2015 OPEL MOKKA Betriebsanleitung (in German)

Page 145 of 235

OPEL MOKKA 2015  Betriebsanleitung (in German) Fahren und Bedienung143
Aus Sicherheitsgründen kann der Ge‐
schwindigkeitsregler erst nach ein‐
maligem Betätigen der Fußbremse
aktiviert werden. Das Aktivieren im
ersten Gang ist nicht möglic

Page 146 of 235

OPEL MOKKA 2015  Betriebsanleitung (in German) 144Fahren und Bedienung
■ Betätigung des Kupplungspedalsfür einige Sekunden,
■ Wählhebel in  N,
■ Motordrehzahl sehr niedrig,
■ Traktionskontrolle oder elektroni‐ sche Stabilitätsregelun

Page 147 of 235

OPEL MOKKA 2015  Betriebsanleitung (in German) Fahren und Bedienung145
gewünschte Höchstgeschwindigkeit
im Driver Information Center ange‐
zeigt wird.
Alternativ auf die gewünschte Ge‐
schwindigkeit beschleunigen und das
Daumenrädchen kurz

Page 148 of 235

OPEL MOKKA 2015  Betriebsanleitung (in German) 146Fahren und Bedienung
bzw. des Geschwindigkeitsreglers
gedrückt oder die Zündung ausge‐ schaltet wird.
AuffahrwarnungDie Auffahrwarnung trägt dazu bei,
Auffahrunfälle zu vermeiden bzw. da‐ b

Page 149 of 235

OPEL MOKKA 2015  Betriebsanleitung (in German) Fahren und Bedienung147
Warnen des Fahrers
Beim zu schnellen Heranfahren an
ein vorausfahrendes Fahrzeug wird
die Auffahrwarnungsmeldung im Dri‐
ver Information Center angezeigt.
Gleichzeitig ertön

Page 150 of 235

OPEL MOKKA 2015  Betriebsanleitung (in German) 148Fahren und Bedienung
Unter folgenden Umständen erkennt
das Auffahrwarnsystems ein voraus‐
fahrendes Fahrzeug möglicherweise
nicht oder ist die Sensorleistung be‐
einträchtigt:
■ auf kurvig

Page 151 of 235

OPEL MOKKA 2015  Betriebsanleitung (in German) Fahren und Bedienung149
Ein Hindernis wird durch ein akusti‐
sches Signal angezeigt. Das Intervall
zwischen den Signaltönen wird kür‐
zer, je näher das Fahrzeug dem Hin‐
dernis kommt. Bei ein

Page 152 of 235

OPEL MOKKA 2015  Betriebsanleitung (in German) 150Fahren und BedienungGegenstände mit einer sehr klei‐
nen reflektierenden Fläche, wie
etwa schmale Gegenstände oder
weiche Materialien, werden vom
System möglicherweise nicht er‐
kannt.
Die