Page 137 of 185

Mobiltelefon137Nachrichtenfunktionen
Wenn das Mobiltelefon mittels SAP-
Modus gepaart wurde, kann der Nut‐ zer über das Mobiltelefon Portal
Nachrichten anzeigen, verfassen und
verschicken. Die Nachrichten können in diesem Menü auch gelöscht wer‐
den.
Zur Anzeige empfangener Nachrich‐
ten: Posteingang auswählen.
Zur Anzeige gesendeter Nachrichten:
Ausgang auswählen.
Zum Verfassen einer Nachricht: Neue
Nachricht schreiben auswählen.
Hinweis
Meldungen sind auf 70 Zeichen be‐
schränkt.
Ankommender Anruf
Bei einem ankommenden Anruf wird
ein Menü zur Annahme oder Abwei‐
sung des Gesprächs angezeigt.
Gewünschte Option auswählen.
Funktionen während des
Gesprächs
Bei einem bestehenden Gespräch
Multifunktionsknopf drücken, um ein
Untermenü aufzurufen.
Je nach Situation und Funktionsum‐
fang des Mobiltelefons sind unter‐
schiedliche Optionen verfügbar:
● Auflegen : Telefonverbindung be‐
enden.
● Nummer wählen : Eine Rufnum‐
mer zur Aufnahme eines zweites
Telefongesprächs eingeben oder
eine DTMF (Tonwahl) durchfüh‐
ren, z. B. für Voice-Mail oder Te‐
lefon-Banking.● Anruf trennen : Bei einer Telefon‐
konferenz die Verbindung zu
einem Konferenzteilnehmer tren‐ nen.
● Anrufe zusammenführen : Bei
mehreren aktiven Anrufen zwei Anrufe zusammenführen.
● Anruf umschalten : Bei mehreren
aktiven Anrufen zwischen den
Anrufen umschalten.
● Anruf stummschalten : Mikrofon
stummschalten.
Mobiltelefone und Funkgeräte
Einbau- und Betriebsvorschriften Bei Einbau und Betrieb eines Mobil‐
telefons müssen die fahrzeugspezifi‐
sche Einbauanleitung und die Be‐
triebsvorschriften der Hersteller des
Telefons und der Freisprecheinrich‐
tung eingehalten werden. Sonst kann
die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs
erlöschen (EU-Richtlinie 95/54/EG).
Page 138 of 185

138MobiltelefonEmpfehlungen für störungsfreien Be‐
trieb:
● Die Außenantenne muss von einer Fachkraft installiert werden,
um eine möglichst große Reich‐
weite zu gewährleisten.
● Maximale Sendeleistung: 10 Watt.
● Das Mobiltelefon muss an einem
geeigneten Einbauort installiert
werden. Siehe entsprechenden
Hinweis in der Betriebsanleitung
im Kapitel Airbag-System .
Lassen Sie sich über vorgegebene
Einbauorte für Außenantenne bzw.
Gerätehalter und Möglichkeiten zur
Nutzung von Geräten mit einer Sen‐
deleistung von mehr als 10 Watt be‐ raten.
Der Betrieb einer Freisprecheinrich‐ tung ohne Außenantenne in den
Mobiltelefonstandards
GSM 900/1800/1900 und UMTS darf
nur erfolgen, wenn die maximale
Sendeleistung des Mobiltelefons bei
GSM 900 2 Watt und sonst 1 Watt
nicht überschreitet.Aus Sicherheitsgründen empfehlen
wir, während der Fahrt nicht zu tele‐
fonieren. Auch die Nutzung von Frei‐
sprecheinrichtungen kann vom Stra‐
ßenverkehr ablenken.9 Warnung
Funkgeräte und Mobiltelefone, die
den genannten Mobiltelefon‐
standards nicht entsprechen, dür‐
fen nur mit außen am Fahrzeug
angebrachter Antenne verwendet werden.
Achtung
Bei Missachtung der aufgeführten
Vorschriften kann es bei Verwen‐
dung von Mobiltelefonen und
Funkgeräten im Fahrzeuginnen‐
raum ohne Außenantenne zu
Funktionsstörungen der Fahr‐
zeugelektronik kommen.
Page 139 of 185
Page 140 of 185

140StichwortverzeichnisAAllgemeine Informationen ....88,
115, 119, 120, 122, 128
Automatische Lautstärkeanhebung .................96
Autostore-Listen ......................... 106
AUX-Eingang verwenden ...........119
B BACK-Taste.................................. 97
Bedienelementeübersicht .............90
Bedienung .................................. 134
Benutzung ............96, 105, 116, 119
Bluetooth .................................... 128
Bluetooth-Verbindung .................129
C CD-Player aktivieren ................................. 116
Benutzung ............................... 116
Wichtige Hinweise ...................115
CD-Player aktivieren................... 116
CD-Player verwenden ................116
CD-Wiedergabe starten ..............116
D
DAB ............................................ 112
DAB konfigurieren ......................112
Diebstahlschutz ........................... 89
Digital Audio Broadcasting .........112E
Enhanced Other Networks .........110
EON ............................................ 110
F Favoriten-Listen .......................... 106
Freisprechmodus ........................129
G Gespeicherte Audio-Dateien abspielen ................................. 120
Grundsätzliche Bedienung ...........97
I
Infotainment System Geschwindigkeitsabhängige
Lautstärkeanhebung ...............103
Klangeinstellungen ..................101
Lautstärke der
Verkehrsdurchsagen ...............103
Lautstärkeeinstellungen ..........103
Maximale Anfangslautstärke ...103
Infotainment System ein- oder ausschalten ............................... 96
Infotainment System verwenden ..96
K Klangeinstellungen .....................101
L Laden der Telefon-Akkus ...........128
Lautstärke der Sprachausgabe ..123
Page 141 of 185

