Page 137 of 159
Einführung................................. 138
Sprachsteuerung .......................151
Stichwortverzeichnis ..................158Mobiltelefon-Portal
Page 138 of 159

138EinführungEinführungAllgemeine Informationen..........138
Anschluss .................................. 141
Bluetooth-Verbindung ................142
Notruf ......................................... 144
Bedienung ................................. 145
Mobiltelefone und Funkgeräte ...149Allgemeine Informationen
Das Mobiltelefon-Portal bietet Ihnen
die Möglichkeit, Telefongespräche
über ein Fahrzeugmikrofon und die
Fahrzeuglautsprecher zu führen so‐
wie die wichtigsten Mobiltelefonfunk‐
tionen über das Infotainment System
des Fahrzeuges zu steuern.
Das Mobiletelefon-Portal wird über
die Lenkradfernbedienung, mittels
Sprachsteuerung und/oder eine Mul‐
tifunktionstaste auf dem Radio be‐
dient. Die menügeführten Vorgänge
und Statusinformationen werden auf dem Info Display angezeigt.
Die Anzeige der wichtigsten Inhalte
des Telefondisplays auf dem Info Dis‐
play ermöglicht Ihnen eine übersicht‐
liche und komfortable Bedienung.
Das Mobiltelefon sollte durch Einras‐
ten in einen telefonspezifischen
Adapter über eine Außenantenne be‐ trieben werden.Bei einer aktiven Telefonverbindung
wird die Audioausgabe des Radios
ausgeschaltet. Nach dem Telefonat
wird die Audioausgabe des Radios
wieder aktiviert.
Allgemeine Hinweise zu dieser
Bedienungsanleitung
Detaillierte Funktionsbeschreibun‐
gen für Ihr Infotainment System fin‐
den Sie in der Bedienungsanleitung
Ihres Infotainment Systems.
Informationen zu telefonspezifischen Adaptern für Ihr Mobiltelefon erhalten Sie bei Ihrem Opel-Partner.
Nicht alle Funktionen des Mobiltele‐
fon-Portals werden von jedem Mobil‐
telefon unterstützt. Die zur Verfügung
stehenden Mobiltelefonfunktionen
sind vom verwendeten Mobiltelefon und dem Netzbetreiber abhängig. Für
nähere Informationen lesen Sie bitte
die Bedienungsanleitung Ihres Mobil‐ telefons, die Anleitung des telefon‐spezifischen Adapters oder wenden
Sie sich an Ihren Netzbetreiber.
Page 139 of 159

Einführung1399Warnung
Das Infotainment System ist so zu
benutzen, dass das Fahrzeug im‐
mer sicher gefahren werden kann. Im Zweifelsfall anhalten und das
Infotainment System bei stehen‐
dem Fahrzeug bedienen.
Bedienung des Mobiltelefons
Mobiltelefone haben Auswirkungen
auf Ihr Umfeld. Aus diesem Grund
wurden Sicherheitsvorschriften und -
regeln eingeführt. Informieren Sie
sich bitte vor dem Gebrauch der Mo‐
biltelefonfunktion über die geltenden
Vorschriften.
9 Warnung
Die Verwendung der Freisprech‐
einrichtung kann gefährlich sein,
weil Ihre Konzentration beim Tele‐ fonieren eingeschränkt ist. Fahr‐
zeug vor Benutzung der Frei‐
sprecheinrichtung abstellen. Be‐
folgen Sie immer die gesetzlichen
Bestimmungen des Landes, in
dem Sie sich gerade befinden.
Vergessen Sie nicht, die in einem
Bereich gültigen besonderen Vor‐
schriften zu befolgen und immer
dann das Mobiltelefon auszu‐
schalten, wenn der Einsatz von
Mobiltelefonen verboten ist, wenn
durch das Mobiltelefon Interferen‐
zen verursacht werden oder wenn gefährliche Situationen entstehen
können.
Bluetooth™
Das Mobiltelefon-Portal unterstützt
das Bluetooth TM
-Freisprechprofil V.
1.5 und entspricht den Spezifikatio‐
nen der Bluetooth TM
Special Interest
Group (SIG).
Weitere Informationen zur Spezifizie‐ rung finden Sie im Internet unter
http://qualweb.bluetooth.org. Der
Bluetooth TM
-Qualifizierungscode des
Mobiltelefon-Portals lautet B02237.
Aus Sicherheitsgründen sollte bei der
Gerätepaarung ein zumindest vier‐
stelliger und zufällig gewählter PIN-
Code verwendet werden.
Konformitätserklärung Wir erklären hiermit, dass das Mobil‐
telefon-Portal die Mindestanforderun‐
gen sowie andere geltende Bestim‐
mungen der Richtlinie 1999/5/EG er‐
füllt.
Bedienung der
Sprachsteuerung Benutzen Sie die Sprachsteuerung
nicht in Notfällen, da sich Ihre Stimme
in Stresssituationen so verändern
kann, dass sie nicht mehr erkannt
wird, um die gewünschte Verbindung schnell genug aufzubauen.
Basisplatte für die
Telefonhalterung Halten Sie die Kontakte der Basis‐
platte frei von Staub und Schmutz.
Page 140 of 159

