3
1
7
8
6
5
4
3
2
9
AYGO_EM_OM99J94M
4-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
Motorschalter (Zündung)
(Fahrzeuge ohne intelligentes
Einstiegs- und
Startsystem) ......................... 158
Motorschalter (Zündung)
(Fahrzeuge mit intelligentem
Einstiegs- und
Startsystem) ......................... 161
Multi-Mode-Schaltgetriebe ...... 166
Schaltgetriebe ......................... 171
Hebel für
Fahrtrichtungsanzeiger ......... 173
Feststellbremse....................... 174
4-3. Betrieb der Leuchten und
Scheibenwischer
Scheinwerferschalter .............. 175
Schalter für
Nebelscheinwerfer ................ 179
Frontscheibenwischer und
-waschanlage ....................... 181
Heckscheibenwischer und
-waschanlage ....................... 183
4-4. Tanken
Öffnen des
Kraftstofftankverschlusses.... 185
4-5. Verwenden der
Fahrunterstützungssysteme
Geschwindigkeit-
sbegrenzung ......................... 188
Stop & Start-System ............... 192
Fahrerassistenzsysteme ......... 198
4-6. Fahrhinweise
Hinweise für den
Winterbetrieb ........................ 203
5-1. Grundlegende Bedienung
Audiosystemtypen ...................208
Lenkrad-Audioschalter.............210
AUX-Anschluss/
USB-Anschluss .....................211
5-2. Betrieb des Audiosystems
Optimale Verwendung des
Audiosystems ........................212
5-3. Betrieb des Radios
Radiobedienung ......................214
5-4. Verwenden eines externen
Geräts
Wiedergabe von einem iPod ...219
Wiedergabe von Inhalten
von USB-Speichergeräten ....227
Verwenden des
AUX-Anschlusses .................234
5-5. Verwenden von Bluetooth®-
Geräten
Bluetooth®-Audio/-Telefon.......235
Verwenden der
Lenkradschalter.....................241
Registrieren eines
Bluetooth®-Geräts .................242
5-6. “SETUP”-Menü
Verwenden des
“SETUP”-Menüs
(“Bluetooth*”-Menü)...............243
Verwenden des
“SETUP”-Menüs
(“TEL”-Menü).........................247
5-7. Bluetooth®-Audio
Bedienen eines Bluetooth®-
fähigen tragbaren Players .....250
5Audiosystem
*: Bluetooth ist ein eingetragenes Warenzeichen von Bluetooth SIG, Inc.
1073-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
3
Bedienung der einzelnen Komponenten
AYGO_EM_OM99J94M
■Mögliche Ursachen für Funktionsstörungen (Fahrzeuge mit Fernbedienungssys-
tem oder intelligentem Einstiegs- und Startsystem)
XFahrzeuge mit Fernbedienungssystem
Die Fernbedienung arbeitet in den folgenden Situationen möglicherweise nicht normal.
● Wenn die Batterie des Funkschlüssels vollständig entladen ist
● In der Nähe von Fernsehtürmen, Radiosendern, Kraftwerken, Flughäfen und ande-
ren Einrichtungen, die starke Funkwellen aussenden
● Beim Mitführen eines tragbaren Funkgeräts, Mobiltelefons oder eines anderen draht-
losen Kommunikationsgeräts
● Wenn sich mehrere Funkschlüssel in der Nähe befinden
● Wenn der Schlüssel mit integrierter Fernbedienung mit einem Metallgegenstand in
Berührung kommt oder davon verdeckt ist
● Wenn in der Nähe ein Funkschlüssel (der Funkwellen aussendet) verwendet wird
● Wenn der Funkschlüssel in der Nähe eines Elektrogeräts wie beispielsweise einem
PC gelegen hat
● Wenn die Fenstertönung Metall enthält oder wenn an der Heckscheibe metallische
Gegenstände angebracht sind
XFahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem
→ S. 116
WARNUNG
■Unfallvermeidung
Beachten Sie während des Fahrbetriebs die folgenden Vorsichtsmaßnahmen.
Werden diese Maßnahmen missachtet, kann sich möglicherweise eine Tür öffnen
und Insassen können aus dem Fahrzeug geschleudert werden. Das kann zu schwe-
ren oder sogar tödlichen Verletzungen führen.
● Stellen Sie sicher, dass alle Türen ordnungsgemäß geschlossen sind.
● Ziehen Sie während der Fahrt nicht am Griff der Türen.
Seien Sie besonders vorsichtig mit den Vordertüren. Diese Türen können sich öff-
nen, auch wenn sich der Innenverriegelungsknopf in der verriegelten Position
befindet.
● Modelle mit 5 Türen: Legen Sie die Kindersicherungen der hinteren Türen ein,
wenn Kinder auf dem Rücksitz befördert werden.
1163-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
AYGO_EM_OM99J94M
■ Batteriesparfunktion des elektronischen Schlüssels
Wenn die Batteriesparfunktion aktiviert ist, wird die Entladung der Batterie minimiert,
indem der Empfang von Funkwellen deaktiviert wird.
■ Mögliche Ursachen für Funktionsstörungen
Das intelligente Einstiegs- und Startsystem verwendet schwache Funkwellen. In fol-
genden Situationen kann die Kommunikation zwischen elektronischem Schlüssel und
Fahrzeug beeinträchtigt sein, wodurch eine einwandfreie Funktion des intelligenten
Einstiegs- und Startsystems, der Funkfernbedienung und der Wegfahrsperre verhin-
dert wird. (Vorgehensweisen: →S. 406)
● Wenn die Batterie des elektronischen Schlüssels entladen ist
● In der Nähe von Fernsehtürmen, Kraftwerken, Tankstellen, Radiosendern, Großan-
zeigen, Flughäfen oder anderen Einrichtungen, die starke Funkwellen oder elektri-
sches Rauschen ausstrahlen
Der Innenraumalarm
ertönt dauerhaft
Der Motorschalter wurde
in den Modus ACCES-
SORY gestellt, während
die Fahrertür geöffnet war
(oder die Fahrertür wurde
geöffnet, während sich
der Motorschalter im
Modus ACCESSORY
befand).
