2015 OPEL ASTRA J Betriebsanleitung (in German)

Page 289 of 361

OPEL ASTRA J 2015  Betriebsanleitung (in German) Fahrzeugwartung287
Wagenhebergriff anbringen und
bei korrekt ausgerichtetem Wa‐
genheber am Griff drehen, bis das
Rad nicht mehr den Boden be‐
rührt.
Sports Tourer,
Wagenhebervariante 2,  3 271:W

Page 290 of 361

OPEL ASTRA J 2015  Betriebsanleitung (in German) 288Fahrzeugwartung
12. Das ausgetauschte Rad 3 288,
die Fahrzeugwerkzeuge  3 271
und den Schlüsseladapter  3 64
verstauen.
13. Reifendruck des montierten Rei‐ fens und auch das Anzugsmo‐
ment der

Page 291 of 361

OPEL ASTRA J 2015  Betriebsanleitung (in German) Fahrzeugwartung289
Das Reserverad befindet sich im La‐
deraum unter der Abdeckung des La‐
deraumbodens. Es ist mit einer Flü‐
gelmutter befestigt.
Herausnehmen: 1. Bodenabdeckung öffnen.
2. Nu

Page 292 of 361

OPEL ASTRA J 2015  Betriebsanleitung (in German) 290Fahrzeugwartung
4.Den Gurt wie in der Abbildung ge‐
zeigt durch die Radspeichen füh‐
ren.
5. Den Haken an der hinteren Zurr‐ öse befestigen.
6. Den Gurt straffen und mit dem Verschluss sich

Page 293 of 361

OPEL ASTRA J 2015  Betriebsanleitung (in German) Fahrzeugwartung291
2. Radschlüssel nach links drehen,um die Schraube zu lösen.
Schraube abnehmen.
3. Den Verlängerungsbolzen aus dem Wagenwerkzeug  3 271 neh‐
men und mithilfe des Sechskant‐
sc

Page 294 of 361

OPEL ASTRA J 2015  Betriebsanleitung (in German) 292Fahrzeugwartung9Warnung
Wagenheber, Räder oder andere
Gegenstände müssen im Lade‐
raum richtig gesichert werden. An‐ dernfalls besteht Verletzungsge‐
fahr. Bei einem abrupten Halt oder
ein

Page 295 of 361

OPEL ASTRA J 2015  Betriebsanleitung (in German) Fahrzeugwartung293Starthilfe
Motor nicht mit Schnelllader anlas‐ sen.
Bei entladener Fahrzeugbatterie
kann der Motor mit Starthilfekabeln
und der Fahrzeugbatterie eines an‐
deren Fahrzeugs gestart

Page 296 of 361

OPEL ASTRA J 2015  Betriebsanleitung (in German) 294Fahrzeugwartung
Reihenfolge für das Anschließen der
Kabel:
1. Rotes Kabel am positiven Pol der Starthilfebatterie anschließen.
2. Das andere Ende des roten Ka‐ bels am positiven Pol der entlad