
2
Berlingo-2-VP_de_Chap00a_Sommaire_ed01-2015
schlüssel 18
Alarmanlage 20t
üren 21
Heckklappe
23l
eiterklappe 26
Zentralverriegelung
27
Kombiinstrument
28e
instellung der u hrzeit
29
Kontrollleuchten
32
Kraftstof
ftankanzeige
40
Kühlflüssigkeit
40
Reifendrucküberwachung
41
W
artungsanzeige
43
Helligkeitsregler
44
Lenkradverstellung
45
Manuelles Schaltgetriebe
45
Fahrassistenzsystem Gangwechselanzeige
46
Automatisiertes 6-Gang- Schaltgetriebe
47
ST
OP & START
49s
tarten und a nhalten
52
Berganfahrassistent
53
Fahrhinweise
54
l ichtschalter 55
Scheibenwischer
58
Bordcomputer
60
Geschwindigkeitsregler
61
Geschwindigkeitsbegrenzer
64
Heizung / Manuelle Klimaanlage
67
Automatische Klimaanlage
69a
btauen und Beseitigung niedergeschlagener
Feuchtigkeit
72
Vordersitze
74
Rücksitzbank
76
Rücksitze (5
s itze)
79
Rücksitze (7
s itze)
82
Umbaumöglichkeiten
89a
usstattung 91
Modutop-
d ach
95d
achträger
100d
eckenleuchten 101
Gepäckraumabdeckung (5
s itze)
102
Gepäckraumabdeckung (7
s itze)
106
Außenspiegel
108e
lektrische Fensterheber
1
10
STARTBEREIT SICHERHEIT
Außen 5i
nnen 6
l inkslenker
6 Rechtslenker
7
Bedienungseinheit
8
l inkslenker
8 Rechtslenker
10technische
d aten -
Wartung
12
ÜBERSICHT
Warnblinker 111
Hupe 111
Feststellbremse
1
11
e
inparkhilfe
1
12
Rückfahrkamera
1
14
a
B s 115
BF
n 115
as
R und es P
1
16
g
rip control
1
17
a
ctive City Brake
1
19
s
icherheitsgurte 123
a
irbags 126
Transport von Kindern
130d
eaktivierung des Beifahrer-Front-
a irbags 133
Empfohlene Kindersitze
136
Einbau von Kindersitzen
138
ISOFIXHalterungen
140
Empfohlener
ISOFIX-Kindersitz
141
ISOFIX-Einbau
142
Kindersicherung
144
ERGONOMIE und BORD-
KOMFORT
SPARSAME FAHRWEISE
Umwelt 15
Sparsame Fahrweise 16
Im Unterabschnitt
"
l okalisierung"
(Bildübersicht) finden Sie
die Bedienungselemente
und Funktionen mit den
entsprechenden s eitenzahlen
anhand der schematischen
Darstellung der Karosserieform.
Bedienungseinheit
l inkslenker
13 Rechtslenker
14
4-14
18-5455-110 111-144
15-17
1.
2.
3.
4. 5.
inhalt

14
Berlingo-2-VP_de_Chap01_vue-ensemble_ed01-2015
BEDIENUNGSEINHEIT
1. lichtschalter und Blinker
2. Kombiinstrument mit Anzeige
3.
Schalter für Scheibenwischer
,
Scheibenwaschanlage und Bordcomputer
4.
Zündschloss
5.
Bedienung
für a utoradio
6.
Fahrer-Front-
a irbag, Hupe
7.
Höhen- und tiefenverstellung des
l enkrads
8.
Schalter für Geschwindigkeitsregler
und -begrenzer
9.
Bedienplatine: Einparkhilfe,
Scheinwerfer-Leuchtweitenverstellung,
ESP, STOP & START, Alarm
10.
Öf
fnung der Motorhaube
11 .
Elektrische Einstellung der
Außenspiegel
12.
s chalter der Fensterheber vorne
13.
Schalterleiste: W
arnblinkanlage,
Zentralverriegelung, Kindersicherung
14.
