255
208_de_Chap10b_SMEGplus_ed01-2016
Das Autoradio spielt Audio-Dateien mit der
Er weiterung ".wma, .aac,.flac,.ogg, .mp3," mit einer
Abtastrate zwischen 32 Kbps und 320 Kbps.
Es unterstützt auch den VBR-Modus (Variable Bit
R ate).
Alle anderen Dateitypen (.mp4, usw.) können nicht
gelesen werden.
Die ".wma"-Dateien müssen vom Typ wma 9
Standard
sein.
Folgende Abtastfrequenzen werden unterstützt: 32,
44
und 48 KHz.
Es empfiehlt sich, die Dateinamen auf weniger als
20
Zeichen zu beschränken und keine Sonderzeichen
(z.B.:" " ? ; ù) zu ver wenden, um Probleme bei der
Wiedergabe oder Anzeige zu vermeiden.
Tipps und Informationen
Ver wenden Sie nur USB-Sticks im Format FAT32 (File
A llocation Table).
Das System unterstützt die mobilen USB-
Massenspeichergeräte, die BlackBerry
® oder
Apple®-Player über die USB-Schnittstellen
im Handschuhfach (wenn Ihr Fahrzeug damit
ausgestattet ist). Das Adapterkabel ist nicht
im Lieferumfang enthalten.
Die Steuerung des Massenspeichergeräts
er folgt über die Bedientasten des
Audiosystems.
Die anderen vom System während der
Verbindung nicht erkannten Peripheriegeräte
müssen am AUX-Anschluss mit Hilfe eines
Klinke-/Cinch-Kabels (nicht im Lieferumfang
enthalten) angeschlossen werden. Es wird empfohlen, das USB_ Kabel des
mobilen Abspielgeräts zu verwenden. Das System unterstützt nicht den
gleichzeitigen Anschluss von zwei
identischen Geräten (zwei Sticks, zwei
Apple
®-Player), aber es ist möglich, einen
USB-Stick und einen Apple®-Player
gleichzeitig anzuschließen.
Um eine CDR oder eine selbst gebrannte CDRW
abspielen zu können, wählen Sie zum Brennen
vorzugsweise die Normen ISO 9660
Level 1, 2
oder
Joliet.
Wenn die CD in einem anderen Format gebrannt
wurde, wird sie möglicher weise nicht korrekt
abgespielt.
Es empfiehlt sich, auf ein und derselben CD stets
die gleiche Brenn-Norm mit der kleinstmöglichen
Geschwindigkeit (maximal 4-fach) zu ver wenden, um
eine optimale akustische Qualität zu erzielen.
Im besonderen Fall einer Multi-Session-CD empfiehlt
sich die Joliet-Norm.
10
Audio und Telematik
256
208_de_Chap10b_SMEGplus_ed01-2016
Streaming Audio Bluetooth®
Das Streaming ermöglicht das Abspielen der
Audiodateien des Telefons über die Lautsprecher des
Fahrzeugs.
Schließen Sie das Telefon an: siehe Abschnitt
"Telefon " und dann " Bluetooth
®".
Wählen Sie den Modus " Audio" oder " Alle" aus.
Wenn die Wiedergabe nicht automatisch er folgt, kann
es erforderlich sein, die Audiowiedergabe vom Telefon
aus zu initiieren.
Die Steuerung erfolgt über das Peripheriegerät oder
über die Tasten am Autoradio.
Sobald das Telefon im Modus Streaming
verbunden ist, wird es als Medienquelle
betrachtet.
Es wird empfohlen, den Modus
"Wiederholung " am Bluetooth
®- Gerät zu
aktivieren.
Anschluss eines Gerätes der
Firma Apple®
Schließen Sie das Gerät der Firma Apple® mit einem
geeigneten Kabel (nicht im Lieferumfang enthalten) an
den USB-Anschluss im Handschuhfach an.
Die Wiedergabe erfolgt automatisch.
Die Steuerung er folgt über die Bedientasten des
Audiosystems. Die zur Verfügung stehenden Einteilungen
sind die des angeschlossenen mobilen
Abspielgerätes (Interpreten/ Alben /
Musikrichtung/ Playlisten / Hörbücher /
Podcasts).
