Page 137 of 187

Mobiltelefon137
So können Sie z. B. über das Info‐
tainment System mit den in Ihrem Mo‐ biltelefon gespeicherten Rufnum‐
mern eine Verbindung aufbauen oder die Rufnummern bearbeiten.
Hinweis
Im Freihandmodus ist die Verwen‐
dung des Mobiltelefons weiterhin
möglich, z. B. Annahme eines Ge‐
sprächs oder Einstellung der Laut‐
stärke.
Nach Aufbau einer Verbindung zwi‐
schen dem Mobiltelefon und dem In‐
fotainment System werden Daten des
Mobiltelefons zum Infotainment Sys‐
tem übermittelt. Dies kann je nach Te‐
lefonmodell einige Zeit dauern. In die‐ ser Zeit ist eine Bedienung des Mo‐
biltelefons über das Infotainment Sys‐
tem nur eingeschränkt möglich.
Nicht jedes Telefon unterstützt alle
Funktionen des Mobiltelefon Portals.
Daher können bei speziellen Telefo‐
nen Abweichungen vom beschriebe‐
nen Funktionsumfang auftreten.Lautstärke der
Freisprecheinrichtung
einstellen
Den Knopf m am Infotainment Sys‐
tem drehen oder die Tasten + / - am
Lenkrad drücken.
Rufnummer wählen
Bei aktivem Telefon-Hauptmenü den
Multifunktionsknopf drücken, um das Menü für den Telefonbetrieb aufzuru‐ fen.
Es sind mehrere Optionen für das
Wählen von Rufnummern, die Ver‐ wendung des Telefonbuchs und der
Anruflisten sowie die Anzeige und
Bearbeitung von Nachrichten verfüg‐
bar.
Mit dem Befehl Telefon aus kann das
angeschlossene Telefon vom Mobil‐
telefon Portal abgemeldet werden.
Nummer manuell eingeben
Nummer eingeben auswählen und
anschließend die gewünschte Ziffern‐
folge eingeben.
Anrufen auswählen, um den Wählvor‐
gang zu starten.
Page 138 of 187

138Mobiltelefon
Durch Auswahl von PB kann in das
Telefonbuch-Menü gewechselt wer‐
den.
Telefonbuch
Nach Herstellung einer Verbindung
wird das Telefonbuch mit dem zwi‐
schengespeicherten Telefonbuch ab‐ geglichen, sofern es sich um die
gleiche SIM Karte oder das gleiche Telefon handelt. In dieser Zeit werden
neu hinzugekommene Einträge nicht
angezeigt.
Bei einer anderen SIM Karte und
einem anderen Telefon wird das Te‐
lefonbuch neu geladen. Dieser Vor‐
gang kann je nach Telefonmodell ei‐
nige Minuten dauern.Rufnummer im Telefonbuch auswäh‐
len
Telefonbuch wählen. Im angezeigten
Menü den gewünschten Anfangs‐
buchstabenbereich auswählen, um
eine Vorauswahl der anzuzeigenden
Telefonbucheinträge zu starten.
Hinweis
Die Telefonbucheinträge werden bei
der Übertragung vom Mobiltelefon
übernommen. Die Darstellung und
Reihenfolge der Telefonbuchein‐ träge kann allerdings zwischen dem Display des Infotainment Systems
und des Mobiltelefons variieren.
Nach Durchführung der Vorauswahl: Gewünschten Eintrag im Telefon‐
buch auswählen, um die unter die‐
sem Eintrag gespeicherten Nummern
anzuzeigen.
Gewünschte Nummer auswählen,
um den Wählvorgang zu starten.
Page 139 of 187

