Navigation47Kategorie-Suchmaske
Das Eingabefeld für den Ort auswäh‐
len, um eine Liste anzuzeigen. Wäh‐
len Sie die gewünschte Option aus.
Das Eingabefeld für die Kategorie
auswählen, um eine Liste mit Sonder‐
zielkategorien anzuzeigen. Die ge‐
wünschte Kategorie und dann eine
Unterkategorie aus der Liste auswäh‐
len.
Das Eingabefeld für die Sortierme‐
thode auswählen, um das entspre‐
chende Untermenü anzuzeigen.
Nach Entfernung oder Nach Name
auswählen.
Unten am Bildschirm Suche auswäh‐
len. Eine Liste mit Sonderzielen bzw.
Sonderzielkategorien, die mit den
Suchkriterien übereinstimmen, wird
angezeigt. Den gewünschten Menü‐ punkt auswählen.Name-Suchmaske
Das Eingabefeld für das Land aus‐
wählen, um eine Liste der verfügba‐
ren Länder anzuzeigen. Das ge‐
wünschte Land auswählen.Zur Eingabe des Orts das Eingabe‐
feld für den Ort oder für die Postleit‐
zahl auswählen. Eine Tastatur wird
angezeigt. Den gewünschten Namen
bzw. die gewünschte Nummer einge‐ ben.
Das Eingabefeld für die Sortierme‐
thode auswählen, um das entspre‐
chende Untermenü anzuzeigen.
Nach Entfernung oder Nach Name
auswählen.
Unten am Bildschirm Suche auswäh‐
len. Die Tastatur wird erneut eingebl‐
endet.
Den Namen des gewünschten Son‐
derziels eingeben.Telefonnummer-Suchmaske
Das Eingabefeld für das Land aus‐
wählen, um eine Liste der verfügba‐
ren Länder anzuzeigen. Das ge‐
wünschte Land auswählen.
Das Eingabefeld für die Sortierme‐
thode auswählen, um das entspre‐
chende Untermenü anzuzeigen.
Nach Entfernung oder Nach Name
auswählen.Das Eingabefeld für die Nummer aus‐
wählen, um ein Ziffernblock anzuzei‐
gen. Die gewünschte Nummer einge‐
ben.
Wenn die entsprechende Suchmaske ausgefüllt ist, wird ein Bestätigungs‐
menü angezeigt.
Zielführung starten auswählen, um
die Zielführung zu starten.
Kategorienlisten
NAV und dann den Multifunktions‐
knopf drücken, um das
Navigationsmenü anzuzeigen. POIs
in der Nähe oder POIs entlang der
Route auswählen. Eine Liste der Son‐
derzielkategorien wird angezeigt.
Die gewünschte Kategorie und Un‐
terkategorie und das Sonderziel aus‐
wählen.
Ein Bestätigungsmenü wird ange‐
zeigt. Zielführung starten auswählen,
um die Zielführung zu starten.
Die letzten Ziele
Die zuletzt für die Zielführung ausge‐
wählten oder eingegebenen Ziele
sind im System gespeichert.
Sprachsteuerung59SprachsteuerungAllgemeine Informationen............59
Benutzung .................................... 60
Sprachbefehlsübersicht ...............64Allgemeine Informationen
Integrierte Sprachsteuerung Die Sprachsteuerung des Infotain‐
ment Systems ermöglicht die Bedie‐
nung verschiedener Funktionen des
Infotainment Systems per Sprachein‐
gabe. Sie erkennt Befehle und Zah‐
lenfolgen unabhängig vom jeweiligen Sprecher. Die Befehle und Ziffernfol‐
gen können ohne Pause zwischen
den einzelnen Worten gesprochen werden.
Bei Fehlbedienung bzw. falschen Be‐ fehlen gibt Ihnen die Sprachsteue‐
rung visuelles und/oder akustisches
Feedback und fordert Sie zur erneu‐
ten Eingabe des gewünschten Be‐
fehls auf. Die Sprachsteuerung be‐
stätigt außerdem wichtige Befehle
und fragt bei Bedarf nach.
Die Befehle zum Ausführen von Auf‐
gaben können auf unterschiedliche
Weise eingegeben werden. Für die meisten Funktionen, außer für dieZieleingabe und die Verwendung des
Ziffernblocks, ist nur ein einzelner Be‐ fehl erforderlich.Wenn zum Ausführen einer Aufgabe
mehr als ein Befehl erforderlich ist,
folgendermaßen vorgehen:
Geben Sie im ersten Befehl die Art
der auszuführenden Aktionen an, z.
B. „Navigationsziel eingeben“. Das
System antwortet mit Aufforderun‐
gen, die Sie durch einen Dialog zur
Eingabe der erforderlichen Informati‐
onen führen. Wenn Sie beispiels‐
weise ein Ziel für die Zielführung ein‐
geben möchten, sagen Sie „Naviga‐
tion“ oder „Zieleingabe“.
