Page 147 of 264

Transportieren und praktische Ausstattungen
Ablagefächer auf der Beifahrerseite öffnen
u nd s
c
hließen
– Ziehen Sie in Pfeilrichtung an dem Griff im
Deck
el ››› Abb. 147 und nehmen Sie ihn he-
raus.
– Schließen Sie den Deckel, bis ein Klicken
ertönt.
Je n
ach Ausstattung befindet sich der CD-
Player im Handschuhfach. Seine Bedienung
ist in der zugehörigen Bedienungsanleitung
beschrieben.
Handschuhfachkühlung*
Öffnen oder schließen Sie die Luftzufuhr, in-
dem Sie das Rad drehen ››› Abb. 148.
Wenn die Luftzufuhr geöffnet und die Klima-
anlage eingeschaltet ist, strömt gekühlte Luft
in das Ablagefach.
Wenn die Luftzufuhr geöffnet und die Klima-
anlage ausgeschaltet ist, strömt Außenluft
(ungekühlt) in das Ablagefach.
Wenn die Klimaanlage im Heizmodus läuft
oder Sie die Kühlung des Ablagefachs nicht
verwenden, wird empfohlen, die Luftzufuhr
zu schließen. ACHTUNG
● Aus
Sicherheitsgründen müssen alle Abla-
gefächer während der Fahrt geschlossen
sein. ●
Le g
en Sie bitte nichts auf die Instrumenten-
tafel. Diese Gegenstände könnten während
der Fahrt (bei Beschleunigung oder Kurven-
fahrt) verrutschen oder herunterfallen und
Sie vom Verkehrsgeschehen ablenken – Un-
fallgefahr!
● Stellen Sie sicher, dass während der Fahrt
keine Geg
enstände aus der Mittelkonsole
oder aus anderen Ablagefächern in den Fah-
rerfußraum gelangen können. Sie wären nicht
mehr in der Lage zu bremsen, zu kuppeln
oder Gas zu geben - Unfallgefahr! Hinweis
Im Handschuhfach kann eine Flasche mit ma-
xim a
l 1 Liter Inhalt verstaut werden. Ablagefach für Warnweste
Abb. 149
Fahrersitz: Ablagefach Unter dem Fahrersitz befindet sich ein Abla-
g
ef
ac
h ››› Abb. 149 für Warnwesten. ACHTUNG
Dieses Ablagefach ist ausschließlich den
Warn w
esten vorbehalten. Verstauen Sie hier
keine anderen Gegenstände. Ein aus dem Ab-
lagefach herausfallendes Objekt kann die Be-
dienung der Pedalen beeinträchtigen oder
unmöglich machen. VORSICHT
Dieses Ablagefach ist ausschließlich den
Warn w
esten vorbehalten. Verstauen Sie hier
keine anderen Gegenstände, da sonst das Ab-
lagefach beschädigt werden könnte. Ablagefächer der Vordersitze
Auf der Rückseite der Vordersitzlehnen befin-
den s
ic
h Aufbew
ahrungstaschen.
Diese Taschen sind für das Aufbewahren von
Karten, Zeitschriften u. Ä. gedacht. ACHTUNG
Verstauen Sie keine schweren Gegenstände
in den T a
schen – Verletzungsgefahr! VORSICHT
Verstauen Sie keine großen Gegenstände,
wie z. B. Fl
aschen oder scharfkantige Gegen-
stände in die Taschen, da sonst die Taschen
und Sitzbezüge beschädigt werden könnten. 145
Technische Daten
Empfehlungen
Bedienung
Notsituationen
Sicherheit
Page 150 of 264

