Page 169 of 187
AUX-Eingang169AUX-EingangAllgemeine Informationen..........169
Benutzung ................................. 169Allgemeine Informationen
Das Bedienfeld des Infotainment Sys‐
tem 3 148 verfügt über einen AUX-
Eingang für den Anschluss externer
Audioquellen.
An den AUX-Eingang lässt sich z. B.
ein tragbarer CD-Player mit
3,5-mm-Klinkenstecker anschließen.
Hinweis
Die Buchse muss immer sauber und trocken gehalten werden.
Benutzung Einmal oder mehrmals die Taste
AUX drücken, um den AUX-Modus zu
aktivieren.
Zum Regeln der Lautstärke den
Knopf m des Infotainment Systems
drehen.
Alle anderen Funktionen können nur
über die Bedienelemente der Audio‐
quelle gesteuert werden.
Page 170 of 187

170USB-AnschlussUSB-AnschlussAllgemeine Informationen..........170
Gespeicherte Audio-Dateien abspielen ................................... 171Allgemeine Informationen
In der Mittelkonsole unterhalb der Be‐dienelemente für die Klimaanlage be‐
findet sich eine USB-Buchse für den
Anschluss externer Audiodatenquel‐
len.
Hinweis
Die Buchse muss immer sauber und
trocken gehalten werden.
An diese USB-Buchse lassen sich
MP3-Player, USB-Sticks, SD-Karten
(über USB-Stecker/-Adapter) und
iPods anschließen.
Bei Anschluss an die USB-Buchse
können verschiedene Funktionen
dieser Geräte über die Bedienele‐
mente und Menüs des Infotainment
Systems gesteuert werden.
Hinweis
Nicht alle MP3-Player, USB-Sticks,
SD-Karten oder iPod-Modelle wer‐
den vom Infotainment System unter‐ stützt.Hinweise
■ Die an die USB-Buchse ange‐ schlossenen externen Geräte müs‐
sen den Spezifikationen der Gerä‐
teklasse „USB-Massenspeicher“ entsprechen.
■ Die über USB angeschlossenen Geräte werden gemäß USB-Spezi‐
fikation 2.0 unterstützt. Maximale
Übertragungsrate: 12 Mbit/s.
■ Es werden nur Geräte mit Datei‐ system FAT16/FAT32 unterstützt.
■ Festplatten werden nicht unter‐ stützt.
■ USB-Hubs werden nicht unter‐ stützt.
■ Die folgenden Dateiformate wer‐ den unterstützt:
ISO 9660 Level 1, Level 2 (Romeo,
Joliet).
MP3- und WMA-Dateien in einem anderen als den oben aufgeführten Formaten werden unter Umstän‐
den nicht fehlerfrei abgespielt und
ihre Datei- und Ordnernamen nicht
richtig angezeigt.
Page 171 of 187