140Einführung
Laden des Telefon-Akkus
Sobald das Mobiltelefon-Portal ein‐
geschaltet ist und das Telefon in den
telefonspezifischen Adapter gescho‐
ben wurde, wird der Akku des Tele‐
fons geladen.
Bedienelemente
Das Mobiletelefon-Portal kann über
die Lenkradfernbedienung, mittels
Sprachsteuerung und/oder einen
Multifunktionsknopf auf dem Radio
bedient werden.
Sobald das Mobiltelefon-Portal ein‐
geschaltet und das Mobiltelefon ein‐
gebucht ist, erscheint die Startseite
auf dem Display.Die Auswahl der Funktionsbereiche
in der Kopfzeile und die weitere Be‐ dienung werden nachfolgend be‐
schrieben:
Lenkradfernbedienung1Stellrad
Drehen: Menüpunkte und Befehle
auswählen
Drücken: Auswahl bestätigen
(OK)2Taste q
Drücken: Sprachsteuerung
auswählen/ausschalten 3 1513Taste p
Drücken: Telefongespräche
annehmen/beenden oder direktes
Aufrufen der Rufliste4o Drehen: Lautstärke
einstellen
Das Infotainment System mit dem
Multifunktionsknopf bedienen
Siehe "Bedienelemente in der Instru‐
mententafel" in der entsprechenden
Bedienungsanleitung Ihres Infotain‐
ment Systems.
Das Mobiltelefon-Portal kann optional über die Sprachsteuerung bedient
werden 3 151.
Page 141 of 159

Einführung141AnschlussEine Verbindung zwischen einem
Mobiltelefon und dem Infotainment
System kann hergestellt werden
über:
■ einen telefonspezifischen Adapter
■ eine Bluetooth TM
-Verbindung, so‐
fern das Mobiltelefon und das Mo‐
biltelefon-Portal diese Funktion un‐
terstützen.
Damit eine Verbindung hergestellt
werden kann, muss das Mobiltelefon-
Portal eingeschaltet und das Mobilte‐
lefon eingebucht sein. Das Mobiltele‐ fon-Portal schaltet sich über die Bat‐
terie ein und wieder aus. Bei deakti‐
viertem Akku können Sie das Mobil‐
telefon über das Infotainment System
ein- und ausschalten. Bei deaktivier‐
tem Akku ist die Betriebsdauer auf
eine Stunde beschränkt.
Bei vielen Mobiltelefonen dient der
Adapter nur als Ladegerät. In diesem
Fall muss die Verbindung über Blue‐
tooth TM
hergestellt werden 3 142.Informationen zu verfügbaren tele‐
fonspezifischen Adaptern für Ihr Mo‐
biltelefon erhalten Sie bei Ihrem Opel-
Partner.
Informationen zur Bluetooth TM
-Funk‐
tion Ihres Mobiltelefons finden Sie in
der Bedienungsanleitung des Mobil‐
telefons.
Einrasten des
telefonspezifischen Adapters in die Basisplatte
Eine spezifische Montageanleitung
für jeden Adapter liegt dem Produkt
bei. Bitte machen Sie sich vor dem
Zusammenbau des Adapters mit dem
spezifischen Montageverfahren in
der Anleitung vertraut.
Adapter an der Basisplatte befestigen Stellen Sie sicher, dass sich die Kon‐ takte richtig berühren. Beim Einrasten
des Adapters muss ein Klickton zu
hören sein.
Zur Entnahme die Entriegelungstaste an der Basisplatte drücken.
Einsetzen des Mobiltelefons in
den telefonspezifischen
Adapter
Page 142 of 159

