26Radio
Während der Durchsage kann die
Lautstärke durch Drehen des Knop‐
fes m geändert werden.
Über die Schaltfläche Abbrechen
kann die Wiedergabe der Verkehrs‐
durchsage abgebrochen werden.
Nach der Verkehrsdurchsage bzw.
wenn die Ausgabe abgebrochen wird, wird die Lautstärke automatisch wie‐der auf den ursprünglichen Wert zu‐
rückgesetzt.
Hinweis
Bei Auswahl eines anderen Be‐
triebsmodus als Radio ( z.B. CD oder
Navigation) bleibt das Radio im Hin‐ tergrund weiterhin aktiv.
Wenn der zuletzt ausgewählte Ra‐
diosender keine Verkehrsmeldun‐
gen ausstrahlt, schaltet das Infotain‐
ment System automatisch zu einem
Sender mit Verkehrsmeldungen (selbst wenn zuvor der Wellenbe‐
reich AM gewählt wurde).
So wird sichergestellt, dass wichtige Verkehrsinformationen unabhängig
vom Betriebsmodus immer empfan‐ gen werden.Verkehrsmeldungen ein- und
ausschalten
Der Empfang von Verkehrsmeldun‐
gen lässt sich mit der Schaltfläche
TA ein- bzw. ausschalten.
Wenn der Empfang von Verkehrsmel‐
dungen aktiviert ist, ist in der obersten Zeile aller Hauptmenüs TA zu sehen.
Wenn keine Verkehrsmeldungen
empfangen werden können, ist TA
durchgestrichen.
Hinweis
Die Schaltfläche TA ist in allen Au‐
dio-Hauptmenüs (z.B. FM1 oder
CD ) sowie im Menü VEKEHRSIN‐
FORMATIONEN verfügbar.
Wenn die Lautstärke auf Null gestellt ist, ist die Schaltfläche TA im Menü
VEKEHRSINFORMATIONEN inak‐
tiv.
Nur Verkehrsdurchsagen hören
Die Verkehrsdurchsagen aktivieren
und das Infotainment System ganz
auf leise stellen.
38NavigationNavigationAllgemeine Informationen............38
Benutzung .................................... 39
Zieleingabe .................................. 50
Zielführung ................................... 68
Dynamische Zielführung ..............74
Kartendarstellung ........................75
Symboleübersicht ........................77Allgemeine Informationen
Das Navigationssystem führt Sie zu‐
verlässig und sicher, ohne dass Sie
Karten lesen müssen, zum ge‐
wünschten Fahrziel, auch wenn Sie
über keinerlei Ortskenntnisse verfü‐
gen.
Mit der dynamischen Zielführung wird
die aktuelle Verkehrssituation bei der Routenberechnung berücksichtigt.
Dazu empfängt das Infotainment Sys‐
tem die Verkehrsmeldungen des der‐
zeitigen Empfangsgebietes über
RDS-TMC.
Das Navigationssystem kann jedoch
Verkehrsereignisse, kurzfristig geän‐
derte Verkehrsregeln und plötzliche
auftretende Gefahren und Probleme
(wie Straßenarbeiten) nicht berück‐
sichtigen.Achtung
Die Verwendung des Navigations‐
systems entbindet den Fahrer
nicht von seiner Verantwortung für
eine korrekte, aufmerksame Hal‐
tung im Straßenverkehr. Die gel‐
tenden Verkehrsregeln müssen
immer eingehalten werden. Sollte
ein Zielführungshinweis den Ver‐
kehrsregeln widersprechen, so
gelten immer die Verkehrsregeln.
Funktionsweise des
Navigationssystems
Position und Bewegung des Fahr‐
zeugs werden mittels Sensoren vom
Navigationssystem erfasst. Die zu‐
rückgelegte Strecke wird anhand des Fahrzeugtachometer-Signals ermit‐
telt (Drehbewegungen auf gekrümm‐
ten Ebenen durch einen Gyrosensor).
Die Position wird mittels GPS-
Satelliten (Global Positioning Sys‐
tem) ermittelt.
Durch den Vergleich der Sensorsig‐
nale mit der digitalen Landkarte auf
der SD-Karte kann die Position mit
einer Genauigkeit von ca. 10 Metern
errechnet werden.
Navigation39
Das System ist grundsätzlich auch
bei schwachem GPS-Empfang funk‐
tionsfähig, dabei verringert sich aller‐
dings die Genauigkeit der
Positionsermittlung.
