Page 105 of 219

Klimatisierung103
Nach Ausschalten der Zündung bleibt
das Display für ca. 15 Sekunden wei‐
terhin beleuchtet.
Bedienung der Zusatzheizung
des hinteren Fahrgastraums Zum Einschalten der Heizung Taste
Y drücken. Das Symbol Y auf dem
Display zeigt nun an, dass die Hei‐
zung aktiv ist.
Ändern der Betriebsdauer der Heizung Bei ausgeschalteter Heizung ( Y auf
dem Display leuchtet nicht) Taste
m kurz drücken, bis die Anzeige für
die Betriebsdauer der Heizung blinkt.
Die Heizdauer über die Tasten m
bzw. n einstellen. Die Heizdauer
wurde gesetzt, wenn die Anzeige er‐
lischt.
Programmierung des
Heizmodus
Es können bis zu drei Programme für das Einschalten der Heizung gespei‐
chert werden.Taste P so oft drücken, bis das ge‐
wünschte gespeicherte Programm
ausgewählt ist.
Taste m bzw. n kurz drücken, so‐
dass die programmierte Uhrzeit im
Display blinkt.
Mit den Tasten m bzw. n die ge‐
wünschte Zeit einstellen. Sobald die
Zeitanzeige zu blinken aufhört, den
Tag über die Tasten m bzw. n ein‐
stellen.
Die Uhrzeit und der Tag wurden ge‐
setzt, wenn die Anzeige zu blinken
aufhört.
Aufrufen eines programmierten
Modus Zum Aufrufen eines gespeicherten
Programms die Taste P so oft
drücken, bis die entsprechende Num‐ mer im Display angezeigt wird.
Neutralstellung oder kein
gespeichertes Programm aktiviert Taste P drücken, bis keine Nummer
eines gespeicherten Programms auf
dem Display angezeigt wird.Temperatureinstellung
Zum Einstellen der Heiztemperatur
den Drehknopf auf der Bedienkon‐
sole drehen.Nach rechts
drehen=Temperatur erhö‐
henNach links
drehen=Temperatur ver‐
ringern
Hintere Klimaanlage
Die hintere Klimaanlage wird zusam‐
men mit der Klimaanlage des vorde‐
ren Fahrgastraums eingeschaltet.
Page 106 of 219

104Klimatisierung
BusHintere Belüftungsdüsen
Der hintere Fahrgastraum wird über
Belüftungsdüsen im Dach zusätzlich
klimatisiert.
Gebläsegeschwindigkeit
Den Luftstrom auf die gewünschte
Stufe einstellen.
Nach rechts
drehen=Luftstrom stärkernach links
drehen=Luftstrom schwä‐
cher
Combi
Der hintere Fahrgastraum wird über Belüftungsdüsen über dem Fahrer-
und Beifahrerraum zusätzlich klimati‐
siert.
Bei eingeschalteter Klimaanlage des
vorderen Fahrgastraums den Luft‐ strom auf die gewünschte Stufe ein‐
stellen.
Bei Verwendung der Klimaanlage si‐
cherstellen, dass die Belüftungsdü‐
sen offen sind, um Eisbildung inner‐
halb des Systems aufgrund fehlender
Luftzirkulation zu verhindern.
Zuheizer
Kühlmittelheizung
Die motorunabhängige, kraftstoffbe‐
triebene Eberspächer-Standheizung wärmt das Kühlmittel schnell an, so‐
dass der Innenraum auch bei ausge‐
schaltetem Motor geheizt werden
kann.9 Warnung
Betätigen Sie das System nicht
beim Tanken, in Umgebungen mit
Staub oder entflammbaren Dämp‐ fen oder in geschlossenen Räu‐
men (z. B. in der Garage).
Page 107 of 219

Klimatisierung105
Vor dem Starten oder der Startpro‐
grammierung schalten Sie die Klima‐ anlage auf Heizen und die Luftvertei‐
lung auf V.
Bei Nichtgebrauch schalten Sie sie
aus. Die Heizung wird nach der pro‐
grammierten Laufzeit automatisch
abgeschaltet. Zudem wird sie abge‐
schaltet, wenn der Kraftstoffstand des Fahrzeugs zu niedrig ist.
Die Betriebsspannung wird von der
Batterie geliefert. Die Fahrdauer
sollte daher mindestens so lang wie
die Heizdauer sein. Überprüfen Sie
die Fahrzeugbatterie bei häufigen
Kurzstrecken regelmäßig und laden
Sie sie bei Bedarf auf.
Für einen effizienten Betrieb sollte die
Standheizung einmal im Monat kurz
eingeschaltet werden.
Bediengeräte Über den Timer oder die Fernbedie‐
nung wird das System ein- und aus‐ geschaltet und Abfahrtszeiten kön‐
nen einprogrammiert werden.Zeitmesser1 X
Einschalttaste=Schaltet das Be‐
diengerät ein/aus
und ändert die an‐ gezeigten Infor‐
mationen2 q Zurück-
Taste=Zur Auswahl der
Funktionen in der
Menüleiste und
zum Ändern von
Werten3 Menüleiste=Zeigt die auswähl‐
baren Funktionen
Y , x , P , Ö und Y
an4 r Vorwärts-
Taste=Zur Auswahl der
Funktionen in der
Menüleiste und
zum Ändern von
Werten5 OK Taste=Bestätigt die Aus‐
wahl.
Fernbedienung
Die Steuertasten funktionieren genau
wie beim Timer (siehe oben).
Page 108 of 219