Zigarettenanzünder
15.
Schalter für Heizung/Belüftung
16.
Betätigung automatisiertes Schaltgetriebe
oder
g rip control
17.
t
ouchscreen
18.
USB-Anschluss (mit automatisiertem s
chaltgetriebe)
19.
USB (mit Schaltgetriebe)
Vorstellung

20
Berlingo-2-VP_de_Chap03_Pret-a-partir_ed01-2015
Nicht vergessen
Beim Verlassen des Fahrzeugs überprüfen,
ob das Licht ausgeschaltet ist. Lassen
Sie keine Wertgegenstände sichtbar im
Fahrzeug liegen.
Ziehen Sie beim Aussteigen aus
Sicherheitsgründen (Kinder an Bord) den
Schlüssel aus dem Zündschloss, selbst bei
kurzer Abwesenheit.
Was Sie beachten sollten
Nehmen Sie keinerlei Änderungen an der
elektronischen Anlasssperre vor.
Durch das Hantieren mit der Fernbedienung -
auch in der
tasche - können
s ie die
t
üren
versehentlich entriegeln.
d
ie gleichzeitige Benutzung anderer
Hochfrequenzgeräte (Mobiltelefone,
Hausalarmanlagen, ...) kann vorübergehend
zu einer Funktionsstörung der
Fernbedienung führen.
d
ie Fernbedienung funktioniert nicht,
solange der Schlüssel im Zündschloss
steckt, selbst dann nicht, wenn die Zündung
ausgeschaltet ist.
ELEKTRONISCHE
A NLASSSPERRE
Bei Verlust der Schlüssel
Wenden Sie sich mit den Fahrzeugpapieren
und Ihrem Personalausweis an das
CITROËN-Händlernetz.
d
as C it ROË n -Händlernetz kann
Schlüsselnummer und Transpondercode
ermitteln und einen neuen Schlüssel
bestellen. Beim Kauf eines Gebrauchtwagens
lassen Sie die Schlüssel vom CITROËN-
Händlernetz speichern, um sicher zu gehen,
dass die in Ihrem Besitz befindlichen
Schlüssel die einzigen sind, mit denen das
Fahrzeug gestartet werden kann.
ALARMANLAGE
sofern ihr Fahrzeug entsprechend
ausgestattet ist, hat die Alarmanlage zwei
Schutzfunktionen:
-
Rundumschutz, der
Alarm wird
ausgelöst, wenn eine vordere oder
hintere Tür bzw. die Motorhaube
geöffnet wird.
-
Innenraumschutz, der
Alarm wird
ausgelöst bei einer Bewegung im
Fahrzeuginnenraum (Einschlagen einer
Scheibe o.ä.).
Ist Ihr Fahrzeug mit einer Trennwand
ausgestattet, so ist der Rundumschutz im
Laderaum nicht aktiv.
Verriegelung des Fahrzeugs mit
Komplettalarm
Aktivierung der Alarmanalage
- Zündung ausschalten und Fahrzeug
verlassen.
-
Alarmanlage binnen fünf Minuten nach
V
erlassen des Fahrzeugs aktivieren, und
zwar durch Verriegeln oder Betätigen
der Sicherheitsverriegelung mit der
Fernbedienung (die rote
d iode auf der
Taste blinkt im Sekundentakt).
a
lle
s
chlüssel enthalten eine elektronische
Anlasssperre.
Sie blockiert das Motorversorgungssystem
und wird automatisch aktiviert, wenn der
Schlüssel aus dem Zündschloss gezogen
wird.
Nach dem Einschalten der Zündung treten
s
chlüssel und elektronische
a
nlasssperre in
einen Dialog ein.
Der metallische Teil des Schlüssels muss
für einen ordnungsgemäßen Dialog ganz
ausgeklappt sein.
Öffnen/schlie

21
Berlingo-2-VP_de_Chap03_Pret-a-partir_ed01-2015
VORDERTÜREN
V
on innen
Verwenden Sie den Türöffnungsgriff zum
Entriegeln und Öffnen der jeweiligen Tür.
