Page 145 of 187
Einführung................................. 146
Radio ......................................... 157
CD-Player .................................. 166
AUX-Eingang ............................. 169
USB-Anschluss .......................... 170
Bluetooth-Musik .........................173
Mobiltelefon ............................... 175
Stichwortverzeichnis ..................184CD 400plus (2)
Page 146 of 187

146EinführungEinführungAllgemeine Informationen..........146
Diebstahlschutz ......................... 147
Bedienelementeübersicht ..........148
Benutzung ................................. 151
Grundsätzliche Bedienung ........153
Klangeinstellungen ....................155
Lautstärkeeinstellungen .............156Allgemeine Informationen
Das Infotainment System bietet Ihnenmodernstes In-Car-Infotainment.
Bei Verwendung der FM-, AM- oder
DAB-Radiofunktionen können bis zu
36 Sender auf sechs Favoritenseiten
gespeichert werden.
Der integrierte Audio-Player sorgt
beim Abspielen von Audio-CDs und
MP3/WMA-CDs für Unterhaltung.
Externe Datenspeichergeräte wie
etwa iPods, MP3-Player, USB-Sticks
oder tragbare CD-Player lassen sich
per Kabel oder Bluetooth mit dem In‐
fotainment System verbinden und als
zusätzliche Audioquellen nutzen.
Darüber hinaus verfügt das Infotain‐
ment System über ein Mobiltelefon-
Portal, das Ihnen eine bequeme und
sichere Nutzung Ihres Mobiltelefons
im Fahrzeug ermöglicht.
Optional kann das Infotainment Sys‐
tem auch über die Bedienelemente
auf dem Lenkrad gesteuert werden.Das durchdachte Design der Bedien‐ elemente und die übersichtlichen Dis‐play-Anzeigen ermöglichen eine ein‐
fache und intuitive Bedienung.
Hinweis
Dieses Handbuch enthält eine Be‐
schreibung der Optionen und Funk‐
tionen der verschiedenen Infotain‐
ment Systeme. Einige Beschreibun‐
gen, auch in Bezug auf Display und
Menüfunktionen, gelten aufgrund
der Modellvariante, von Länderspe‐
zifikationen, Sonderausstattung
oder Zubehör nicht für Ihr Fahrzeug.
Display
Das Modell CD 400plus ist in zwei Versionen verfügbar, die sich an der
Art des Displays unterscheiden las‐
sen. Die zweite Version ist mit dem
nachfolgend abgebildeten Display
ausgestattet.
Page 147 of 187
Einführung147
Wichtige Hinweise zur
Bedienung und
Verkehrssicherheit
9 Warnung
Das Infotainment System ist so zu
benutzen, dass das Fahrzeug im‐
mer sicher gefahren werden kann. Halten Sie im Zweifelsfall an und
bedienen Sie das Infotainment
System bei stehendem Fahrzeug.
Radioempfang
Der Radioempfang kann durch Knis‐ tern, Rauschen, Verzerrungen oder
Aussetzer gestört werden. Ursachen
dafür sind:
■ Abstandsänderungen zum Sender
■ Mehrwegeempfang durch Reflexio‐
nen
■ Empfangslöcher
Diebstahlschutz Das Infotainment System ist mit
einem elektronischen Sicherheitssys‐
tem zur Diebstahlabschreckung aus‐
gestattet.
Das Infotainment System funktioniert
deshalb ausschließlich in Ihrem Fahr‐
zeug und ist für einen Dieb wertlos.
Page 148 of 187
148EinführungBedienelementeübersichtCD 400plus
Page 149 of 187