106Klimatisierung
Zur Aktivierung der Fernbedienungdrücken Sie auf die Einschalttaste X
und lassen Sie sie los, wenn die Me‐ nüleiste im Display erscheint. Im Dis‐
play wird kurz das Blinkersignal und
SENd angezeigt, gefolgt von der
Temperatur.9 Warnung
Schalten Sie beim Tanken die
Fernsteuerung und die Heizung
aus!
Zum Ausschalten halten Sie die
Taste X gedrückt, um ein versehent‐
liches Ausschalten zu vermeiden.
Die Fernbedienung hat eine maxi‐
male Reichweite von 600 Metern. Die
Reichweite kann durch Umgebungs‐
bedingungen und einen niedrigen Batteriestand beeinträchtigt werden.
Anstatt mit der Fernbedienung kann
die Heizung auch mit der Taste in der Instrumententafel für 30 Minuten ein-und ausgeschaltet werden.
Batteriewechsel
Ersetzen Sie die Batterie, wenn die
Reichweite der Fernbedienung sich verringert oder wenn das Batteriela‐
desymbol blinkt.
Öffnen Sie die Abdeckung mit einer
Münze und tauschen Sie die Batterie
aus (CR 2430 oder gleichwertig). Le‐
gen Sie die neue Batterie mit der rich‐ tigen Polung ein, mit der Plusseite
( < ) zu den positiven Anschlüssen.
Setzen Sie die Abdeckung wieder
ein.
Entsorgen Sie die Batterie entspre‐
chend den geltenden Umweltrichtli‐
nien.
Batterien gehören nicht in den Haus‐
müll. Sie müssen über entspre‐
chende Sammelstellen recycelt wer‐
den.
Fehleranzeigen der Fernbedienung
cobA=Schlechtes Signal
– Position ändernconP=Kein Signal –
Abstand
verkürzenbALo=Batteriestand
niedrig –
Batterie wechseln
Page 109 of 219

Klimatisierung107
Err=Systemfehler –
Werkstatt
kontaktierenAdd, AddE=System im Lern‐
modus
Fernbedienung initialisieren
Wenn die Fahrzeugbatterie neu an‐ geklemmt wird, leuchtet die LED inder Instrumententafel auf und das
System konfiguriert das Menü der
Fernbedienung automatisch. Blinkt
die LED, drücken Sie auf OK auf der
Fernbedienung, wählen Sie Add oder
AddE und bestätigen Sie Ihre Aus‐
wahl.
Sie können mehrere Fernbedienun‐
gen konfigurieren. Halten Sie die
Taste gedrückt, bis die LED blinkt,
schalten Sie die Fernbedienung ein,
wählen Sie Add und bestätigen Sie.
Mit AddE wird ausschließlich die ak‐
tuelle Fernbedienung initialisiert, alle bereits konfigurierten Geräte werden gesperrt. Mit Add können bis zu vier
Fernbedienungen initialisiert werden,
aber zu jedem Zeitpunkt kann das
System nur von einem Gerät gesteu‐
ert werden.
Betätigung
Heizung Y
Wählen Sie Y in der Menüleiste und
bestätigen Sie. Die voreingestellte
Heizdauer, z. B. L 30, blinkt im Dis‐
play. Die Werkseinstellung beträgt 30
Minuten.
Um die Heizdauer vorübergehend zu
ändern, passen Sie sie mit q oder
r an und bestätigen Sie. Der Wert
kann zwischen 10 und 120 Minuten
eingestellt werden. Aufgrund des
Stromverbrauchs ist die Heizdauer mit Bedacht zu wählen.
Zum Ausschalten wählen Sie erneut
Y in der Menüleiste und bestätigen
Sie.
Belüftung x
Wählen Sie x in der Menüleiste und
bestätigen Sie.
Die Lüftungsdauer kann bestätigt
oder geändert werden. Die ange‐
zeigte Dauer wird ohne Bestätigung
übernommen.Zum Ausschalten wählen Sie erneut
x in der Menüleiste und bestätigen
Sie.
Programmierung P
Es können bis zu 3 voreingestellte
Abfahrtszeiten innerhalb eines Tages
oder einer Woche programmiert wer‐
den.
■ Wählen Sie P in der Menüleiste und
bestätigen Sie.
■ Wählen Sie die Nummer 1, 2 oder
3 der Voreinstellung und bestätigen
Sie.
■ Wählen Sie den Tag und bestäti‐ gen Sie.
■ Wählen Sie die Stunde und bestä‐ tigen Sie.
■ Wählen Sie die Minuten und bestä‐
tigen Sie.
■ Wählen Sie Y oder x und bestäti‐
gen Sie.
■ Falls erforderlich, ändern Sie die Betriebsdauer vor der Abfahrt und
bestätigen Sie.
Page 110 of 219

