Page 97 of 235

Instrumente, Bedienelemente95
■Verkehrszeichen-Assistent : zeigt
für den aktuellen Routenabschnitt
erkannte Verkehrszeichen an
3 152
■ Geschwindigkeits-\warnung : bei
Überschreiten der voreingestellten
Geschwindigkeit ertönt ein Warn‐
ton
Auswahl und Anzeige können bei Midlevel-, Uplevel- und Uplevel-
Kombi-Display unterschiedlich sein.
Bordcomputer Informations‐
menü
Taste MENU drücken, um das
Bordcomputer Informationsmenü
auszuwählen, oder im Uplevel-
Kombi-Display W auswählen.
Zum Auswählen eines Untermenüs Einstellrädchen drehen. Zur Bestäti‐
gung Taste SET/CLR drücken.
■ Tageskilometerzähler 1
■ Tageskilometerzähler 2
■ Digitale GeschwindigkeitTageskilometerzähler 2 und digitale
Geschwindigkeit sind nur in Fahrzeu‐
gen mit Uplevel- oder Uplevel-Kombi- Display verfügbar.
Bei Fahrzeugen mit Bordcomputer
sind weitere Untermenüs verfügbar.
Auswahl und Anzeige können bei
Midlevel-, Uplevel- und Uplevel-
Kombi-Display unterschiedlich sein.
Bordcomputer Informationsmenü,
Bordcomputer 3 101.
ECO-Informationsmenü
Taste MENU drücken, um in der ober‐
sten Zeile des Uplevel-Kombi-Dis‐
plays s auszuwählen.
Zum Auswählen eines Untermenüs
Einstellrädchen drehen. Zur Bestäti‐
gung Taste SET/CLR drücken.Untermenüs sind:
■Schaltempfehlung : Der aktuelle
Gang wird von einem Pfeil umran‐ det angezeigt. Mit dem oben abge‐
bildeten Symbol wird angezeigt, dass aus Gründen der Kraftstoff‐
einsparung hochgeschaltet werden sollte.
Eco-Indexanzeige : Der aktuelle
Kraftstoffverbrauch wird in Balken‐
form angezeigt. Für einen mög‐
lichst geringen Kraftstoffverbrauch
den Fahrstil so anpassen, dass die ausgefüllten Balken innerhalb des
Page 98 of 235

96Instrumente, Bedienelemente
Eco-Bereichs bleiben. Je mehr Bal‐ken voll sind, desto höher der Kraft‐
stoffverbrauch. Gleichzeitig wird
der Wert für den aktuellen Ver‐
brauch angezeigt.
■ Hauptverbraucher : Listet die größ‐
ten Verbraucher unter den derzeit
eingeschalteten Komfortfunktionen
in absteigender Reihenfolge auf.
Die mögliche Kraftstoffersparnis
wird angezeigt. Wird ein Verbrau‐
cher ausgeschaltet, so wird er aus der Liste gelöscht und der Ver‐
brauchswert wird aktualisiert.
Beim Fahren mit vielen Unterbre‐
chungen wird automatisch die
Heckscheibenheizung aktiviert, um
die Motorlast zu erhöhen. In die‐
sem Fall wird die Heckscheibenhei‐
zung als ein Spitzenverbraucher
angezeigt, ohne dass sie vom Fah‐ rer aktiviert wurde.
■ Verbrauchstrend : Zeigt die Ent‐
wicklung des Durchschnittsver‐
brauchs über eine Entfernung von
50 km an. Die vollen Balken zeigen
den Verbrauch in 5-km-Schritten an
und verdeutlichen die Auswirkun‐
gen des Geländes oder des Fahr‐
verhaltens auf den Kraftstoffver‐ brauch.
Graphic Info Display,
Colour Info Display
Je nach Konfiguration verfügt das
Fahrzeug über ein Graphic-Info-Dis‐
play oder ein Colour-Info-Display.
Das Info-Display befindet sich in der Instrumententafel über dem Infotain‐
ment-System.
