101
5
Fahrsicherheit
SICHERHEIT
JUMPER-PAPIER_DE_CHAP05_SECURITE_ED01-2014
WARNUNG BEI NICHT BEABSICHTIGTEM SPURWECHSEL
System, das das unbeabsichtigte Überfahren
einer Längsmarkierung auf der Fahrbahn
erkennt (durchgezogene oder unterbrochene
Linie).
Eine oben mittig an der Windschutzscheibe
angebrachte Kamera überwacht die
Fahrbahn und löst bei einer Spurabweichung
des Fahrzeugs Alarm aus (bei über 60 km/h).
Der Spurassistent ist vor allem optimal
geeignet für den Einsatz auf Autobahnen und
Schnellstraßen.
Ausschalten
- Drücken Sie auf diesen Schalter, um das System zu deaktivieren; die
Kontrollleuchte leuchtet.
Der Betriebszustand bleibt beim Ausschalten
der Zündung gespeichert.
Einschalten
- Drücken Sie auf den Schalter, um das System zu reaktivieren; die
Kontrollleuchte erlischt.
Erkennung
Bei einer Abweichung von der Fahrbahn erfolgt
die Warnung erfolgt durch eine Leuchte am
Kombiinstrument und die Ausgabe eines Warnsignals:
Funktionsstörung
Bei einer Funktionsstörung leuchtet
die Kontrollleuchte, ein Warnsignal
ertönt und eine Meldung am
Bildschirm bestätigt die Störung.
Lassen Sie das System von einem Vertreter
des CITROËN-Händlernetzes oder durch
eine qualifizierte Fachwerkstatt überprüfen.
Er entbindet den Fahrer jedoch
grundsätzlich nicht von seiner
Aufmerksamkeit oder Verantwortung. - Blinken der linken Leuchte bei
Spurabweichung nach links,
Beim Betätigen des Blinkers und noch etwa
20 Sekunden nach dem Ausschalten des Blinkers
wird kein Alarm ausgelöst.
Es kann Alarm ausgelöst werden, wenn eine
Richtungsmarkierung (Pfeil) oder eine von der Norm
abweichende Markierung (Graffi ti) überfahren wird.
Die Erkennung kann behindert werden:
- wenn die Fahrbahnmarkierungen abgenutzt
sind,
- wenn Fahrbahnmarkierung und Straßenbelag
nur wenig kontrastieren.
- Blinken der rechten Leuchte bei Spurabweichung nach rechts.
AR
BG
НИКОГА НЕ инсталирайте детско столче на седалка с АКТИВИРАНА предна ВЪЗДУШНА ВЪЗГЛАВНИЦА. Това можеда причини
СМЪРТ или СЕРИОЗНО НАРАНЯВАНЕ на детето.
CSNIKDY neumisťujte dětské zádržné zařízení orientované směrem dozadu na sedadlo chráněné AKTIVOVANÝM čelním AIRBAGEM. Hrozí
nebezpečí SMRTI DÍTĚTE nebo VÁŽNÉHO ZRANĚNÍ.
DABrug aldrig en bagudvendt barnestol på et sæde der er beskyttet af\
en aktiv airbag. Død eller alvorlig skade på barnet kan forekomme.
DEVerwenden Sie NIEMALS einen Kindersitz oder Babyschale gegen die Fahrtric\
htung bei AKTIVIERTEM Airbag, TOD oder ERNSTHAFTE
VERLETZUNGEN können die Folge sein.
