38EinführungFahrweise an. Außerdem wer‐
den Bewertungen für umwelt‐ freundliches Fahrverhalten (Be‐
schleunigung), effizientes Gang‐
schalten (Getriebe) und voraus‐
schauendes Bremsverhalten
(Antizipation) angezeigt.
Um die Fahrtdaten zu speichern:
Drücken Sie auf „Speichern“, und wählen Sie dann den Fahrtentyp
aus der folgenden Liste:
Arbeitsweg, Urlaub, Wochen‐ ende, Ausflug/Rundreise, per‐
sönlich.
Um die Fahrtdaten zurückzuset‐
zen: Drücken Sie „Reset“. Mit
„Ja“ bestätigen oder „Nein“ ab‐ brechen.
< drücken, um das Pop-up-Menü
zu öffnen und Kurzstreckenbe‐
richte zu vergleichen oder Be‐
richte nach dem Abschluss einer
Reise anzuzeigen oder auszu‐
blenden.
● Meine bevorzugten Fahrten
Zeigt Veränderungen Ihres Fahr‐
stils an (bei Fahrtdaten gespei‐
chert wurden).Auf der Registerkarte „Zusam‐
menfassung“ jedes Streckentyps
(z. B. Arbeitsweg) wird Folgen‐
des angezeigt: Gesamtfahrstre‐
cke, zurückgelegte Strecke, Da‐
tum der Aktualisierung und
durchschnittliche Bewertung der
Fahrweise (von 100 Punkten).
Die Registerkarte „Detaillierter
Bericht“/„Details“ enthält aufge‐
zeichnete Fahrtdaten.
● ECO-Tipps
Zeigt Empfehlungen zur Redu‐
zierung des Kraftstoffverbrauchs
an.
Blättern Sie durch die Seiten, und machen Sie sich mit den Emp‐
fehlungen vertraut.
● ECO-Übersicht
Zeigt die höchste, die durch‐ schnittliche und die aktuelle Be‐
wertung der Fahrwirtschaftlich‐
keit (von 100 Punkten) und des
Kraftstoffverbrauchs an (je nach
Ausführung).Bordcomputer
Zeigt die folgenden Informationen seit dem letzten Reset an:
● Startdatum der Berechnung
● Gesamte Fahrstrecke
● Durchschnittsgeschwindigkeit
● Durchschnittsverbrauch
● Gesamtkraftstoffverbrauch
Um den Boardcomputer und die
Bordcomputerdaten am Armaturen‐
brett zurückzusetzen, drücken Sie
Reset und dann Ja, um zu bestätigen.
Weitere Informationen finden Sie
unter „Bordcomputer“ in der Betriebs‐ anleitung.Einstellungen
Folgende Einstellungen können ge‐
ändert werden:
● Einparkhilfe
● Drücken Sie fahrzeugabhän‐ gig Einparkhilfe vorn oder
Einparkhilfe hinten , um die
Funktion ein-/auszuschalten (Kontrollkästchen ist mar‐kiert/nicht markiert). Auf