Bedienung
Weitere Hinweise ››
› Seite 207, Zubehör und
technische Änderungen. ACHTUNG
● Die un s
achgemäße Verwendung der Steck-
dose und des elektrischen Zubehörs kann
Feuer, Verbrennungen und andere schwere
Verletzungen verursachen.
● Lassen Sie niemals Kinder unbeaufsichtigt
im Fahrz
eug zurück. Die 12-Volt-Steckdose
funktioniert auch bei ausgeschalteter Zün-
dung und abgezogenem Zündschlüssel.
● Wenn das angeschlossene elektrische Ge-
rät z
u warm wird, schalten Sie es sofort ab
und trennen Sie die Netzverbindung. VORSICHT
● Sie können die 12 V
Steckdose nur für den
Anschluss von frei gegebenem elektrischem
Zubehör mit einer Leistungsaufnahme von bis
zu 120 Watt verwenden.
● Überschreiten Sie niemals die maximale
Leis
tungsaufnahme, da sonst die elektrische
Anlage des Fahrzeugs beschädigt werden
kann.
● Bei stehendem Motor und eingeschalteten
Verbrauc
hern entlädt sich die Fahrzeugbatte-
rie - Gefahr der Batterieentladung!
● Verwenden Sie zur Vermeidung von Beschä-
digung
en an der Steckdose nur passende Ste-
cker.
● Verwenden Sie nur das Zubehör, das nach
den jewei
ls geltenden Richtlinien hinsichtlich der elektromagnetischen Verträglichkeit ge-
prüft
i
st.
● Schalten Sie vor dem Ein- oder Ausschalten
der Zündun
g sowie vor dem Anlassen des
Motors das an die 12-Volt-Steckdose ange-
schlossene Gerät aus, um Schäden durch
Spannungsschwankungen zu vermeiden.
● Beachten Sie die Bedienungsanleitungen
der ange
schlossenen Geräte! Multimediahalter
Abb. 155
In der Mittelkonsole vorn: Multime-
di ah
alt
er Der Multimediahalter befindet sich im Abla-
g
ef
ac
h in der Mittelkonsole vorn ››› Abb. 155.
Sie können das Fach zur Ablage von z. B. ei-
nem Mobiltelefon, MP3-Player oder ähnli-
chen Geräten verwenden. ACHTUNG
Verwenden Sie den Multimediahalter niemals
al s
Aschenbecher oder zur Ablage von brenn-
baren Gegenständen – Brandgefahr! Brillenfach*
Abb. 156
Detail der Dachverkleidung: Brillen-
f ac
h –
Drücken Sie auf die Abdeckung des Brillen-
fac
hs, d
as sich daraufhin nach unten öffnet
››› Abb. 156. ACHTUNG
Dieses Fach darf nur zum Hineinlegen bzw.
Herau s
nehmen der Brille geöffnet sein.148
Page 151 of 264

Transportieren und praktische Ausstattungen
VORSICHT
● Ver s
tauen Sie keine wärmeempfindlichen
Gegenstände in dem Fach, da diese sonst be-
schädigt werden könnten.
● Das seitliche Ablagefach darf maximal mit
0,25 kg bela
stet werden. Kleiderhaken*
Die Kleiderhaken befinden sich an den mitt-
ler
en
Säule und an den Griffen der Innenver-
kleidung über den Hintertüren. ACHTUNG
● Ac ht
en Sie darauf, dass durch aufgehängte
Kleidungsstücke die Sicht nach hinten nicht
eingeschränkt wird.
● Hängen Sie nur leichte Bekleidung auf und
achten
Sie darauf, dass sich in den Taschen
keine schweren oder scharfkantigen Gegen-
stände befinden.
● Verwenden Sie keine Kleiderbügel zum Auf-
hängen der B
ekleidung, da sonst die Wirk-
samkeit des Seitenairbags beeinträchtigt
wird. VORSICHT
Die seitlichen Haken dürfen maximal mit je 2
kg bel a
stet werden. Netztaschen an den Vordersitzlehnen
Abb. 157
Vordersitzlehnen: Netztaschen An den Innenseiten der Vordersitzlehnen be-
finden s
ic
h Netz
taschen ››› Abb. 157.
Die Netztaschen sind für kleine und leichte
Gegenstände, wie z. B. Mobiltelefon oder
MP3-Player, vorgesehen. ACHTUNG
● Übers c
hreiten Sie nicht die maximal zuläs-
sige Belastung der Netztaschen. Schwere Ge-
genstände sind nicht ausreichend gesichert –
Verletzungsgefahr! VORSICHT
● Die Netzt a
schen dürfen mit maximal 150 g
belastet werden.
● Verstauen Sie keine großen Gegenstände
(z. B. Flas
chen) oder scharfkantige Gegen-
stände in den Taschen, da sonst die Taschen
beschädigt werden könnten. Ablagefach in der Mittelkonsole
Abb. 158
Mittelkonsole: Ablagefach Ablagefach ohne Deckel in der Mittelkonsole
› ›
›
Abb. 158.
Ablagefach in der Vordertür Abb. 159
Ablage in der Türverkleidung » 149
Technische Daten
Empfehlungen
Bedienung
Notsituationen
Sicherheit