Mobiltelefon139
Ruflisten
Über das Menü Anruflisten kann der
Benutzer eingehende, ausgehende
und verpasste Anrufe anzeigen und
die zugehörigen Nummern wählen.
Um einen Wählvorgang zu starten:
Die gewünschte Rufliste, einen Ruf‐
listeneintrag und abschließend die
gewünschte Rufnummer auswählen.
Nachrichtenfunktionen
Wenn das Mobiltelefon mittels SAP-
Modus gepaart wurde, kann der Nut‐ zer über das Mobiltelefon Portal
Nachrichten anzeigen, verfassen und
verschicken. Die Nachrichten können in diesem Menü auch gelöscht wer‐
den.
Zur Anzeige empfangener Nachrich‐
ten: Posteingang auswählen.
Zur Anzeige gesendeter Nachrichten:
Ausgang auswählen.
Zum Verfassen einer Nachricht: Neue
Nachricht schreiben auswählen.
Hinweis
Meldungen sind auf 70 Zeichen be‐
schränkt.
Ankommender Anruf Bei einem ankommenden Anruf wird
ein Menü zur Annahme oder Abwei‐
sung des Gesprächs angezeigt.
Gewünschte Option auswählen.
Funktionen während des
Gesprächs
Bei einem bestehenden Gespräch
Multifunktionsknopf drücken, um ein
Untermenü aufzurufen.
Je nach Situation und Funktionsum‐
fang des Mobiltelefons sind unter‐
schiedliche Optionen verfügbar:
■ Auflegen : Telefonverbindung be‐
enden.
■ Nummer wählen : Eine Rufnummer
zur Aufnahme eines zweites Tele‐
fongesprächs eingeben oder eine
DTMF (Tonwahl) durchführen, z. B.
für Voice-Mail oder Telefon-
Banking.
Page 140 of 187

140Mobiltelefon
■Anruf trennen : Bei einer Telefon‐
konferenz die Verbindung zu einem
Konferenzteilnehmer trennen.
■ Anrufe zusammenführen : Bei meh‐
reren aktiven Anrufen zwei Anrufe zusammenführen.
■ Anruf umschalten : Bei mehreren
aktiven Anrufen zwischen den An‐
rufen umschalten.
■ Anruf stummschalten : Mikrofon
stummschalten.
Mobiltelefone und
Funkgeräte
Einbau- und
Betriebsvorschriften Bei Einbau und Betrieb eines Mobil‐
telefons müssen die fahrzeugspezifi‐
schen Einbauanleitungen und Be‐
triebsvorschriften der Hersteller des
Telefons und der Freisprecheinrich‐
tung eingehalten werden. Andernfalls kann die Betriebserlaubnis des Fahr‐
zeugs erlöschen (EU-Richtlinie
95/54/EG).Empfehlungen für störungsfreien Be‐
trieb:
■ Fachgerecht installierte Außenan‐ tenne, um die maximale Reichweite
zu garantieren.
■ Maximale Sendeleistung von 10 Watt.
■ Anbringung des Mobiltelefons an einer geeigneten Stelle entspre‐
chend dem Hinweis in der Betriebs‐
anleitung, Abschnitt Airbag-
System .
Lassen Sie sich über vorgegebene
Einbauorte für Außenantenne bzw.
Gerätehalter und Möglichkeiten zur
Nutzung von Geräten mit einer Sen‐
deleistung von mehr als 10 Watt be‐ raten.
Der Betrieb einer Freisprecheinrich‐ tung ohne Außenantenne in den
Mobiltelefonstandards
GSM 900/1800/1900 und UMTS darf
nur erfolgen, wenn die maximale
Sendeleistung des Mobiltelefons bei
GSM 900 2 Watt und anderen Stan‐ dards 1 Watt nicht überschreitet.Aus Sicherheitsgründen nicht
während der Fahrt telefonieren. Auch die Nutzung von Freisprecheinrich‐
tungen kann vom Straßenverkehr ab‐
lenken.9 Warnung
Funkgeräte und Mobiltelefone, die
den genannten Mobiltelefon‐
standards nicht entsprechen, dür‐
fen nur mit außen am Fahrzeug
angebrachter Antenne verwendet werden.
Achtung
Bei Missachtung der aufgeführten
Vorschriften kann es bei Verwen‐
dung von Mobiltelefonen und
Funkgeräten im Fahrzeuginnen‐
raum ohne Außenantenne zu
Funktionsstörungen der Fahr‐
zeugelektronik kommen.
Page 141 of 187
Page 142 of 187