USB-Anschluss171
■Für die auf dem externen Gerät ge‐
speicherten Dateien gelten fol‐
gende Einschränkungen:
Bitrate: 8 KBit/s bis 320 KBit/s.
Abtastrate: 48 kHz, 44,1 kHz,
32 kHz (für MPEG-1) und 24 kHz,
22,05 kHz, 16 kHz (für MPEG-2).
■ Für die auf externen, an die USB- Buchse angeschlossenen Geräten
gespeicherten Daten gelten fol‐
gende Einschränkungen:
Anzahl von Titeln: max. 999.
Anzahl der Titel je Ordnerebene:
max. 512.
Tiefe der Ordnerstruktur: max. 10 Ebenen.
WMA-Dateien mit Digital Rights Management (DRM) aus Online-
Musikshops können nicht wieder‐
gegeben werden.
WMA-Dateien können nur sicher
wiedergegeben werden, wenn sie
mit Windows Media Player
Version 9 oder höher erstellt wur‐
den.
Zulässige Dateierweiterungen für
Wiedergabelisten: .m3u, .pls, .wpl.Die Wiedergabelisten-Einträge
müssen als relative Pfade angelegt sein.
Für Ordner/Dateien, die Audioda‐
ten enthalten, darf nicht das Sys‐
temattribut gesetzt sein.
Gespeicherte Audio-
Dateien abspielen
Taste AUX ein- oder mehrmals
drücken, um den MP3- bzw. iPod-Mo‐
dus zu aktivieren.
Die Wiedergabe der auf dem Gerät gespeicherten Audiodaten beginnt
automatisch.Über das gerätespezifische
Menü
Multifunktionsknopf drücken, um das
Menü des derzeit verbundenen Ge‐ rätes zu öffnen.
Zufallswiedergabe
Zur Wiedergabe aller Titel in zufälliger
Reihenfolge diese Funktion auf Ein
stellen.
Hinweis
Wenn diese Funktion aktiviert ist, ist im betreffenden Hauptmenü das
Symbol 2 zu sehen.
Page 172 of 187
172USB-Anschluss
Wiederholen
Um einen Titel wiederholt abzuspie‐
len, diese Funktion auf Ein stellen.
Hinweis
Wenn diese Funktion aktiviert ist, ist im betreffenden Hauptmenü das
Symbol 1 zu sehen.
Ordner
Zur Auswahl eines Titels aus einem
Ordner Ordner auswählen. Eine Liste
der auf dem Gerät gespeicherten
Ordner wird angezeigt.
Einen Ordner auswählen und dann
den gewünschten Titel auswählen.
Hinweis
Dieser Menüpunkt ist nicht verfüg‐
bar, wenn ein iPod angeschlossen
ist.
Suche...
Suche... auswählen, um ein Menü für
die Titelsuche und -auswahl zu öff‐ nen.
Eine Kategorie auswählen und dann
den gewünschten Titel auswählen.Gerät entfernen
Um das Gerät sicher zu entfernen,
USB trennen bzw. iPod trennen aus‐
wählen und dann das Gerät abschlie‐ ßen.
Page 173 of 187

Bluetooth-Musik173Bluetooth-MusikAllgemeine Informationen..........173
Bedienung ................................. 173Allgemeine Informationen
Bluetooth-fähige Audioquellen (z. B.
Musikhandys, MP3-Player mit Blue‐
tooth-Funktion usw.), die das Blue‐
tooth-Musikprotokoll A2DP unterstüt‐
zen, können drahtlos mit dem Info‐
tainment System verbunden werden.
Hinweise ■ Nur Bluetooth-Geräte, die A2DP (Advanced Audio Distribution Pro‐
file) Version 1.2 oder höher unter‐
stützen, können mit dem Infotain‐
ment System verbunden werden.
■ Das Bluetooth-Gerät muss AVRCP
(Audio Video Remote Control Pro‐file) Version 1.0 oder höher unter‐stützen. Wenn das Gerät AVRCP
nicht unterstützt, kann über das In‐
fotainment-System nur die Laut‐
stärke geregelt werden.
■ Lesen Sie die Bedienungsanleitung
Ihres Gerätes und machen Sie sich
mit dessen Bluetooth-Funktionen
vertraut, bevor Sie das Bluetooth-
Gerät mit dem Infotainment System verbinden.Bedienung
Voraussetzungen
Folgende Voraussetzungen müssen
erfüllt sein, um den Modus „Blue‐
tooth-Musik“ des Infotainment Sys‐ tems nutzen zu können:
■ Die Bluetooth-Funktion des Info‐ tainment Systems muss aktiviert
sein 3 176.
■ Die Bluetooth-Funktion der exter‐ nen Bluetooth-Audioquelle muss
aktiviert sein (siehe Bedienungsan‐ leitung des Gerätes).
■ Abhängig von der externen Blue‐ tooth-Audioquelle muss das Gerät
unter Umständen auf „sichtbar“ ge‐
setzt werden (siehe Bedienungsan‐
leitung des Gerätes).
■ Die externe Bluetooth-Audioquelle muss mit dem Infotainment System
gekoppelt und verbunden sein
3 176.
Bluetooth-Musik aktivieren Taste AUX ein- oder mehrmals
drücken, um den Modus „Bluetooth-
Musik“ zu aktivieren.
Page 174 of 187
174Bluetooth-Musik
Die Musikwiedergabe per Bluetooth
muss auf dem Bluetooth-Gerät ge‐
startet und angehalten/beendet wer‐
den.
Bedienung über Infotainment System
Lautstärke regeln
Die Lautstärke kann über das Info‐
tainment System geregelt werden
3 151.
Zum vorigen oder nächsten Titel
springen
Auf dem Bedienfeld des Infotainment Systems die Taste s oder u
kurz drücken.
Page 175 of 187

