2015 OPEL MOKKA Betriebsanleitung (in German)

Page 153 of 235

OPEL MOKKA 2015  Betriebsanleitung (in German) Fahren und Bedienung151
Dank der hohen Lage der Kamera
wird auch der Heckstoßfänger auf
dem Bild angezeigt und bietet so eine
gute Orientierungsmöglichkeit.
Die Kamera kann nur einen be‐
schränk

Page 154 of 235

OPEL MOKKA 2015  Betriebsanleitung (in German) 152Fahren und Bedienung
Die Aktivierung bzw. Deaktivierung
der Rückfahrkamera kann im Menü
Einstellungen  im Info Display geän‐
dert werden. Fahrzeugpersonalisie‐
rung  3 104.
Störung Störung

Page 155 of 235

OPEL MOKKA 2015  Betriebsanleitung (in German) Fahren und Bedienung153
Kombinationen mehrerer Zeichen auf
dem Display sind möglich.
Ein Ausrufezeichen in einem Rahmen weist darauf hin, dass ein zusätzli‐
ches Schild entdeckt wurde, das vom
Sys

Page 156 of 235

OPEL MOKKA 2015  Betriebsanleitung (in German) 154Fahren und Bedienung
Der Inhalt der Verkehrszeichenseite
lässt sich während der Fahrt auch
durch längeres Drücken der Taste
SET/CLR  am Blinkerhebel löschen.
Popup-Funktion
Geschwindigkeitsbeg

Page 157 of 235

OPEL MOKKA 2015  Betriebsanleitung (in German) Fahren und Bedienung155
StörungDas Verkehrszeichen-Assistenzsys‐
tem funktioniert in folgenden Fällen
nicht einwandfrei:
■ Die Windschutzscheibe ist im Be‐ reich der Frontkamera nicht sauber

Page 158 of 235

OPEL MOKKA 2015  Betriebsanleitung (in German) 156Fahren und Bedienung
Der Spurhalteassistent wird durch
Drücken der Taste  ) aktiviert. Die er‐
leuchtete LED in der Taste zeigt an,
dass das System eingeschaltet ist.
Wenn die Kontrollleuchte  )

Page 159 of 235

OPEL MOKKA 2015  Betriebsanleitung (in German) Fahren und Bedienung157Achtung
Verwenden Sie keine Kraftstoffe
oder Kraftstoffzusätze, die Metall‐
verbindungen enthalten, wie Kraft‐ stoffzusätze auf Manganbasis.
Dies kann zu Motorschäden
fü

Page 160 of 235

OPEL MOKKA 2015  Betriebsanleitung (in German) 158Fahren und Bedienung
Die volle Funktionsfähigkeit des LPG-Systems kann nur mit Flüssiggas ge‐
währleistet werden, das mindestens
den Anforderungen gemäß
DIN EN 589 entspricht.
Kraftstoffwahl