Graphic-Info-Display
Das Graphic-Info-Display zeigt an: ■ Uhrzeit 3 80
■ Außentemperatur 3 80
■ Datum 3 80
Page 99 of 235
Instrumente, Bedienelemente97
■Infotainment-System, siehe die Be‐
schreibung in der Bedienungsanlei‐
tung des Infotainment-Systems
■ Einstellungen für Fahrzeugperso‐ nalisierung 3 104
Colour-Info-Display
Das Color-Info-Display zeigt in Farbe
an:
■ Uhrzeit 3 80
■ Außentemperatur 3 80
■ Datum 3 80
■ Infotainment-System, siehe die Be‐
schreibung in der Bedienungsanlei‐ tung des Infotainment-Systems
■ Navigation, siehe die Beschreibung
in der Bedienungsanleitung des In‐ fotainment-Systems
■ Systemeinstellungen
■ Fahrzeugmeldungen 3 98
■ Einstellungen für Fahrzeugperso‐ nalisierung 3 104
Die angezeigten Informationen und
deren Darstellung hängen von der
Ausstattung des Fahrzeugs und von
den Einstellungen ab.
Menüs und Einstellungen
auswählen
Auf Menüs und Einstellungen wird
über das Display zugegriffen.
Die Auswahl erfolgt über:
■ Menüs
■ Funktionstasten und Multifunk‐ tionsknopf des Infotainment Sys‐
tems
Page 100 of 235

98Instrumente, Bedienelemente
Auswahl mit dem Infotainment
System
Eine Funktion mit den Tasten des In‐
fotainment Systems auswählen. Das Menü der gewählten Funktion wird
angezeigt.
Der Multifunktionsknopf dient zur
Auswahl eines Elements und zur Be‐
stätigung.
Multifunktionsknopf
Der Multifunktionsknopf ist das zen‐
trale Bedienungselement für die Me‐
nüs:
Drehen
■ Zum Markieren einer Menüoption
■ Zum Einstellen eines numerischen Wertes oder zur Anzeige einer
Menüoption
Drücken (äußerer Ring) ■ Zur Auswahl oder Aktivierung der markierten Option
■ Zum Bestätigen eines eingestellten
Wertes
■ Zum Ein-/Ausschalten einer Sys‐ temfunktion
BACK -Taste
Auf die Taste drücken, um: ■ ein Menü ohne Änderung der Ein‐ stellungen zu verlassen
■ von einem Untermenü auf eine hö‐ here Menüebene zurückzukehren
■ das letzte Zeichen in einer Zeichen‐
folge zu löschen
Die Taste drücken und einige Sekun‐
den halten, um den gesamten Eintrag zu löschen.
Fahrzeugpersonalisierung 3 104.Fahrzeugmeldungen
Meldungen werden in erster Linie im
Driver Information Center (DIC) an‐
gezeigt, in einigen Fällen zusammen mit einem Warn- und Signalton.
Taste SET/CLR oder Taste MENU
drücken, oder Einstellrädchen dre‐
hen, um eine Meldung zu bestätigen.
Page 101 of 235
Instrumente, Bedienelemente99
Fahrzeugmeldungen imMidlevel-Display
Die Fahrzeugmeldungen werden als
Codezahlen angezeigt.
Nr.Fahrzeugmeldung10Bremsen überhitzt16Störung der Bremsleuchte25Störung des Blinkers vorn
links26Störung des Blinkers hinten
linksNr.Fahrzeugmeldung27Störung des Blinkers vorn
rechts28Störung des Blinkers hinten
rechts53Tankdeckel fest schließen54Wasser in Diesel-Kraftstoff‐
filterS68Servolenkung wartenS73Allradantrieb wartenS75Klimaanlage wartenS79Motoröl auffüllenS81Getriebe wartenS82Motoröl bald wechselnS84Verringerte MotorleistungS89Fehlfunktion, Service128Motorhaube offen134Störung Einparkhilfe, Stoß‐
fänger säubernNr.FahrzeugmeldungS136Einparkhilfe warten174Schwache Batteriespannung
Hinweis
"S" bedeutet "Fehlfunktion, Ser‐ vice". Sofort eine Werkstatt aufsu‐
chen.
