11 8
Transportlösungen
JUMPER-PAPIER_DE_CHAP06_ACCESSOIRES_ED01-2014
DACHTRÄGER
Weitere Informationen zu den Längen
(L1 bis L4) und Höhen (H1 bis H3)
des Fahrzeugs finden Sie in der Rubrik
"Technische Daten - Abmessungen". Maximale Traglast auf dem Dach bei
gleichmäßiger Verteilung: 150 kg,
innerhalb der Grenzen des zulässigen
Gesamtzuggewichts für das Fahrzeug.
Aus Sicherheitsgründen und um das Dach
nicht zu beschädigen, dürfen ausschließlich
Dachträger (oder Querträger) verwendet
werden, die für Ihr Fahrzeug zugelassen sind.
Dachträger können nur bei den Modellen
mit Höhe H1 auf Kastenwagen, Kombis und
Vans angebracht werden. Beim Van ist zuvor
zu prüfen, ob sich keine Klimaanlage auf
dem Dach befindet.
ANHÄNGERKUPPLUNG - OHNE
WERKZEUG AUSBAUBAR
Die Anhängerkupplung kann schnell und
leicht montiert und demontiert werden.
Hierzu ist kein Werkzeug erforderlich.
Wenn Sie keinen Anhänger verwenden,
sollten Sie den abnehmbaren Kugelkopf
immer entfernen. Das zulässige Gesamtzuggewicht für
das Fahrzeug darf nicht überschritten
werden.
Für die maximale Anhängelast siehe
Rubrik "Technische Daten - Gewichte". Der Dachträger darf nur an den am Fahrzeugdach
vorgesehenen Befestigungspunkten angebracht
werden: 6, 8 oder 10 Punkte, je nach Radstand
des Fahrzeugs.
Beachten Sie die Montageanleitung und
Nutzungsbedingungen, die dem Dachträger
beiliegen.
In Bezug auf die maximal zulässigen
Abmessungen sind die in Ihrem Land
geltenden Gesetze einzuhalten.
5
SCHNELLHILFE
8
Transportlösungen
ANHÄNGERKUPPLUNG - OHNE
WERKZEUG AUSBAUBAR
Präsentation
Die Original-Anhängerkupplung kann schnell
und leicht montiert und demontiert werden.
Hierzu ist kein Werkzeug erforderlich. Für die maximale Anhängelast siehe
Rubrik "Technische Daten - Gewichte".
Um sicher mit Anhängerkupplung zu fahren,
siehe Rubrik "Zubehör - Einen Anhänger
ankuppeln".
1. Befestigungshalterung
2. Steckdose
3. Sicherheitsöse
4. Abnehmbare Kupplungskugel
5. Ver-/Entriegelungsrad
6. Schloss mit Schlüssel
7. Etikett, um die Daten des Schlüssels zu notieren. A. Position verriegelt ; das Rad hat Kontakt
mit der Kupplungskugel
(kein Zwischenraum).
B. Position entriegelt ; das Rad hat keinen Kontakt mehr mit der Kupplungskugel
(Zwischenraum ca. 5 mm). Vor jeglicher Verwendung
Prüfen Sie, dass die Kupplungskugel
richtig verriegelt ist, indem Sie die folgenden
Punkte überprüfen:
- die grüne Kennzeichnung des Rads ist auf einer Höhe mit der grünen
Kennzeichnung der Kupplungskugel,
- das Rad hat Kontakt mit der Kupplungskugel,
- das Schloss ist geschlossen und der Schlüssel abgezogen; das Rad kann
nicht mehr betätigt werden,
- die Kupplungskugel darf sich in ihrer Halterung nicht mehr bewegen;
versuchen Sie, sie mit der Hand zu
bewegen.
Während der Verwendung
Entriegeln Sie die Vorrichtung niemals,
solange der Anhänger oder der Lastenträger
auf der Kupplungskugel installiert ist.
Das zulässige Gesamtzuggewicht für das
Fahrzeug darf nicht überschritten werden.
Halten Sie sich an die geltende
Gesetzgebung des Landes, in dem
Sie fahren. Nach der Verwendung
Bei Fahrten ohne Anhänger oder
Lastenträger muss die Kupplungskugel
ausgebaut und der Verschluss in die
Halterung eingefügt werden. Diese
Maßnahme ist besonders wichtig, wenn
die Kupplungskugel die gute Sicht auf
das Kennzeichen oder die Beleuchtung
einschränken könnte.