Nach Eingabe der Zieladresse oder eines Sonderziels (nächste Tank‐
stelle, Hotel etc.) wird die Route vom
aktuellen Standort zum gewählten
Ziel berechnet.
Die Zielführung erfolgt durch Sprach‐
ansagen, einen Richtungspfeil und
eine mehrfarbige Kartendarstellung.
TMC-Verkehrsinformationssys‐tem und dynamischeZielführung
Das TMC-Verkehrsinformationssys‐
tem empfängt von TMC-Radio-
Sendern alle aktuellen Verkehrsinfor‐
mationen. Bei aktiver dynamischer
Zielführung werden diese Informatio‐
nen in die Berechnung des gesamten
Streckenverlaufs mit einbezogen.
Dabei wird die Strecke so geplant,
dass Verkehrsbehinderungen gemäß voreingestellten Kriterien umfahren
werden.Liegt eine aktuelle Verkehrsbehinde‐
rung während einer aktiven Zielfüh‐
rung vor, erscheint je nach Vorein‐
stellung eine Meldung mit der Frage,
ob die Route geändert werden soll.
TMC-Verkehrsinformationen werden
auf der Karte als Symbole bzw. im
Menü VERKEHRSINFO als detaillier‐
ter Text angezeigt.
Voraussetzung für die Nutzung von
TMC-Verkehrsinformationen ist der
Empfang von TMC-Sendern in der
betreffenden Region.
Die dynamische Zielführung funktio‐
niert nur bei Empfang von Verkehrs‐
informationen durch das TMC-Ver‐
kehrsinformationssystem.
Die dynamische Zielführung kann
deaktiviert werden; siehe Kapitel
„Zielführung“ 3 68.
Kartendaten
Alle benötigten Kartendaten sind auf
einer mit dem Infotainment System
mitgelieferten SD-Karte gespeichert.Eine ausführliche Beschreibung des
Umgangs mit der SD-Karte und des
Austauschs finden Sie im Kapitel
„Kartendarstellung“ 3 75.
Benutzung
Bedienelemente und Menüs Das sind die wichtigsten Bedienele‐
mente und Menüs des Navigations‐ systems:
Taste MAP und Kartenausschnitt
Taste MAP drücken, um den aktuel‐
len Standort und die zu befahrende Route (sofern die Zielführung aktiv
ist) auf der Karte anzuzeigen.
40Navigation
Eine ausführliche Beschreibung der
auf der Karte angezeigten Informati‐ onen finden Sie weiter unten unter
„Angaben in der Kartendarstellung“.
Taste NAV und Menü NAVIGATION Taste NAV drücken, um das
NAVIGATION -Menü aufzurufen.Das Menü NAVIGATION bietet Zu‐
griff auf alle Systemfunktionen zur
Zieleingabe 3 50 und Zielführung
3 68.
Taste TRAF und Menü
VERKEHRSINFO
Taste TRAF drücken, um das
VERKEHRSINFO -Menü aufzurufen.Das Menü VERKEHRSINFO zeigt
alle Verkehrsbehinderungen auf der
aktuellen Route (bei aktiver Zielfüh‐
rung) und/oder alle Verkehrsbehinde‐
rungen in der Nähe der aktuellen
Fahrzeugposition an. Siehe Kapitel
„Zielführung“ 3 68.
Taste SETUP und Menü
NAVIGATIONSEINSTELLUNGEN
Taste SETUP drücken, um das
EINSTELLUNGEN -Menü aufzuru‐
fen. Im diesem Menü den Menüpunkt
Navigation wählen, um das Menü NA‐
VIGATIONSEINSTELLUNGEN zu
öffnen.
Navigation41
Das Menü NAVIGATIONSEINSTEL‐
LUNGEN enthält verschiedene Ein‐
stellungen zur Anpassung des Navi‐
gationssystems. Eine ausführliche
Beschreibung aller verfügbaren Ein‐ stellungen finden Sie weiter unten
unter „Das Navigationssystem ein‐
richten“.
Angaben in der
Kartendarstellung Zur Anzeige einer Karte des aktuellen
Standorts die Taste MAP drücken.
Zielführung nicht aktiv
Bei inaktiver Zielführung werden fol‐
gende Angaben angezeigt:
■ Oberste Zeile: Informationen zur derzeit aktiven Audioquelle sowie
die aktuelle Uhrzeit.
