Pflege und Wartung
– Gefahr von Schäden an den Fäden der
Heizu
n
g oder der Antenne!
● Stellen Sie keinen Duftspender o. Ä. auf das
Instrument
enbrett – Gefahr einer Beschädi-
gung des Instrumentenbretts!
● Um die Sensoren bei der Reinigung mit
Hochdruck
reinigern oder Dampfstrahlern
nicht zu beschädigen, dürfen die Sensoren
nur kurzzeitig direkt besprüht werden und es
muss ein Mindestabstand von 10 cm einge-
halten werden.
● Reinigen Sie die Deckenverkleidung nicht
mit einer Bürs
te – Gefahr von Schäden an der
Oberfläche! Umwelthinweis
● Die V erp
ackung des für die Fahrzeugpflege
verwendeten Produkts ist umweltschädlicher
Sonderabfall. Die Entsorgung muss unter Be-
achtung der örtlichen Umweltvorschriften er-
folgen.
● Waschen Sie das Fahrzeug nur auf speziell
dafür v
orgesehenen Waschplätzen. Hinweis
● Entfernen Sie fri
sche Flecke, wie Kugel-
schreiber, Tinte, Lippenstift, Schuhcreme
usw. auf dem Stoff (Leder), den Bezügen und
der Textilverkleidung möglichst umgehend.
● Auf Grund möglicher Probleme während der
Reinigun
g und Pflege des Fahrzeuginnen-
raums, der notwendigen Utensilien und des erforderlichen Know-hows empfehlen wir, die
Reinigu
n
g und Pflege des Fahrzeuginnen-
raums von einem autorisierten SEAT Service-
partner durchführen zu lassen. Fahrzeug waschen
Der beste Schutz des Fahrzeugs vor schädli-
chen Um
w
elteinflüssen ist häufiges Waschen
und Konservieren. Wie oft Sie Ihr Fahrzeug
waschen sollten, hängt von vielen Faktoren
ab, wie zum Beispiel:
● Häufigkeit des Gebrauchs
● Parkgegebenheiten (Garage, unter Bäumen
etc .)
● Jahr
eszeit
● Witterung
● Umwelteinflüsse
Je länger In
sektenrückstände, Vogelkot,
Baumharze, Straßen- und Industriestaub,
Teer, Rußpartikel, Streusalze und andere ag-
gressive Ablagerungen auf dem Lack haften
bleiben, desto nachhaltiger ist ihre zerstören-
de Wirkung. Hohe Temperaturen, z. B. durch
intensive Sonneneinstrahlung, verstärken die
ätzende Wirkung.
Nach dem Ende der Streuperiode ist auch die
Fahrzeugunterseite unbedingt gründlich zu
waschen. Waschanlagen Sie können das Fahrzeug in automatischen
Wa
s
chanlagen waschen.
Vor einer Wäsche des Fahrzeugs in einer au-
tomatischen Waschanlage ist außer den übli-
chen Vorkehrungen (Schließen von Fenstern
u. Ä.) nichts weiter zu beachten.
Wenn sich an Ihrem Fahrzeug besondere An-
bauteile befinden, z. B. Spoiler, Dachgepäck-
träger, Funkantenne, sprechen Sie am besten
vorher mit dem Betreiber der Waschanlage.
Nach der automatischen Wäsche mit Konser-
vierung sind die Lippen der Scheibenwischer-
gummis zu entfetten.
Waschen von Hand Beim Waschen von Hand weichen Sie zu-
näc
hs
t
den Schmutz mit reichlich Wasser auf
und spülen ihn so gut wie möglich ab.
Anschließend reinigen Sie das Fahrzeug mit
einem Schwamm, einem Waschhandschuh
oder einer Waschbürste. Arbeiten Sie dabei
von oben nach unten – beginnend mit dem
Dach. Reinigen Sie die Lackflächen des Fahr-
zeugs nur mit geringem Druck. Verwenden
Sie nur bei hartnäckiger Verschmutzung ein
Autoshampoo. »
209
Technische Daten
Empfehlungen
Bedienung
Notsituationen
Sicherheit
Empfehlungen
Waschen Sie den Schwamm oder Wasch-
h and
s
chuh in kurzen Abständen gründlich
aus.
