Page 41 of 78
WICHTIGE FAHR- UND BEDIENUNGSHINWEI SE
6-4
6
GAU40723
ParkenZum Parken den Motor abstellen und den
Kraftstoffhahn auf “S” (Stopp) stellen.
WARNUNG
GWA10312
Motor un d Auspuffanla ge können
sehr heiß wer den. Deshal b so par-
ken, dass Kin der od er Fuß gän ger
d ie heißen Teile nicht versehentlich
b erühren un d sich ver brennen kön-
nen.
Das Fahrzeug nicht auf abschüssi-
g em od er weichem Unter grun d a b-
stellen, damit es nicht umfallen
kann. Sonst besteht durch austre-
ten den Kraftstoff erhöhte Bran dge-
fahr.
Nicht in der Nähe von Gras o der an-
d eren leicht brenn baren Stoffen
parken, die in Bran d g eraten kön-
nen.
U2SA81G0.book Page 4 Thursday, May 29, 2014 4:08 PM
Page 42 of 78

REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EIN STELLUNG
7-1
7
GAU17245
Regelmäßige Inspektionen, Einstellungen
und Schmierung gewährleisten maximale
Fahrsicherheit und einen optimalen Zu-
stand Ihres Fahrzeugs. Der Fahrzeughal-
ter/Fahrer ist für die Sicherheit selbst ver-
antwortlich. Auf den folgenden Seiten
werden die wichtigsten Inspektionspunkte,
Einstellungen und Schmierstellen des Fahr-
zeugs angegeben und erläutert.
Die in den Wartungstabellen empfohlenen
Zeitabstände sollten lediglich als Richtwer-
te für den Normalbetrieb angesehen wer-
den. Je nach Wetterbedingungen, Gelän-
de, geographischem Einsatzort und
persönlicher Fahrweise müssen die War-
tungsintervalle möglicherweise verkürzt
werden.
WARNUNG
GWA10322
Ohne die richtig e Wartun g d es Fahr-
zeu gs o der durch falsch aus geführte
Wartun gsar beiten erhöht sich die Gefahr
von Verletzun gen, auch mit To desfol ge,
währen d d er Wartun g un d d er Benut-
zun g d es Fahrzeu gs. Wenn S ie nicht mit
d er Fahrzeu gwartun g vertraut sin d, b e-
auftrag en Sie einen Yamaha-Händ ler mit
d er Wartun g.
WARNUNG
GWA15123
S chalten Sie, wenn keine an derslauten-
d en Anweisun gen an geg eb en sin d, d en
Motor zur Durchführun g von Wartun gs-
ar beiten aus.
Ein laufen der Motor hat b ewegliche
Teile, die Körperteile o der Klei dung
erfassen un d mitreißen können
o der elektrische Teile, die Strom-
schlä ge o der Bran d verursachen
können.
Ein währen d Wartun gsar beiten lau-
fen der Motor kann Au genverletzun-
g en, Ver brennun gen, Feuer o der
Kohlenmonoxi d-Ver giftun gen ver-
ursachen – mö glicherweise mit To-
d esfol ge. Weitere Informationen zu
Kohlenmonoxi d siehe Seit
e 2-2.
WARNUNG
GWA15461
Bremsschei ben, Bremssättel, Brems-
trommeln un d Belä ge können währen d
ihres Einsatzes sehr heiß wer den. Las-
sen Sie, um mö gliche Verb rennungen zu
vermei den, die Komponenten d er
Bremsanla ge erst a bkühlen, bevor Sie
sie berühren.
GAU17303
Das Abgaskontrollsystem sorgt nicht nur
für sauberere Luft, sondern ist auch uner-
lässlich für den ordnungsgemäßen Betrieb
des Motors und die Erzielung der maxima-
len Leistung. In den folgenden Wartungsta-
bellen sind die Servicearbeiten am Abgas-
kontrollsystem separat gruppiert. Diese
Servicearbeiten erfordern spezielle Daten,
Kenntnisse und Ausrüstung. Wartung, Aus-
tausch oder Reparatur von Abgaskontroll-
geräten und -systemen kann von jeder Re-
paraturwerkstatt oder von Fachleuten
vorgenommen werden, die die entspre-
chende Zulassung besitzen (falls zutref-
fend). Yamaha-Fachwerkstätten sind für
die Durchführung dieser speziellen Service-
arbeiten geschult und ausgerüstet.
U2SA81G0.book Page 1 Thursday, May 29, 2014 4:08 PM
Page 43 of 78
REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EIN STELLUNG
7-2
7
GAU17312
Bor dwerkzeu gDie in diesem Handbuch enthaltenen Infor-
mationen zur Wartung und das Bordwerk-
zeug sollen Ihnen bei der Durchführung von
vorbeugenden Wartungsarbeiten und klei-
neren Reparaturen behilflich sein. Gewisse
Arbeiten und Einstellungen erfordern je-
doch zusätzliches Werkzeug wie z. B. einen
Drehmomentschlüssel.HINWEISFalls das für die Wartung notwendige
Werkzeug nicht zur Verfügung steht und Ih-
nen die Erfahrung für bestimmte Wartungs-
arbeiten fehlt, lassen Sie die Wartungsar-
beiten von einer Yamaha-Fachwerkstatt
ausführen.
U2SA81G0.book Page 2 Thursday, May 29, 2014 4:08 PM
Page 44 of 78
REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EIN STELLUNG
7-3
7
GAU41743
Ta belle für re gelmäßi ge Wartun g d es A bgas-KontrollsystemsHINWEISDie mit einem Sternchen markierten Arbeiten erfordern Spezialwerkzeuge, besondere Daten und technische Fähigkeiten und sollten da-
her von einer Yamaha-Fachwerkstatt ausgeführt werden.NR. PRÜFPUNKT KONTROLLE ODER WARTUNGSARBEIT ERSTE
DANACH ALLE
1 Monat 3 Monate 6 Monate 6 Monate 12
Monate
1* Kraftstoffleitung
Kraftstoffschläuche auf Risse oder
Beschädigung kontrollieren.Ersetzen, falls nötig.
2 ZündkerzeZustand kontrollieren.Elektrodenabstand einstellen und reinigen.Ersetzen, falls nötig.
3 LuftfiltereinsatzMit Lösungsmittel reinigen.Ersetzen, falls nötig.
4* VergaserMotor-Leerlaufdrehzahl und Anlasserfunktion
prüfen.Ggf. einstellen.Reinigen.
5* Zylinderkopf und
AuspuffanlageAuf Undichtigkeit prüfen.Ggf. festziehen.Ggf. entkohlen.
6* FunkenfängerReinigen.
U2SA81G0.book Page 3 Thursday, May 29, 2014 4:08 PM
Page 45 of 78

REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EIN STELLUNG
7-4
7
GAU4175B
All gemeine Wartun gs- un d S chmiertab elleHINWEISDie mit einem Sternchen markierten Arbeiten erfordern Spezialwerkzeuge, besondere Daten und technische Fähigkeiten und sollten da-
her von einer Yamaha-Fachwerkstatt ausgeführt werden.
NR. PRÜFPUNKT KONTROLLE ODER WARTUNGSARBEIT ERSTE
DANACH ALLE
1 Monat 3 Monate 6 Monate 6 Monate 12
Monate
1* Vorderradbremse
Funktion prüfen.Handbremshebel-Spiel einstellen.Trommelbremsbeläge ersetzen. Bei Abnutzung bis zum Grenzwert.
2* HinterradbremseFunktion prüfen.Handbremshebel-Spiel einstellen.Trommelbremsbeläge ersetzen. Bei Abnutzung bis zum Grenzwert.
3* RäderRundlauf prüfen und auf Beschädigung kontrollieren.Ersetzen, falls nötig.
4* ReifenProfiltiefe prüfen und auf Beschädigung kontrollieren.Ersetzen, falls nötig.Luftdruck kontrollieren.Korrigieren, falls nötig.
5* RadlagerLager auf gleichmäßigen Lauf prüfen.Ersetzen, falls nötig.
6* LenkungslagerLagerbaugruppen auf festen Sitz kontrollieren.Mäßig mit Lithiumseifenfett schmieren.
7*Mittleres und Achsant-
riebsgehäuse
Auf Austritt von Schmierfett kontrollieren.Zahnräder auf Beschädigung und Verschleiß
überprüfen.Zahnräder mit Lithiumseifenfett schmieren. Alle 2 Jahre Alle 2 Jahre
U2SA81G0.book Page 4 Thursday, May 29, 2014 4:08 PM
Page 46 of 78

REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EIN STELLUNG
7-5
7
HINWEISDer Luftfiltereinsatz muss bei übermäßig feuchtem oder st aubigem Einsatz häufiger gereinigt bzw. erneuert werden.
8*Fahrgestellhalterun-
gen
Alle Fahrgestellanschlüsse und -halterungen kon-
trollieren.Korrigieren, falls nötig.
9*
Funktion prüfen.Korrigieren, falls nötig.
10
*
Getriebeöl
Auf Öllecks kontrollieren.Korrigieren, falls nötig.Wechseln.
11
*
Etwas Lithiumseifenfett auftragen.
Etwas Lithiumseifenfett auftragen.
12
*
Hauptständerachse
Funktion prüfen.
13
*Federbeine
Funktion prüfen und auf Öllecks kontrollieren.Ersetzen, falls nötig.
14
*Betätigungs-Seilzüg
15
*Gasdrehgriff e
Yamaha Seilzug-Schmiermittel oder anderes
geeignetes Seilzug-Schmiermittel auftragen.Funktion prüfen.Spiel des Gasdrehgriffs prüfen, ggf. einstellen.Yamaha Seilzug-Schmiermittel oder anderes
geeignetes Seilzug-Schmiermittel auftragen.
Vorderes und hinteres
Bremshebellager Nebenverbraucheran-
schluss
NR. PRÜFPUNKT KONTROLLE ODER WARTUNGSARBEIT
ERSTE DANACH ALLE
1 Monat 3 Monate 6 Monate 6 Monate 12
Monate
U2SA81G0.book Page 5 Thursday, May 29, 2014 4:08 PM
Page 47 of 78

REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EIN STELLUNG
7-6
7
GAU19605
Zün dkerze prüfenDie Zündkerze ist ein wichtiger Bestandteil
des Motors und ist leicht zu überprüfen. Da
Verbrennungswärme und Ablagerungen
die Funktionstüchtigkeit der Kerze im Laufe
der Zeit vermindern, muss die Zündkerze in
den empfohlenen Abständen gemäß War-
tungs- und Schmiertabelle herausgenom-
men und geprüft werden. Der Zustand der
Zündkerze erlaubt Rückschlüsse auf den
Zustand des Motors.
Zün dkerze aus bauen
1. Den Zündkerzenstecker abziehen.
2. Die Zündkerze mit dem Zündkerzen-
schlüssel (im Bordwerkzeug) heraus-
schrauben, wie in der Abbildung dar-
gestellt. Zün
dkerze prüfen
1. Die Verfärbung des Zündkerzen-Isola- torfußes prüfen. Der die Mittelelektro-
de umgebende Porzellanisolator ist
bei richtig eingestelltem Motor und
normaler Fahrweise rehbraun.
HINWEISWeist die Zündkerze eine stark abweichen-
de Färbung auf, könnte es sein, dass der
Motor nicht richtig läuft. Versuchen Sie
nicht, derartige Probleme selbst zu diag-
nostizieren. Lassen Sie stattdessen das
Fahrzeug von einer Yamaha-Fachwerkstatt
prüfen.
2. Die Zündkerze auf fortgeschrittenen
Abbrand der Mittelelektrode und
übermäßige Ölkohleablagerungen
prüfen und ggf. erneuern.
3. Den Zündkerzen-Elektrodenabstand mit einer Fühlerlehre messen und ggf.
korrigieren.
1. Zündkerzenstecker
1
1. Zündkerzenschlüssel
1
Empfohlene Zün dkerze:
PW50 NGK/BP4HS (ZAF)
PW50 NGK/BPR4HS
(AUT)(BEL)(CHE)(CYP)(CZE)(DEU)(D
NK)(ESP)(FIN)(FRA)(GBR)(GRC)(IRL)
(ITA)(NLD)(NOR)(POL)(PRT)(SVK)(SV
N)(SWE)(TUR)
PW50F NGK/BPR4HS
PW50F1 NGK/BPR4HS
PW50 DENSO/W14FP-L (ZAF)
1. Zündkerzen-Elektrodenabstand
1
U2SA81G0.book Page 6 Thursday, May 29, 2014 4:08 PM
Page 48 of 78

REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EIN STELLUNG
7-7
7
Zün dkerze montieren
1. Die Sitzfläche der Kerzendichtung rei- nigen; Schmutz und Fremdkörper
vom Gewinde abwischen.
2. Die Zündkerze mit dem Zündkerzen- schlüssel festschrauben und dann
vorschriftsmäßig festziehen.HINWEISSteht beim Einbau einer Zündkerze kein
Drehmomentschlüssel zur Verfügung, lässt
sich das vorgeschriebene Anzugsmoment
annähernd erreichen, wenn die Zündkerze
handfest eingedreht und anschließend
noch um 1/4–1/2 Drehung weiter festgezo-
gen wird. Das Anzugsmoment sollte jedoch
möglichst bald mit einem Drehmoment-
schlüssel nach Vorschri ft korrigiert werden.3. Den Zündkerzenstecker aufsetzen.
GAU41104
Leistungsre duzierun gsschei be
entfernenUm die volle Motorleistung zu erhalten,
muss die Leistungsreduzierungsscheibe
entfernt werden.
1. Den Abgaskrümmer nach Entfernen
der Schrauben ausbauen.
WARNUNG! Immer warten, bis die
Auspuffanla ge abgekühlt ist, b evor
Teile der Auspuffanla ge berührt
wer den.
[GWA14582]
2. Die Dichtung entfernen.
3. Die Leistungsreduzierungsscheibe
entfernen.
HINWEISDie Leistungsreduzierungsscheibe zusam-
men mit der Bedienungsanleitung aufbe-
wahren, so dass sie jederzeit bei Bedarf zur
Reduzierung der Motorleistung verfügbar
ist.4. Den Abgaskrümmer und seine neue Dichtung montieren, indem Sie die
Schrauben einsetzen und vorschrifts-
mäßig festziehen.
Zün
dkerzen-Elektro denab stand:
0.6–0.7 mm (0.024–0.028 in)
Anzu gsmoment:
Zündkerze: 20 Nm (2.0 m·kgf, 14 ft·lbf)
1. Abgaskrümmer-Schraube
1
1. Abgaskrümmer
2. Dichtung
3. LeistungsreduzierungsscheibeAnzu gsmoment:
Abgaskrümmer-Schraube: 9 Nm (0.9 m·kgf, 6.5 ft·lbf)1
23
U2SA81G0.book Page 7 Thursday, May 29, 2014 4:08 PM