■ Kartendarstellung des Bereichs um
den aktuellen Standort.
Die Karte kann in verschiedenen
Ansichten dargestellt werden: Zum
Öffnen des Menüs KARTEN-
EINSTELLUNGEN auf die Schalt‐
fläche Menü tippen und dann den
Menüpunkt Karten-Einstellungen
wählen. Siehe „Die Kartendarstel‐
lung einrichten“ weiter unten.
■ Aktueller Standort, mit einem roten Dreieck gekennzeichnet.
■ Straßenname der aktuellen Posi‐ tion.
■ Sonderziele, z.B. Tankstellen, Parkplätze oder Restaurants,
durch entsprechende Symbole ge‐
kennzeichnet.
Die Anzeige von Sonderzielen
kann ein- und ausgeschaltet wer‐ den. Siehe „Das Navigations‐
system einrichten“ weiter unten.
■ Kompass zur Anzeige der Nord‐ richtung.
■ Aktueller Kartenmaßstab (zum Än‐ dern des Maßstabs Multifunktions‐
knopf drehen).
42Navigation
Zielführung aktiv
Bei aktiver Zielführung werden fol‐
gende Angaben angezeigt:
■ Oberste Zeile: Informationen zur derzeit aktiven Audioquelle sowie
die aktuelle Uhrzeit.
■ Schaltfläche Info: zur Wiederho‐
lung der zuletzt ausgegebenen
Sprachansage darauf tippen.
Die Sprachansagen können ein-
bzw. ausgeschaltet werden, indem
die Schaltfläche Info einige Sekun‐
den lang betätigt wird.
Bei aktivierten Sprachansagen ist
die Beschriftung der Schaltfläche
weiß, andernfalls schwarz.
Hinweis
Die Aktivierung/Deaktivierung der
Sprachansagen wird durch einen
Piepton angekündigt, sofern die
Funktionstöne aktiviert sind 3 12.
■ Kartendarstellung des Bereichs um
den aktuellen Standort.
Die Karte kann in verschiedenen
Ansichten dargestellt werden: Zum
Öffnen des Menüs KARTEN-
EINSTELLUNGEN auf die Schalt‐
fläche Menü tippen und dann den
Menüpunkt Karten-Einstellungen
wählen. Siehe „Die Kartendarstel‐
lung einrichten“ weiter unten.
■ Aktueller Standort, mit einem roten Dreieck gekennzeichnet.
■ Route, durch eine blaue Linie ge‐ kennzeichnet.
■ Endgültiges Ziel, durch eine schwarz karierte Flagge gekenn‐
zeichnet.
■ Zwischenziel, durch eine rot ka‐ rierte Flagge gekennzeichnet.■ Sonderziele, z.B. Tankstellen,Parkplätze oder Restaurants,
durch entsprechende Symbole ge‐
kennzeichnet. Siehe Kapitel „Sym‐
boleübersicht“ 3 77.
Die Anzeige von Sonderzielen
kann ein- und ausgeschaltet wer‐ den. Siehe „Die Kartendarstellung
einrichten“ weiter unten.
■ Verkehrsbehinderungen, z.B. Staus, durch entsprechende Sym‐
bole gekennzeichnet. Siehe Kapitel
„Symboleübersicht“ 3 77.
Verkehrsbehinderungen werden
nur auf der Karte angezeigt, wenn
die dynamische Zielführung akti‐
viert ist. Siehe Kapitel „Zielführung“ 3 68.
■ Unten in der Karte: Straßenname der aktuellen Position.
■ Oben in der Karte: Name der nach der nächsten Kreuzung zu fahren‐
den Straße.
■ Richtungspfeil und Entfernung zum
nächsten Fahrmanöver.
Navigation43
Um die Entfernungseinheiten zu
ändern, siehe „Das Navigations‐
system einrichten“ weiter unten.
■ Geschätzte Ankunftszeit oder ver‐ bleibende Fahrzeit.
Die angezeigte Zeit antippen, um
zwischen Ankunftszeit und verblei‐
bender Fahrzeit umzuschalten.
■ Verbleibende Entfernung zum end‐
gültigen Ziel.
Um die Entfernungseinheiten zu
ändern, siehe „Das Navigations‐
system einrichten“ weiter unten.
