
2
Berlingo-2-VP_de_Chap00a_Sommaire_ed01-2015
schlüssel 18
Alarmanlage 20t
üren 21
Heckklappe
23l
eiterklappe 26
Zentralverriegelung
27
Kombiinstrument
28e
instellung der u hrzeit
29
Kontrollleuchten
32
Kraftstof
ftankanzeige
40
Kühlflüssigkeit
40
Reifendrucküberwachung
41
W
artungsanzeige
43
Helligkeitsregler
44
Lenkradverstellung
45
Manuelles Schaltgetriebe
45
Fahrassistenzsystem Gangwechselanzeige
46
Automatisiertes 6-Gang- Schaltgetriebe
47
ST
OP & START
49s
tarten und a nhalten
52
Berganfahrassistent
53
Fahrhinweise
54
l ichtschalter 55
Scheibenwischer
58
Bordcomputer
60
Geschwindigkeitsregler
61
Geschwindigkeitsbegrenzer
64
Heizung / Manuelle Klimaanlage
67
Automatische Klimaanlage
69a
btauen und Beseitigung niedergeschlagener
Feuchtigkeit
72
Vordersitze
74
Rücksitzbank
76
Rücksitze (5
s itze)
79
Rücksitze (7
s itze)
82
Umbaumöglichkeiten
89a
usstattung 91
Modutop-
d ach
95d
achträger
100d
eckenleuchten 101
Gepäckraumabdeckung (5
s itze)
102
Gepäckraumabdeckung (7
s itze)
106
Außenspiegel
108e
lektrische Fensterheber
1
10
STARTBEREIT SICHERHEIT
Außen 5i
nnen 6
l inkslenker
6 Rechtslenker
7
Bedienungseinheit
8
l inkslenker
8 Rechtslenker
10technische
d aten -
Wartung
12
ÜBERSICHT
Warnblinker 111
Hupe 111
Feststellbremse
1
11
e
inparkhilfe
1
12
Rückfahrkamera
1
14
a
B s 115
BF
n 115
as
R und es P
1
16
g
rip control
1
17
a
ctive City Brake
1
19
s
icherheitsgurte 123
a
irbags 126
Transport von Kindern
130d
eaktivierung des Beifahrer-Front-
a irbags 133
Empfohlene Kindersitze
136
Einbau von Kindersitzen
138
ISOFIXHalterungen
140
Empfohlener
ISOFIX-Kindersitz
141
ISOFIX-Einbau
142
Kindersicherung
144
ERGONOMIE und BORD-
KOMFORT
SPARSAME FAHRWEISE
Umwelt 15
Sparsame Fahrweise 16
Im Unterabschnitt
"
l okalisierung"
(Bildübersicht) finden Sie
die Bedienungselemente
und Funktionen mit den
entsprechenden s eitenzahlen
anhand der schematischen
Darstellung der Karosserieform.
Bedienungseinheit
l inkslenker
13 Rechtslenker
14
4-14
18-5455-110 111-144
15-17
1.
2.
3.
4. 5.
inhalt

6
Berlingo-2-VP_de_Chap01_vue-ensemble_ed01-2015
innenspiegel 109deckenleuchte vorne 101
Austausch der Glühlampen,
d
eckenleuchte
182 Airbags, Front, Seite, Kopf
126-129d
eaktivierung Beifahrer-Front-
a irbag
129, 133
Batterie, aufladen,
starten
168
Öf
fnen der Motorhaube
152
Fenster hinten
109
s
itze vorne,
e
instellungen,
Kopfstützen
74-75s
icherheitsgurte
105, 123-125
Zubehör
149-150
INNEN
sitzbank hinten 76-78sitze hinten (5 s itze) 79-81, 89e
instellungen s itze, s itzbänke
89-90d
eckenleuchte hinten
101
Austausch der Glühlampen,
d
eckenleuchte
182
Ausstattung hinten
94
-
Bodenfächer
-
Klapptisch
-
s eitenjalousien
Modutop-
d ach
95-96d
uftspender 97-98
Gepäckraumablage (5
Sitze)
102
Gepäckraumablage (7
Sitze)
106-107 Kindersitze
130-139, 143
ISOFIX-Halterungen, -Sitze
140-142
Feststellbremse, Handbremse
1
11
s
itze hinten (7 s itze)
82-88, 90
Ausstattung (7
Sitze)
104-105
-
Becherhalter
-
12V- a nschluss
-
Befestigungsösen
-
Klappen des Staufachs
a
bschleppen, a nheben
190
Gewichte und
Anhängelasten
196-199e
rsatzrad, Wagenheber, Radwechsel,
Werkzeug
171-176
Bildübersicht

