19
2
Öffnen/Schließen
STARTBEREIT
JUMPER-PAPIER_DE_CHAP02_PRET A PARTIR_ED01-2014
Funktionsstörung der Fernbedienung
Entriegeln Sie die Türen mit dem Schlüssel, der
Alarm wird ausgelöst.
Schalten Sie die Zündung ein, durch Identifi zierung
des Schlüsselcodes schaltet der Alarm wieder aus.
Ein Verriegeln der Türen mit dem
Schlüssel löst keinen Alarm aus.
Deaktivierung mit der Fernbedienung
Durch Druck auf diese Taste wird
die Alarmanlage beim Entriegeln
des Fahrzeugs deaktiviert.
Deaktivierung des Abschleppschutzes *
Drücken Sie auf diesen Schalter,
um den Abschleppschutz zu
deaktivieren (zum Beispiel beim
Abschleppen des Fahrzeugs mit
eingeschaltetem Alarm).
Der Schutz bleibt bis zum nächsten Öffnen
der Türen über die Zentralverriegelung aktiv.
ALARMANLAGE
Ihr Fahrzeug ist mit einer Alarmanlage
ausgerüstet.
Diese bietet:
- einen Rundumschutz durch Sensoren an den Fahrzeugöffnungen
(Türen, Motorhaube) und an der
Stromversorgung,
- einen Abschleppschutz * .
Aktivierung der Alarmanlage
Vergewissern Sie sich vorher, dass alle
Fahrzeugöffnungen (Türen, Motorhaube)
ordnungsgemäß geschlossen sind.
* Je nach Getriebe
Was Sie beachten sollten
Um die Sirene bei versehentlichem
Auslösen schnell abzuschalten:
- schalten Sie die Zündung ein, durch die Identifizierung des Schlüsselcodes wird
der Alarm ausgeschaltet,
- drücken Sie auf die Entriegelungstaste (Führerhaus und Schlüssel) der
Fernbedienung.
Um zu vermeiden, dass die Alarmanlage
aktiviert wird, zum Beispiel bei der
Wagenwäsche, verriegeln Sie das Fahrzeug
mit dem Schlüssel.
Durch das Entriegeln des Fahrzeugs mit der
Fernbedienung wird die Sirene automatisch
abgeschaltet.
Die Alarmanlage wird durch Druck
auf das Vorhängeschloss aktiviert,
die Schutzfunktionen sind binnen
wenigen Sekunden aktiv.
Wenn die Alarmanlage in Bereitschaft ist, wird
die Sirene bei einem Einbruch für die Dauer
von ca. 30 Sekunden ausgelöst, gleichzeitig
schalten sich die Blinkleuchten ein.
Anschließend schaltet die Alarmanlage
wieder auf Bereitschaft. Die Auslösung
des Alarms bleibt jedoch gespeichert und
wird durch ein etwa 10 Sekunden langes
Leuchten der Kontrollleuchte für die elektronische
Anlasssperre beim Anlassen des Fahrzeugs angezeigt.
Der Alarm wird ebenfalls nach einer Unterbrechung
der Stromversorgung ausgelöst, und zwar wenn diese
wieder hergestellt wird.
50
Bedienungsschalter am Lenkrad
JUMPER-PAPIER_DE_CHAP03_ERGO ET CONFORT_ED01-2014
Was Sie beachten sollten
Besondere Vorsicht ist geboten, wenn Sie die
programmierte Sollgeschwindigkeit ändern,
indem Sie den Schalter gedrückt halten,
da die Geschwindigkeit sich in diesem Fall
schnell erhöhen oder verringern kann.
Benutzen Sie den Geschwindigkeitsregler
nicht auf glatter Fahrbahn oder im dichten
Verkehr.
Bei starkem Gefälle kann der
Geschwindigkeitsregler nicht verhindern,
dass die programmierte Geschwindigkeit
überschritten wird.
Der Geschwindigkeitsregler entbindet
den Fahrer weder von der Einhaltung der
Geschwindigkeitsbegrenzungen noch von
seiner Aufmerksamkeit oder Verantwortung.
Die Füße sollten in unmittelbarer Nähe der
Pedale bleiben.
Um jede Behinderung unter dem Pedalwerk
zu vermeiden:
- achten Sie darauf, dass die Fußmatte richtig liegt,
- legen Sie niemals mehrere Fußmatten übereinander.
Programmierte Geschwindigkeit löschen
Nach dem Ausschalten der Zündung wird
keine Geschwindigkeit mehr gespeichert,
die programmierte Geschwindigkeit ist also
gelöscht.