Standardmäßig wird eine Einteilung nach
Interpreten ver wendet. Um die ver wendete
Einteilung zu ändern, gehen Sie die
Bildschirmstruktur bis zur ersten Stufe wieder
zurück und wählen Sie dann die gewünschte
Einteilung (z.B. Playlist) und bestätigen Sie
Ihre Auswahl, um die Bildschirmstruktur
bis zum gewünschten Titel nach unten
abzusteigen.
Es kann sein, dass die Softwareversion des
Autoradios nicht kompatibel mit der Generation Ihres
Gerätes der Firma Apple
® ist.
Audio und Telematik
269
208_de_Chap10b_SMEGplus_ed01-2016
Ebene 1Ebene 2 Kommentar
Verbundene Dienste SekundärseiteBluetooth
®-
Verbindung Suchen
Suche nach einem zu verbindenden Peripheriegerät
starten.
Einschalten/ Ausschalten Die Bluetooth
®-Verbindung des ausgewählten
Peripheriegerätes starten oder beenden.
Aktualisieren Die Kontakte des ausgewählten Telefons impor tieren, um
sie im Autoradio zu speichern.
Löschen Das ausgewählte Telefon Löschen.
Bestätigen Die Einstellungen speichern.
Verbundene Dienste Sekundärseite
Übertragungsrate Reinit.
Die Verbrauchsüberwachung reinitialisieren und dann
bestätigen.
Bestätigen
Verbundene Dienste Sekundärseite
WiFi -Verbindung Alle
Alle WiFi-Netze anzeigen.
Gesichert Alle sicheren WiFi-Netze anzeigen.
Gespeichert Das oder die ausgewählte(n) WiFi-Netz(e) speichern.
Hinzufügen Ein neues WiFi-Netz hinzufügen.
On / Off Ein WiFi-Netz aktivieren oder deaktivieren.
Einschalten Ein vom System gefundenes WiFi-Netz auswählen und
eine Verbindung herstellen.
10
Audio und Telematik
281
208_de_Chap10b_SMEGplus_ed01-2016
Ebene 1Ebene 2 Ebene 3 Kommentar
Telefon -Verbindung
Sekundärseite Bluetooth
®-
Verbindung Suchen
Die Suche nach einem zu verbindenden Peripheriegerät
starten.
Einschalten / Ausschalten Die Bluetooth
®-Verbindung des ausgewählten
Peripheriegerätes beginnen oder anhalten.
Aktualisieren Die Kontakte aus dem ausgewählten Telefon impor tieren,
um sie im Autoradio zu speichern.
Löschen Ausgewähltes Telefon Löschen.
Bestätigen Einstellungen speichern.
Telefon -Verbindung
Sekundärseite Gerät suchen Erkannte Geräte Te l e f o n
Die Suche nach einem Peripheriegerät starten.
Audio-Streaming
Internet
Telefon -Verbindung
Sekundärseite
Optionen Telefon Wartestellung
Das Mikro zeitweise abschalten, damit der Kontakt Ihr
Gespräch mit dem Beifahrer nicht hören kann.
Aktualisieren Kontakte aus dem ausgewählten Telefon impor tieren, um
sie im Autoradio zu speichern.
Klingeltöne Die Melodie und die Lautstärke des Klingeltons wählen.
Speicher Verwendete oder verfügbare Seiten,
Verwendungsprozentsatz des internen Verzeichnisses
oder der Bluetooth
®-Kontakte.
Bestätigen Die Einstellungen speichern.
10
Audio und Telematik
282
208_de_Chap10b_SMEGplus_ed01-2016
Mit einem Bluetooth®-Telefon
verbinden
Aus Sicherheitsgründen muss der Fahrer den
Anschluss des Bluetooth®-Mobiltelefons an
die Freisprecheinrichtung des Autoradios bei
stehendem Fahrzeug vornehmen,
weil dieser Vorgang seine dauernde
Aufmerksamkeit erfordert.
Verfahren (kurz) ausgehend vom
Telefon
Wählen Sie im Bluetooth®-Menü Ihres
Peripheriegerätes den Namen des Systems aus der
Liste der erkannten Geräte aus.
Geben Sie den mindestens vierstelligen Code in das
Peripheriegerät ein und bestätigen Sie.