Einführung149
1 RADIO................................. 157
Radio aktivieren oder
Wellenbereich wechseln .....157
2 CD ....................................... 166
CD/MP3/WMA-
Wiedergabe starten ............167
3 Rückwärtssuche .................. 157
Radio: Rückwärtssuche ......157
CD/MP3/WMA: Titel
rückwärts überspringen ......167
4 Knopf m............................... 151
Drücken: ein-/ausschalten . 151
Infotainment System ..........151
Drehen: Lautstärke
einstellen ............................. 151
5 Vorwärtssuche ....................157
Radio: Vorwärtssuche .........157
CD/MP3/WMA: Titel
vorwärts überspringen ........1676Radiosendertasten 1...6 ......158
Lang drücken: Sender
speichern ............................ 158
Kurz drücken: Sender
auswählen ........................... 158
7 FAV 1/2/3 ............................ 159
Favoriten-Listen
(voreingestellte
Radiosender) ...................... 159
8 AS 1/2 ................................. 158
Automatische
Speicherebenen
(voreingestellte
Radiosender) ...................... 158
Kurz drücken: Autostore-
Liste auswählen ..................158
Lang drücken: Sender
automatisch speichern ........1589 TP ....................................... 162
Verkehrsfunk aktivieren
oder deaktivieren ................162
Bei ausgeschaltetem
Infotainment System:
Uhrzeit und Datum
anzeigen ............................. 162
10 CD-Auswurf ......................... 167
11 CONFIG .............................. 156
Einstellungsmenü öffnen ....156
12 INFO ................................... 148
Radio: Information zum
aktuell eingestellten
Sender ................................ 157
CD/MP3/WMA:
Information zur aktuell
eingelegten CD ...................167
13 CD-Schacht ......................... 167
Page 150 of 187

150Einführung
14Multifunktionsknopf .............153
Drehen: Menüoptionen
markieren oder
Zahlenwerte einstellen .......153
Drücken: markierte Option
auswählen/aktivieren;
eingestellten Wert
bestätigen; Funktion ein-/
ausschalten ......................... 153
15 BACK .................................. 153
Menü: eine Ebene zurück ...153
Eingabe: letztes Zeichen
oder gesamte Eingabe
löschen ................................ 153
16 TONE .................................. 155
Klangeinstellungen .............155
17 7 / i ................................... 175
Telefon-Hauptmenü öffnen . 179
Stummschaltung
aktivieren/deaktivieren ........151
18 AUX ..................................... 169
Wechseln zu externer
Audioquelle ......................... 169Audio-Bedienungselemente am
Lenkrad
1 Kurz drücken: Anruf
entgegennehmen ................175
oder Nummer in Anrufliste
wählen ................................. 179
Lang drücken: Anrufliste
anzeigen ............................. 179
2 SRC (Quelle) ....................... 151
Drücken: Audioquelle
auswählen ........................... 151
Bei aktivem Radiomodus:
zum Auswählen des
nächsten/vorigen
gespeicherten
Radiosenders nach oben/
unten drehen ....................... 157
Bei aktiver CD-
Wiedergabe: zum
Auswählen des nächsten/
vorigen CD-/MP3-/WMA-
Titels nach oben/unten
drehen ................................. 167
Bei aktivem Mobiltelefon‐
portal: nach oben/unten
drehen, um nächsten/
vorherigen Eintrag in der
Anrufliste anzuwählen .........179
Bei aktivem Mobiltelefon-
Portal und Anklopfen: zum Makeln zwischen Anrufen
nach oben/unten drehen .....179
3 Lautstärke erhöhen .............151
4 Lautstärke verringern ..........151
Page 151 of 187