Räder, Schweller und dergleichen reinigen
Sie zuletzt. Verwenden Sie hierfür einen zwei-
ten Schwamm.
Spülen Sie das Fahrzeug nach der Wäsche
gründlich ab und trocknen Sie es anschlie-
ßend mit einem Fensterleder.
Waschen mit Hochdruckreiniger Bei der Fahrzeugwäsche mit einem Hoch-
druc
k
r
einiger befolgen Sie unbedingt die Be-
dienungshinweise für den Hochdruckreiniger.
Dies gilt insbesondere für den Druck und den
Abstand der Spritzdüse zur Fahrzeugoberflä-
che. Halten Sie genügend großen Abstand zu
den Sensoren der Einparkhilfe sowie zu wei-
chen Materialien, wie Gummischläuche oder
Dämmmaterial. ACHTUNG
Verwenden Sie auf keinen Fall Rundstrahldü-
sen oder sogen annt
e „Dreckfräser“!VORSICHT
Die Temperatur des Wachswassers darf maxi-
ma l
+60 °C (+140 °F) betragen – Gefahr einer
Beschädigung des Fahrzeugs. Sensoren und Linsen der Kameras
●
Entfernen Sie Schnee mit einem Handfeger
und Ei s
bevorzugt mit einem lösungsmittel-
freien Enteisungsspray.
● Reinigen Sie die Sensoren mit lösungsmit-
telfreiem R
einigungsmittel und einem wei-
chen trockenen Tuch.
● Befeuchten Sie die Kameralinse mit han-
delsüblic
hem Glasreinigungsmittel auf Alko-
holbasis und reinigen Sie die Linse mit ei-
nem trockenen Tuch. VORSICHT
● Wenn Sie Ihr F
ahrzeug mit einem Hoch-
druckreiniger waschen,
–halten Sie genügend großen Abstand zu
den Sensoren, die sich im vorderen oder
hinteren Stoßfänger befinden.
– reinigen Sie Kameralinsen und den Be-
reich um diese nicht mit dem Hochdruck-
reiniger.
● Entfernen Sie niemals Schnee und Eis von
der Kamera
linse mit warmem oder heißem
Wasser - Gefahr einer Rissbildung in der Lin-
se!
● Verwenden Sie bei der Reinigung der Kame-
ralin
se niemals Pflegemittel mit Schleifwir-
kung. Fahrzeuglack polieren und konservie-
r
en Konservierung
Eine gute K
on
servierung schützt den Fahr-
zeuglack weitgehend vor schädlichen Um-
welteinflüssen.
Das Fahrzeug ist spätestens dann mit einem
hochwertigen Hartwachs-Konservierungsmit-
tel zu behandeln, wenn sich auf dem saube-
ren Lack keine Tropfen mehr bilden.
Eine neue Schicht eines hochwertigen Hart-
wachs-Konservierungsmittels kann nach dem
Trocknen auf die saubere Lackfläche aufge-
tragen werden. Auch bei regelmäßiger An-
wendung eines Waschkonservierungsmittels
empfehlen wir, den Fahrzeuglack mindestens
zweimal im Jahr mit Hartwachs zu konservie-
ren.
Polieren
Nur wenn der Lack des Fahrzeugs unansehn-
lich geworden ist und wenn mit Konservie-
rungsmitteln kein Glanz mehr erzielt werden
kann, ist ein Polieren erforderlich.
Wenn die verwendete Politur keine konser-
vierenden Bestandteile enthält, müssen Sie
den Lack anschließend mit Wachs konservie-
ren.
210
Empfehlungen
Falls Sie bei einer Reifenpanne das Reserve-
r a
d mit
nicht gebundener Laufrichtung oder
mit entgegengesetzter Laufrichtung montie-
ren müssen, fahren Sie bitte vorsichtig, da
die optimalen Eigenschaften des Reifens in
dieser Situation nicht mehr gegeben sind.