ELΜη χρησιμοποιείτε ΠΟΤΕ παιδικό κάθισμα με την πλάτη του προς το εμπρός μέρος του αυτοκινήτου, σε μια θέση που προστατεύεται από
ΜΕΤΩΠΙΚΟ αερόσακο που είναι ΕΝΕΡΓΟΣ. Αυτό μπορεί να έχει σαν συνέπεια το ΘΑΝΑΤΟ ή το ΣΟΒΑΡΟ ΤΡΑΥΜΑΤΙΣΜΟ του ΠΑΙΔΙΟΥ
ENNEVER use a rearward facing child restraint on a seat protected by an ACTIVE AIRBAG in front of it, DEATH or SERIOUS INJURY to the
CHILD can occur
ESNO INSTALAR NUNCA EL SISTEMA DE RETENCIÓN PARA NIÑOS DE ESPALDAS AL SENTIDO DE LA CIRCULACIÓN SOBRE UN
ASIENTO PROTEGIDO CON UN COJÍN INFLABLE FRONTAL ( AIRBAG ) ACTIVADO. ESTO PUEDE CAUSAR LA MUERTE DEL BEBE
O HERIRLO GRAVEMENTE.
ETÄrge kasutage kunagi lapse turvatooli seljaga sõidusuunas sõidu\
ki istmel mis on kaitstud AKTIVEERITUD TURVAPADJAGA. See võib
põhjustada lapsele RASKEID VIGASTUSI või SURMA.
FIÄLÄ KOSKAAN aseta lapsen turvaistuinta selkä ajosuuntaan istuim\
elle, jonka edessä suojana on käyttöön aktivoitu TURVATYYNY. Sen
laukeaminen voi aiheuttaa LAPSEN KUOLEMAN tai VAKAVAN LOUKKAANTUMISEN.
FRNE JAMAIS installer de système de retenue pour enfants faisant face vers l’arrière sur un siège protégé par un COUSSIN GONFLABLE
frontal ACTIVÉ.
Cela peut provoquer la MORT de l’ENFANT ou le BLESSER GRAVEMENT
Kinder an Bord
11 0
JUMPER-PAPIER_DE_CHAP05_SECURITE_ED01-2014
Kinder an Bord
11 5
5
SICHERHEIT
JUMPER-PAPIER_DE_CHAP05_SECURITE_ED01-2014
EMPFEHLUNGEN FÜR KINDERSITZE
Ein falsch eingebauter Kindersitz
beeinträchtigt den Schutz des Kindes bei
einer Kollision.
Stellen Sie sicher, dass sich kein
Sicherheitsgurt und keine Gurtschnalle
unter dem Kindersitz befinden, da dies den
stabilen Halt des Sitzes gefährdet.
Schnallen Sie den Sicherheitsgurt bzw.
die Gurte des Kindersitzes so fest, dass
möglichst wenig Spielraum zwischen dem
Körper des Kindes und dem Gurt besteht,
und zwar auch auf kurzen Strecken.
Achten Sie beim Einbau des Kindersitzes
mit dem Sicherheitsgurt darauf, dass dieser
richtig über dem Kindersitz gespannt ist
und der Kindersitz durch den Gurt fest auf
dem Fahrzeugsitz gehalten wird. Wenn der
Beifahrersitz einstellbar ist, schieben Sie
den Sitz, falls erforderlich, nach vorne. Für einen optimalen Einbau des Kindersitzes
"in Fahrtrichtung" ist darauf zu achten,
dass die Rücklehne des Kindersitzes so
nah wie möglich an der Rückenlehne des
Fahrzeugsitzes anliegt.
Vor Einbau eines Kindersitzes mit
Rückenlehne auf einem Beifahrersitz, muss
die Kopfstützte entfernt werden.
Achten Sie darauf, dass die Kopfstütze
sicher verstaut oder befestigt ist, damit sie
bei einem heftigen Bremsmanöver nicht zu
einem gefährlichen Geschoss wird.
Bauen Sie die Kopfstütze wieder ein, sobald
der Kindersitz entfernt wurde.
Verwendung einer Sitzerhöhung
Der Schultergurt muss über die Schulter des
Kindes verlaufen, ohne den Hals zu berühren.
Vergewissern Sie sich, dass der Bauchgurt
des Sicherheitsgurtes über die Schenkel des
Kindes verläuft.