Geben Sie den gleichen Code in das
System ein, wählen Sie " OK " und
bestätigen Sie.
Verfahren ausgehend vom
System
Aktivieren Sie die Bluetooth®-Funktion des Telefons
und stellen Sie sicher, dass es "für alle sichtbar ist"
(Konfiguration des Telefons).
Drücken Sie Telefon , um die Primärseite
anzuzeigen.
Drücken Sie auf die Sekundärseite.
Wählen Sie " Bluetooth® Verbindung "
aus.
Wählen Sie " Gerät suchen " aus.
Die Liste des (oder der) erkannten
Telefons (Telefone) wird angezeigt.
Bei einem Fehlschlag wird empfohlen,
die Bluetooth
®-Funktion Ihres Telefons zu
deaktivieren und dann wieder zu aktivieren. Wählen Sie den Namen des
ausgewählten Telefons aus
der Liste aus und "
Bestätigen
" Sie.
Geben Sie einen mindestens vierstelligen
Code für die Verbindung ein und
" Bestätigen " Sie.
Geben Sie diesen gleichen Code am Telefon ein und
bestätigen Sie dann die Verbindung.
Das System schlägt vor, das Telefon:
-
a
ls "
Telefon " (Freisprechanlage, nur Telefon) zu
verbinden,
-
a
ls "
Audio-Streaming " (Streaming: schnurlose
Wiedergabe von Audiodateien des Telefons) zu
verbinden,
-
a
ls "
Internet " (nur Internet-Navigation, wenn
Ihr Fahrzeug mit der Bluetooth® -Norm Dial-up
Networking "DUN" kompatibel ist) zu verbinden.
Wählen Sie ein oder mehrere Profile aus und
bestätigen Sie.
Audio und Telematik
286
208_de_Chap10b_SMEGplus_ed01-2016
Häufige Fragen
In der nachfolgenden Tabelle sind die Antworten auf die häufigsten Fragen zu Ihrem Autoradio zusammengestellt.FR AGE ANTWORT ABHILFE
Die Berechnung der Route
führ t zu keinem Ergebnis. Die Zielführungskriterien befinden sich im Widerspruch mit dem aktuellen
Standort (Ausschluss von Mautstrecken auf einer mautpflichtigen Autobahn). Überprüfen Sie die Zielführungskriterien im Menü
"Navigation".
Die Sonderziele werden nicht
angezeigt. Die Sonderziele wurden nicht ausgewählt.
Wählen Sie die Sonderziele aus der Liste aus.
Die akustische Warnung
für "Gefahrenbereiche"
funktioniert nicht. Die akustische Warnung ist nicht aktiv.
Aktivieren Sie die akustische Warnung im Menü
"Navigation".
Das System schlägt die
Umfahrung eines Hindernisses
auf der Route nicht vor. Bei den Zielführungskriterien werden die Verkehrsinformationen nicht
berücksichtigt.
Wählen Sie die Funktion "Nachrichten" aus der Liste der
Zielführungskriterien aus.
Ich erhalte eine Warnung für
einen "Gefahrenbereich", der
sich nicht auf meiner Route
befindet. Außerhalb der Zielführung meldet das System sämtliche "Gefahrenbereiche",
die sich vor dem Fahrzeug befinden. Es kann auch vor "Gefahrenbereichen"
warnen, die sich auf benachbarten oder Parallelstraßen befinden.
Vergrößern Sie den Zoom der Kar te, um die genaue
Position der "Gefahrenbereiche" anzuzeigen. Wählen Sie
"Auf der Route" aus, um außerhalb der Zielführung keine
Radar warnung mehr zu erhalten oder die Anzeigezeit zu
verringern.
Navigation
Audio und Telematik
288
208_de_Chap10b_SMEGplus_ed01-2016
Radio
FR AGEANTWORT ABHILFE
Die Empfangsqualität des
eingestellten Senders
verschlechtert sich stetig oder
die gespeicherten Sender
können nicht empfangen
werden (kein Ton, 87,5
MHz in
der Anzeige, ...). Das Fahrzeug ist zu weit vom eingestellten Sender entfernt oder es befindet
sich keine Sendestation in der befahrenen Region.