141Lautstärke einstellen....................96
Lautstärkeeinstellungen .............103
M Menübedienung ............................ 97
Mobiltelefon Bedienelemente ......................128
Bluetooth ................................. 128
Bluetooth-Verbindung .............129
Freisprechmodus ....................129
Funktionen während des Gesprächs ............................... 134
Klingeltöne einstellen ..............129
Lautstärke einstellen ...............134
Nachrichtenfunktionen ............134
Notrufe .................................... 134
Ruflisten .................................. 134
Rufnummer wählen .................134
SIM Access Profile (SAP) .......129
Telefonakkus laden .................128
Telefonbuch ............................ 134
Wichtige Hinweise ...................128
Mobiltelefone und Funkgeräte ...137
Multifunktionsknopf .......................97
N
Notruf .......................................... 134R
Radio Radio Data System (RDS) ......110
aktivieren ................................. 105
Autostore-Listen ......................106
Benutzung ............................... 105
Digital Audio Broadcasting
(DAB) ...................................... 112
Favoriten-Listen ......................106
Senderlisten ............................ 107
Sendersuche ........................... 105
Wellenbereich wählen .............105
Wellenbereichmenüs ..............107
Radio aktivieren .......................... 105
Radio Data System (RDS) ......... 110 Radio einschalten .......................105
Radio verwenden .......................105
RDS ............................................ 110
RDS konfigurieren ......................110
Regionalisierung .........................110
S SAP-Modus ................................ 129
Sender aufrufen .......................... 106
Senderlisten aktualisieren ..........107
Sender speichern .......................106
Sendersuche .............................. 105
SIM Access Profile (SAP) ...........129
Sprachsteuerung ................122, 123
aktivieren ................................. 123Benutzung............................... 123
Lautstärke der Sprachausgabe 123
Steuerung des Telefons ..........123
Sprachsteuerung aktivieren ........123
Steuerung des Telefons .............123
Stummschaltung ........................... 96
U USB-Anschluss verwenden ........120
V Verkehrsdurchsagen ..................103
W
Wellenbereichmenüs ..................107
Wellenbereich wählen ................105
Page 142 of 185
Page 143 of 185
Einführung................................. 144
Radio ......................................... 155
CD-Player .................................. 164
AUX-Eingang ............................. 167
USB-Anschluss .......................... 168
Bluetooth-Musik .........................171
Mobiltelefon ............................... 173
Stichwortverzeichnis ..................182CD 400plus
Page 144 of 185

144EinführungEinführungAllgemeine Informationen..........144
Diebstahlschutz ......................... 145
Bedienelementeübersicht ..........146
Benutzung ................................. 149
Grundsätzliche Bedienung ........150
Klangeinstellungen ....................153
Lautstärkeeinstellungen .............154Allgemeine Informationen
Das Infotainment System bietet Ihnenmodernstes In-Car-Infotainment.
Bei Verwendung der FM-, AM- oder
DAB-Radiofunktionen können bis zu
36 Sender auf sechs Favoritenseiten
gespeichert werden.
Der integrierte Audio-Player sorgt
beim Abspielen von Audio-CDs und
MP3/WMA-CDs für Unterhaltung.
Externe Datenspeichergeräte wie
etwa iPods, MP3-Player, USB-Sticks
oder tragbare CD-Player lassen sich
per Kabel oder Bluetooth mit dem In‐
fotainment System verbinden und als
zusätzliche Audioquellen nutzen.
Darüber hinaus verfügt das Infotain‐
ment System über ein Mobiltelefon-
Portal, das Ihnen eine bequeme und
sichere Nutzung Ihres Mobiltelefons
im Fahrzeug ermöglicht.
Das Infotainment System lässt sich
optional mit den Bedienungselemen‐
ten am Lenkrad bedienen.
Das durchdachte Design der Bedien‐ elemente und die übersichtlichen Dis‐play-Anzeigen ermöglichen eine ein‐
fache und intuitive Bedienung.Hinweis
Dieses Handbuch enthält eine Be‐
schreibung der Optionen und Funk‐
tionen der verschiedenen Infotain‐
ment Systeme. Einige Beschreibun‐
gen, auch in Bezug auf Display und
Menüfunktionen, gelten aufgrund
der Modellvariante, von Länderspe‐ zifikationen, Sonderausstattung
oder Zubehör nicht für Ihr Fahrzeug.
Wichtige Hinweise zur Bedienung und Verkehrssicherheit9 Warnung
Das Infotainment System ist so zu
benutzen, dass das Fahrzeug im‐
mer sicher gefahren werden kann. Halten Sie im Zweifelsfall an und
bedienen Sie das Infotainment
System bei stehendem Fahrzeug.