Kinder an Bord
108
JUMPER-PAPIER_DE_CHAP05_SECURITE_ED01-2014
ALLGEMEINE HINWEISE ZU DEN KINDERSITZEN
Obwohl CITROËN bei der Konzeption Ihres
Fahrzeugs darauf bedacht war, Ihren Kindern
besondere Sicherheit zu bieten, hängt diese
Sicherheit natürlich auch von Ihnen ab.
Um so sicher wie möglich mit Ihren Kindern
zu reisen, sollten Sie folgende Vorschriften
beachten:
- Alle Kinder unter 12 Jahren oder mit einer Körpergröße bis 1,50 m müssen
in zugelassenen, ihrem Gewicht
angepassten Kindersitzen auf den mit
einem Sicherheitsgurt oder ISOFIX-
Halterungen ausgerüsteten Plätzen
befördert werden.
- Laut Statistik sind die hinteren Plätze die sichersten für die Beförderung von
Kindern.
- Kinder unter 9 kg müssen sowohl vorne als auch hinten grundsätzlich entgegen
der Fahrtrichtung befördert werden.
- Kinder dürfen nicht auf dem Schoß transportiert werden.
Installation eines Kindersitzes vorne
"Entgegen der Fahrtrichtung"
Wenn ein Kindersitz "entgegen
der Fahrtrichtung" auf dem
Beifahrersitz eingebaut
wird, muss der Beifahrer-Front-Airbag
grundsätzlich deaktiviert werden. Andernfalls
könnte das Kind beim Entfalten des Airbags
schwere oder sogar tödliche Verletzungen
erleiden. "In Fahrtrichtung"
Wenn ein Kindersitz "in
Fahrtrichtung" auf dem
Beifahrersitz eingebaut wird,
lassen Sie den Beifahrer-Front-
Airbag aktiviert.
CITROËN empfiehlt Ihnen , Kinder auf
den Rücksitzen Ihres Fahrzeugs zu
befördern:
- entgegen der Fahrtrichtung bis 3 Jahre,
- in Fahrtrichtung ab 3 Jahre. Der Einbau von Kindersitzen und das
Deaktivieren des Beifahrer-Front-
Airbags erfolgt bei allen CITROËN-Modellen
auf die gleiche Weise.
Wenn der Beifahrer-Front-Airbag nicht
deaktiviert werden kann, ist der Einbau eines
Kindersitzes "entgegen der Fahrtrichtung" auf
den vorderen Sitzplätzen streng untersagt.
11 8
Transportlösungen
JUMPER-PAPIER_DE_CHAP06_ACCESSOIRES_ED01-2014
DACHTRÄGER
Weitere Informationen zu den Längen
(L1 bis L4) und Höhen (H1 bis H3)
des Fahrzeugs finden Sie in der Rubrik
"Technische Daten - Abmessungen". Maximale Traglast auf dem Dach bei
gleichmäßiger Verteilung: 150 kg,
innerhalb der Grenzen des zulässigen
Gesamtzuggewichts für das Fahrzeug.
Aus Sicherheitsgründen und um das Dach
nicht zu beschädigen, dürfen ausschließlich
Dachträger (oder Querträger) verwendet
werden, die für Ihr Fahrzeug zugelassen sind.
Dachträger können nur bei den Modellen
mit Höhe H1 auf Kastenwagen, Kombis und
Vans angebracht werden. Beim Van ist zuvor
zu prüfen, ob sich keine Klimaanlage auf
dem Dach befindet.
ANHÄNGERKUPPLUNG - OHNE
WERKZEUG AUSBAUBAR
Die Anhängerkupplung kann schnell und
leicht montiert und demontiert werden.
Hierzu ist kein Werkzeug erforderlich.
Wenn Sie keinen Anhänger verwenden,
sollten Sie den abnehmbaren Kugelkopf
immer entfernen. Das zulässige Gesamtzuggewicht für
das Fahrzeug darf nicht überschritten
werden.
Für die maximale Anhängelast siehe
Rubrik "Technische Daten - Gewichte". Der Dachträger darf nur an den am Fahrzeugdach
vorgesehenen Befestigungspunkten angebracht
werden: 6, 8 oder 10 Punkte, je nach Radstand
des Fahrzeugs.
Beachten Sie die Montageanleitung und
Nutzungsbedingungen, die dem Dachträger
beiliegen.
In Bezug auf die maximal zulässigen
Abmessungen sind die in Ihrem Land
geltenden Gesetze einzuhalten.