CITROËN empfiehlt Ihnen, eine
Sitzerhöhung mit Lehne zu benutzen, die
mit einer Gurtführung in Schulterhöhe
ausgestattet ist.
Erweitertes Führerhaus
Bauen Sie keine Kindersitze,
Sitzerhöhungen oder Babytragetaschen auf
den hinteren Plätzen des Führerhauses ein.
Kinder vorne
Die Gesetzgebung zum Transport von Kindern
auf dem Beifahrersitz ist für jedes Land
unterschiedlich. Beachten Sie die geltende
Gesetzgebung Ihres Landes.
Deaktivieren Sie den Beifahrer-Front-Airbag,
sobald auf dem Beifahrersitz vorne ein Kindersitz
"entgegen der Fahrtrichtung" eingebaut wird.
Andernfalls könnte das Kind beim Entfalten des
Airbags schwere oder sogar tödliche Verletzungen
erleiden.
Auf den Rücksitzen lassen Sie immer
genügend Platz zwischen dem Vordersitz
und:
- einem Kindersitz "entgegen der
Fahrtrichtung",
- den Füßen des Kindes in einem Kindersitz "in Fahrtrichtung".
Hierzu schieben Sie, falls erforderlich, den
Vordersitz vor und stellen ebenfalls die
Rückenlehne auf. Lassen Sie:
- niemals eines oder mehrere Kinder
allein und unbeaufsichtigt in einem
Fahrzeug zurück,
- Kinder oder Tiere nie bei geschlossenen Fenstern in einem Fahrzeug zurück, das
in der Sonne steht,
- die Schlüssel nie in Reichweite von im Fahrzeug befindlichen Kindern.
Um einem versehentlichen Öffnen der
Türen vorzubeugen, benutzen Sie bitte die
"Kindersicherung".
Achten Sie darauf, dass die hinteren
Seitenfenster nie mehr als ein Drittel offen
stehen.
Rüsten Sie die hinteren Seitenfenster mit
Rollos aus, um Kleinkinder vor der Sonne zu
schützen.
Ausrüstung
120
JUMPER-PAPIER_DE_CHAP06_ACCESSOIRES_ED01-2014
SCHNEEKETTEN
Im Winter verbessern Schneeketten den
Antrieb sowie das Fahrverhalten des
Fahrzeugs bei Bremsvorgängen. Die Schneeketten müssen auf die
Antriebsräder montiert werden. Sie
dürfen nicht auf Noträdern montiert werden.
Bitte beachten Sie die für jedes Land
geltenden Vorschriften zur Verwendung
von Schneeketten und die erlaubte
Höchstgeschwindigkeit. Installationshinweise
Wenn Sie die Ketten während Ihrer
Reise anlegen müssen, halten Sie Ihr
Fahrzeug auf einer ebenen Fläche am
Straßenrand an.
Ziehen Sie die Feststellbremse an und
legen Sie gegebenenfalls Keile unter
die Räder, um zu verhindern, dass das
Fahrzeug wegrutscht.
Legen Sie die Ketten unter Beachtung
der Herstelleranweisungen an.
Fahren Sie langsam los und fahren Sie
einige Zeit, ohne eine Geschwindigkeit
von 50 km/h zu überschreiten.
Halten Sie das Fahrzeug an und
überprüfen Sie, dass die Ketten richtig
gespannt sind.
Vermeiden Sie, mit Ketten auf Straßen
zu fahren, auf denen der Schnee schon
geschmolzen ist, um die Reifen Ihres Fahrzeugs und
den Straßenbelag nicht zu beschädigen. Es wird
empfohlen, das Anlegen der Schneeketten vor der
Abreise auf einem ebenen und trockenen Untergrund
zu üben. Wenn Ihr Fahrzeug mit Aluminiumfelgen
ausgestattet ist, überprüfen Sie, dass weder die Kette
noch die Fixierungen mit der Felge in Kontakt kommen.
