Page 3 of 139
Einführung..................................... 4
Radio ........................................... 51
CD-Player .................................... 61
AUX-Eingang ............................... 65
USB-Anschluss ............................ 67
Bluetooth-Musik ........................... 71
Externe Geräte ............................ 77
Navigation .................................... 79
Sprachsteuerung .......................112
Mobiltelefon ............................... 116
Stichwortverzeichnis ..................134Inhalt
Page 4 of 139

4EinführungEinführungAllgemeine Informationen..............4
Bedienelementeübersicht ..............7
Diebstahlschutz ........................... 31
Benutzung .................................... 32
Klangeinstellungen ......................43
Lautstärkeeinstellungen ...............44
Systemeinstellungen ...................45Allgemeine Informationen
Das Infotainment-System bietet Ih‐
nen aktuelle Informationen und mo‐
dernste Unterhaltung in Ihrem Fahr‐
zeug.
Das Radio verfügt über belegbare Senderspeicher für die Wellenberei‐
che UKW, AM und DAB (je nach Aus‐
führung).
Der Audio-Player kann Audio-CDs,
MP3-CDs und WMA-CDs wiederge‐
ben (je nach Ausführung).
Externe Datenträger wie z. B. iPods,
MP3-Player oder USB-Sticks oder
portable Player können an das Info‐
tainment-System angeschlossen
werden. Externe Audioquellen kön‐
nen auch über Bluetooth verbunden
werden.
Der digitale Signalprozessor bietet
zur Klangoptimierung mehrere vor‐
eingestellte Klangstile.
Die dynamische Routenplanung des
Navigationssystems führt Sie zuver‐
lässig ans Ziel und hilft Ihnen, Ver‐
kehrsstaus und andere Verkehrspro‐
bleme zu meiden.Alternativ dazu kann das Infotain‐
ment-System auch über die Bedien‐
elemente an der Lenksäule oder die
Sprachsteuerung bedient werden.
Zudem kann das Infotainment-Sys‐
tem mit einer Freisprecheinrichtung
ausgerüstet sein.
Das durchdachte Design der Bedien‐ elemente und die übersichtlichen Dis‐play-Anzeigen ermöglichen eine ein‐
fache und intuitive Bedienung.
Hinweis
Dieses Handbuch enthält eine Be‐
schreibung der Optionen und Funk‐
tionen der verschiedenen Infotain‐
ment Systeme. Einige Beschreibun‐
gen, auch in Bezug auf Display und
Menüfunktionen, gelten aufgrund
der Modellvariante, von Länderspe‐ zifikationen, Sonderausstattung
oder Zubehör nicht für Ihr Fahrzeug.
Page 16 of 139
16Einführung1m: Ein-/ausschalten ..............32
2 ]: Lautstärke senken ............ 32
3 <: Lautstärke erhöhen ..........32
4 M USB-Anschluss ..................67
5 AUX-Eingang ........................ 65
6 Uhr........................................ 32
7 yTELEFON :
Mobiltelefonmenü ...............116
8 ÿEINSTELLUNGEN : Au‐
dioeinstellungen, z. B.