Reserverad
Ort
des Reserverads* Abb. 216
Gepäckraum: Reserverad Das Reserverad befindet sich in einer Mulde
u
nt
er dem Bodenbel
ag im Gepäckraum und
ist mit einer Spezialschraube befestigt
››› Abb. 216.
Vor dem Ausbau des Reserverads müssen Sie
die Box mit dem Bordwerkzeug herausneh-
men. Es ist wichtig, den Fülldruck im Reserverad zu
prüfen (am bes
ten bei jeder Reifendruckkon-
trolle - siehe Aufkleber an der Tankklappe
››› Seite 231), damit das Reserverad immer
einsatzbereit ist.
Unterscheidet sich das Reserverad in seinen
Abmessungen oder seiner Ausführung von
der Fahrbereifung (z. B. Winterreifen, laufrich-
tungsgebundene Reifen), so dürfen Sie das
Reserverad nur im Pannenfall kurzzeitig und
mit entsprechend vorsichtiger Fahrweise ver-
wenden ››› .
E s
mu
ss so schnell wie möglich wieder durch
ein Laufrad mit entsprechenden Abmessun-
gen und Ausführung ersetzt werden.
Notrad
Ob Ihr Fahrzeug mit einem Notrad ausgerüs-
tet ist, erkennen Sie daran, dass sich ein
Warnschild auf der Felge des Notrads befin-
det.
Beim Fahren mit dem Notrad beachten Sie
bitte folgende Hinweise:
● Nach der Montage des Rads darf das Warn-
schi
ld nicht abgedeckt werden.
● Fahren Sie mit diesem Notrad nicht schnel-
ler als
80 km/h (50 mph) und seien Sie wäh-
rend dieser Fahrt besonders aufmerksam.
Vermeiden Sie Vollgasbeschleunigungen,
starkes Bremsen und rasante Kurvenfahrten. ●
Der Reif
enfülldruck des Reserverads ist mit
dem der Standardbereifung identisch.
● Benutzen Sie dieses Notrad nur bis zum
nächst
en Fachbetrieb, da es nicht für eine
Dauerverwendung bestimmt ist. ACHTUNG
● Ver w
enden Sie das Reserverad auf keinen
Fall, wenn es beschädigt ist.
● Unterscheidet sich das Reserverad in sei-
nen Abmess
ungen oder seiner Ausführung
von der Fahrbereifung, fahren Sie niemals
schneller als 80 km/h (50 mph). Vermeiden
Sie Vollgasbeschleunigungen, starkes Brem-
sen und rasante Kurvenfahrten. VORSICHT
Beachten Sie die Hinweise auf dem Aufkleber
des Notr
ads. Hinweis
Der Reifenfülldruck des Reserverads sollte
st et
s dem höchsten Druck entsprechen, der
für das Fahrzeug vorgesehen ist. Reifenkontrollsystem
R eif
endruc
k* Das Reifendruck-Kontrollsystem vergleicht
mit
Hi
lf
e der ABS-Sensoren die Drehzahl und
234
Stichwortverzeichnis
durchgebrannte Lampen Glüh l
ampen
wechsel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89
dynamische Regulierung der Reichweite der Lichter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 130
E E10 siehe Ethanol (Kraftstoff) . . . . . . . . . . . . . . . . . 216
Easy Connect . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21, 110
Effizienzprogramm Sparhinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Zusatzverbraucher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Einbruchsicherung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121
Einfahren Bremsbeläge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 175
der Reifen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 175
die ersten 1.500 km . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 174
neue Reifen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 230
neuer Motor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 174
eingelegter Gang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Eingeschaltet . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 164
Einparkhilfe Anzeige/Signaltöne einstellen . . . . . . . . . . . . 184
automatische Aktivierung . . . . . . . . . . . . . . . . 183
Bedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 182
Einparkhilfe hinten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 181
Einparkhilfe plus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 182
optische Anzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 184
Sensoren und Kamera: reinigen . . . . . . . . . . . 210
Umgebungsanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 182
Einparkhilfen Anhängevorrichtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 185
Störung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 185
Einparksystem siehe Einparkhilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . 180, 182
Ein Rad wechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48, 80 Einstellen
hintere K opfstützen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
Lichter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 130
Menü CAR . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110
Sitze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59
vordere Kopfstützen . . . . . . . . . . . . . . . . . 62, 141
Einstellung des Menüs CAR . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
elektrische Fensterheber . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Elektrische Fensterheber . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Elektronische Differential-Sperre . . . . . . . 107, 180
Elektronische Wegfahrsicherung . . . . . . . . . . . . . 165
elektronische Wegfahrsperre . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Emissionsdaten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 238
Ent-/verriegeln mit Keyless Access . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122
Entlüftungsschlitze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 151
Entriegeln/Verriegeln mit dem Zentralverriegelungstaster . . . . . . . . 121
Entriegelung Funk-Fernbedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116
Zentralverriegelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120
Entsorgung Gurtstraffer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70
Ersatzteile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 207
ESC Elektronisches Stabilisierungsprogramm . . . . 179
Stabilisierungskontrolle . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107
Ethanol (Kraftstoff) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 216
F Fach Brillen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 148
im Kofferraum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 150
in der Mittelkonsole . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149
in der Vordertür . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149 Fahrassistenz
ABS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107
Fahr
en
wirtschaftlich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 176
Fahrer siehe Richtige Sitzposition . . . . . . . . . . . . . 59, 61
Fahrerinformationssystem Motoröltemperaturanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Fahrzeug anheben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
Datenträger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 238
Ent-/verriegeln mit Keyless Access . . . . . . . . . 122
Fahrgestellnummer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 238
