Page 113 of 118

KUNDENINFORMATION
9-1
9
GAU53562
Id entifizierun gsnummernÜbertragen Sie die Fahrzeug-Identifizie-
rungsnummer, die Motor-Seriennummer
sowie die Daten der Modellcode-Plakette
in die dafür vorgesehenen Felder. Diese
Identifizierungsnummern benötigen Sie für
die Registrierung des Fahrzeugs bei der
Zulassungsbehörde sowie für die Bestel-
lung von Ersatzteilen bei Yamaha-Händ-
lern.
FAHRZEUG-
IDENTIFIZIERUNGSNUMMER:
MOTOR-SERIENNUMMER:
MODELLCODE-PLAKETTE:
GAU26401
Fahrzeug -Identifizierun gsnummer
Die Fahrzeug-Identifizierungsnummer ist
am Lenkkopfrohr eingeschlagen. Tragen
Sie diese Nummer in das entsprechende
Feld ein.HINWEISDie Fahrzeug-Identifizierungsnummer dient
zur Identifizierung ihres Motorrads, und
wird von der Zulassungsbehörde regist-
riert.
GAU26442
Motor- Seriennummer
Die Motor-Seriennummer ist im Kurbelge-
häuse eingeschlagen.
GAU26471
Mo dellco de-Plakette
1. Fahrzeug-Identifizierungsnummer
1
1. Motor-Seriennummer
1. Modellcode-Plakette
1
1
U2BSG1G0.book Page 1 Friday, August 1, 2014 9:38 AM
Page 114 of 118
KUNDENINFORMATION
9-2
9
Die Modellcode-Plakette ist auf dem Rah-
men unter dem Fahrersitz angebracht. (Sie-
he Seite 3-33.) Übertragen Sie Informatio-
nen auf dieser Plakette in die vorgesehenen
Felder. Diese Informationen benötigen Sie
zur Ersatzteil-Bestellung bei Ihrem
Yamaha-Händler.U2BSG1G0.book Page 2 Friday, August 1, 2014 9:38 AM
Page 115 of 118