■ Kompasssymbol zur Anzeige der Nordrichtung.
In der zweidimensionalen Karten‐
ansicht (siehe „Die Kartendarstel‐
lung einrichten“ weiter unten) auf
das Kompass-Symbol tippen, um
die Kartendarstellung zwischen
„Nordausrichtung“ und „in Fahrt‐
richtung“ umzuschalten.
■ Aktueller Kartenmaßstab (zum Än‐ dern des Maßstabs Multifunktions‐
knopf drehen).
Wenn der automatische Zoom aktiv ist (siehe „Die Kartendarstellungeinrichten“ weiter unten), passt das Navigationssystem den Karten‐
maßstab automatisch an (d. h. es
vergrößert/verkleinert die Karte),
um eine zuverlässige Zielführung
zu garantieren.
Den sichtbaren Kartenausschnitt verschieben
Der sichtbare Kartenausschnitt in der
Kartenanzeige lässt sich frei in alle
Richtungen bewegen.Verschiebemodus aktivieren
In die Karte tippen. Das Menü KARTE
VERSCHIEBEN wird angezeigt.Die Kartendarstellung wechselt auto‐
matisch zur zweidimensionalen An‐
sicht mit Norden nach oben (siehe „Das Navigationssystem einrichten“
weiter unten), sofern dieser Modus
nicht bereits aktiv ist.
Menüelemente, die zum Verschieben
nicht benötigt werden, werden vorü‐
bergehend ausgeblendet.
Hinweis
Im Verschiebemodus können Sie
durch Tippen in die Karte GPS-
Koordinaten als neues Ziel festle‐
gen. Ausführliche Beschreibung
3 50.Den sichtbaren Kartenausschnitt ver‐
schieben
Mit dem Finger auf dem Bildschirm in die gewünschte Richtung fahren.Zur ursprünglichen Kartendarstellung
zurückkehren
Um wieder den aktuellen Standort auf
der Karte anzuzeigen und ggf. den
ursprünglichen Darstellungsmodus wiederherzustellen, die Taste MAP
oder / drücken.
44Navigation
KartenoptionenZum Öffnen des Menüs KARTEN-
OPTIONEN die Taste MAP drücken
und dann auf die Schaltfläche Menü
tippen.
Folgende Optionen stehen zur Aus‐
wahl:
■ Aktuelle Position speichern : Die
Adresse/GPS-Koordinaten des ak‐
tuellen Standorts können unter
einem beliebigen Namen im
Adressbuch gespeichert werden.
Den Menüpunkt wählen, um ein
Menü mit einer Tastatur zur Na‐
menseingabe anzuzeigen.
Den gewünschten Namen für die
aktuelle Position eingeben.
Um eine Tastatur zur Eingabe von
Ziffern und Sonderzeichen anzu‐
zeigen, die Schaltfläche Mehr wäh‐
len.
Zum Löschen bereits eingegebe‐
ner Zeichen die Schaltfläche
Löschen wählen.
Die Adresse/GPS-Koordinaten der
aktuellen Position mit der Schaltflä‐
che OK unter dem eingegebenen
Namen speichern.
Der eingegebene Name ist nun als
Eintrag im Adressbuch zu finden
3 50.
■ Positions-Info anzeigen : zeigt die
Adresse/GPS-Koordinaten des ak‐
tuellen Standorts an.
Zum Speichern der angezeigten
Adresse/GPS-Koordinaten im
Adressbuch die Schaltfläche
Sichern wählen.
■ Ziel-Info anzeigen : zeigt die
Adresse/GPS-Koordinaten des
nächsten Zwischenziels auf der
Route (sofern es eines gibt) und/
oder die Adresse/GPS-Koordina‐
ten des endgültigen Ziels an.
Wenn die Adresse/GPS-Koordina‐
ten des nächsten Zwischenziels
angezeigt werden, die Schaltfläche End-Ziel wählen, um die Adresse/
GPS-Koordinaten des endgültigen
Ziels zu sehen.
Wenn die Adresse/GPS-Koordina‐
ten des endgültigen Ziels angezeigt
werden, die Schaltfläche Zw.-Ziel
wählen, um die Adresse/GPS-Ko‐ ordinaten des nächsten Zwischen‐
ziels (sofern es eines gibt) zu se‐
hen.
Zum Speichern der angezeigten
Adresse/GPS-Koordinaten im