Kenndaten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 238
Fahrzeug abschleppen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52, 84
Fahrzeug anheben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
Fahrzeugbatterie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44, 226 ab- und anklemmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 226
Abdeckung anheben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 228
Automatische Abschaltung elektrischer Gerä-te . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 230
Säurestand der prüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 228
Starthilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
Wechsel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 230
Winterbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 226, 229
Fahrzeug beladen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 150 Gepäckraum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Fahrzeuginsassen der Rücksitze siehe Richtige Sitzposition . . . . . . . . . . . . . 59, 61
fahrzeugpflege Pflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 210
Fahrzeugpflege beheizte Sitze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 213
Gummidichtungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 212
Kunstleder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 213
Lackpolitur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 210
Naturleder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 213
Reinigung der Chromteile . . . . . . . . . . . . . . . . 211 251
Stichwortverzeichnis
Reinigung der Räder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 212
Sc hein
w
erfergläser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 211
Servicestellung der Wischerblätter . . . . . . . . . . 56
Sicherheitsgurte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 214
Stoffbezüge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 213
Türschließzylinder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 212
Waschanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 209
Waschen mit Hochdruckreiniger . . . . . . . . . . . 210
Waschen von Hand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 209
Fahrzeug starten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Fahrzeugtüren Öffnen und Schließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Fahrzeug waschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 209 Besonderheiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124
Falsche Sitzposition . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
Felgen Ein Rad wechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
Fenster elektrische . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 128
Enteisen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 211
öffnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 128
öffnen und schließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 128
schließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 128
Fensterheber . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 128
Fenster reinigen und enteisen . . . . . . . . . . . . . . . 211
Fernbedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116 Synchronisation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117
Fernlicht Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110
Feuerlöscher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80
Flüssigkeitsstände prüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
Front-Airbags . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73
Frontairbag abschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72, 75
Front Assist Anzeigen im Display . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 191
Bedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 192
City-Notbremsfunktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 194 Funktionsstörung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 191
Rad
arsensor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 191
systemeigene Grenzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 193
vorübergehend abschalten . . . . . . . . . . . . . . . 193
siehe auch Überwachungssystem Front Assist 190
Frontscheibenwischanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Frostschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
Füllstände prüfen Motorraum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 221
Funktion Coming Home und Leaving Home . . . . 134
Funktionsstörung front Assist . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 191
Funktionsstörungen Getriebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 174
Fußmatten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
G Gangempfehlung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Generator Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105
Gepäckraum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 Befestigungselemente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 152
Fachabdeckung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 154
Fahrzeuge der Kategorie N1 . . . . . . . . . . . . . . . 152
Haken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 153
Rückhaltenetze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 153
siehe auch Fahrzeug beladen . . . . . . . . . . . . . 150
Gepäckraumklappe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10, 127 öffnen und schließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Gepäckträger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 154
Gepäckträgersystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 154
Geräte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 207
Gesamtkilometerzähler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100
Geschwindigkeits-Regel-Anlage Geschwindigkeit speichern . . . . . . . . . . . . . . . 189
Geschwindigkeitsregelanlage . . . . . . . . . . . . . . . . 32 Geschwindigkeitsregelung . . . . . . . . . . . . . . . . . 188
kompl ette Abschaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 190
Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110
vorübergehende Abschaltung . . . . . . . . . . . . . 189
Geschwindigkeitsregler gespeicherte Geschwindigkeit ändern . . . . . . 189
Geschwindigkeitswarnanlage . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Getränkehalter Armlehnen der Rücksitze . . . . . . . . . . . . . . . . . 146
Mittelkonsole . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146
Gewichte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 239
Glühbirnenausfall Kontrollleuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108
Glühlampe der Kennzeichenleuchte wechseln . . 97 Lampenträger ausbauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97
