Page 253 of 452
2535-8. Bluetooth®-Telefon
5
Audiosystem
AYGO_EM_OM99J94M
Wählen Sie “Dial by number” mit dem Knopf “MENU”.
Geben Sie die Telefonnummer ein und drücken Sie die Abheben-Taste.
Wählen Sie “All calls”, “Missed calls”, “Incoming calls” oder “Outgoing
calls” mit dem Knopf “MENU”.
Wählen Sie eine gewünschte Nummer mi t dem Knopf aus und drücken Sie
die Abheben-Taste.
Die folgenden Vorgänge können durchgeführt werden:
● Registrieren einer Nummer als Schnellwahl
Drücken Sie (Add S. Dial) und drücken Sie dann die gewünschte
Speichertaste (von [1] bis [5]).
● Löschen der ausgewählten Nummer
Drücken Sie (Delete) und drücken Sie dann auf (Yes).
Wählen durch Eingabe einer Nummer
Wählen durch Auswahl einer Nummer aus der Anrufhistorie
1
2
1
2
Page 255 of 452

255
5
5-8. Bluetooth®-Telefon
Audiosystem
AYGO_EM_OM99J94M
Telefongespräch∗
Ein Anruf kann während des Wählvorgangs, beim Eingang eines Anrufs oder
während eines Gesprächs zwischen Mobiltelefon und System übergeben
werden. Verwenden Sie eine der folgenden Methoden:
a. Verwenden Sie das Mobiltelefon.
Informationen zur Bedienung des Telefons finden Sie im Handbuch ihres Mobil-
telefons.
b. Drücken Sie auf die Taste (Phone).*
*: Dieser Vorgang kann nur durchgeführt werden, wenn ein Anruf während des
Gesprächs vom Mobiltelefon an das System übergeben wird.
Drücken Sie auf (Mute).
Drücken Sie auf (0-9) und geben Sie die gewünschten Ziffern mit dem
Knopf “MENU” ein.
• Zum Senden der eingegebenen Ziffern drücken Sie auf (Send).
• Drücken Sie zum Abschluss auf (Exit), um zum vorherigen Bild-
schirm zurückzukehren.
Lautstärke verringern: Drehen Sie entgegen dem Uhrzeigersinn.
Lautstärke erhöhen: Drehen Sie im Uhrzeigersinn.
∗: Je nach Ausstattung
Übergabe eines Anrufs
Stummschaltung
Eingeben von Ziffern
Einstellen der Gesprächslautstärke
Page 257 of 452
257
5
5-9. Bluetooth®
Audiosystem
AYGO_EM_OM99J94M
Bluetooth®∗
■Verwenden von Bluetooth®-Audio/-Telefon
● In den folgenden Situationen funktioniert das System unter Umständen
nicht.
• Der tragbare Player bietet keine Unterstützung für Bluetooth®
• Das Mobiltelefon befindet si ch außerhalb des Servicebereichs
• Das Bluetooth®-Gerät ist ausgeschaltet
• Die Batterie des Bluetooth®-Geräts ist fast leer
• Das Bluetooth®-Gerät ist nicht mit dem System verbunden
• Das Bluetooth®-Gerät befindet sich hinter dem Sitz oder im Hand-
schuhfach bzw. im Konsolenfach oder metallisches Material bedeckt
oder berührt das Gerät
● Eine Verzögerung kann auftreten, wenn eine Mobilfunkverbindung wäh-
rend einer Bluetooth®-Audiowiedergabe aufgebaut wird.
● Abhängig vom Typ des an das System angeschlossenen tragbaren
Audioplayers ist die Bedienung möglicherweise verschieden und
bestimmte Funktionen sind möglicherweise nicht verfügbar.
∗: Je nach Ausstattung
Page 258 of 452

