2015 YAMAHA XT1200Z Betriebsanleitungen (in German)

Page 89 of 118

YAMAHA XT1200Z 2015  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINS TELLUNG
6-23
6
GAU40262
Bremsflüssigkeitsstan d prüfenVor Fahrtantritt kontrollieren, dass Brems-
flüssigkeit bis über die Minimalstand-Mar-
kierung reicht. Beim Abl

Page 90 of 118

YAMAHA XT1200Z 2015  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EIN STELLUNG
6-24
6
riger Bremsflüssigkeitsstand könnte darauf 
hinweisen, dass die Bremsbeläge abge-
nutzt sind und/oder ein Leck im Bremssys-
tem vorhanden ist; daher au

Page 91 of 118

YAMAHA XT1200Z 2015  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINS TELLUNG
6-25
6
GAU44275
Fußbrems- un d S chaltheb el prü-
fen un d schmierenVor Fahrtantritt die Funktion der Fußbrems- 
und Schalthebel prüfen und ggf. die Dreh-
pu

Page 92 of 118

YAMAHA XT1200Z 2015  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EIN STELLUNG
6-26
6
GAUM1653
Schwin gen-Drehpunkte schmie-
renDie Schwingen-Drehpunkte müssen in ei-
ner Yamaha-Fachwerkstatt in den vorge-
schriebenen Abständen geschmiert

Page 93 of 118

YAMAHA XT1200Z 2015  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINS TELLUNG
6-27
6
GAU23284
Lenkung prüfenVerschlissene oder lockere Lenkkopflager 
stellen eine erhebliche Gefährdung dar. Da-
rum muss der Zustand der Lenkung folgen-
de

Page 94 of 118

YAMAHA XT1200Z 2015  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EIN STELLUNG
6-28
6
gen, Haut un d Klei dun g unter 
keinen Umstän den mit Batteriesäu-
re in Berührun g b rin gen. Im Falle, 
d ass Batteriesäure mit Haut in Be-
rührun

Page 95 of 118

YAMAHA XT1200Z 2015  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINS TELLUNG
6-29
6
GAU58961
Sicherun gen wechselnDie Sicherungskästen und die Sicherung 
des ABS-Motors befinden sich hinter dem 
Verkleidungsteil A, und die Hauptsiche-
ru

Page 96 of 118

YAMAHA XT1200Z 2015  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EIN STELLUNG
6-30
6
3. Den Zündschlüssel auf “ON” drehen 
und den betroffenen Stromkreis ein-
schalten, um zu prüfen, ob die von 
diesem Kreis versorgten Verbraucher