Funktionsstörung
Bei einer Funktionsstörung
schaltet sich der Regler aus, die
Kontrollleuchte erlischt.
Wenden Sie sich an das CITROËN-
Händlernetz oder an eine qualifizierte
Fachwerkstatt, um das System überprüfen
zu lassen.
53
3
ERGONOMIE und BORDKOMFORT
Bedienungsschalter am Lenkrad
JUMPER-PAPIER_DE_CHAP03_ERGO ET CONFORT_ED01-2014
Um eine höhere als die vorhergehende Geschwindigkeit
zu speichern, haben Sie zwei Möglichkeiten:
Ohne das Gaspedal zu betätigen:
- Drücken Sie den Schalter nach oben (+).
Bei kurzem Druck erhöht sie sich um 1 km/h.
Bei anhaltendem Druck erhöht sie sich in Schritten
von 5 km/h.
Mit Betätigung des Gaspedals:
- Überschreiten Sie die gespeicherte
Geschwindigkeit, bis Sie die gewünschte
Geschwindigkeit erreicht haben.
- Drücken Sie den Schalter nach oben (+) oder
nach unten (-).
Um eine niedrigere als die vorhergehende
Geschwindigkeit zu speichern:
- Drücken Sie den Schalter nach unten (-).
Bei kurzem Druck verringert sie sich um 1 km/h.
Bei anhaltendem Druck verringert sie sich in
Schritten von 5 km/h.
Programmierte
Sollgeschwindigkeit ändern
Funktion ausschalten
- Drehen Sie den Ring auf die Mittelstellung O oder schalten Sie
die Zündung aus, um das System
auszuschalten.
Im Stillstand wird nach dem Ausschalten der
Zündung keine Geschwindigkeit mehr vom
System gespeichert.
Funktionsstörung
Die programmierte Geschwindigkeit wird
gelöscht und durch Striche ersetzt. Wenden
Sie sich an das CITROËN-Händlernetz oder
eine qualifizierte Fachwerkstatt, um das
System überprüfen zu lassen.
Was Sie beachten sollten
Besondere Vorsicht ist geboten, wenn Sie
die programmierte Sollgeschwindigkeit
durch ununterbrochenen Druck auf die Taste
ändern, da die Geschwindigkeit sich schnell
erhöhen oder verringern kann.
Benutzen Sie den Geschwindigkeitsregler
nicht auf glatter Fahrbahn oder im
dichten Verkehr. Bei starkem Gefälle
kann der Geschwindigkeitsbegrenzer
nicht verhindern, dass die programmierte
Geschwindigkeit überschritten wird.
Der Geschwindigkeitsregler entbindet den
Fahrer in keinem Fall von der Einhaltung
der vorgeschriebenen Geschwindigkeiten
noch von seiner Aufmerksamkeit oder
Verantwortung
Es empfiehlt sich, die Füße in Pedalnähe
ruhen zu lassen.
Um jede Behinderung unter dem Pedalwerk
zu vermeiden:
- achten Sie darauf, dass der Teppichschoner und die zugehörigen
Befestigungen richtig liegen,
- legen Sie niemals mehrere Teppichschoner übereinander.
56
Bedienungsschalter am Lenkrad
JUMPER-PAPIER_DE_CHAP03_ERGO ET CONFORT_ED01-2014
Programmierte Geschwindigkeit überschreiten
Der Tritt auf das Gaspedal, um die
programmierte Geschwindigkeit zu
überschreiten, ist wirkungslos, es sei
denn, das Gaspedal wird kräftig über den
Widerstand hinaus getreten.
Die programmierte Geschwindigkeit
kann ebenfalls überschritten werden,
wenn der Begrenzer aufgrund der
Straßenlage oder eines starken Gefälles die
Geschwindigkeitssteigerung nicht verhindern
kann.
Der Begrenzer wird vorübergehend
deaktiviert, die programmierte
Geschwindigkeit blinkt in diesem Fall.
Um den Begrenzer wieder zu aktivieren,
verlangsamen Sie die Fahrt auf oder unter
die programmierte Geschwindigkeit.
Funktion ausschalten
- Drehen Sie den Ring auf die Mittelstellung O oder schalten Sie
die Zündung aus, um das System
auszuschalten.
Die zuletzt programmierte Geschwindigkeit
bleibt gespeichert.
Funktionsstörung
Die programmierte Geschwindigkeit wird
gelöscht und dann durch Striche ersetzt.