Glühlampen auswechseln Doppelscheinwerfer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90
Glühlampenersatz am Kotflügel . . . . . . . . . . . . . . 94
Glühlampenwechsel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89 Abblendlicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91
Fernlicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91
Nebelscheinwerfer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92
Standlicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90
Tagfahrlicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92
Warnblinklicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92
Glühlampenwechsel am Kotflügel Lampenträger ausbauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94
GRA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32, 188 siehe auch Geschwindigkeitsregelanlage . . . 188
Gummidichtungen Pflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 212
Gurtbandverlauf bei schwangeren Frauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68
Sicherheitsgurte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68
Gurtstraffer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13, 69
Gurtstraffung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69
252
Stichwortverzeichnis
Motoröl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42, 221 camb
i
ar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 223
Inspektions-Service . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 221
Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106
Motorölstand prüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 223
nachfüllen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 223
Ölmerkmale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
Ölmessstab . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 223
Spezifikationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 221
Temperaturanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Verbrauch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 223
Wartungsintervalle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 221
wechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 221
Motorraum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11, 218, 221 Batterie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 226
Bremsflüssigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 225
Flüssigkeit für die Scheibenwaschanlage . . . . 226
Kühlmittel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 224
Motoröl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 223
Motorraumklappe öffnen . . . . . . . . . . . . . . . . . 220
Motorraumklappe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 Motorraumklappe öffnen . . . . . . . . . . . . . . . . . 220
öffnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 220
öffnen und schließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 220
Motorsteuerung Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108
Motor und Zündung Motor anlassen bei Fahrzeugen mit KeylessAccess . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 166
Müdigkeitserkennung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 197
Multimedia . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116
Multimediahalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 148
N Nebelscheinwerfer Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110 Nebelschlussleuchte
Kontro llleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107
Netzstrom . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147
Netztasche Kofferraum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149
Notbetätigung Heckklappe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Wählhebelsperre . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
Notbetrieb Beifahrertür . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Notfall durchgebrannte Sicherung auswechseln . . . . . 45
Fahrzeug im Notfall abschleppen . . . . . . . . . . . 52
Notfälle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80 Ein Rad wechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
Lampen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
Panne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
Radwechsel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80
Starthilfekabel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
Warnblinklicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134
Notsituationen Notprogramm des Automatikgetriebes . . . . . . 173
Notverriegelung der Beifahrertür . . . . . . . . . . . . . 10
O
offene Tür Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105
Öffnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116 Fahrzeug, mit Keyless Access . . . . . . . . . . . . . 122
Tankklappe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 215
Öffnen/Schließen im Schließzylinder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
mit dem Zentralverriegelungstaster . . . . . . . . 121
Öffnen und schließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116 im Tür-Schließzylinder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
mit dem Zentralverriegelungstaster . . . . . . . . 121 Tankklappe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 215
Zentralv
erriegelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120
Öffnen und Schließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Oktanzahl (Benzin) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 216
Ölmerkmale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
Ölwechsel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 223
P Panne Vorgehensweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
Pannenset . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47, 81 Komponenten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83
Kontrolle nach 10 Minuten . . . . . . . . . . . . . . . . . 83
Reifen abdichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83
Reifendruck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83
Parkdistanzkontrolle siehe Einparkhilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . 180, 182
Parkhilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 180
ParkPilot siehe Einparkhilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . 180, 182
Partikelfilter Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108
Pedale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
Pflegeprodukte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 208
Physikalische Gesetze eines Frontalunfalls . . . . . 67
Plastikteile: reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 211
R
Radarsensor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 191