Aktivieren Sie die "RDS"-Funktion über das Kurzmenü,
damit das System prüfen kann, ob sich ein stärkerer
Sender in der Region befindet.
Die Umgebung (Hügel, Gebäude, Tunnel, Parkhaus, Tiefgarage, ...) kann den
Empfang behindern, auch im RDS -Modus zur Sender ver folgung. Dies ist eine normale Erscheinung und bedeutet nicht,
dass ein Defekt am Autoradio vorliegt.
Die Antenne fehlt oder wurde beschädigt (zum Beispiel in einer Waschanlage
oder Tiefgarage). Lassen Sie die Antenne von einem Ver treter des
PEUGEOT-Händlernetzes oder einer qualifizierten
Fachwerkstatt überprüfen.
Bestimmte Radiosender
finde ich in der Liste der
empfangenen Sender nicht
w i e d e r. Der Sender wird nicht mehr empfangen oder der Name hat sich in der Liste
geändert.
Anhaltend auf die Taste "List" an den Schaltern am
Lenkrad drücken, um die Liste mit den empfangbaren
Sendern zu aktualisieren oder auf die Funktion "Liste
aktualis." des Systems drücken.
Bestimmte Radiosender übertragen anstelle ihres Namens andere
Informationen (Songtitel beispielsweise).
Das System deutet diese Angaben als Sendernamen.
Der Name des Radiosenders
ändert sich.
Audio und Telematik
289
208_de_Chap10b_SMEGplus_ed01-2016
Media
FR AGEANTWORT ABHILFE
Die Wiedergabe von meinem
USB-Stick star tet mit starker
Verzögerung (etwa 2
bis
3
M i nute n). Bestimmte, mit dem USB-Stick mitgeliefer te Dateien können den Star t der
Wiedergabe erheblich verzögern (Katalogisierungszeit zehnmal größer).
Die mit dem USB-Stick mitgelieferten Dateien löschen
und die Anzahl der Unter verzeichnisse auf dem USB-
Stick verringern.
Wenn ich mein iPhone
®
gleichzeitig über die
Telefonfunktion verbinde und an
der USB-Buchse anschließe,
kann ich keine Musikdateien
mehr wiedergeben. Wenn das iPhone® automatisch eine Verbindung über die Telefonfunktion
herstellt, wird die Funktion Streaming erzwungen. Die Streamingfunktion hat
in diesem Fall Vorrang vor der USB-Funktion, die dann nicht mehr genutzt
werden kann; die Zeit des gerade gespielten Titels wird ohne Ton im Apple
®-
Player wiedergegeben. Das USB- Kabel abziehen und wieder anschließen
(die USB-Funktion hat nun Vorrang vor der
Streamingfunktion).
Die CD wird grundsätzlich
ausgewor fen oder vom CD -
Spieler nicht wiedergegeben. Die CD wurde verkehr t herum eingelegt, ist nicht lesbar, enthält keine Audio-
Daten oder enthält ein vom Autoradio nicht lesbares Audio-Format.
Prüfen Sie, mit welcher Seite die CD in den CD -Spieler
eingelegt wurde.
Überprüfen Sie die CD auf ihren Zustand: Sie kann nicht
abgespielt werden, wenn sie zu stark beschädigt ist.
Überprüfen Sie den Inhalt, wenn es sich um eine selbst
gebrannte CD handelt: Lesen Sie dazu die Tipps im
Kapitel "AUDIO" nach.
Der CD -Spieler des Autoradios spielt keine DVDs ab.
Manche selbst gebrannten CDs werden aufgrund
mangelhafter Qualität von der Audioanlage nicht
gelesen.
Die CD wurde in einem mit dem Abspielgerät nicht kompatiblen Dateiformat
(udf, ...) gebrannt.
Die CD hat einen vom Autoradio nicht identifizierbaren Kopierschutz.
Lange War tezeit nach dem
Einlegen einer CD oder dem
Anschließen eines USB-Sticks. Beim Einlegen eines neuen Mediums liest das System eine Anzahl von Daten
(Verzeichnis, Titel, Interpret, usw.), was ein paar Sekunden bis zu mehreren
Minuten in Anspruch nehmen kann. Das ist normal.
10
Audio und Telematik