Verwenden Sie nur Schneeketten, die für den
Radtyp/die Reifendimensionen entwickelt wurden,
mit denen Ihr Fahrzeug ausgestattet ist:
Abmessungen der
schneekettentauglichen Originalreifen Maximale Gliedgröße der Schneeketten
215/70R15 15 mm
225/75R15 15 mm
215/75R16 15 mm
225/75R16 15 mm
Für weitere Informationen wenden Sie sich
bitte an einen Vertreter des CITROËN-
Händlernetzes oder an eine qualifizierte
Fachwerkstatt.
Reifenpanne
149
SCHNELLHILFE
8
JUMPER-PAPIER_DE_CHAP08_AIDE RAPIDE_ED01-2014
- Sollte der Druck innerhalb von 5 Minuten nicht auf mindestens 3 bar steigen,
trennen Sie den Kompressor vom
Ventil und vom Stromanschluss und
fahren Sie das Fahrzeug etwa 10 Meter
weiter, damit sich die Sperrflüssigkeit im
Reifeninneren verteilt.
- Wiederholen Sie anschließend den Pumpvorgang:
● Sollte der Druck innerhalb von 10 Minuten nicht auf mindestens
3 bar steigen, stellen Sie das
Fahrzeug ab: Der Reifen ist zu stark
beschädigt und kann nicht repariert
werden. Wenden Sie sich an das an
das CITROËN-Händlernetz oder eine
qualifizierte Fachwerkstatt.
● Wenn Sie einen Druck von 4 bar
erreichen, starten Sie umgehend
wieder.
Halten Sie nach etwa 10 Minuten Fahrt
wieder an und prüfen Sie erneut den
Reifendruck.
Stellen Sie gegebenenfalls den korrekten
Druckwert wieder her und wenden Sie
sich schnellstmöglich an das CITROËN-
Händlernetz oder an eine qualifizierte
Fachwerkstatt.
Prüfen und Wiederherstellen des Drucks
Der Kompressor kann nur zum Prüfen und
Wiederherstellen des Drucks verwendet
werden.
- Klemmen Sie den Schlauch I ab
und schließen Sie ihn direkt an das
Reifenventil an. Dadurch wird die
Patrone mit dem Kompressor verbunden
und die Sperrflüssigkeit wird nicht
eingespritzt.
Falls Luft abgelassen werden muss,
verbinden Sie den Schlauch I mit dem
Reifenventil und drücken Sie auf die gelbe
Taste in der Mitte des Kompressorschalters.
Austausch der Patrone
Gehen Sie beim Austauschen der
Sperrflüssigkeitspatrone wie folgt vor:
- Klemmen Sie den Schlauch I ab.
-
Drehen Sie die auszutauschende Patrone
gegen den Uhrzeigersinn und heben Sie sie an.
- Setzen Sie die neue Patrone ein und drehen Sie sie im Uhrzeigersinn.
-
Schließen Sie den Schlauch I an und befestigen
Sie den Schlauch B an seinem Platz.
Die Patrone enthält Ethylenglykol, das
gesundheitsschädlich beim Verschlucken
ist und zu Augenreizungen führt.
Außer Reichweite von Kindern aufbewahren.
Entsorgen Sie die Patrone nach Gebrauch
nicht in der freien Natur. Geben Sie sie im
CITROËN-Händlernetz oder bei einer dafür
zuständigen Entsorgungsstelle ab.
Dieses Reifenpannenset und die
Austauschpatronen sind im CITROËN-
Händlernetz erhältlich.
10.1
JUMPER-PAPIER_DE_CHAP10A_AUTORADIO_FIAT-TACTILE-1_ED01-2014
Das System ist so eingerichtet, dass es nur in Ihrem Fahrzeug funktioniert.
AUDIO-TELEMATIKANLAGE
MIT TOUCHSCREEN
Aus Sicherheitsgründen darf der Fahrer Bedienschritte, die besondere Aufmerksamkeit erfordern, nur bei stehendem Fahrzeug ausführen.