Räder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 230, 240 neue Räder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 233
Radschrauben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81
Radzierblende . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
Reinigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 212
Reserverad . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 234
Schneeketten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
Sicherheitsschrauben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
255
Stichwortverzeichnis
Überwachungssystem Front Assist . . . . . . . . . . . 190 An z
eig
en im Display . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 191
Bedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 192
City-Notbremsfunktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 194
Funktionsstörung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 191
Radarsensor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 191
systemeigene Grenzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 193
vorübergehend abschalten . . . . . . . . . . . . . . . 193
Umwelt Umweltverträglichkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 175
wirtschaftlich fahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 176
Umwelthinweis tanken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 215
Unterboden des Fahrzeugs Schutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 212
USB/AUX-IN Anschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116
V Ver-/entriegeln im Tür-Schließzylinder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Tür-Schließzylinder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Verbandskasten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80
Vergrößern den Kofferraum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143
Verkehr sicher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
Verriegelung Zentralverriegelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120
Verzurrösen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 151
vorderer Airbag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
vorderer Beifahrerairbag Trennung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Vordersitz Heizung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 142
manuelle Einstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Vordersitze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140
vorheizen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 164 Vor jeder Fahrt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
Vorwärmu
ng
Kontrollleuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108
W Wagenheber . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48, 80 Aufnahmepunkte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
Wählhebel Stellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 171
Wählhebelsperre . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 172 Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110
Wählhebelsperre (Automatikgetriebe) Notentriegelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
Wählhebel (Automatikgetriebe) Funktionsstörungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 172
Warn- oder Kontrollleuchten . . . . . . . . . . . . . . . . 104 akustisches Warnsignal . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104
Instrumententafel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Warn- und Kontrollanzeigen Tankinhalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104
Warn- und Kontrolleuchte auf die Bremse treten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110
Warn- und Kontrollleuchte ABS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107
Airbag abschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75
Blinklichter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110
Generator . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105
Geschwindigkeitsregelung GRA . . . . . . . . . . . 110
Motoröl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106
Motorsteuerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108
offene Tür . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105
Partikelfilter Diesel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108
Warn- und Kontrollleuchten . . . . . . . . . . . . . 34, 104 Abgaskontrolle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108
Airbags . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109
ASR . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107
Bremsen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105 Bremspedal treten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 191
Disp
lay des Kombiinstruments . . . . . . . . . . . . . 35
ESC . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107
Getriebefehler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 174
Handbremse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105
Kombiinstrument . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Kraftstoffreserve . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109
Kühlmitteltemperatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106
Lichter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108
Pausenempfehlung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 198
Reifendruck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109
Servolenkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107
Sicherheitsgurt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64, 105
Signalton . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104
Start-Stopp . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 195
Temperatur des Kühlmittels . . . . . . . . . . . . . . . 103
Vorwärmung Diesel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108
Warnblinklicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20, 134
Warndreieck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80
Warnsymbole siehe Warn- und Kontrollleuchten . . . . . 104, 105
Warn und Kontrollleuchte Scheibenwaschwasser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110
Wartungsintervalle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 221
Waschen äußere Pflege des Fahrzeugs . . . . . . . . . . . . . . 209
von Hand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 209
Waschanlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 209
Waschen mit Hochdruckreiniger . . . . . . . . . . . 210
Was ist vor jeder Fahrt zu beachten? . . . . . . . . . . . 58
Waten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 178
Wechsel Teile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 207
Winter-Service ab- und anklemmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 229
Batterie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 229
258