2585-9. Bluetooth®
AYGO_EM_OM99J94M
■Veräußerung des Fahrzeugs an eine andere Person
Initialisieren Sie unbedingt das System, um den unbefugten Zugriff auf persönliche
Daten zu verhindern. ( →S. 246)
■ Informationen zu Bluetooth®
■Kompatible Modelle
● Bluetooth®-Spezifikationen:
Ver. 1.1 oder höher (empfohlen: Ver. 2.1 + EDR oder höher)
● Folgende Profile:
• A2DP (Advanced Audio Distribution Profile) Ver. 1.0 oder höher (empfohlen: Ver.
1.2 oder höher)
• AVRCP (Audio/Video Remote Control Profile) Ver. 1.0 oder höher (empfohlen:
Ver. 1.3 oder höher)
Tragbare Audioplayer müssen den oben angegebenen Spezifikationen entsprechen,
damit sie mit dem Bluetooth®-Audio/-Telefonsystem verbunden werden können.
Beachten Sie jedoch, dass einige Funktionen in Abhängigkeit vom Typ des tragbaren
Players möglicherweise nicht aktiviert sind.
● Mobiltelefon
• HFP (Freisprechprofil) Ver. 1.0 oder höher (empfohlen: Ver. 1.5)
• OPP (Object Push Profile) Ver. 1.1
• PBAP (Phone Book Access Profile) Ver. 1.0
Die Bluetooth-Wortmarke und die entspre-
chenden Logos sind registrierte Marken und
befinden sich im Eigentum von Bluetooth SIG,
Inc. Die Verwendung dieser Marken durch die
Panasonic Corporation erfolgt unter Lizenz.
Andere Markenzeichen und Handelsnamen
sind Eigentum der jeweiligen Unternehmen.
Page 259 of 452
2595-9. Bluetooth®
5
Audiosystem
AYGO_EM_OM99J94M
■ Zertifizierung
Page 261 of 452

2615-9. Bluetooth®
5
Audiosystem
AYGO_EM_OM99J94M
WARNUNG
■Fahrbetrieb
Benutzen Sie nicht den tragbaren Player oder das Mobiltelefon und verbinden Sie
keine Geräte mit dem Bluetooth®-System.
■ Hinweise zu möglichen Störungen der Funktion anderer elektronischer Geräte
● Ihre Audioanlage ist mit Bluetooth®-Antennen ausgestattet. Personen mit implan-
tierbaren Herzschrittmachern, mit Schrittmachern für die kardiale Resynchronisati-
onstherapie oder mit implantierbaren Kardioverter-Defibrillatoren sollten einen
gewissen Abstand zu den Bluetooth®-Antennen einhalten. Die Funkwellen können
die Funktion solcher Geräte beeinträchtigen.
● Personen, die andere elektrische medizinische Geräte als implantierbare Herz-
schrittmacher, Schrittmacher für die kardiale Resynchronisationstherapie oder imp-
lantierbare Kardioverter-Defibrillatoren verwenden, sollten vor der Verwendung von
Bluetooth®-Geräten beim Hersteller des jeweiligen Geräts Informationen über den
Betrieb unter der Einwirkung von Funkwellen einholen. Funkwellen können uner-
wartete Auswirkungen auf den Betrieb solcher medizinischen Geräte haben.
HINWEIS
■ Beim Verlassen des Fahrzeugs
Lassen Sie den tragbaren Audioplayer oder das Mobiltelefon nicht im Fahrzeug
zurück. Das Fahrzeuginnere kann sich aufheizen, wodurch der tragbare Audioplayer
oder das Mobiltelefon beschädigt werden kann.
Page 296 of 452