142StichwortverzeichnisAAbrufen von Sendern .................108
Aktualisieren der Senderlisten ....109
Allgemeine Informationen.......... .......... 90, 117, 121, 122, 124, 130
Automatische Lautstärkeanhebung .................98
Autostore-Listen ......................... 108
AUX-Eingang verwenden ...........121
B BACK-Taste.................................. 99
Bedienelementeübersicht .............92
Bedienung .................................. 136
Benutzung ............98, 107, 118, 121
Bluetooth .................................... 130
Bluetooth-Verbindung .................131
C
CD-Player aktivieren ................................. 118
Benutzung ............................... 118
Wichtige Hinweise ...................117
CD-Player aktivieren................... 118
CD-Player verwenden ................118
CD-Wiedergabe starten ..............118D
DAB ............................................ 114
Diebstahlschutz ........................... 91
Digital Audio Broadcasting .........114
E Enhanced Other Networks .........112
EON ............................................ 112
F
Favoriten-Listen .......................... 108
Freisprechmodus ........................131
G
Gespeicherte Audio-Dateien abspielen ................................. 122
Grundsätzliche Bedienung ...........99
I
Infotainment System Audio-Bedienelemente am
Lenkrad ..................................... 92
Bedienelemente ........................92
Geschwindigkeitsabhängige Lautstärkeanhebung ...............105
Instrumententafel ......................92
Klangeinstellungen ..................103
Lautstärke der
Verkehrsdurchsagen ...............105
Lautstärkeeinstellungen ..........105
Page 143 of 187

143
Maximale Anfangslautstärke...105
Multifunktionseinheit .................92
Infotainment-System ein- oder ausschalten ............................... 98
Infotainment System verwenden ..98
K Klangeinstellungen .....................103
Konfigurieren von DAB ...............114
Konfigurieren von RDS ...............112
L Laden der Telefon-Akkus ...........130
Lautstärke der Sprachausgabe ..125
Lautstärke einstellen ....................98
Lautstärkeeinstellungen .............105
M
Menübedienung ............................ 99
Mobiltelefon Bedienelemente ......................130
Bluetooth ................................. 130
Bluetooth-Verbindung .............131
Freisprechmodus ....................131
Funktionen während des Gesprächs ............................... 136
Klingeltöne einstellen ..............131
Lautstärke einstellen ...............136
Nachrichtenfunktionen ............136
Notrufe .................................... 136Ruflisten.................................. 136
Rufnummer wählen .................136
SIM Access Profile (SAP) .......131
Telefonakkus laden .................130
Telefonbuch ............................ 136
Wichtige Hinweise ...................130
Mobiltelefone und Funkgeräte ...140
Multifunktionsknopf .......................99
N Notruf .......................................... 136
R
Radio Radio Data System (RDS) ......112
aktivieren ................................. 107
Autostore-Listen ......................108
Benutzung ............................... 107
Digital Audio Broadcasting
(DAB) ...................................... 114
Favoriten-Listen ......................108
Senderlisten ............................ 109
Sendersuche ........................... 107
Wellenbereich wählen .............107
Wellenbereichmenüs ..............109
Radio aktivieren .......................... 107
Radio Data System (RDS) ......... 112 Radio einschalten .......................107
Radio verwenden .......................107RDS............................................ 112
Regionalisierung .........................112
S SAP-Modus ................................ 131
Sendersuche .............................. 107
SIM Access Profile (SAP) ...........131
Speichern von Sendern ..............108
Sprachsteuerung ................124, 125
aktivieren ................................. 125
Benutzung ............................... 125
Lautstärke der Sprachausgabe 125
Steuerung des Telefons ..........125
Sprachsteuerung aktivieren ........125
Steuerung des Telefons .............125
Stummschaltung ........................... 98
U USB-Anschluss verwenden ........122
V Verkehrsfunkdurchsagen ...........105
W
Wellenbereichmenüs ..................109
Wellenbereich wählen ................107
Page 144 of 187