Mobiltelefon175MobiltelefonAllgemeine Informationen..........175
Bluetooth-Verbindung ................176
Notruf ......................................... 178
Bedienung ................................. 179
Mobiltelefone und Funkgeräte ...182Allgemeine Informationen
Das Mobiltelefon-Portal bietet Ihnen
die Möglichkeit, über ein Fahrzeug‐
mikrofon und die Fahrzeuglautspre‐
cher Telefongespräche zu führen so‐
wie die wichtigsten Mobiltelefon-
Funktionen über das Infotainment
System im Fahrzeug zu bedienen.
Um das Mobiltelefon-Portal nutzen zu können, muss das Mobiltelefon über
Bluetooth mit dem Infotainment Sys‐
tem verbunden sein.
Nicht alle Funktionen des Mobiltele‐
fon-Portals werden von jedem Mobil‐
telefon unterstützt. Die möglichen Te‐
lefon-Funktionen hängen von jeweili‐
gen Mobiltelefon und dem Netzbetrei‐
ber ab. Weitere Informationen hierzu
finden Sie in der Bedienungsanlei‐ tung zu Ihrem Mobiltelefon und kön‐
nen bei Ihrem Netzbetreiber erfragt
werden.Wichtige Hinweise zur
Bedienung und
Verkehrssicherheit9 Warnung
Mobiltelefone haben Auswirkun‐
gen auf Ihre Umgebung. Aus die‐ sem Grund wurden Sicherheitsre‐
gelungen und -bestimmungen auf‐ gestellt. Sie sollten sich im Vorfeld
über die entsprechenden Bestim‐
mungen informieren, bevor Sie die
Telefonfunktion benutzen.
Page 176 of 187

176Mobiltelefon9Warnung
Die Verwendung der Freisprech‐
einrichtung kann gefährlich sein,
weil Ihre Konzentration beim Tele‐ fonieren eingeschränkt ist. Fahr‐
zeug vor Benutzung der Frei‐
sprecheinrichtung abstellen. Be‐
folgen Sie immer die gesetzlichen
Bestimmungen des Landes, in
dem Sie sich gerade befinden.
Vergessen Sie nicht, die in einem
Bereich gültigen besonderen Vor‐
schriften zu befolgen und immer
dann das Mobiltelefon auszu‐
schalten, wenn der Einsatz von
Mobiltelefonen verboten ist, wenn
durch das Mobiltelefon Interferen‐
zen verursacht werden oder wenn gefährliche Situationen entstehen
können.
Bluetooth
Das Mobiltelefonportal ist von der
Bluetooth Special Interest Group
(SIG) zertifiziert.
Weitere Informationen zu den techni‐ schen Daten finden Sie im Internet
unter http://www.bluetooth.com
Bluetooth-Verbindung Bluetooth ist ein Funkstandard für die drahtlose Verbindung von z. B. einemTelefon zu anderen Geräten. Es kön‐
nen Daten wie Telefonbuch, Ruflisten
sowie Netzbetreibername und Feld‐
stärke übertragen werden. Je nach
Telefontyp kann die Funktionalität
eingeschränkt sein.
Um eine Bluetooth-Verbindung zum
Mobiltelefon-Portal herstellen zu kön‐
nen, muss die Bluetooth-Funktion
des Mobiltelefons aktiviert sein und
das Mobiltelefon muss auf „sichtbar“
gestellt sein. Eine ausführliche Be‐
schreibung ist in der Bedienungsan‐
leitung des Mobiltelefons zu finden.
Bluetooth aktivieren
Taste CONFIG drücken, um das
Einstellungen -Menü aufzurufen.
Telefoneinstellungen wählen.
Die Option Bluetooth auf Ein einstel‐
len.
Bluetooth-Geräte koppeln Taste CONFIG drücken, um das
Einstellungen -Menü aufzurufen. Te‐
lefoneinstellungen und dann Gerät
verbinden auswählen.
Folgende Anzeige ist zu sehen.