Einführung..................................... 4
Radio ........................................... 51
CD-Player .................................... 61
AUX-Eingang ............................... 65
USB-Anschluss ............................ 67
Bluetooth-Musik ........................... 71
Externe Geräte ............................ 77
Navigation .................................... 79
Sprachsteuerung .......................112
Mobiltelefon ............................... 116
Stichwortverzeichnis ..................134Inhalt
4EinführungEinführungAllgemeine Informationen..............4
Bedienelementeübersicht ..............7
Diebstahlschutz ........................... 31
Benutzung .................................... 32
Klangeinstellungen ......................43
Lautstärkeeinstellungen ...............44
Systemeinstellungen ...................45Allgemeine Informationen
Das Infotainment-System bietet Ih‐
nen aktuelle Informationen und mo‐
dernste Unterhaltung in Ihrem Fahr‐
zeug.
Das Radio verfügt über belegbare Senderspeicher für die Wellenberei‐
che UKW, AM und DAB (je nach Aus‐
führung).
Der Audio-Player kann Audio-CDs,
MP3-CDs und WMA-CDs wiederge‐
ben (je nach Ausführung).
Externe Datenträger wie z. B. iPods,
MP3-Player oder USB-Sticks oder
portable Player können an das Info‐
tainment-System angeschlossen
werden. Externe Audioquellen kön‐
nen auch über Bluetooth verbunden
werden.
Der digitale Signalprozessor bietet
zur Klangoptimierung mehrere vor‐
eingestellte Klangstile.
Die dynamische Routenplanung des
Navigationssystems führt Sie zuver‐
lässig ans Ziel und hilft Ihnen, Ver‐
kehrsstaus und andere Verkehrspro‐
bleme zu meiden.Alternativ dazu kann das Infotain‐
ment-System auch über die Bedien‐
elemente an der Lenksäule oder die
Sprachsteuerung bedient werden.
Zudem kann das Infotainment-Sys‐
tem mit einer Freisprecheinrichtung
ausgerüstet sein.
Das durchdachte Design der Bedien‐ elemente und die übersichtlichen Dis‐play-Anzeigen ermöglichen eine ein‐
fache und intuitive Bedienung.
Hinweis
Dieses Handbuch enthält eine Be‐
schreibung der Optionen und Funk‐
tionen der verschiedenen Infotain‐
ment Systeme. Einige Beschreibun‐
gen, auch in Bezug auf Display und
Menüfunktionen, gelten aufgrund
der Modellvariante, von Länderspe‐ zifikationen, Sonderausstattung
oder Zubehör nicht für Ihr Fahrzeug.
30Einführung1 RADIO/CD - Audioquelle
wechseln ............................... 51
MEDIA - Audioquelle
wechseln ............................... 51
2 ! - Lautstärke erhöhen .........32
3 @ - Stummschaltung ein/
aus ........................................ 32
4 # - Lautstärke senken ..........32
5 Kurz drücken: Radioquelle
bzw. Wellenbereich
wechseln ............................... 51
Lang drücken:
Automatische
Senderspeicherung ...............55
6 Drehen: Radiofrequenz
wechseln ............................... 53
Kurz drücken: Audiotitel
auswählen (CD-Player-
Modus) .................................. 62
Lang drücken: Schneller
Vor-/Rücklauf eines
Audiotitels (CD-Player-
Modus) .................................. 62Bedienelemente an der
Lenksäule - Typ C1 SOURCE/AUDIO -
Audioquelle wechseln ...........32
2 78 ...................................... 116
Anruf annehmen/beenden ..125
@ - Stummschaltung ein/
aus ........................................ 32
3 5 - Sprachsteuerung
aktivieren ............................. 114
4 ! - Lautstärke erhöhen,
Stummschaltung ein/aus ......32
5 # - Lautstärke senken,
Stummschaltung ein/aus ......32
6 MODE/OK - Eingaben
bestätigen, Audiomodus
wechseln ............................... 51
Anruf annehmen/beenden ..125
7 Drehen: Menüoptionen
aufrufen, nächsten/
vorigen Senderspeicher /
Radiofrequenz / Audiotitel
auswählen ............................ 51
Einführung33Lautstärke einstellen
Den Drehknopf X drehen oder <
bzw. ] drücken.
