2844-3. Betätigung von Beleuchtung und Scheibenwischern
RAV4_OM_OM42A81M_(EM)
■Ta g f a h r l i c h t
Damit Ihr Fahrzeug auch am Tage für andere Verkehrsteilnehmer besser erkennbar
ist, schalten sich die vorderen Standlichter automatisch ein, wenn bei ausgeschalte-
tem Scheinwerferschalter oder Scheinwerfers chalter in Stellung “AUTO” der Motor
angelassen und die Feststellbremse gelöst wird. Die Tagfahrlichter sind nicht zur Ver-
wendung in der Nacht geeignet.
■ Sensor für die Einstellung der Scheinwerferhelligkeit (falls vorhanden)
■ System zum automatischen Aussc halten der Fahrzeugleuchten
XTy p A
● Wenn sich der Scheinwerferschalter in Stellung oder befindet:
Die Scheinwerfer und Nebelscheinwerfer werden ausgeschaltet, nachdem der
Motorschalter auf “LOCK” gestellt (Fahr zeuge ohne intelligentes Zugangs- und Start-
system) oder ausgeschaltet wurde (Fahrzeuge mit intelligentem Zugangs- und Start-
system).
● Wenn sich der Scheinwerferschalter in Stellung “AUTO” befindet:
Die Leuchten werden ausgeschaltet, nachdem der Motorschalter auf “LOCK” gestellt
(Fahrzeuge ohne intelligentes Zugangs- und Startsystem) bzw. ausgeschaltet wurde
(Fahrzeuge mit intelligentem Zugangs- und Startsystem).
XTy p B
Die Scheinwerfer und Nebelscheinwerfer werden ausgeschaltet, nachdem der Motor-
schalter auf “LOCK” gestellt (Fahrzeuge ohn e intelligentes Zugangs- und Startsystem)
oder ausgeschaltet wurde (Fahrzeuge mit in telligentem Zugangs- und Startsystem).
Um die Leuchten wieder einzuschalten, stellen Sie den Motorschalter auf “ON” (Fahr-
zeuge ohne intelligentes Zugangs- und Startsystem) bzw. schalten Sie ihn in den
Modus IGNITION ON (Fahrzeuge mit inte lligentem Zugangs- und Startsystem) oder
schalten Sie den Scheinwerferschalter einmal aus und wieder auf oder . Wenn sich ein Gegenstand vor dem Sensor
befindet oder etwas an der Windschutzscheibe
befestigt ist, funktioniert der Sensor möglicher-
weise nicht einwandfrei.
Dadurch wird der Sensor zur Erfassung der
Menge des Umgebungslichts störend beein-
flusst und eine Funktionsstörung der Schein-
werferautomatik könnte die Folge sein.