108Klimatisierung
Die nächste zu aktivierende Spei‐
chernummer ist unterstrichen, der
Wochentag wird angezeigt. Wieder‐
holen Sie den Programmiervorgang
für die anderen Speicherpositionen.
Mit der Taste X beenden Sie den Vor‐
gang, ohne die Programmänderun‐
gen zu speichern.
Zum Löschen einer voreingestellten
Abfahrtszeit folgen Sie den Schritten
der Programmierung, bis das Hei‐
zungssymbol Y blinkt. Drücken Sie
auf q oder r, bis oFF im Display
angezeigt wird, und bestätigen Sie.
Die Heizung wird 5 Minuten nach der
programmierten Abfahrtszeit auto‐
matisch ausgeschaltet.
Hinweis
Die Fernsteuerung ist mit einem
Temperatursensor ausgestattet, der
die Laufzeit abhängig von der Um‐
gebungstemperatur und der ge‐
wünschten Heizstufe (ECO oder
HIGH) berechnet. Das System läuft
automatisch 5 bis 60 Minuten vor der
programmierten Abfahrtszeit an.Legen Sie Wochentag, Zeit und
Heizdauer Ö fest
Nach dem Abklemmen der Fahrzeug‐ batterie oder bei zu geringer Batterie‐
spannung muss das Gerät zurückge‐
setzt werden.
■ Wählen Sie Ö und bestätigen Sie.
■ Wählen Sie den Wochentag und bestätigen Sie.
■ Ändern Sie die Stunde und bestäti‐
gen Sie.
■ Ändern Sie die Minuten und bestä‐ tigen Sie.
■ Ändern Sie die Standard-Heiz‐ dauer und bestätigen Sie.
Heizstufe Y
Die bevorzugte Heizstufe für die pro‐
grammierten Abfahrtszeiten kann
entweder auf ECO oder auf HIGH ein‐
gestellt werden.
Wählen Sie Y und bestätigen Sie. Im
Display blinkt ECO oder HIGH. Än‐
dern Sie die Einstellung mit q oder
r und bestätigen Sie.Belüftungsdüsen
Verstellbare
Belüftungsdüsen
Bei eingeschalteter Kühlung muss
mindestens eine Belüftungsdüse ge‐
öffnet sein, damit der Verdampfer
nicht mangels Luftbewegung vereist.
Mittlere Belüftungsdüsen
Auf die Düse drücken, um sie zu öff‐
nen.
Den Luftstrom durch Neigen der
Düse ausrichten.
Page 111 of 219
Klimatisierung109
Zum Schließen auf die Düse drücken.Seitliche Belüftungsdüsen
Auf die Düse drücken, um sie zu öff‐
nen.
Den Luftstrom durch Neigen der
Düse ausrichten.
Je nach Stellung des Temperaturreg‐ lers wird die Luft über die seitlichen
Belüftungsdüsen in das Fahrzeug ge‐
leitet.
9 Warnung
Keine Gegenstände an den La‐
mellen der Belüftungsdüsen an‐
bringen. Gefahr von Beschädi‐
gung und Verletzung bei einem
Unfall.
Starre Belüftungsdüsen
Weitere Belüftungsdüsen befinden
sich unterhalb von Windschutz‐
scheibe und Seitenscheiben sowie im Fußraum.
Handschuhfachkühlung
Die Klimaanlage kann auch den In‐
halt des Handschuhfachs kühl halten.
Wartung
Lufteinlass
Der Lufteinlass vor der Windschutz‐
scheibe im Motorraum muss frei ge‐
halten werden, damit Luft einströmen kann. Blätter, Schmutz oder Schneeentfernen.
Innenraumluftfilter
Der Innenraumluftfilter reinigt die Luft, die über den Lufteinlass in das Fahr‐
zeug strömt, von Staub, Ruß, Pollen
und Sporen.
Page 112 of 219
110KlimatisierungRegelmäßiger BetriebUm eine gleichbleibend gute Funktionzu gewährleisten, muss die Kühlung
einmal im Monat unabhängig von Wit‐
terung und Jahreszeit einige Minuten
eingeschaltet werden. Betrieb mit ein‐
geschalteter Kühlung ist bei zu nied‐
riger Außentemperatur nicht möglich.
Service Für eine optimale Kühlleistung wird
empfohlen, das Klimatisierungssys‐
tem jährlich, erstmalig drei Jahre
nach Erstzulassung, wie folgt kontrol‐
lieren zu lassen:
■ Funktions- und Drucktest
■ Funktion der Heizung
■ Dichtheitsprüfung
■ Kontrolle der Antriebsriemen
■ Ablauf von Kondensator und Ver‐ dampfer reinigen
■ Leistungskontrolle