„Klangeinstellungen“ .............43
„Lautstärkeeinstellungen“ .....44
Bluetooth-Einstellungen ........32
Anzeige-Einstellungen ..........32
System-Einstellungen ...........45
9 æDunkel : Dunkler
Bildschirm (es werden nur
die Uhr und Audiosyste‐
minformationen angezeigt) ...32
10 yNAVI : Navigationsmenü .....79
11 sKARTE : Karte anzeigen ..... 79
12 èRADIO : Audioquelle auf
Radio umschalten .................5113tMEDIEN : Audioquelle
umschalten (USB, iPod) ........ 67
BT (Bluetooth) ....................... 71
AUX ....................................... 65
Page 18 of 139
![OPEL VIVARO B 2016.5 Infotainment-Handbuch (in German) 18Einführung1m: Ein-/ausschalten ..............32
2 ]: Lautstärke senken ............ 32
3 <: Lautstärke erhöhen ..........32
4 M USB-Anschluss ..................67
5 AUX-Eingang ................. OPEL VIVARO B 2016.5 Infotainment-Handbuch (in German) 18Einführung1m: Ein-/ausschalten ..............32
2 ]: Lautstärke senken ............ 32
3 <: Lautstärke erhöhen ..........32
4 M USB-Anschluss ..................67
5 AUX-Eingang .................](/manual-img/37/20033/w960_20033-17.png)
18Einführung1m: Ein-/ausschalten ..............32
2 ]: Lautstärke senken ............ 32
3 <: Lautstärke erhöhen ..........32
4 M USB-Anschluss ..................67
5 AUX-Eingang ........................ 65
6 Uhr........................................ 32
7 Außentemperatur ..................32
8 Ý: Mobilfunknetzempfang . 116
Ü : Akkuladezustand .........116
9 yTelefon :
Mobiltelefonmenü ...............116
10 ÿEinstellung : Audioein‐
stellungen, z. B. „Klang‐
einstellungen“ ....................... 43
„Lautstärkeeinstellungen“ .....44
Bluetooth-Einstellungen ........32
Anzeige-Einstellungen ..........32
System-Einstellungen ...........45
11 ýNav : Navigationsmenü .......7912(Abhängig vom aktuellem
Modus) ßZeit einstellen :
Motor fernstarten ................... 32
7 : Zurück zur Startseite .......32
q /r : Drücken, um zum
vorigen Bildschirm
zurückzukehren, oder gedrückt halten, um zur
Startseite zurückzukehren ....32
y : Zurück zum
Navigationsmenü ..................82
13 ðECO2-Fahrweise :
Kraftstoffverbrauch ................ 32
14 ñRadio : Audioquelle auf
Radio umschalten .................51
15 üMedien : Audioquelle
umschalten (USB, iPod) ........ 67
BT (Bluetooth) .......................71
AUX ....................................... 65
AhaⓇ-Anwendung ................32
16 æDunkel : Dunkler
Bildschirm (es werden nur
die Uhr und Audiosyste‐
minformationen angezeigt) ...32
Page 20 of 139

20Einführung1Audioinformationen, z. B.
Radio ..................................... 51
Zusätzliche Geräte ................65
M USB-Geräte ....................... 67
Bluetooth-Musik ....................71
2 H: System-Mitteilungen .........32
3 r: Außenluftqualität,
ECO-Funktion (verfügbar
je nach Ausführung) ..............32
4 y: Telefonstatus .................116
Anrufprotokoll ......................125
5 Außentemperatur ..................32
6 Uhr........................................ 32
7 Verkehrsinformationen ........102
8 R: Display-Listen - nach
oben blättern ......................... 32
Karte: Maßstabsänderung ..102
9 Menüs eingeben,
Eingaben bestätigen .............32
10 S: Display-Listen - nach
unten blättern ........................ 32
Karte: Maßstabsänderung ..102
11 ;: Startseite ......................... 3212m - Drücken: Ein-/
ausschalten ........................... 32
Drehen: Lautstärke ändern ...32
13 Navigation: Richtung und
Entfernung zum nächsten
Richtungswechsel .................79
14 <: Pop-up-Menü ...................32
15 Navigationsdisplay ................79
Karte ................................... 102
16 f: Favoriten, z. B. für
Navigation ............................ 79
Medien (z. B. Radio) .............51
Mobiltelefon ......................... 116
Raststätte .............................. 82
17 Kraftstoffverbrauch ................ 32
18 Menü : Hauptmenü aufrufen ..32
Page 22 of 139
22Einführung1Audioinformationen, z. B.
