05
271
Dreieck rot und gelb: Verkehrsinformationen, zum Beispiel:
geänderte Beschilderung
Explosionsgefahr Fahrbahnverengung
gesperrte Straße
rutschige Fahrbahn
Demonstration
u
nfall
g
efahrenstelle
zähfließender Verkehr
Befahren der Straße unzulässig
Bauarbeiten
s
tau
Die wichtigsten Verkehrs-Bildschirmsymbole
Dreieck schwarz und blau: allgemeine Informationen, zum Beispiel:
Wetterinformationen Verkehrsinformationen
Wind
n
ebel
Parkplatz Schnee / Glatteis Verkehrsmeldungen abhören
VERKEHR
Wählen Sie "
Einstellungen " aus.
d
rücken s ie auf
Navigation, um die Primärseite
anzurufen und drücken s ie dann auf die
Sekundärseite.
Wählen Sie " Stimme" aus.
Aktivieren / Deaktivieren Sie " Verk. (TA)".
Bei der Funktion TA (Traffic Announcement) werden Verkehrsmeldungen
vorrangig abgehört. Die Aktivierung dieser Funktion erfordert den
einwandfreien Empfang eines Radiosenders, der diesen Nachrichtentyp
sendet. Sobald eine Verkehrsmeldung abgegeben wird, schaltet die
laufende Audio-Quelle (Radio, CD, USB, etc.) automatisch ab, um die
Verkehrsnachricht zu empfangen. Der normale Abspielmodus der Audio-
Quelle wird gleich nach Beendigung der Meldung fortgeführt.
06
276
KONFIGURATION
Ebene 1Ebene 2 Ebene 3
"Konfiguration"
PrimärseiteAudio-Einstellungen
Audio-EinstellungenAudio-Einstellungen
277277
Ebene 1
Ebene 2 Ebene 3 Kommentar
Konfiguration
Audio-Einstellungen Ambiente
Das Klangambiente wählen.
Aufteilung Die Position des Klangs im Fahrzeug mit Hilfe des Arkamys
®-
Systems einstellen.
Effekte Das Klangniveau wählen oder es entsprechend der
Geschwindigkeit des Fahrzeugs aktivieren.
Klingeltöne Die Melodie und die Lautstärke des Klingeltons für Anrufe
wählen.
Stimme Die Stimmenlautstärke und die Lautstärke der Ansage der
Straßennamen wählen.
Bestätigen
e
instellungen speichern
Konfiguration
Display aussch. Die Anzeige erlischt (schwarzer Bildschirm). Durch einen
Druck auf den schwarzen Bildschirm gelangt man wieder zur
Anzeige.
Konfiguration
Interaktive Hilfe Zurück
In der interaktiven Hilfe nachschauen.
Fahrunterstützung -
Ausstattungen
Kontrollleuchten
Audio Kommunikation
Navigation GPS
Vorherige Seite
Nächste Seite
06
282
KONFIGURATION
- "Ambiente" (6 Klangrichtungen zur Auswahl)
- " Tiefen"
-
"
Höhen"
-
"
Loudness" (Aktivieren/Deaktivieren)
-
"
Aufteilung " ("Fahrer", "Alle Fahrgäste", "Nur vorne")
-
"
Akustische Rückmeldung auf Touchscreen"
-
"
Lautstärke entspr. Fahrzeuggeschwindigkeit: "
(Aktivieren/Deaktivieren)
Die Audioeinstellungen ( Ambiente, Tiefen, Höhen, Loudness) für jede
Audioquelle sind unterschiedlich und unabhängig voneinander.
d
ie
e
instellungen der Verteilung und Balance sind für alle Audioquellen
gleich. Die Tonverteilung (oder Raumklang dank der Arkamys
®-Anlage) ist eine
Audiobearbeitung, welche die Anpassung der Tonqualität an die Anzahl der
Zuhörer im Fahrzeug ermöglicht.
Nur verfügbar in der Konfiguration 6
Lautsprecher. On-board-Audioanlage: das Sound Staging von Arkamys
®.
Mit dem Sound Staging befinden sich Fahrer und Beifahrer in einer
Geräuschkulisse, welche das natürliche Ambiente eines Zuschauerraumes
wiedergibt: genau wie vor einer Bühne mit umfassender Klangwirkung.
Dieses neue Klangerlebnis ist mit dem im Radio installierten Programm
möglich, das die digitalen Signale der Mediaplayer (Radio, CD, MP3, ...)
verarbeitet, ohne die Einstellung der Lautsprecher zu verändern. Diese
Verarbeitung berücksichtigt die Eigenschaften des Fahrgastraumes, um ein
optimales Klangerlebnis zu erzielen.
Das in Ihrem Autoradio installierte Arkamys
®-Programm verarbeitet das digitale
Signal aller Mediaplayer (Radio, CD, MP3, ...) und ermöglicht somit, ein
natürliches Tonereignis neu zu erschaffen, mit harmonischer Platzierung der
Instrumente und Stimmen im Raum, gegenüber den Passagieren, auf Höhe
der Windschutzscheibe ausgerichtet.