Von außen
Verwenden Sie die Fernbedienung zum
Verriegeln/Entriegeln des Fahrzeugs.
Führen Sie den metallischen Teil des
s
chlüssels in das s chloss der Fahrertür ein,
wenn die Fernbedienung inaktiv sein sollte.
Deaktivierung der Alarmanlage
- Fahrzeug mit der Fernbedienung
entriegeln oder Zündung einschalten
(die rote Kontrollleuchte erlischt).
Verriegelung des Fahrzeugs nur mit
dem Rundumschutz
Wenn Sie während Ihrer Abwesenheit ein
Fenster leicht offen lassen möchten oder ein
Tier im Fahrzeug zurücklassen, müssen Sie
sich auf den Rundumschutz beschränken.
-
Zündung ausschalten.
-
Binnen zehn
s ekunden auf
die
taste drücken, bis die
rote Diode aufleuchtet.
-
Fahrzeug verlassen.
-
Binnen fünf Minuten
Alarmanlage
durch Verriegeln oder Betätigen
der Verriegelungssicherung mit der
Fernbedienung aktivieren (die rote
Diode blinkt im Sekundentakt).
Auslösen des Alarms
Für ca. 30 Sekunden ertönt die Sirene, die
Blinker werden aktiviert und die rote Diode
blinkt schnell.
-
Zum
Ausschalten des Alarms schalten
Sie die Zündung ein.
Nach zehnmaligem Auslösen des Alarms
nacheinander (beim 11. Mal) wird die
Alarmanlage deaktiviert. Aktivieren Sie sie
erneut wie oben beschrieben.
Verriegelung des Fahrzeugs ohne
Alarm
- stecken sie den schlüssel in das s chloss der Fahrertür und verriegeln s ie
diese.
Wenn Sie Ihr Fahrzeug waschen möchten,
die Alarmanlage nicht aktivieren.
Fehlfunktion der Fernbedienung
Wenn die Alarmanlage aktiviert ist,
die Fernbedienung jedoch nicht mehr
funktioniert:
-
Türen mit dem Schlüssel aufschließen
und Tür öffnen. Der Alarm wird ausgelöst.
-
Zündung binnen zehn
s ekunden
einschalten. Die Alarmanlage wird
deaktiviert.
Funktionsstörung
Wenn beim Einschalten der Zündung die
rote d iode für die d auer von zehn s ekunden
aufleuchtet, ist der Anschluss der Sirene
fehlerhaft.
Wenden
s ie sich an einen Vertreter des
CITROËN-Händlernetzes, um die Anlage
überprüfen zu lassen.
Automatische Aktivierung
Je nach Vertriebsland wird die Alarmanlage
rund 2 Minuten nach dem Schließen der
letzten Tür automatisch aktiviert.
Um ein Auslösen der Alarms beim Öffnen
einer Tür zu vermeiden, muss grundsätzlich
noch einmal auf die Entriegelungstaste der
Fernbedienung gedrückt werden.
Nehmen Sie keinerlei Änderungen an
der Alarmanlage vor, dies könnte zu
Funktionsstörungen führen.
Öffnen/schlie

Berlingo-2-VP_de_Chap05_securite_ed01-2015
123
SICHERHEITSGURTE
Höhenverstellung
Drücken Sie das Gleitstück mit der
Gurtumlenkung an der Fahrer- und
Beifahrerseite (beim Einzelsitz) zusammen
und verschieben Sie es.
Gurt anlegen
Ziehen sie den gurt zu sich heran und
stecken Sie den Riegel ins Gurtschloss.
Prüfen
s ie, ob der g urt richtig eingerastet
ist, indem Sie daran ziehen.
Warnleuchte(n) für nicht angelegte/n
Gurt(e) Gurt öffnen
Drücken Sie den roten Knopf.
Beim Starten des Fahrzeugs
leuchtet diese Warnleuchte auf,
wenn ein Insasse vorne seinen
Gurt nicht angelegt hat.