10-1
10
INDEX
AAbblend-/Lichthupenschalter ............... 3-23
ABS....................................................... 3-27
Abstellen ................................................. 7-4
ABS-Warnleuchte ................................... 3-5
Achsantriebsöl ...................................... 6-14
Anzeigeleuchte des Wegfahrsperren-Systems ............................................... 3-6BBatterie ................................................. 6-27
Blinker-Kontrollleuchten ......................... 3-4
Blinkerschalter ...................................... 3-23
Blinker und Rücklicht/Bremslicht ......... 6-34
Bordwerkzeug ........................................ 6-2
Bremsflüssigkeitsstand, prüfen ............ 6-23
Bremslichtschalter ................................ 6-22
Brems- und Kupplungsflüssigkeit, wechseln ............................................ 6-24DD-Modus (Antriebsmodus) ................... 3-22EEinfahrvorschriften.................................. 5-4FFahrersitz .............................................. 3-33
Fahrersitzhöhe, einstellen ..................... 3-33
Fahrzeug-Identifizierungsnummer .......... 9-1
Federbein, einstellen ............................ 3-38
Fehlersuchdiagramme .......................... 6-37
Fehlersuche .......................................... 6-36
Fernlicht-Kontrollleuchte ........................ 3-4
Fußbremshebel..................................... 3-26
Fußbrems- und Schalthebel, prüfen und schmieren.................................... 6-25
Fußschalthebel ..................................... 3-25
GGasdrehgriff und Gaszug, kontrollieren und schmieren ................................... 6-24
Gepäckträger ....................................... 3-39HHandbremshebel.................................. 3-25
Handbrems- und Kupplungshebel, prüfen und schmieren ........................ 6-25
Hupenschalter ...................................... 3-23IIdentifizierungsnummern ........................ 9-1KKatalysator ........................................... 3-32
Kennzeichenleuchten-Lampe, auswechseln ...................................... 6-34
Kontroll- und Warnleuchten ................... 3-4
Kontroll-/Warnleuchte des Traktionskontrollsystems ..................... 3-5
Kraftstoff .............................................. 3-30
Kraftstofftank-Belüftungsschlauch und Überlaufschlauch ........................ 3-32
Kraftstoff, Tipps zum Sparen ................. 5-4
Kühlflüssigkeit ...................................... 6-16
Kupplungshebel .......................... 3-24, 6-21LLage der Teile......................................... 2-1
Leerlaufdrehzahl, prüfen ...................... 6-17
Leerlauf-Kontrollleuchte ......................... 3-4
Lenkerarmaturen .................................. 3-23
Lenkung, prüfen ................................... 6-27
Luftfiltereinsatz ..................................... 6-17MMenü-Wahlknopf.................................. 3-24
Modellcode-Plakette .............................. 9-1 Motor anlassen ....................................... 5-1
Motoröl und Ölfilterpatrone .................. 6-11
Motorrad aufbocken ............................. 6-35
Motor-Seriennummer ............................. 9-1
Motorstart-/stoppschalter .................... 3-23
Motorstörungs-Warnleuchte................... 3-5
Multifunktionsmesser-Einheit ............... 3-10
NNebenverbraucheranschluss-
Buchse ............................................... 3-43OÖlstand-Warnleuchte.............................. 3-4PParken..................................................... 5-5
Pflege...................................................... 7-1RRäder .................................................... 6-21
Radlager, prüfen ................................... 6-27
Reifen.................................................... 6-18SSchalten .................................................. 5-2
Scheibenbremsbeläge des Vorder- und Hinterrads, prüfen .............................. 6-22
Scheinwerferlampe, auswechseln ........ 6-30
Schwingen-Drehpunkte, schmieren ..... 6-26
Seitenständer........................................ 3-40
Seitenständer, prüfen und
schmieren ........................................... 6-25
Sicherheitsinformationen ........................ 1-1
Sicherungen, wechseln......................... 6-29
Spanngurt-Halterungen ........................ 3-40
Spiel des Gasdrehgriffs, prüfen ............ 6-18
Spiel des Handbremshebels, prüfen .... 6-21
Standlichtlampe, auswechseln ............. 6-32
U2BSG1G0.book Page 1 Friday, August 1, 2014 9:38 AM
Page 116 of 118

INDEX
10-2
10
System der Wegfahrsperre ..................... 3-1TTankverschluss ..................................... 3-30
Technische Daten ................................... 8-1
Teleskopgabel, einstellen ..................... 3-36
Teleskopgabel, prüfen .......................... 6-26
Tempomat............................................... 3-6
Tempomat-Bedienelemente ................. 3-24
Tempomat-Kontrollleuchten................... 3-4
Traktionskontrollsystem........................ 3-28VVentilspiel.............................................. 6-18
Verkleidungsteile, abnehmen und montieren.............................................. 6-8
Vorsicht bei Mattfarben .......................... 7-1WWahlknopf ............................................. 3-24
Warnblinkschalter ................................. 3-24
Wartung, Abgas-Kontrollsystem............. 6-3
Wartung und Schmierung, regelmäßig ... 6-4
Windschutzscheibe............................... 3-35ZZündkerzen, prüfen............................... 6-10
Zünd-/Lenkschloss ................................. 3-2
Zündunterbrechungs- u.
Anlasssperrschalter-System............... 3-41
U2BSG1G0.book Page 2 Friday, August 1, 2014 9:38 AM
Page 117 of 118
U2BSG1G0.book Page 3 Friday, August 1, 2014 9:38 AM
Page 118 of 118
PRINTED IN JAPAN2015.05-0.3×1 CR (G)
DIC183
AUF RECYCLINGPAPIER GEDRUCKT
Originalbetriebsanleitung