2967-1. Wartung und Pflege
AYGO_EM_OM99J94M
HINWEIS
■Reinigungsmittel
● Die folgenden Reinigungsmittel dürfen nicht verwendet werden, da sie zu Verfär-
bungen im Innenraum führen bzw. Streifen oder Beschädigungen der lackierten
Flächen verursachen können:
• Innenraum, außer Sitze: Organische Substanzen wie Benzol oder Benzin, alka-
lische oder saure Lösungsmittel, Farbstoffe oder Bleichmittel
• Sitze: Alkalische oder saure Lösungen wie z. B. Verdünner, Benzol oder Alkohol
● Verwenden Sie kein Reinigungswachs und keine Reinigungspolitur. Die lackierten
Flächen der Instrumententafel und anderer Teile der Innenausstattung können
beschädigt werden.
■ Zur Vermeidung von Schäden an den Lederoberflächen
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen, um Beschädigungen und Abnut-
zungen der Lederoberflächen zu vermeiden:
● Entfernen Sie Staub und Schmutz umgehend von den Lederoberflächen.
● Lassen Sie das Fahrzeug nicht über einen längeren Zeitraum unter direkter Son-
neneinstrahlung stehen. Parken Sie das Fahrzeug im Schatten, besonders im
Sommer.
● Legen Sie keine Gegenstände aus Vinyl oder Kunststoff oder Wachs enthaltende
Gegenstände auf den Sitzbezug, da diese an der Lederoberfläche festkleben kön-
nen, wenn sich das Fahrzeug stark aufheizt.
■ Wasser auf dem Boden
Waschen Sie den Fahrzeugboden nicht mit Wasser.
Fahrzeugsysteme wie, z. B. das Audiosystem, können beschädigt werden, wenn
Wasser mit den elektrischen Bauteilen unter dem Fahrzeugboden in Berührung
kommt. Außerdem kann auf diese Weise Rost an der Karosserie entstehen.
■ Reinigung der Innenseite der Heckscheibe
● Verwenden Sie zur Reinigung der Heckscheibe keinen Scheibenreiniger, da hier-
durch die Heizdrähte der Heckscheibenheizung beschädigt werden können. Benut-
zen Sie einen Lappen und lauwarmes Wasser, um die Scheibe zu reinigen. Führen
Sie die Wischbewegungen parallel zu den Heizdrähten aus.
● Achten Sie darauf, die Heizdrähte nicht zu zerkratzen oder zu beschädigen.
Page 337 of 452

3377-3. Wartung in Eigenregie
7
Wartung und Pflege
AYGO_EM_OM99J94M
12HAZ10Fahrtrichtungsanzeiger, Warnblinkanlage,
Instrumente und Anzeigen
13HORN10Hupe
14D/C CUT30ECU-B NO.1, ECU-B NO.2, ECU-B NO.3
15ECU-B NO.4*27,5Multi-Mode-Schaltgetriebe
16AM2 NO.27,5
Elektronische Mehrdüsen-Einspritzanlage/
sequenzielle elektronische Mehrdüsen-Ein-
spritzanlage
17AM2 NO.37,5Intelligentes Einstiegs- und Startsystem
18ICS*27,5Ladesystem
19EFI-MAIN*125EFI NO.3, EFI NO.4, EFI NO.5, RDI NO.2
20ST30Anlassersystem
21STRG LOCK7,5Lenkschloss
22H-LP-MAIN25H-LP RH-LO, H-LP LH-LO, H-LP RH-HI, H-LP
LH-HI
23WIPER-S*27,5
Elektronische Mehrdüsen-Einspritzanlage/
sequenzielle elektronische Mehrdüsen-Ein-
spritzanlage
24STA7,5
Elektronische Mehrdüsen-Einspritzanlage/
sequenzielle elektronische Mehrdüsen-Ein-
spritzanlage, Anlassersystem, Multi-Mode-
Schaltgetriebe, Stop & Start-System
25ECU-B NO.315Audiosystem, intelligentes Einstiegs- und
Startsystem
26ECU-B NO.17,5Instrumente und Anzeigen
27ECU-B NO.27,5Fahrzeugstabilitätsregelung
28J/B60Instrumentensicherungskasten
29ALT*2125
DEF, S/HTR F/R, S/HTR F/L, CANVAS TOP,
ABS NO.1, ABS NO.2, RDI NO.1, FOG FR,
DRL
30AMT*350Multi-Mode-Schaltgetriebe
BBC*440Stop & Start-System
31EPS50Elektrische Servolenkung
SicherungAmpereStromkreis