Alternativ (mit Bedienteil an der Lenk‐ säule) auf ! oder # drücken.NAVI 50 IntelliLink:
Je nach Ausführung können ver‐
schiedene Lautstärkepegel (z. B. für Audio-Player, Verkehrsansagen, Na‐
vigationsanweisungen, Telefonan‐
rufe oder Klingelton) eingestellt wer‐
den.
Auf der Startseite auf
ÿ Einstellungen drücken. Anschlie‐
ßend am Display auf Audio und dann
auf Sound drücken.
Siehe (NAVI 50 IntelliLink) „Lautstär‐
keeinstellungen“ 3 44.NAVI 80 IntelliLink:
Um verschiedene Lautstärken indivi‐ duell (z. B. Navigationsanweisungen, Verkehrsmeldungen, Anrufe) auf
dem Startbildschirm einzustellen,
drücken Sie auf dem Bildschirm
MENU , System und dann Sound.
Siehe (NAVI 80 IntelliLink) „System‐
einstellungen“ 3 45.Gespeicherte Lautstärke
Beim Ausschalten des Infotainment-
Systems wird die aktuelle Lautstärke
gespeichert.
Geschwindigkeitsabhängige
Lautstärkeanhebung
Bei aktiver geschwindigkeitsabhängi‐
ger Lautstärkeanhebung ( 3 44)
wird die Lautstärke automatisch an‐
gepasst, um Straßen- und Fahrtwind‐
geräusche auszugleichen.
Stummschaltung
Um die aktuelle Audioquelle stumm‐
zuschalten, je nach Infotainment Sys‐
tem kurz auf X drücken oder den
Drehknopf bis zum Anschlag linkshe‐ rum drehen.
Alternativ (mit Bedienteil an der Lenk‐
säule) auf @ oder 8 drücken oder !
und # gleichzeitig drücken.
Stummschaltung aufheben
Zum Aufheben der Stummschaltung je nach Infotainment System erneutkurz auf X drücken oder den Dreh‐
knopf rechtsherum drehen.Alternativ dazu (mit Bedienteil an der
Lenksäule): @ erneut drücken
oder ! und # erneut gleichzeitig
drücken.
Hinweis
Wenn eine Verkehrsdurchsage
übertragen wird, wird das System
automatisch stummgeschaltet.
Weitere Informationen finden Sie
unter „Radiodatensystem“ 3 57.
Display-Bedienung
R15 BT USB, R16 BT USB,
CD16 BT USB, CD18 BT USB -
Display-Bedienung
● Im Display nach oben/unten be‐ wegen: OK drehen.
● Eingaben bestätigen: OK
drücken.
● Eingabe abbrechen (und zum vo‐
rigen Menü zurückkehren):
drücken Sie /.
Einführung35(Typ B, C)
● ⇑ Navigation
Siehe „Navigation“ 3 79.
● t Multimedia :
● Radio : Siehe „Radio“ 3 51.
● Medien :
CD (nur verfügbar bei Typ B
und Typ C): siehe „CD-
Player“ 3 62.
USB : siehe „USB-Anschluss“
3 67.
SD : Die Bedienung ist ähn‐
lich wie beim CD-Player
3 62.
AUX-Eingang : Siehe „AUX-
Eingang“ 3 65.
Bluetooth : Siehe „Bluetooth-
Musik“ 3 71.
● Bilder : Siehe „Bilder anzei‐
gen“ im Abschnitt „Externe
Geräte“ 3 77.
● Video : Siehe „Filme abspie‐
len“ im Abschnitt „Externe
Geräte“ 3 77.
● g Mobiltelefon
Siehe „Mobiltelefon“ 3 116.
● G /J Fahrzeug
Drücken, um die Menüs „ECO-
Fahrweise“/„ECO 2
-Fahrweise“,
„Bordcomputer“ und „Einstellun‐
gen“ zu öffnen.
Siehe (NAVI 80 IntelliLink) „Be‐
triebsarten“ unten.
● N/@ Dienste
Drücken, um die Menüs „Naviga‐
tionsdienste“ und „Anwendun‐
gen“ zu öffnen.Siehe (NAVI 80 IntelliLink) „Be‐
triebsarten“ unten.
● tSystem
Siehe (NAVI 80 IntelliLink) „Sys‐
temeinstellungen“ 3 45.
● i/←: zur vorhergehenden Seite
wechseln
● j/→ : zur nächsten Seite wechseln
● ↑: Display-Listen; nach oben blättern
● ↓: Display-Listen; nach unten blättern
● <: Öffnet das Pop-up-Menü
● r: Wechselt zum vorherigen
Menü
Der Bildschirm kann auch mit den Be‐ dienelementen an der Blende des In‐
fotainment Systems bedient werden.