Lassen Sie in dem Fall das System vom
CITROËN-Händlernetz oder von einer
qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen.
Was Sie beachten sollten
Der Geschwindigkeitsbegrenzer entbindet den
Fahrer in keinem Fall von der Einhaltung der
vorgeschriebenen Geschwindigkeiten noch von
seiner Aufmerksamkeit oder Verantwortung.
Achten Sie auf das Straßenprofi l, seien Sie
vorsichtig bei starkem Beschleunigen und behalten
Sie immer die Kontrolle über Ihr Fahrzeug.
Um jede Behinderung unter dem Pedalwerk
zu vermeiden:
- achten Sie darauf, dass die Fußmatte und die zugehörigen Befestigungen
richtig ausgelegt sind,
- legen Sie niemals mehrere Fußmatten übereinander.
Belüften
66
JUMPER-PAPIER_DE_CHAP03_ERGO ET CONFORT_ED01-2014
PROGRAMMIERBARE STANDHEIZUNG
Wenn Ihr Fahrzeug mit einer eigenständigen,
programmierbaren Standheizung ausgerüstet
ist, bringt diese den Motor schrittweise auf eine
Temperatur, bei der er sich leichter starten lässt. Mit einer integrierten Zeitschaltuhr
lässt sich die Einschaltzeit der Heizung
programmieren. Der Innenraum wird
schneller erwärmt.
Kontrollleuchte des Heizungszyklus
Digitaler Programmierer
Das Bedienfeld der Standheizung befindet
sich links unten am Armaturenbrett. Displaybeleuchtung
Anzeige der Nummer des
gewählten Programms
Taste zur Anzeige der Uhrzeit
Tasten zur Einstellung der Uhrzeit
Auswahl des gespeicherten
Programms
Taste zum sofortigen Einschalten
der Heizung
Kontrollleuchte zum Einstellen
und Ablesen der Uhrzeit
Belüften
67
3
ERGONOMIE und BORDKOMFORT
JUMPER-PAPIER_DE_CHAP03_ERGO ET CONFORT_ED01-2014
Interne Uhr einstellen
Stellen Sie die Uhrzeit auf dem Bedienfeld ein,
bevor Sie die Zeitschaltuhr zum zeitversetzten
Einschalten der Heizung programmieren.
Heizung sofort einschalten
Überprüfen Sie vor dem Einschalten der
Heizung, ob:
- der Temperaturregler auf "Warmluft" (rot) steht,
- der Gebläseregler auf 2 steht. Dieses Symbol oder die zuvor gespeicherte
Einschaltzeit und die dazugehörige
Speichernummer (Bsp. 1) werden für die
Dauer von zehn Sekunden angezeigt.
Hinweis: Wenn Sie die anderen
gespeicherten Einschaltzeiten abrufen
möchten, drücken Sie innerhalb von
zehn Sekunden mehrfach auf SET.
Drücken Sie auf diese Taste.
Das Display und die dazugehörige
Kontrollleuchte leuchten auf.
Betätigen Sie innerhalb von zehn Sekunden
diese beiden Einstelltasten, bis die genaue
Uhrzeit angezeigt wird. Drücken Sie auf ">", um die
Uhrzeit vorzustellen oder auf "<",
um sie zurückzustellen.
Wenn Sie die Taste gedrückt
halten, laufen die Ziffern
schneller durch.
Uhrzeit ablesen
Drücken Sie auf diese Taste.
Diese Kontrollleuchte schaltet
sich ein und die Uhrzeit wird für
die Dauer von ca. zehn Sekunden
angezeigt. Drücken Sie auf diese Taste.
Das Display und die Kontrollleuchte
für den Heizungszyklus leuchten auf
und bleiben während der gesamten
Betriebsdauer erleuchtet.
Heizung zeitversetzt einschalten
Die Einschaltzeit kann zwischen einer
Minute und vierundzwanzig Stunden im
Voraus programmiert werden.
Sie können bis zu drei verschiedene
Einschaltzeiten speichern, aber nur eine
Einschaltzeit einprogrammieren.
Hinweis: Wenn die Heizung jeden Tag
zu einer bestimmten Zeit eingeschaltet
werden soll, brauchen Sie jeden Tag nur die
gespeicherte Uhrzeit einzuprogrammieren.
Drücken Sie auf diese Taste, das
Display wird heller. Betätigen Sie innerhalb von
zehn Sekunden diese beiden
Einstelltasten, um die gewünschte
Einschaltzeit einzustellen.