Schalten Sie den Motor-
schalter aus und schlie-
ßen Sie die Fahrertür.
Der Motorschalter wurde
ausgeschaltet, während
die Fahrertür geöffnet war.
Schließen Sie die Fahrer-
tür.
Drücken Sie zweimal auf , während Sie
gedrückt halten. Überprüfen Sie, ob die
Leuchte am elektronischen Schlüssel 4 Mal
blinkt.
Wenn die Batteriesparfunktion aktiviert ist,
kann das intelligente Einstiegs- und Startsys-
tem nicht verwendet werden. Zum Beenden
der Funktion drücken Sie eine beliebige Taste
auf dem elektronischen Schlüssel.
AlarmSituationBehebungsmaßnahme
1173-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
3
Bedienung der einzelnen Komponenten
AYGO_EM_OM99J94M
● Wenn der elektronische Schlüssel mit einem der folgenden metallischen Objekten in
Berührung kommt oder davon verdeckt ist
• Karten, an denen Aluminiumfolie angebracht ist
• Zigarettenschachteln mit Aluminiumfolie im Inneren
• Metallische Brieftaschen oder Beutel
• Münzen
• Handwärmer aus Metall
• Medien wie CDs und DVDs
● Wenn in der Nähe andere Schlüssel mit integrierter Fernbedienung (die Funkwellen
aussenden) verwendet werden
● Wenn der elektronische Schlüssel zusammen mit folgenden Geräten transportiert
wird, die Funkwellen aussenden
• Kofferradio, Mobiltelefon, schnurloses Telefon oder ein anderes drahtloses Kom-
munikationsgerät
• Elektronischer Schlüssel oder Funkschlüssel eines anderen Fahrzeugs, der Funk-
wellen aussendet
• PCs oder PDAs (Personal Digital Assistants)
• Digitale Audioplayer
• Tragbare Spielkonsolen
● Wenn die Fenstertönung Metall enthält oder wenn an der Heckscheibe metallische
Gegenstände angebracht sind
● Wenn sich der elektronische Schlüssel in der Nähe eines Batterieladegeräts oder
eines elektronischen Geräts befindet
■ Hinweis zur Einstiegsfunktion
● Selbst wenn sich der elektronische Schlüssel innerhalb der Reichweite (Erkennungs-
bereich) befindet, funktioniert das System möglicherweise in den folgenden Fällen
nicht ordnungsgemäß:
• Der elektronische Schlüssel befindet sich zu nah am Fenster oder am äußeren
Türgriff, zu nah am Boden oder an einer zu hohen Position, während die Türen
verriegelt oder entriegelt werden.
• Der elektronische Schlüssel befindet sich auf der Instrumententafel, auf der
Gepäckabdeckung (je nach Ausstattung), auf dem Boden, in den Türtaschen oder
im Handschuhfach, wenn der Motor gestartet oder die Stellung des Motorschal-
ters geändert wird.
● Wenn sich der elektronische Schlüssel innerhalb der Reichweite befindet, kann jeder
die Türen verriegeln oder entriegeln. Zum Entriegeln des Fahrzeugs können jedoch
nur die Türen verwendet werden, die den elektronischen Schlüssel erkennen.
In Abhängigkeit von der konkreten Situation wird der elektronische Schlüssel auch
erkannt, wenn er sich in der Nähe der Tür befindet, die der zu entriegelnden Tür
gegenüberliegt. In dem Fall wird die Tür entriegelt.
● Wenn die Fernbedienung zum Verriegeln der Türen verwendet wird und der elektro-
nische Schlüssel in der Nähe des Fahrzeugs ist, kann es sein, dass die Tür mit der
Einstiegsfunktion nicht entriegelt wird. (Verwenden Sie die Fernbedienung, um die
Türen zu entriegeln.)
207
5Audiosystem
AYGO_EM_OM99J94M
5-1. Grundlegende Bedienung
Audiosystemtypen ...................208
Lenkrad- Audioschalter............210
AUX-Anschluss/
USB-Anschluss .....................211
5-2. Betrieb des Audiosystems
Optimale Verwendung des
Audiosystems ........................212
5-3. Betrieb des Radios
Radiobedienung ......................214
5-4. Verwenden eines externen
Geräts
Wiedergabe von einem iPod ...219
Wiedergabe von Inhalten
von USB-Speichergeräten ....227
Verwenden des
AUX-Anschlusses .................234
5-5. Verwenden von Bluetooth®-
Geräten
Bluetooth®-Audio/-Telefon ...... 235
Verwenden der
Lenkradschalter .................... 241
Registrieren eines
Bluetooth®-Geräts ................ 242
5-6. “SETUP”-Menü
Verwenden des
“SETUP”-Menüs
(“Bluetooth*”-Menü) .............. 243
Verwenden des
“SETUP”-Menüs
(“TEL”-Menü) ........................ 247
5-7. Bluetooth®-Audio
Bedienen eines Bluetooth®-
fähigen tragbaren Players..... 250
5-8. Bluetooth®-Telefon
Anrufen.................................... 252
Entgegennehmen eines
Anrufs ................................... 254
Telefongespräch ..................... 255
5-9. Bluetooth®
Bluetooth®............................... 257
*: Bluetooth ist ein eingetragenes Warenzeichen von Bluetooth SIG, Inc.