Einführung151
5Kurz drücken: Anruf
beenden/abweisen ..............179
oder Anrufliste schließen ....179
oder Stummschaltung
aktivieren/deaktivieren ........151Benutzung
Bedienelemente Das Infotainment System wird über
Funktionstasten, einen Multifunk‐ tionsknopf und Menüs auf dem Bild‐
schirm bedient.
Eingaben erfolgen wahlweise über: ■ das Bedienfeld des Infotainment Systems 3 148
■ die Audio-Bedienelemente am Lenkrad 3 148.
Infotainment-System ein- oder
ausschalten Knopf X kurz drücken. Nach dem
Einschalten wird die zuletzt ausge‐
wählte Infotainment-Quelle aktiviert.
Zum Ausschalten des Systems er‐
neut den Knopf X drücken.
Abschaltautomatik
Wird das Infotainment System bei
ausgeschalteter Zündung mit dem
Knopf X eingeschaltet, so schaltet es
sich 10 Minuten nach der letzten Be‐
nutzereingabe automatisch ab.Lautstärke einstellen
Den Knopf m drehen. Die aktuelle
Einstellung wird im Display ange‐
zeigt.
Beim Einschalten des Infotainment
Systems wird die zuletzt gewählte
Lautstärke eingestellt, sofern diese
Einstellung unter der maximalen Ein‐
schaltlautstärke (siehe unten) liegt.
Folgende Einstellungen können se‐
parat vorgenommen werden:
■ die maximale Einschaltlautstärke 3 156
■ Lautstärke der Verkehrsdurchsa‐ gen 3 156.
Automatische Lautstärkeanhebung
Bei aktivierter automatischer Laut‐
stärkeanhebung 3 156 wird die Laut‐
stärke zum Ausgleich von Abroll- und Windgeräuschen während der Fahrt
automatisch angepasst.
Page 152 of 187

152Einführung
Stummschaltung
Die Taste 7 / i bzw. die Taste i
drücken (bei verfügbarem Mobiltele‐
fon-Portal einige Sekunden lang
drücken), um die Audioquellen
stummzuschalten.
Zum Aufheben der Stummschaltung
den Knopf m drehen oder die Taste
7 / i drücken (bei verfügbarem Mo‐
biltelefon-Portal einige Sekunden
lang drücken) oder erneut die Taste
i drücken.
Lautstärkenbegrenzung bei hohen
Temperaturen
Bei sehr hohen Temperaturen im
Fahrzeuginneren begrenzt das Info‐
tainment System des Fahrzeugs die
maximal einstellbare Lautstärke. Bei
Bedarf wird die Lautstärke automa‐
tisch verringert.Betriebsarten
Radio
Die RADIO -Taste drücken, um das
Hauptmenü des Radios zu öffnen
oder um zwischen den verschiede‐
nen Frequenzbändern umzuschal‐
ten.
Multifunktionsknopf drücken, um die
Wellenbereichmenüs mit Optionen
zur Senderauswahl zu öffnen.
Ausführliche Beschreibung der Radi‐
ofunktionen 3 157.
Audio-Player
Taste CD oder AUX ein- oder mehr‐
mals drücken, um das USB-, iPod-
oder AUX-Hauptmenü (sofern verfüg‐ bar) zu öffnen bzw. zwischen diesen
Menüs zu wechseln.
Multifunktionsknopf drücken, um die
relevanten Menüs mit Optionen zur
Titelauswahl zu öffnen.
Detaillierte Beschreibung der Funkti‐
onen des CD-Players 3 166, der
AUX-Funktionen 3 169, der Funktio‐nen des USB-Anschlusses 3 170
und der Funktionen für Bluetooth-Mu‐ sik 3 173.
Mobiltelefon
Taste 7 / i kurz drücken, um das
Telefon-Menü aufzurufen.
Multifunktionsknopf drücken, um das Telefon-Menü mit Optionen zur Ein‐
gabe und Auswahl von Rufnummern
zu öffnen.
Ausführliche Beschreibung des Mo‐
biltelefon-Portals 3 175.
System-Einstellungen
Sprache einstellen
Die Menütexte auf dem Bildschirm
des Infotainment Systems können in
verschiedenen Sprachen angezeigt
werden.
Taste CONFIG drücken, um das
Einstellungen -Menü aufzurufen.
Den Menüpunkt Sprachen
(Languages) im Menü Einstellungen
auswählen, um das entsprechende
Menü zu öffnen.