Was Sie beachten sollten
Der Fahrer muss sich vor Beginn der
Fahrt vergewissern, dass alle Insassen die
Sicherheitsgurte korrekt angelegt haben.
s
chnallen s ie sich - auch auf kurzen
Strecken - immer an, gleichgültig auf
welchem Platz Sie sitzen.
d
ie s icherheitsgurte haben einen
automatischen Gurtaufroller, mit dem die
Gurtlänge automatisch an den Körper
angepasst wird.
Benutzen
s ie kein Zubehör (Wäsche- oder
andere Klammern, Sicherheitsnadeln, ...),
wodurch die Gurte Spiel haben könnten.
Vergewissern Sie sich nach dem Gebrauch,
dass der Gurt richtig aufgerollt ist.
a
chten s ie darauf, dass der s icherheitsgurt
nach dem Umklappen oder Versetzen eines
Rücksitzes oder einer Rückbank richtig
eingezogen ist und das
g urtschloss frei liegt,
um den Gurt schließen zu können.
Je nach
a
rt und Heftigkeit des
a
ufpralls kann
das pyrotechnische System vor den Airbags
und unabhängig davon ausgelöst werden.
e
s strafft unverzüglich die g urte, so dass
diese eng am Körper der Insassen anliegen.
Die Auslösung der Gurtstraffer ist mit der
Freisetzung einer leichten unschädlichen
Rauchfahne und einem Geräusch
verbunden, verursacht durch die
a
ktivierung
der im System eingebauten pyrotechnischen
Patrone.
Die Sitzfläche des Beifahrersitzes kann
mit einem Belegungserkennungs-Sensor
ausgestattet sein. In diesem Fall nichts sehr
Schweres auf diesen Sitz ablegen, wodurch
der Alarm ausgelöst werden kann.
sicherheitsgurte
siCHeRHeit
5

Berlingo-2-VP_de_Chap06_accessoire_ed01-2015
149
SONSTIGES ZUBEHÖR
diese Zubehörteile, die auf Zuverlässigkeit
und s icherheit getestet und zugelassen
wurden, sind alle für Ihr Fahrzeug geeignet.
Es steht Ihnen ein umfangreiches Sortiment
an empfohlenem Zubehör und Originalteilen
zur Verfügung.
Eine weitere Produktpalette für die Bereiche
Komfort, Freizeit und Pflege steht ebenfalls
zur Verfügung:
Alarmanlage, Diebstahlgravur,
Verbandskasten, Sicherheitsweste,
e
inparkhilfe vorne und hinten, Warndreieck,
Diebstahlschutzmutter für Aluminiumfelgen, ...
a
irbagtaugliche Vordersitzbezüge,
Sitzbank, Gummimatten, Teppichmatten,
s
chneeketten, Jalousien, Fahrradträger für
Heckklappe, ...
Um die Pedale ungehindert betätigen zu
können:
-
achten Sie darauf, dass die Fußmatten
und die zugehörigen Befestigungen
korrekt ausgerichtet sind,
-
legen Sie keinesfalls mehrere Fußmat
-
ten übereinander.
a
utoradio, Freisprecheinrichtung, l
autsprecher, C d -Wechsler,
Navigationssystem, USB Box, Multimedia-
Set, ...
Bei allen Audio- und Telematikgeräten,
die angeboten werden, sind beim Einbau
eines
g eräts aus dieser Produktgruppe
die Besonderheiten des
g eräts und die
Kompatibilität mit den Leistungsmerkmalen
der
s erienfahrzeugausstattung zu
berücksichtigen. Informieren Sie sich
zuvor bei einem Vertreter des CITROËN-
Händlernetzes.
Maximallast der Dachträger
-
Querträger auf Längsträgern: 75
kg (die-
se Träger sind nicht mit dem Modutop-
Dach kombinierbar) Einbau von Funksendern
Vor dem nachträglichen Einbau eines
Funksenders mit Außenantenne an Ihrem
Fahrzeug empfehlen wir Ihnen, sich an einen
Vertreter des C
it ROË n -Händlernetzes zu
wenden.
d
er C it ROË n -Vertragshändler kann s ie
über die
e igenschaften der Funksender
informieren (Frequenzband, maximale
s
endeleistung, a ntennenposition, spezielle
Einbauvoraussetzungen), die gemäß der
Richtlinie über die elektromagnetische
Verträglichkeit von Kraftfahrzeugen
(2004/104/EG) eingebaut werden können.