Bei abgestelltem Motor schaltet sich das System nach Aktivierung des Energiesparmodus aus, um die Batterie zu schonen.
INHALT
AUTORADIO MULTIMEDIA BLUETOOTH-TELEFON
NAVIGATION GPS
S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
01 Allgemeine Funktionen
02 Erste Schritte-Bedieneinheit
05 Media
04 Radio
06 Telefon
07 Navigation
08 Fahrzeuginformationen
09 Einstellungen
10 Sprachsteuerung
03 Lenkradschalter S.
10.2
10.4
10.12
10.6
10.20
10.26
10.30
10.32
10.42
10.5
03
10.5
JUMPER-PAPIER_DE_CHAP10A_AUTORADIO_FIAT-TACTILE-1_ED01-2014
BETÄTIGUNGEN AM LENKRAD
Die Pausenfunktion der Quellen CD, USB/iPod, Bluetooth ® aktivieren / deaktivieren. ® aktivieren / deaktivieren. ®
Die Stummschaltung des Radios aktivieren / deaktivieren. Das Mikro im Verlauf eines Telefongesprächs deaktivieren / aktivieren.
Drehen: Lautstärke, Freisprecheinrichtung, SMS-Leser, Sprachanzeigen oder Musikquellen einstellen. Kurzes Drücken: die Lautstärke stufenweise erhöhen / senken. Langes Drücken: die Lautstärke durch kontinuierliches Drücken stufenlos erhöhen/senken.
Die Spracherkennung aktivieren. Eine Sprachmeldung unterbrechen, um einen neuen Sprachbefehl zu tätigen. Die Spracherkennung unterbrechen.
Einen eingehenden Anruf annehmen. Einen zweiten eingehenden Anruf annehmen und den aktiven Anruf auf Halten schalten. Die Spracherkennung für die Telefonfunktion aktivieren. Eine Sprachmeldung unterbrechen, um einen anderen Sprachbefehl zu tätigen. Die Spracherkennung unterbrechen.
Drehen: - Radio: Auswahl des vorherigen / nächsten Senders. - Media: Auswahl des vorherigen / nächsten Titels. Kurzes Drücken: - Bestätigen. Langes Drücken: - Radio: Durchlauf der nächsthöheren / -niedrigeren Frequenz bis zum Loslassen der Taste. - Media: schneller Vorlauf / Rücklauf bis zum Loslassen der Taste.
Ablehnen eines eingehenden Anrufs. Beenden eines laufenden Anrufs.
10.7
JUMPER-PAPIER_DE_CHAP10A_AUTORADIO_FIAT-TACTILE-1_ED01-2014
Ebene 1Ebene 2Ebene 3Kommentar
Radio Drücken Sie kurz auf die Symboltasten, um einen automatischen Sendersuchlauf zu starten. Für einen Schnelldurchlauf die Tasten gedrückt halten.
Radio
Speichern
Zum Speichern des aktuellen Senders drücken Sie einmal lang auf die Taste. Der aktuelle Sender wird unterlegt dargestellt. Zur Anzeige aller gespeicherten Sender des gewählten Frequenzbereichs drücken Sie auf "Alle".
Radio
Sendersuche
Senderliste Auswahl eines Senders per Tastendruck.
Aktualisierung der Senderliste anhand des Empfangs.
Zum Durchblättern aller aktuell empfangenen Sender drücken Sie diese Tasten.
Direktes Springen auf den gewünschten Buchstaben in der Liste.
Radio
AM/FM
Bandwahl Auswahl der Audioquelle.
Radio
Einstellungen
Direkteinstellung Mit der virtuellen Tastatur am Bildschirm lässt sich der Sender direkt durch Eingabe der zugehörigen Ziffer aufrufen.
Mit den Symboltasten lässt sich die Frequenz präzise einstellen.
Radio
Infos
Informationen Anzeige von Informationen zum gehörten Sender.