Hinweis
Je nach Ausführung können be‐
stimmte Funktionen auf dem Display nicht über die Bedienelemente an
der Blende des Infotainment Sys‐
tems bedient werden.
36EinführungHinweis
Fahrzeugabhängig kann die Bedie‐
nung mit dem Touchscreen während
des Fahrens eingeschränkt sein.
Betriebsarten
Radio
Audioquelle auf Radio umstellen: Je
nach Infotainment System auf
RADIO , RADIO/CD oder
AUDIO/SOURCE drücken.NAVI 50 IntelliLink
Um jederzeit das Radiomenü zu öff‐
nen, auf dem Display auf 7 und dann
auf è/ñ Radio drücken.NAVI 80 IntelliLink
Um das Radiomenü vom Startbild‐
schirm aus zu öffnen, drücken Sie
MENU , Multimedia und dann Radio
auf dem Bildschirm.
Detaillierte Beschreibung der Radio-
Funktionen 3 51.
Audio-Player
Audioquelle auf CD, USB , AUX ,
Bluetooth oder iPod (sofern verfüg‐ bar) umstellen: Je nach Infotainment
System MEDIA, RADIO/CD bzw.
AUDIO/SOURCE drücken.
NAVI 50 IntelliLink : Um jederzeit das
Menü für zusätzliche angeschlos‐
sene Geräte ( USB,iPod , BT (Blue‐
tooth) oder AUX) zu öffnen, auf 7 und
dann am Display auf t/ü Medien
drücken. Drücken Sie S in der linken
oberen Ecke und wählen Sie die
Quelle für zusätzliche Geräte.
Informationen zur AhaⓇ-Anwendung
(je nach Ausführung verfügbar): siehe
unten „Zusätzliche Funktionen
(NAVI 50 IntelliLink)“.
NAVI 80 IntelliLink : Um das Menü für
zusätzliche Geräte (wie Audio-CD,
USB, SD-Karte, AUX-Eingang, Blue‐
tooth) vom Startbildschirm aus zu öff‐
nen, am Bildschirm auf MENU, dann
auf Multimedia und anschließend auf
Medien drücken. Wählen Sie die
Quelle für das zusätzliche Gerät aus
der Display-Liste.R15 BT USB, R16 BT USB
Detaillierte Beschreibungen:
● Funktionen des AUX-Eingangs 3 65
● Funktionen des USB-Anschlus‐ ses 3 67
● Bluetooth-Musikwiedergabe 3 71CD16 BT USB, CD18 BT USB
Detaillierte Beschreibungen:
● Funktionen des CD-Players 3 62
● Funktionen des AUX-Eingangs 3 65
● Funktionen des USB-Anschlus‐ ses 3 67
● Bluetooth-Musikwiedergabe 3 71NAVI 50 IntelliLink
Detaillierte Beschreibungen:
● Funktionen des AUX-Eingangs 3 65
● Funktionen des USB-Anschlus‐ ses (einschließlich iPod) 3 67
● Bluetooth-Musikwiedergabe 3 71
42EinführungKurzstreckenbericht zeigt Daten zur
letzten Fahrt an, wie durchschnittli‐ cher Kraftstoffverbrauch, Gesamtver‐ brauch, Durchschnittsgeschwindig‐
keit und zurückgelegte Strecke ohne
Kraftstoffverbrauch. Die Daten kön‐
nen durch Drücken auf Û zurückge‐
setzt werden.
ECO-Bewertung zeigt eine Gesamt‐
bewertung des Kraftstoffverbrauchs an. Die höchste Punktzahl ist 100.
Eine höhere Bewertung zeigt einen
geringeren Kraftstoffverbrauch bzw.
wirtschaftlichere Fahrweise an. Au‐
ßerdem werden Sternbewertungen für umweltfreundliches Fahrverhalten
(Beschleunigung), effizientes Gang‐
schalten (Getriebe) und voraus‐
schauendes Bremsverhalten (Antizi‐
pation) angezeigt.