Schmutzfänger vorne, Schmutzfänger
hinten, Leichtmetallräder 15/17
Zoll,
Radkastenverkleidung, Lederlenkrad, ...
Scheibenwaschflüssigkeit, Reinigungs-
und Wartungsmittel für innen und außen,
Ersatzglühlampen, ...
ausrüstung
ZuBeHÖR
6

165
Berlingo-2-VP_de_Chap07_Verification_ed01-2015Berlingo-2-VP_de_Chap07_Verification_ed01-2015
Funktionsstörung des SCR
Die Kontrollleuchten UREA, Service und
Motorselbstdiagnose leuchten auf.
Bei jedem Einschalten der Zündung
bestätigen ein akustisches s ignal
und eine Meldung einen Fehler des
Emissionsschutzsystems.
Handelt es sich um eine vorübergehende
Störung, wird der Alarm wieder
ausgeblendet, sobald die Emissionswerte
wieder im Toleranzbereich liegen. Funtionsstörung bestätigt
Zusätzlich zu den vorherigen
s ignalen blinkt
die Kontrollleuchte UREA und die Reichweite
wird in Kilometern (Meilen) angezeigt.
Die Warnung wird alle 30 Sekunden mit
Aktualisierung der Reichweite in Schritten
von 50 km wiederholt.
Wenden Sie sich schnellstmöglich an einen
Vertreter des C it ROË n -Händlernetzes oder
an eine qualifizierte Fachwerkstatt.
e
s besteht die g efahr, dass s ie das
Fahrzeug nicht mehr starten können. Anlasssperre nach 1 100 km
(700 Meilen)
Erkennung
Bei jedem Anlassversuch wird die
Warnung aktiviert und die Meldung "Fehler
Abgasreinigung: Anlasser gesperrt"
angezeigt.
Bleiben allerdings nach 50
gefahrenen
Kilometern (30
Meilen) die
Warnung und die Kontrollleuchten
kontinuierlich eingeschaltet, so ist die
Funktionsstörung bestätigt.
n
ach 1 100 nach dieser Bestätigung
gefahrenen Kilometern (700
Meilen), wird
automatisch eine Wegfahrsperre aktiviert.
Wenden Sie sich schnellstmöglich an einen
Vertreter des C
it ROË n -Händlernetzes oder
an eine qualifizierte Fachwerkstatt.
KOntROllen
7
additiv adBlue®

186
Berlingo-2-VP_de_Chap08_aide-rapide_ed01-2015Berlingo-2-VP_de_Chap08_aide-rapide_ed01-2015
Sicherungen - Armaturenbrett
Klappen Sie den Deckel um, um an die
Sicherungen zu gelangen.sicherungen
F Ampere
A Funktion
1 15Heckscheibenwischer
2 -
n
icht belegt
3 5
a
irbag
4 10Klimaanlage, Diagnoseanschluss, Außenspiegelbetätigung,
Scheinwerferleuchtweite
5 30 Fensterheber
6 30
s
chlösser
7 5Deckenleuchte hinten, Kartenleselampe vorn, Dach
8 20Autoradio, Bildschirm, Reifendruckkontrolle, Alarmanlage und
s
irene
9 30 12V-
a nschluss vorne und hinten
10 15 Mittelkonsole
11 15Zündschloss Schwachstrom
12 15 Regen- und Helligkeitssensor,
a
irbag
13 5Kombiinstrument
14 15Einparkhilfe, Bedienelemente Klimaautomatik,
Freisprecheinrichtung
15 30
s
chlösser
16 -
n
icht belegt
17 40 Enteisung Heckscheibe/Außenspiegel
austausch der sicherungen