Fahrzeugmeldungen im
Uplevel- und Uplevel-Kombi-
Display
Page 102 of 235

100Instrumente, Bedienelemente
Die Fahrzeugmeldungen werden als
Text angezeigt. Die in den Meldun‐
gen gegebenen Anweisungen sind zu befolgen.
Das System zeigt Meldungen zu den
folgenden Themen an:
■ Servicemeldungen
■ Diebstahlwarnanlage
■ Bremsen
■ Antriebssysteme
■ Fahrsysteme
■ Fahrerassistenzsysteme
■ Geschwindigkeitsregler
■ Geschwindigkeitsbegrenzer
■ Einparkhilfe
■ Fahrzeugbeleuchtung, Glüh‐ lampen auswechseln
■ Adaptives Fahrlicht
■ Türen, Fenster
■ Verkehrszeichen-Assistent
■ Spurhalteassistent
■ Laderaum, Kofferraumdeckel
■ Funkfernbedienung
■ Sicherheitsgurte■ Airbag-Systeme
■ Motor und Getriebe
■ Reifendruck
■ Diesel-Partikelfilter
■ Status der Fahrzeugbatterie
Warn- und Signaltöne
Beim Starten des Motors bzw.
während der Fahrt ■ Bei geöffneter Tür oder Motor‐ haube.
■ Bei nicht angelegtem Sicherheits‐ gurt.
■ Bei betätigter Parkbremse ab einer
bestimmten Geschwindigkeit.
■ Bei Anzeige einer Warnmeldung oder eines Warncodes im Driver In‐formation Center.
■ Bei Erfassung eines Objekts durch die Einparkhilfe.Beim Abstellen des Fahrzeugs
und/oder Öffnen der Fahrertür ■ Bei Zündschlüssel im Zündschloss.
■ Bei eingeschalteter Außen‐ beleuchtung.
Batteriespannung Bei zu niedriger Batteriespannung
wird eine Warnmeldung oder ein
Warn- Code 174 im Driver Information
Center angezeigt.
1. Sofort alle elektrischen Verbrau‐ cher ausschalten, die nicht zur
Fahrsicherheit beitragen, wie
Sitzheizung, Heckscheibenhei‐
zung oder andere Hauptverbrau‐
cher.
2. Die Batterie durch längeres unun‐
terbrochenes Fahren oder mithilfe eines Ladegeräts aufladen.
Die Warnmeldung bzw. der Warn‐ code erlischt, wenn der Motor zwei‐
mal nacheinander ohne Spannungs‐
abfall gestartet wurde.
Page 103 of 235
Instrumente, Bedienelemente101
Wenn die Batterie nicht aufgeladen
werden kann, die Störungsursache
von einer Werkstatt beheben lassen.Bordcomputer
Die Menüs und Funktionen können
über die Tasten am Blinkerhebel aus‐
gewählt werden 3 93.
Drücken Sie die Taste MENU, um
Bordcomputer Informationsmenü
auszuwählen, oder wählen Sie W
im Uplevel-Kombi-Display.
Bordcomputer Informationsmenü im
Uplevel-Display
Einstellrädchen drehen, um eines der Untermenüs auszuwählen:
Page 104 of 235
102Instrumente, Bedienelemente
■ Tageskilometerzähler 1
■ Tageskilometerzähler 2
■ Reichweite
■ Durchschnittsverbrauch
■ Momentanverbrauch
■ Durchschnittsgeschwindigkeit
■ Digitale Geschwindigkeit
■ Verkehrszeichen-Assistent
■ Zielführung
Bordcomputer Informationsmenü im
Uplevel-Kombi-Display
Zum Auswählen der Untermenüs das
Einstellrädchen drehen:
■ Tageskilometerzähler 1
■ Durchschnittsverbrauch 1
■ Durchschnittsgeschwindigkeit 1
■ Tageskilometerzähler 2
■ Durchschnittsverbrauch 2
■ Durchschnittsgeschwindigkeit 2