Die Programmierung
ist gespeichert, wenn
die Einschaltzeit und
Speichernummer (Bsp. 1)
verschwinden und die Displaybeleuchtung
wieder dunkler wird.
Belüften
68
JUMPER-PAPIER_DE_CHAP03_ERGO ET CONFORT_ED01-2014
Programmierung löschen
Um die programmierte
Einschaltzeit zu löschen, drücken
Sie kurz auf diese Taste.
Die Bildschirmbeleuchtung und
die Speichernummer (Bsp. 1) erlöschen.
Was Sie beachten sollten
Um Vergiftungs- und Erstickungsrisiken zu
vermeiden, darf die Standheizung - auch
kurzfristig - nicht in geschlossenen Räumen
wie Garagen oder Werkstätten betrieben
werden, wenn diese nicht über eine
Absaugvorrichtung für Abgase verfügen,
Die Standheizung wird mit dem Kraftstoff
aus dem Fahrzeugtank versorgt.
Vergewissern Sie sich, dass die
Tankanzeige nicht auf Reserve steht.
Schalten Sie die Standheizung beim Tanken
stets ab, um Brand- oder Explosionsgefahr
zu vermeiden.
Parken Sie das Fahrzeug wegen der
Brandgefahr nicht auf entflammbarem
Untergrund (trockenes Gras, Laub,
Papier, …).
Die Temperatur in der Nähe der Heizung
darf 120 °C nicht überschreiten.
Höhere Temperaturen (zum Beispiel bei
Ofenlackierung) könnten die Komponenten
der Elektronik beschädigen.
Die Standheizung verfügt über eine
Hitzeschutzvorrichtung, die den Betrieb
bei Überhitzung durch einen Mangel an
Kühlflüssigkeit unterbricht. Füllen Sie
Kühlflüssigkeit nach und drücken Sie dann
den Programmwählschalter, bevor Sie die
Heizung wieder einschalten. Lassen Sie die Zusatzheizanlage
mindestens einmal im Jahr zu Beginn
des Winters überprüfen. Wartungs- und
Reparaturarbeiten dürfen nur von Vertretern
des CITROËN-Händlernetzes durchgeführt
werden.
Verwenden Sie nur Originalersatzteile.
Eine der gespeicherten Einschaltzeiten abrufen
Drücken sie so oft auf diese
Taste, bis die zu der gewünschten
Einschaltzeit gehörige
Speichernummer erscheint (Bsp. 2).
Nach zehn Sekunden verschwindet die
Uhrzeit, bleibt jedoch gespeichert, während
Speichernummer (Bsp. 2) und Display
erleuchtet bleiben.
Heizung ausschalten
Drücken Sie auf diese Taste.
Die Kontrollleuchte für den Heizungszyklus
und das Display erlöschen.
Zwei unterschiedliche Geräte
Die Standheizung ist ein eigenständiges,
programmierbares Gerät. Schon bevor Sie in das
Fahrzeug einsteigen, sorgt sie für eine progressive
Erhöhung der Motortemperatur und erleichtert damit
das Starten. Auch die Beheizung des Innenraums
und die Abtaufunktion werden damit unterstützt.
Die zusätzliche Innenraumheizung ist eine
Ergänzung zur Serienausstattung. Sie kann
auch unabhängig vom Motor funktionieren.
Ihre Einschaltzeit kann programmiert
werden.
90
Fahrzeugdaten
JUMPER-PAPIER_DE_CHAP04_TECHNOLOGIE A BORD_ED01-2014
FAHRTENSCHREIBER
Wenn Ihr Fahrzeug mit einem
Fahrtenschreiber ausgerüstet ist, können im
Gerät selbst und auf einer darin eingelegten
Karte alle Daten bezüglich des Fahrzeugs
gespeichert werden.
Beispiel: Bei Beginn jeder Fahrt oder beim
Fahrerwechsel. Wenn die Karte eingelegt ist, können alle Daten:
- auf dem Bildschirm des Fahrtenschreibers angezeigt werden,
- gedruckt werden,
- über eine Schnittstelle auf externe Speicher übertragen werden. Weitere Informationen finden Sie in den vom
Hersteller des Fahrtenschreibers gelieferten
Unterlagen.
Wenn Ihr Fahrzeug mit einem
Fahrtenschreiber ausgerüstet ist,
empfiehlt es sich, die (-) Klemme der
Batterie (unter dem Bodenblech auf
der linken Seite im Führerhaus) bei
einer Standzeit von mehr als 5 Tagen
abzuklemmen.