142Einführung
Mobiltelefon in den Adapter einset‐
zen.
Stellen Sie sicher, dass sich die Kon‐ takte richtig berühren. Beim Einset‐
zen des Mobiltelefons muss ein Klick‐ ton zu hören sein.
Zur Entnahme die Entriegelungstaste am Adapter drücken.
Bluetooth-Verbindung
Die Bluetooth TM
-Funktion des Mobil‐
telefons muss aktiviert sein; siehe
dazu die Bedienungsanleitung des
Mobiltelefons.
Bluetooth TM
ist ein Funkstandard für
Drahtlosverbindungen, z. B. zwi‐
schen einem Mobiltelefon und ande‐
ren Geräten. Daten wie Ihr Telefon‐
buch, Ihre Ruflisten, der Netzbetrei‐
ber und die Feldstärke können über‐
tragen werden. Je nach Ausstattung
sind manche Funktionen unter Um‐
ständen nur beschränkt verfügbar.
Verbindung aufbauen
Wählen Sie im Hauptmenü das Tele‐
fonsymbol aus der Kopfzeile.
Beim Einschieben des Mobiltelefons
in den Adapter erscheint das Telefon-
Menü oder das Menü BluetoothTM
auf
dem Display.
Wenn das Mobiltelefon nicht in denAdapter eingerastet ist, erscheint das
Menü Bluetooth TM
auf dem Display.
Menüpunkt Bluetooth auswählen.
Wenn Bluetooth TM
deaktiviert ist, ge‐
hen Sie wie folgt vor:
1. Menüpunkt Bluetooth auswählen.
Nachdem Bluetooth TM
aktiviert
wurde, erscheinen die übrigen
Menüpunkte auf dem Display.
2. Menüpunkt Bluetooth PIN aus‐
wählen.
3. Geben Sie nun eine frei wählbare
Bluetooth TM
-PIN ein und bestäti‐
gen Sie mit OK.
Aus Sicherheitsgründen sollte ein
zumindest vierstelliger und zufäl‐
lig gewählter PIN-Code verwen‐
det werden.
Page 143 of 159