Klangeinstellungen
Wählen Sie " Audio-Einstellungen " aus.
d
rücken s ie auf
Konfiguration , um die Primärseite
anzuzeigen.
Wählen Sie " Ambiente" oder "Aufteilung" oder
"Effekte" oder "Klingeltöne" oder "Stimme" aus.
291
Ebene 1
Ebene 2 Ebene 3 Kommentar
Telefon -
Verbindung
Sekundärseite Bluetooth
® -
Verbindung Suchen
Die Suche nach einem zu verbindenden Peripheriegerät
starten.
Verbindung trennen
d
ie Bluetooth
®-Verbindung des ausgewählten Peripherie-
gerätes anhalten.
Aktualisieren Die Kontakte aus dem ausgewählten Telefon importieren, um
sie im Autoradio zu speichern.
Löschen Ausgewähltes Telefon löschen.
Bestätigen Einstellungen speichern.
Telefon -
Verbindung
Sekundärseite Gerät
suchen Erkannte Geräte
telefon
Die Suche nach einem Peripheriegerät starten.
Audio-Streaming
i
nternet
Telefon -
Verbindung
Sekundärseite
Optionen Telefon Wartestellung
Das Mikro zeitweise abschalten, damit der Kontakt Ihr
Gespräch mit dem Beifahrer nicht hören kann.
Aktualisieren Kontakte aus dem ausgewählten Telefon importieren, um sie
im Autoradio zu speichern.
Klingeltöne Die Melodie und die Lautstärke des Klingeltons wählen.
Speicher Verwendete oder verfügbare
s eiten,
Verwendungsprozentsatz des internen Verzeichnisses oder
der Bluetooth
®-Kontakte.
Bestätigen Die Einstellungen speichern.
08
292
Mit einem Bluetooth®-Telefon verbinden
Erste VerbindungAus Sicherheitsgründen muss der Fahrer den Anschluss des Bluetooth®-
Mobiltelefons an die Freisprecheinrichtung des a
utoradios bei stehendem
Fahrzeug vornehmen, weil dieser Vorgang seine dauernde Aufmerksamkeit
erfordert.
Wählen Sie " Bluetooth
®- Verbindung " aus.
d
rücken
s
ie
Telefon, um die Primärseite anzuzeigen
und drücken Sie dann auf die Sekundärseite. Wählen Sie "
Gerät suchen" aus.
Die Liste des (oder der) erkannten Telefons (Telefone)
wird angezeigt.
a
ktivieren
s
ie die Bluetooth
®-Funktion des telefons
und stellen Sie sicher
, dass es "für alle sichtbar ist"
(Konfiguration des Telefons). Verfahren (kurz) ausgehend vom Telefon
Wählen Sie im Bluetooth
®-Menü ihres
Peripheriegerätes den Namen des Systems aus der
Liste der erkannten Geräte aus.
Geben Sie den mindestens vierstelligen Code in das
Peripheriegerät ein und bestätigen Sie.
Geben Sie den gleichen Code in das System ein,
wählen Sie " OK
" und bestätigen Sie.
Verfahren ausgehend vom System
Das System schlägt vor, das Telefon:
-
als "
Telefon" (Freisprechanlage, nur Telefon) zu verbinden,
-
als "
Audio-Streaming" (Streaming: schnurlose Wiedergabe von
Audiodateien des Telefons) zu verbinden,
-
als "
Internet" (nur Internet-Navigation, wenn Ihr Fahrzeug mit der
Bluetooth
®-Norm Dial-up Networking "DUN" kompatibel ist) zu verbinden.
Wählen Sie ein oder mehrere Profile aus und Bestätigen Sie. Wählen Sie den Namen des ausgewählten Telefons
aus der Liste aus und " Bestätigen" Sie.
BLUETOOTH®
Bei einem Fehlschlag wird empfohlen, die Bluetooth®-Funktion ihres telefons
zu deaktivieren und dann wieder zu aktivieren.
Geben Sie einen mindestens vierstelligen Code für die
V
erbindung ein und " Bestätigen" Sie.
Geben Sie diesen gleichen Code am Telefon ein und
bestätigen Sie dann die Verbindung.
HÄUFIGE FRAGEN
300FRAGE
ANTWORT ABHILFE
Einige Kontakte erscheinen
doppelt in der Liste. Im Rahmen der Optionen zur Synchronisierung des Adressbuches wird die
Synchronisierung der Kontakte der SIM-Karte, des Telefons oder von SIM-Karte und
Telefon angeboten. Wenn beide Synchronisierungen ausgewählt werden, kann es
vorkommen, dass einige Kontakte doppelt aufgeführt sind. Wählen Sie "Kontakte SIM-Karte anzeigen" oder
"Telefonverz.-Kontakte anzeigen" aus.
