Page 145 of 185
Einführung145RadioempfangDer Radioempfang kann durch Knis‐tern, Rauschen, Verzerrungen oder
Aussetzer gestört werden. Ursachen dafür sind:
● Änderungen in der Entfernung zum Sender
● Mehrwegeempfang durch Reflexionen
● Empfangslöcher
Diebstahlschutz
Das Infotainment System ist mit
einem elektronischen Sicherheitssys‐
tem zur Diebstahlabschreckung aus‐
gestattet.
Das Infotainment System funktioniert
deshalb ausschließlich in Ihrem Fahr‐
zeug und ist für einen Dieb wertlos.
Page 146 of 185
146EinführungBedienelementeübersicht
CD 400plus
Page 147 of 185

Einführung1471 RADIO................................. 155
Radio aktivieren oder
Wellenbereich wechseln .....155
2 CD ....................................... 167
CD/MP3/WMA-
Wiedergabe starten ............167
3 Rückwärtssuche .................. 155
Radio: Rückwärtssuche ......155
CD/MP3/WMA: Titel
rückwärts überspringen ......165
4 Radiosendertasten 1...6 ......156
Lang drücken: Sender
speichern ............................ 156
Kurz drücken: Sender
auswählen ........................... 156
5 m......................................... 149
Drücken: ein-/ausschalten . 149
Infotainment System ..........149
Drehen: Lautstärke
einstellen ............................. 1496Vorwärtssuche ....................155
Radio: Vorwärtssuche .........155
CD/MP3/WMA: Titel
vorwärts überspringen ........165
7 AS 1/2 ................................. 156
Automatische
Speicherebenen
(voreingestellte
Radiostationen) ...................156
Kurz drücken: Autostore-
Liste auswählen ..................156
Lang drücken: Sender
automatisch speichern ........156
8 FAV 1/2/3 ............................ 157
Liste der Favoriten
(voreingestellte
Radiostationen) ...................157
9 TP ....................................... 160
Verkehrsfunk aktivieren
oder deaktivieren ................160
Bei ausgeschaltetem
Infotainment System:
Uhrzeit und Datum
anzeigen ............................. 16010CD-Auswurf ......................... 165
11 CONFIG .............................. 154
Menu offene Einstellungen . 154
12 INFO ................................... 146
Radio: Information zum
aktuell eingestellten
Sender ................................ 155
CD/MP3/WMA:
Information zur aktuell
eingelegten CD ...................165
13 Multifunktionsknopf .............150
Drehen: Menüoptionen
markieren oder
Zahlenwerte einstellen .......150
Drücken: markierte Option auswählen/aktivieren;
eingestellten Wert
bestätigen; Funktion ein-/
ausschalten ......................... 150
14 CD-Schacht ......................... 165
Page 148 of 185

148Einführung15 BACK.................................. 150
Menü: eine Ebene zurück ...150
Eingabe: letztes Zeichen
oder gesamte Eingabe
löschen ................................ 150
16 TONE .................................. 153
Klangeinstellungen .............153
17 PHONE ............................... 173
Telefon-Hauptmenü öffnen . 177
Stummschaltung aktivieren . 149
18 AUX ..................................... 167
Audioquelle wechseln .........167Audio-Bedienungselemente am
Lenkrad
1 qw
Kurz drücken:
Telefonanruf
entgegennehmen ................173
oder Nummer in Anrufliste
wählen ................................. 177
Lang drücken: Anrufliste
anzeigen ............................. 177
2 SRC (Quelle) ....................... 149
Drücken: Audioquelle
auswählen ........................... 149
Bei aktivem Radiomodus:
zum Auswählen des
nächsten/vorigen
gespeicherten
Radiosenders nach oben/
unten drehen ....................... 155
Bei aktiver CD-
Wiedergabe: zum
Auswählen des nächsten/
vorigen CD-/MP3-/WMA-
Titels nach oben/unten
drehen ................................. 165
Bei aktivem Mobiltelefon‐
portal: nach oben/unten
drehen, um nächsten/
vorherigen Eintrag in der
Anrufliste anzuwählen .........177
Bei aktivem Mobiltelefon-
Portal und Anklopfen: zum Makeln zwischen Anrufen
nach oben/unten drehen .....177
3 w
Lautstärke erhöhen .............149
4 ─
Lautstärke verringern ..........149
Page 149 of 185

Einführung1495xn
Kurz drücken: Anruf
beenden/abweisen ..............177
oder Anrufliste schließen ....177
oder Stummschaltung
aktivieren/deaktivieren ........149Benutzung
Bedienelemente
Das Infotainment System wird über
Funktionstasten, einen Multifunk‐
tionsknopf und Menüs auf dem Bild‐
schirm bedient.
Eingaben erfolgen wahlweise über: ● das Bedienfeld des Infotainment Systems 3 146
● die Audio-Bedienelemente am Lenkrad 3 146
Infotainment System ein- oder
ausschalten
Kurzzeitig X drücken. Nach dem Ein‐
schalten wird die zuletzt ausgewählte Infotainment-Quelle aktiviert.
Zum Ausschalten des Systems er‐
neut X drücken.
Abschaltautomatik
Ist das Infotainment System bei aus‐
geschalteter Zündung mit X einge‐
schaltet, so schaltet es sich
10 Minuten nach der letzten Benutze‐
reingabe automatisch ab.Lautstärke einstellen
m drehen. Die aktuelle Einstellung
wird im Display angezeigt.
Beim Einschalten des Infotainment
Systems wird die zuletzt gewählte
Lautstärke eingestellt, sofern diese
Einstellung unter der maximalen Ein‐
schaltlautstärke (siehe unten) liegt.
Folgende Einstellungen können se‐
parat vorgenommen werden:
● die maximale Einschaltlautstärke
3 154
● Lautstärke der Verkehrsdurchsa‐
gen 3 154
Automatische Lautstärkeanhebung
Bei aktivierter automatischer Laut‐
stärkeanhebung 3 154 wird die Laut‐
stärke zum Ausgleich von Abroll- und Windgeräuschen während der Fahrt
automatisch angepasst.
Stummschaltung
PHONE drücken (wenn das Mobilte‐
lefonportal verfügbar ist: einige Se‐
kunden drücken), um die Audioquel‐
len stummzuschalten.
Page 150 of 185

