2–18
Wichtige Ausrüstungen für die Sicherheit
Kinderrückhaltesysteme
WARNUNG
Ein richtiges Kinderrückhaltesystem verwenden:
Für einen wirkungsvollen Schutz im Falle eines Aufpralls oder einer Notbremsung
muss ein richtiges Kinderrückhaltesystem bzw. die Sicherheitsgurte entsprechend dem
Alter und der Körpergröße verwendet werden. Ein nicht angeschnalltes Kind kann sich
im Falle eines Aufpralls schwere Verletzungen mit eventuell sogar tödlichen Folgen
zuziehen.
Die Anweisungen des Herstellers zum Festschnallen des Kinderrückhaltesystems
beachten:
Ein nicht gesichertes Kinderrückhaltesystem ist gefährlich. Bei einer Notbremsung
oder einem Aufprall können das Kind oder andere Mitfahrer schwer oder
sogar lebensgefährlich verletzt werden. Kontrollieren Sie deshalb, ob das
Kinderrückhaltesystem entsprechend den Anweisungen des Herstellers richtig
gesichert ist. Bei Nichtverwendung sollte das Kinderrückhaltesystem aus dem
Fahrzeug ausgebaut, mit einem Sicherheitsgurt festgeschnallt oder an beiden Isofi x-
Verankerungen und an der entsprechenden Gurtverankerung befestigt werden.
Ein Kind muss immer mit einem geeigneten Kinderrückhaltesystem gesichert werden:
Es ist sehr gefährlich, während der Fahrt ein Kind in den Armen zu halten. Im Falle
einer Notbremsung oder eines Aufpralls ist auch eine kräftige Person nicht in der
Lage, ein Kind festzuhalten, so dass eine große Verletzungsgefahr mit sogar tödlichen
Folgen für das Kind und die anderen Fahrzeuginsassen besteht. Selbst bei einem
mittelschweren Aufprall kann das Kind den Auswirkungen des Airbags ausgesetzt sein
und sich schwere Verletzungen mit sogar tödlichen Folgen zuziehen oder anderen
zufügen.
Kontrollieren Sie bei der Verwendung eines Kinderrückhaltesystems, ob die Beifahrer-
Deaktivierungskontrollleuchte OFF leuchtet (mit Sitzbelegungserkennungssystem):
Es ist sehr gefährlich, wenn sich ein Kind in einem auf dem Beifahrersitz installierten
Kinderrückhaltesystem befi ndet und die Beifahrerairbag-Deaktivierungskontrollleuchte
OFF nicht leuchtet. Im Falle eines Aufpralls kann der Airbag ausgelöst werden
und einem Kind, das mit einem Kinderrückhaltesystem gesichert ist, schwere oder
sogar lebensgefährliche Verletzungen zufügen. Kontrollieren Sie immer, ob die
Beifahrerairbag-Deaktivierungskontrollleuchte OFF leuchtet.
Siehe “Sitzbelegungserkennungssystem” auf Seite 2-52 .
. 9 @ &