durch
Drücken auf m einschalten und die
CD mit der bedruckten Seite nach
oben in den CD-Schacht schieben,
bis sie eingezogen wird. Die Wieder‐
gabe startet automatisch.
Wenn bereits eine CD eingelegt ist,
zur Auswahl der gewünschten Audio‐ quelle wiederholt auf MEDIA drücken:
Die CD-Wiedergabe wird gestartet.
Hinweis
Je nach den auf einer Audio- oder
MP3-CD gespeicherten Daten, wer‐ den im Display unterschiedliche In‐
formationen über die CD und das
aktuelle Musikstück angezeigt.
Auswahl eines Albums oder Titels
BROWSE drücken, um ein Album
oder einen Titel aus der Liste auszu‐
wählen.
Drücken Sie zum Auswählen auf den
-Knopf.Zum nächsten oder vorherigen Titel
springen
2 oder 3 ein- oder mehrmals kurz
drücken.
Schneller Vor- oder Rücklauf
Für den schnellen Vor- bzw. Rücklauf des aktuellen Titels 2 bzw. 3 ge‐
drückt halten.
Wiederholen
Während der CD-Wiedergabe die
nummerierte Taste 1 (der
Sendertasten 1...6) lange drücken,
um den aktuellen Titel zu wiederho‐
len.
RPT erscheint auf dem Display, wenn
die Wiederholung aktiv ist.
Zum Deaktivieren die nummerierte
Taste 1 erneut lange drücken.
RPT im Display erlischt.
Zufallswiedergabe
Während der CD-Wiedergabe die nummerierte Taste 2 (der
Sendertasten 1...6) lange drücken,
um die Zufallswiedergabe zu aktivie‐
ren.
CD-Player63MIX erscheint auf dem Display, wenn
die Zufallswiedergabe aktiv ist.
Hinweis
Bei einer MP3-CD gilt die Zufalls‐ wiedergabe nur für das aktuelle Al‐
bum.
Zum Deaktivieren die nummerierte Taste 2 erneut lange drücken.
MIX im Display erlischt.
Die Zufallswiedergabe kann auch
durch Auswurf der CD deaktiviert
werden.
Hinweis
Die Zufallswiedergabe wird nicht
deaktiviert, wenn die Audioanlage
ausgeschaltet wird oder sich die
Quelle ändert.
Pause
m , @ oder gleichzeitig ! und #
drücken, um die CD-Wiedergabe von
CD/MP3 zu unterbrechen. Zum Fort‐
setzen der Wiedergabe erneut
drücken.Die Pause-Funktion wird automatisch
deaktiviert, wenn die Lautstärke oder
die Quelle geändert wird oder auto‐
matische Informationsmeldungen
ausgegeben werden.
Anzeige zusätzlicher
Textinformationen (CD-Text oder ID3 Markierung)
Nach dem Auswählen eines Titels
oder Albums die Taste TEXT kurz
drücken, um die auf der CD verfüg‐
baren Textinformationen anzuzeigen (z. B. Name des Künstlers, des Al‐
bums oder des Titels).
Zur gleichzeitigen Anzeige aller Text‐
informationen die nummerierte Taste
TEXT lange drücken.
Zum Verlassen der Anzeige /
drücken.
Eine CD entnehmen
d drücken: Die CD wird aus dem CD-
Schacht herausgeschoben.
Wird die CD nach dem Ausschub
nicht entnommen, wird sie nach eini‐
gen Sekunden automatisch wieder
eingezogen.NAVI 80 IntelliLink (Typ B und C)
- Benutzung des CD-Players
CD-Wiedergabe starten
Das Infotainment-System durch
Drücken auf m einschalten und die
CD mit der bedruckten Seite nach
oben in den CD-Schacht schieben,
bis sie eingezogen wird. Die Wieder‐
gabe startet automatisch.
Wenn bereits eine CD eingelegt ist,
zur Auswahl der gewünschten Audio‐
quelle wiederholt auf MEDIA oder
AUDIO drücken: Die CD-Wiedergabe
wird gestartet.
Hinweis
Je nach den auf einer Audio- oder MP3-CD gespeicherten Daten, wer‐
den im Display unterschiedliche In‐
formationen über die CD und das
aktuelle Musikstück angezeigt.
Auswahl eines Albums oder Titels
New selection oder Current playlist
auf dem Bildschirm drücken, oder den mittleren Drehknopf drehen, um
ein Album oder einen Titel aus der
Liste auszuwählen.