Sprachsteuerung151SprachsteuerungSprachsteuerung.......................151Sprachsteuerung
Mithilfe der Sprachsteuerung lassen
sich einige Funktionen des Mobiltele‐ fons über Spracheingabe bedienen.Sie erkennt Befehle und Ziffernfolgen unabhängig von der sprechenden
Person. Die Befehle und Ziffernfolgen können ohne Unterbrechung zwi‐
schen den einzelnen Wörtern gespro‐
chen werden.
Rufnummern können zusätzlich unter
einem beliebigen Namen (Voice Tag) gespeichert werden. Mit diesem Na‐
men kann die Telefonverbindung her‐ gestellt werden.
Wenn die Sprachsteuerung nicht rich‐
tig funktioniert oder Ihre Stimme nicht
erkennt, gibt sie akustische Meldun‐
gen aus und bittet um erneutes Spre‐
chen des gewünschten Befehls. Die
Sprachsteuerung antwortet auch auf
wichtige Befehle und fragt bei Bedarf
nach.
Der Sprachdialog lässt sich jederzeit
durch erneutes Drücken von q be‐
enden.Bevor Sie eine Telefonnummer wäh‐
len, müssen folgende Voraussetzun‐
gen gegeben sein:
■ Das Mobiltelefon muss betriebsbe‐ reit und in den telefonspezifischen
Adapter eingerastet sein oder es
muss eine Bluetooth™-Verbindung
bestehen.
■ Das Mobiltelefon muss eingebucht sein.
Damit Gespräche im Innenraum des
Fahrzeugs nicht zu einer unbeabsich‐ tigten Ansteuerung des Mobiltelefons
oder der Audioanlage führen, startet
die Sprachsteuerung erst nach Akti‐
vierung.
Aktivierung der
Sprachsteuerung Durch Drücken von q wird das
Sprachsteuerungssystem aktiviert
und das Symbol q wird auf dem Dis‐
play angezeigt. Während des Dialogs wird der Radioton „ausgeblendet“.
Eingehende Verkehrsdurchsagen
werden unterbrochen.
158StichwortverzeichnisAAktivierung der Sprachsteuerung 151
Allgemeine Informationen ...........138
Anruf abweisen ........................... 145
Anruf beenden ............................ 145
Anruf entgegennehmen ..............145
Anschluss ................................... 141
Auflegen ..................................... 145
B
Bedienung .................................. 145
Bluetooth-Verbindung .................142
C Cradle ......................................... 141
D DTMF.......................................... 145
E Einträge mit mehreren Nummern 145
F
Filterung...................................... 145
Freisprechen............................... 142
Funktionen während des Gesprächs ............................... 145
L Lenkradfernbedienung ...............138
Listen .......................................... 145M
Mikro aus .................................... 145
Mobiltelefone und Funkgeräte ...149
N
Name .......................................... 151
Notruf .......................................... 144
Nummer ...................................... 151
P
PIN Code eingeben ....................145
R
Ruflisten...................................... 145
S
Sprache ändern .......................... 151
Sprachsteuerung .......................151
T
Telefonbuch ................................ 145
Telefonieren................................ 145
Telefonnummern ........................145
Telefonnummern auswählen ......145
Telefonspezifischer Adapter .......141
W Wählen ....................................... 145
Wahlwiederholung ......................145