ECO-Tipps zeigt eine Bewertung des
Fahrverhaltens und Tipps zur Redu‐
zierung des Kraftstoffverbrauchs an.Aha Ⓡ-Anwendung
Mit der AhaⓇ-App können Sie Ihre
bevorzugten Smartphone-Internetin‐
halte (wie Podcasts, Hörbücher, In‐
ternetradio, Sites sozialer Netzwerke)
organisieren und schnell auf Ihre be‐vorzugten Inhalte zugreifen. AhaⓇ
kann auch während der Navigation
verwendet werden, beispielsweise um Empfehlungen für Hotels oderGaststätten in der Umgebung, Wet‐
terberichte oder die aktuelle GPS-Po‐ sition anzuzeigen.
AhaⓇ muss vor der Verwendung auf
dem Smartphone heruntergeladen
werden. Starten Sie die App auf dem Smartphone und erstellen Sie ein Be‐
nutzerkonto, um sie über das Infotain‐ ment System zu nutzen.
Um über das Infotainment System
eine Verbindung zu AhaⓇ herzustel‐
len, muss zwischen dem Smartphone
und dem Infotainment System eine
Bluetooth-Verbindung eingerichtet
werden, d. h. das Gerät muss vor der Verwendung der App mit dem Fahr‐
zeugsystem gekoppelt werden. Wei‐
tere Informationen finden Sie unter
„Bluetooth-Verbindung“ im Abschnitt
„Mobiltelefon“ 3 121.
Hinweis
Zur Nutzung der Aha Ⓡ-App müssen
die Datenfreigabe und Ortungs‐
dienste auf dem Smartphone akti‐
viert sein. Bei der Nutzung könnenGebühren für die Datenübertragung
anfallen, die Ihr Mobilfunkanbieter
zusätzlich in Rechnung stellt.
Bei einer aktiven Bluetooth-Verbin‐
dung kann über das Infotainment
System auf AhaⓇ zugegriffen wer‐ den. Auf der Startseite auf üMedien
drücken. Oben links auf S drücken,
um die Liste der zusätzlichen Quellen
auszuwählen. Dann Aha auswählen.
Folgenden Menüs werden angezeigt: ● Player
● Liste
● Voreinstellungen
● Nähere Umgebung
Um auf die AhaⓇ-Favoriten zuzu‐
greifen, Voreinstellungen auswählen.
Um während der Verwendung des
Navigationssystems 3 79 mit
AhaⓇ ein Sonderziel (POI) in der
Nähe zu suchen, auf Nähere
Umgebung drücken und eine Katego‐
rie (z. B. Hotel oder Restaurant) aus‐
wählen. Mehrere Sonderziele in der
Umgebung werden angezeigt. Auf
das gewünschte Sonderziel drücken.
CD-Player61CD-PlayerAllgemeine Informationen............61
Benutzung .................................... 62Allgemeine Informationen
Der CD-Player des Infotainment Sys‐
tems kann ausführungsabhängig Au‐
dio- und MP3-CDs sowie WMA-CDs
wiedergeben.
CD16 BT, CD18 BT: Die Formate
AAC und WAV können ebenfalls wie‐ dergegeben werden.
Wichtige Hinweise zu Audio-CDs
und MP3/WMA-CDsAchtung
Auf keinen Fall DVDs, Single-CDs mit einem Durchmesser von 8 cm
und konturierte CDs (Shape-CDs) in den Audio-Player einlegen.
CDs dürfen nicht mit Aufkleber
versehen werden. Diese CDs kön‐ nen sich im CD-Laufwerk verklem‐ men und das Laufwerk zerstören.
Ein kostenpflichtiger Austausch
des Gerätes ist dann notwendig.
● Audio-CDs mit Kopierschutz, die nicht dem Audio-CD-Standard
entsprechen, werden möglicher‐
weise nicht oder nicht richtig ab‐
gespielt.
● Selbst gebrannte CD-Rs und CD-
RWs sowie online erworbene
WMA-Dateien mit digitaler Rech‐
teverwaltung (DRM) können feh‐
lerhaft oder gar nicht wiederge‐
geben werden.
● Auf CDs mit verschiedenen Me‐ dien (Kombinationen von Audio‐
material und Daten wie MP3),
werden lediglich die Audiotitel er‐ kannt und wiedergegeben.
● Selbstgebrannte CD-Rs und CD-RWs sind in ihrer Handha‐
bung anfälliger als Kauf-CDs. Die
richtige Handhabung besonders
bei selbstgebrannten CD-Rs und
CD-RWs ist zu beachten; siehe unten.
● Beim Wechseln von CDs Finger‐
abdrücke vermeiden.
● CDs sofort nach der Entnahme aus dem CD-Player in die Hülle
zurücklegen, um sie vor Schmutz und Schäden zu schützen.