Einführung143
4. Stellen Sie sicher, dass die Blue‐tooth TM
-Funktion Ihres Mobiltele‐
fons aktiviert ist und dieses auf
"sichtbar" gestellt ist.
5. Menüpunkt Suche starten aus‐
wählen.
Während der Suche nach Blue‐
tooth TM
-Geräten erscheint die An‐
zeige werden gesucht... auf dem
Display.
Nach Abschluss des Suchvor‐
gangs werden die gefundenen
Bluetooth TM
-Geräte im Menü
Gefun. Geräte aufgelistet.
6. Wählen Sie das gewünschte Mo‐
biltelefon aus.
Beim Herstellen der Verbindung
sehen Sie die Meldung Die
Verbindung wird aufgebaut… auf
dem Display.
Auf dem Display Ihres Mobiltele‐
fons erscheint "Bitte Bluetooth-
PIN eingeben" oder eine ähnliche
Aufforderung.
7. Geben Sie über die Tastatur Ihres
Mobiltelefons nun die gleiche
Bluetooth TM
-PIN wie beim Info‐
tainment System ein und bestäti‐
gen Sie mit OK.
Auf dem Display Ihres Mobiltele‐
fons erscheint nun "Gerät zur
Liste bekannter Geräte hinzufü‐
gen?" oder eine ähnliche Mel‐
dung.
8. Bestätigen Sie dies auf der Tas‐ tatur Ihres Mobiltelefons mit OK.
Nach dem erfolgreichen Verbin‐
dungsaufbau wird die Meldung ist
hinzugefügt zu den verbundenen Geräten auf dem Display angezeigt.
Die Verbindung zwischen Mobiltele‐
fon und Infotainment System ist nun
hergestellt.
Der Liste können bis zu fünf Geräte hinzugefügt werden.Verbindung entfernen
1. Wählen Sie im Menü BluetoothTM
die Option Bekan. Geräte .
Auf dem Display erscheint das
Menü Bekan. Geräte .
2. Wählen Sie das gewünschte Mo‐
biltelefon aus.
Auf dem Display erscheint das
Menü Bluetooth TM
.
Page 144 of 159

144Einführung
3. Deaktivieren Sie Verbinden.
Die Meldung Abgebrochen! wird
angezeigt; danach erscheint wie‐
der das Menü BluetoothTM
.
4. Entfernen wählen.
Die Meldung Entfernt! wird ange‐
zeigt; danach erscheint wieder
das Menü BluetoothTM
.
UHP sichtbar Wenn diese Funktion aktiviert ist,
kann das Mobiltelefon-Portal von an‐
deren Bluetooth TM
-Geräten gesehen
werden. So kann eine Bluetooth TM
-
Verbindung zwischen dem Mobiltele‐
fon und dem Mobiltelefon-Portal her‐
gestellt werden.
1. Wählen Sie im Menü BluetoothTM
die Option UHP sichtbar .
Das Mobiltelefon-Portal ist die
nächsten 3 Minuten für andere
Geräte sichtbar.
2. Starten Sie auf Ihrem Mobiltelefon
die Suche nach Bluetooth TM
-Ge‐
räten (siehe dazu die Bedie‐
nungsanleitung Ihres Mobiltele‐
fons).Auf dem Display des Mobiltele‐
fons erscheint "Gerät entdeckt:
UHP".
3. Stellen Sie über Ihr Mobiltelefon die Verbindung her (siehe dazu
die Bedienungsanleitung Ihres
Mobiltelefons).
4. Geben Sie die Bluetooth PIN in
das Infotainment System ein).
5. Geben Sie die "Bluetooth-PIN" auf dem Mobiltelefon ein.
Die Bluetooth TM
-Verbindung zwi‐
schen Mobiltelefon und Infotainment System wurde nun hergestellt.
Freisprechen
Eine Telefonverbindung ist aktiv.
Bewegen Sie das Daumenrad.
Ein Kontextmenü wird geöffnet.
Freisprechen aktivieren. Der Ton wird
auf die Lautsprecher des Autos gelei‐
tet.Notruf9 Warnung
Der Verbindungsaufbau kann
nicht in allen Situationen garantiert werden. Aus diesem Grund sollten
Sie sich nicht ausschließlich auf
ein Mobiltelefon verlassen, wenn
es um lebenswichtige Kommuni‐
kation (z. B. medizinische Notfälle) geht.
In einigen Netzen kann es erfor‐
derlich sein, dass eine gültige
SIM-Karte ordnungsgemäß in das
Mobiltelefon gesteckt wird.
9 Warnung
Denken Sie daran, dass Sie mit
dem Mobiltelefon nur dann Anrufe tätigen und empfangen können,
wenn es sich in einem Dienstbe‐
reich mit ausreichender Signal‐
stärke befindet. Notrufe können
unter Umständen nicht in allen