150EinführungUm die Stummschaltung aufzuhe‐
ben: m drehen oder PHONE drücken
(wenn das Mobiltelefonportal verfüg‐ bar ist: einige Sekunden lang
drücken).
Lautstärkebeschränkungen bei hohen Temperaturen
Bei sehr hohen Temperaturen inner‐
halb des Fahrzeugs beschränkt das
Infotainment System die maximale
einstellbare Lautstärke. Bei Bedarf
wird die Lautstärke automatisch ver‐
ringert.
Betriebsarten
Radio
RADIO drücken, um das Hauptmenü
des Radios zu öffnen oder um zwi‐
schen den verschiedenen Frequenz‐ bändern umzuschalten.
Multifunktionsknopf drücken, um die Wellenbereichmenüs mit Optionen
zur Senderauswahl zu öffnen.
Ausführliche Beschreibung der Ra‐
diofunktionen 3 155.Audio-Player
CD oder AUX ein- oder mehrmals
drücken, um das USB-, iPod- oder
AUX-Hauptmenü (sofern verfügbar)
zu öffnen bzw. zwischen diesen Me‐
nüs zu wechseln.
Multifunktionsknopf drücken, um die
relevanten Menüs mit Optionen zur
Titelauswahl zu öffnen.
Detaillierte Beschreibung der Funk‐
tionen des CD-Players 3 164, der
AUX-Funktionen 3 167, der Funktio‐
nen des USB-Anschlusses 3 168
und der Funktionen für Bluetooth-Mu‐
sik 3 171.
Mobiltelefon
PHONE kurz drücken, um das Tele‐
fonmenü aufzurufen.
Multifunktionsknopf drücken, um das
Telefon-Menü mit Optionen zur Ein‐
gabe und Auswahl von Rufnummern
zu öffnen.
Ausführliche Beschreibung des Mo‐
biltelefon-Portals 3 173.System-Einstellungen
Sprache einstellen
Die Menütexte auf dem Bildschirm
des Infotainment Systems können in
verschiedenen Sprachen angezeigt
werden.
CONFIG drücken, um das Menü
Einstellungen aufzurufen.
Sprachen (Languages) im Menü
Einstellungen auswählen, um das
entsprechende Menü aufzurufen.
Die gewünschte Sprache für die Me‐ nütexte auswählen.
Hinweis
Eine ausführliche Beschreibung der
Menübedienung finden Sie unter
3 150.
Uhrzeit- und Datumseinstellungen
Eine ausführliche Beschreibung fin‐
den Sie in der Betriebsanleitung.
Grundsätzliche Bedienung
Multifunktionsknopf
Der Multifunktionsknopf ist das zen‐
trale Bedienelement für die Menüs.
Page 151 of 185

Einführung151Den Multifunktionsknopf drehen:● um eine Menü-Option zu markie‐
ren
● um einen Zahlenwert einzustel‐ len
Den Multifunktionsknopf drücken: ● um markierte Option auszuwäh‐ len oder zu aktivieren
● um einen festgelegten Wert zu bestätigen
● um eine Systemfunktion ein-/ auszuschalten
Taste BACK Kurz BACK drücken:
● um ein Menü zu verlassen
● um von einem Untermenü in die nächsthöhere Menüebene zu‐
rückzukehren
● um das letzte Zeichen in einer Zeichenfolge zu löschen
BACK einige Sekunden drücken und
halten, um die gesamte Eingabe zu
löschen.Beispiele zur Menübedienung
Option auswählen
Multifunktionsknopf drehen, um den
Cursor (= farbliche Hinterlegung) auf die gewünschte Option zu bewegen.
Multifunktionsknopf drücken, um die
so markierte Option auszuwählen.
Untermenüs
Ein Doppelpfeil am rechten Rand des Menüs zeigt an, dass nach Auswahl
der Option ein Untermenü mit weite‐
ren Optionen aufgerufen wird.
Einstellung aktivieren
Multifunktionsknopf drehen, um die
gewünschte Einstellung zu markie‐ ren.
Multifunktionsknopf drücken, um die Einstellung zu aktivieren.
Page 152 of 185
152EinführungWert einstellen
Multifunktionsknopf drehen, um den
aktuellen Wert der Einstellung zu än‐
dern.
Multifunktionsknopf drücken, um den
eingestellten Wert zu bestätigen.
Der Cursor springt daraufhin zum
nächsten Wert weiter. Nachdem alle
Werte eingestellt wurden, kehren Sie
automatisch zur nächsthöheren Me‐
nüebene zurück.
Einstellungen anpassen
Multifunktionsknopf drehen, um die
Einstellung zu ändern.
Multifunktionsknopf drücken, um die Einstellung zu bestätigen.
Funktion ein-/ausschalten
Multifunktionsknopf drehen, um die
ein- oder auszuschaltende Funktion
zu markieren.
Multifunktionsknopf drücken, um zwi‐ schen den Einstellungen Ein und
Aus zu wechseln.