Radio ..................................... 51
Zusätzliche Geräte ................65
M USB-Geräte ....................... 67
Bluetooth-Musik ....................71
2 H: System-Mitteilungen .........32
3 y: Telefonstatus .................116
Anrufprotokoll ......................125
4 Außentemperatur ..................32
5 Uhr........................................ 32
6 Verkehrsinformationen ........102
7 Navigation: Richtung und
Entfernung zum nächsten
Richtungswechsel .................79
8 <: Pop-up-Menü ...................32
9 Navigationsdisplay ................79
Karte ................................... 102
10 f: Favoriten, z. B. für
Navigation ............................ 79
Medien (z. B. Radio) .............51
Mobiltelefon ......................... 116
Raststätte .............................. 8211Kraftstoffverbrauch ................ 32
12 Menü : Hauptmenü aufrufen ..32
Page 26 of 139
26Einführung1Audioinformationen, z. B.
Radio ..................................... 51
Zusätzliche Geräte ................65
M USB-Geräte ....................... 67
Bluetooth-Musik ....................71
2 H: System-Mitteilungen .........32
3 y: Telefonstatus .................116
Anrufprotokoll ......................125
4 Außentemperatur ..................32
5 Uhr........................................ 32
6 Verkehrsinformationen ........102
7 Navigation: Richtung und
Entfernung zum nächsten
Richtungswechsel .................79
8 <: Pop-up-Menü ...................32
9 Navigationsdisplay ................79
Karte ................................... 102
10 f: Favoriten, z. B. für
Navigation ............................ 79
Medien (z. B. Radio) .............51
Mobiltelefon ......................... 116
Raststätte .............................. 8211Kraftstoffverbrauch ................ 32
12 Menü : Hauptmenü aufrufen ..32
Page 35 of 139

Einführung35(Typ B, C)
● ⇑ Navigation
Siehe „Navigation“ 3 79.
● t Multimedia :
● Radio : Siehe „Radio“ 3 51.
● Medien :
CD (nur verfügbar bei Typ B
und Typ C): siehe „CD-
Player“ 3 62.
USB : siehe „USB-Anschluss“
3 67.
SD : Die Bedienung ist ähn‐
lich wie beim CD-Player
3 62.
AUX-Eingang : Siehe „AUX-
Eingang“ 3 65.
Bluetooth : Siehe „Bluetooth-
Musik“ 3 71.
● Bilder : Siehe „Bilder anzei‐
gen“ im Abschnitt „Externe
Geräte“ 3 77.
● Video : Siehe „Filme abspie‐
len“ im Abschnitt „Externe
Geräte“ 3 77.
● g Mobiltelefon
Siehe „Mobiltelefon“ 3 116.
● G /J Fahrzeug
Drücken, um die Menüs „ECO-
Fahrweise“/„ECO 2
-Fahrweise“,
„Bordcomputer“ und „Einstellun‐
gen“ zu öffnen.
Siehe (NAVI 80 IntelliLink) „Be‐
triebsarten“ unten.
● N/@ Dienste
Drücken, um die Menüs „Naviga‐
tionsdienste“ und „Anwendun‐
gen“ zu öffnen.Siehe (NAVI 80 IntelliLink) „Be‐
triebsarten“ unten.
● tSystem
Siehe (NAVI 80 IntelliLink) „Sys‐
temeinstellungen“ 3 45.
● i/←: zur vorhergehenden Seite
wechseln
● j/→ : zur nächsten Seite wechseln
● ↑: Display-Listen; nach oben blättern
● ↓: Display-Listen; nach unten blättern
● <: Öffnet das Pop-up-Menü
● r: Wechselt zum vorherigen
Menü
Der Bildschirm kann auch mit den Be‐ dienelementen an der Blende des In‐
fotainment Systems bedient werden.
Hinweis
Je nach Ausführung können be‐
stimmte Funktionen auf dem Display nicht über die Bedienelemente an
der Blende des Infotainment Sys‐
tems bedient werden.