Hinweis
Damit Gespräche im Fahrzeug nicht
zu einer versehentlichen Ansteue‐
rung der Systemfunktionen führen,
startet die Sprachsteuerung erst nach ihrer Aktivierung.
Sprachunterstützung ● Nicht alle der für das Display des
Infotainment-Systems verfügba‐ ren Sprachen können auch für
die Sprachsteuerung genutzt
werden.
● Wenn die für das Display ausge‐ wählte Sprache nicht von der
Sprachsteuerung unterstützt ist,
74Mobiltelefon
Die gewünschte Nummer eingeben.
Am Bildschirm Del auswählen oder
an der Instrumententafel BACK
drücken, um die zuletzt eingegebene
Ziffer zu löschen.
l und k auswählen, um die Cursor‐
position innerhalb der bereits einge‐
gebenen Nummer zu ändern.
OK auswählen, um den Wählvorgang
zu starten.
Hinweis
Zum Öffnen des Telefonbuchs
Telefonbuch auf dem Ziffernblock
drücken.
Telefonbuch
PHONE drücken und dann
Telefonbuch auswählen. Das Menü
Telefonbuch-Suche wird angezeigt.
Den gewünschten Bereich für den
Anfangsbuchstaben auswählen, um eine Vorauswahl der entsprechenden Telefonbucheinträge anzuzeigen.Das Telefonbuch wird an der Stelle
des entsprechenden Buchstabenbe‐
reichs geöffnet.
Den gewünschten Eintrag im Telefon‐
buch auswählen, um die unter die‐
sem Eintrag gespeicherten Nummern
anzuzeigen.
Gewünschte Nummer auswählen,
um den Wählvorgang zu starten.
Telefonbuchsortierung
Die Telefonbucheinträge können
nach dem Vornamen oder dem Nach‐
namen sortiert werden.
PHONE und dann Telefoneinstel‐
lung auswählen, um die Sortierrei‐
henfolge zu ändern.
Sortierung auswählen, um das ent‐
sprechende Untermenü anzuzeigen.
Die gewünschte Option aktivieren.
124SprachsteuerungSekunde gemacht wird. Das
Infotainment System wiederholt an‐
schließend die erkannten Zahlen.
Anschließend können weitere Zahlen
oder die folgenden Befehle eingege‐
ben werden:
● „ Wählen “: die Eingaben werden
übernommen.
● „ Löschen “: die zuletzt eingege‐
bene Nummer bzw. der zuletzt eingegebene Zahlenblock wird
gelöscht.
● „ Plus “: ein vorangehendes „+“ für
ein Auslandsgespräch wird ein‐
gegeben.
● „ Wiederholen “: die Eingaben
werden von der Sprachausgabe wiederholt.
● " Stern ": Es wird ein Sternchen "*"
eingegeben.
● „ Raute “: Eine Raute „#“ wird ein‐
gegeben.
● „ Hilfe “
● „ Abbruch “
Die maximale Länge der eingegebe‐
nen Rufnummer ist 25 Zeichen.Um ein Auslandsgespräch führen zu
können, kann vor der Nummer das
Wort „Plus“ (+) gesprochen werden.
Das Plus ermöglicht Anrufe aus be‐
liebigen Ländern, ohne den jeweils
geltenden Präfix für Auslandsgesprä‐ che kennen zu müssen. Anschlie‐
ßend ist die entsprechende Landes‐
vorwahl zu sprechen.Beispieldialog
Benutzer: „ Wählen“
Sprachausgabe: „ Bitte sagen Sie die
Nummer, die Sie wählen möchten. “
Benutzer: „ Plus Vier Neun “
Sprachausgabe: „ Plus Vier Neun “
Benutzer: „ Sieben Drei Eins “
Sprachausgabe: „ Sieben Drei Eins “
Benutzer: „ Eins Eins Neun Neun “
Sprachausgabe: „ Eins Eins Neun
Neun “
Benutzer: „ Wählen“
Sprachausgabe: „ Die Nummer wird
gewählt “Name eingeben
Mit dem Befehl „ Anrufen“ wird eine
Rufnummer eingegeben, die unter
einem bestimmten Namen (Sprach‐
befehl) im Telefonbuch abgespei‐
chert wurde.
Verfügbare Befehle: ● „ Ja“
● „ Nein “
● „ Hilfe “
● „ Abbruch “Beispieldialog
Benutzer: „ Anrufen“
Sprachausgabe: „ Bitte sagen Sie den
Namen, den Sie anrufen möchten “
Benutzer:
Sprachausgabe: „ Möchten Sie
Benutzer: „ Ja“
Sprachausgabe: „ Die Nummer wird
gewählt “
Zweiten Anruf starten
Während eines aktiven Telefonates
kann ein zweites Telefonat gestartet werden. Dazu w drücken.