Die Kontakte sind nicht in
alphabetischer Reihenfolge
geordnet. Einige Mobiltelefone bieten Anzeigeoptionen an. Je nach ausgewähltem Parameter,
können die Kontakte in spezieller Reihenfolge übertragen werden.
Ändern Sie die Einstellungen der Anzeige des
Telefonverzeichnisses.
Das System empfängt keine
SMS. Im Bluetooth
®-Betrieb lassen sich keine SMS an das System übermitteln.
CD, MP3
d
ie C
d
wird grundsätzlich
ausgeworfen oder vom CD-
Spieler nicht wiedergegeben. Die CD wurde verkehrt herum eingelegt, ist nicht lesbar, enthält keine Audio-Daten
oder enthält ein vom Autoradio nicht lesbares Audio-Format.
-
Prüfen Sie, mit welcher Seite die CD in den CD-
Spieler eingelegt wurde.
-
Überprüfen Sie die CD auf ihren Zustand: Sie
kann nicht abgespielt werden, wenn sie zu stark
beschädigt ist.
-
Überprüfen Sie den Inhalt, wenn es sich um eine
selbst gebrannte CD handelt: Lesen Sie dazu die
T
ipps im Kapitel "AUDIO" nach.
-
Der CD-Spieler des
Autoradios spielt keine DVDs ab.
- Manche selbst gebrannten Cd s werden aufgrund
mangelhafter Qualität von der Audioanlage nicht gelesen.
Die CD wurde in einem mit dem Abspielgerät nicht kompatiblen Dateiformat (udf, ...)
gebrannt.
Die CD hat einen vom Autoradio nicht identifizierbaren Kopierschutz.
Lange Wartezeit nach dem
Einlegen einer CD oder dem
Anschließen eines USB-
Sticks. Beim Einlegen eines neuen Mediums liest das System eine Anzahl von Daten
(Verzeichnis, Titel, Interpret, usw.), was ein paar Sekunden bis zu mehreren Minuten
in Anspruch nehmen kann.
Das ist normal.
Die Klangqualität des
CD-Spielers ist schlecht. Die verwendete CD ist verkratzt oder von schlechter Qualität.
l
egen s ie nur hochwertige C d s ein und bewahren s ie
sie schonend auf.
Die Einstellungen des Autoradios (Bässe, Höhen, musikalische Richtung) sind
ungeeignet.
s
tellen s ie die Höhen oder die Bässe auf 0 und wählen
Sie keine musikalische Richtung.
HÄUFIGE FRAGEN
301
FRAGE
ANTWORT ABHILFE
Bestimmte Zeichen des
gerade laufenden Mediums
werden nicht korrekt
angezeigt. Das Audiosystem kann bestimmte Zeichenformate nicht lesen.
Verwenden
s
ie bei der Benennung der
titel und
V
erzeichnisse Standardzeichen.
d
ie Wiedergabe der
d
ateien
im Modus Streaming startet
nicht. Mit dem angeschlossenen Abspielgerät ist eine automatische Wiedergabe nicht
möglich.
Starten Sie die Wiedergabe über das externe
Abspielgerät.
die titelbezeichnungen
und
die Wiedergabedauer werden
im Modus Audio Streaming auf
dem Bildschirm nicht angezeigt.Im Bluetooth®-Profil können diese Informationen nicht übertragen werden.
Radio
Die Empfangsqualität des
eingestellten
s
enders
verschlechtert sich stetig
oder die gespeicherten
s
ender können nicht
empfangen werden (kein
ton, 87,5
MHz in der
Anzeige, ...). Das Fahrzeug ist zu weit vom eingestellten Sender entfernt oder es befindet sich
keine Sendestation in der befahrenen Region.
Aktivieren Sie die "RDS"-Funktion über das Kurzmenü,
damit das System prüfen kann, ob sich ein stärkerer
Sender in der Region befindet.
Die Umgebung (Hügel, Gebäude, Tunnel, Parkhaus, Tiefgarage, ...) kann den
Empfang behindern, auch im RDS-Modus zur Senderverfolgung. Dies ist eine normale Erscheinung und bedeutet nicht,
dass ein Defekt am Autoradio vorliegt.
Die Antenne fehlt oder wurde beschädigt (zum Beispiel in einer Waschanlage oder
Tiefgarage). Lassen Sie die Antenne von einem Vertreter des
CITROËN-Händlernetzes oder einer qualifizierten
Fachwerkstatt überprüfen.
Bestimmte Radiosender
finde ich in der Liste der
empfangenen Sender nicht
wieder. Der Sender wird nicht mehr empfangen oder der Name hat sich in der Liste
geändert.
Bestimmte Radiosender übertragen anstelle ihres Namens andere Informationen
(Songtitel beispielsweise).
Das System deutet diese Angaben als Sendernamen.
Der Name des Radiosenders
ändert sich.