7
ÜBERSICHT
Berlingo-2-VP_de_Chap01_vue-ensemble_ed01-2015
innenspiegel 109deckenleuchte vorne 101
Austausch der Glühlampen,
d
eckenleuchte
182
Airbags, Front, Seite, Kopf
126-129d
eaktivierung Beifahrer-Front-
a irbag
129, 133
Batterie, aufladen, starten
168
Öf
fnen der Motorhaube
152
Fenster hinten
109
s
itze vorne,
e
instellungen,
Kopfstützen
74-75s
icherheitsgurte
105, 123-125 Zubehör
149-150
INNEN
sitzbank hinten 76-78s
itze hinten (5 s itze) 79-81, 89e
instellungen s itze, s itzbänke
89-90d
eckenleuchte hinten
101
Austausch der Glühlampen,
d
eckenleuchte
182
Ausstattung hinten
94
-
Bodenfächer,
-
Klapptisch,
-
Seitenjalousien.
Modutop-
d ach
95-96d
uftspender 97-98
Gepäckraumablage (5
Sitze)
102
Gepäckraumablage (7
Sitze)
106-107
Kindersitze
130-139, 143
ISOFIX-Halterungen, -Sitze
140-142
Feststellbremse, Handbremse
1
11
s
itze hinten (7 s itze)
82-88, 90
Ausstattung (7
Sitze)
104-105
-
Becherhalter,
-
12V- a nschluss,
-
Befestigungsösen,
-
Klappen des Staufachs.
a
bschleppen, a nheben
190
Gewichte und
Anhängelasten
196-199e
rsatzrad, Wagenheber, Radwechsel,
Werkzeug
171-176
1
Bildübersicht

Berlingo-2-VP_de_Chap05_securite_ed01-2015
130
TRANSPORT VON KINDERN
Allgemeine Hinweise zu den
KindersitzenCITROËN empfiehlt Ihnen, Kinder auf
den Rücksitzen i hres Fahrzeugs zu
befördern:
-
"entgegen der Fahrtrichtung"
bis
3
Jahre,
-
"in Fahrtrichtung" ab 3 Jahre.
Obwohl CITROËN bei der Konzeption
Ihres Fahrzeugs darauf bedacht war, Ihren
Kindern besondere Sicherheit zu bieten,
hängt diese
s
icherheit natürlich auch von
Ihnen ab.
*
d
ie
g
esetzgebung für den
transport von
Kindern ist in jedem Land unterschiedlich.
Bitte beachten
s
ie die
g
esetzgebung
i
hres
Landes.
Um so sicher wie möglich mit Ihren Kindern
zu reisen, sollten
s
ie folgende Vorschriften
beachten:
-
Gemäß den europäischen
Bestimmungen
müssen alle
Kinder unter 12
Jahren oder mit
einer Körpergröße
bis 1,50
m in
zugelassenen, ihrem Gewicht
angepassten Kindersitzen
auf den
mit einem Sicherheitsgurt oder ISOFIX-
Halterungen ausgerüsteten Plätzen
befördert werden*.
-
Laut Statistik sind die hinteren Plätze
die sichersten für die Beförderung
von Kindern.
-
Kinder unter 9
kg müssen sowohl
vorne als auch hinten grundsätzlich
"entgegen der Fahrtrichtung"
befördert werden.
Kinder an Bord

Berlingo-2-VP_de_Chap05_securite_ed01-2015
136
EMPFOHLENE KINDERSITZE
Klasse 0+: von der Geburt bis 13 kg
L1
"RÖM
e R Baby- s afe Plus"
wird "entgegen der Fahrtrichtung" eingebaut.
Klasse 2
und 3: 15 bis 36 kg
L4
"KLIPP
AN Optima"
Ab 22
kg (ca. 6 Jahre) wird nur die Sitzerhöhung benutzt.L5
"RÖMER KIDFIX"
Kann an den ISOFIX-Halterungen des Fahrzeugs befestigt werden. Das Kind wird durch den Sicherheitsgurt zurückgehalten.
CITROËN bietet Ihnen eine
Auswahl an erhältlichen Kindersitzen, die sich mit einem Dreipunktgurt befestigen lassen.
Kinder an Bord

Berlingo-2-VP_de_Chap05_securite_ed01-2015
137
KINDERSITZE MIT STÜTZFUSS
Beim Einbau von Kindersitzen mit Stützfuß
(oder s tützbein) ist besondere Vorsicht
geboten. Vor allem, wenn sich an den
seitlichen Rücksitzen ein
s taufach unter den
Füßen befindet.
Der mittlere Rücksitz hat kein Staufach im
Fußraum. Dort lässt sich ein Kindersitz mit
Stützfuß leichter einbauen, gleichgültig, ob
er mit ISOFIX-Halterungen oder mit dem
Dreipunkt-Sicherheitsgurt eingebaut wird.
Stellen Sie den Stützfuß nicht auf
die Abdeckung des Staufachs, sie
könnte bei einem heftigen Aufprall
zerbrechen. Wenn sich der Stützfuß
entsprechend justieren und einstellen
lässt, schlagen wir Ihnen zwei andere
Einbaumöglichkeiten vor.
Auf dem Boden des Staufachs
Wenn der Stützfuß lang genug ist, können
Sie ihn auf dem Boden des Staufachs
aufstellen. Entfernen Sie alle Gegenstände
aus dem Staufach, bevor Sie den Stützfuß
installieren.
Außerhalb des Staufachbereichs
Wenn der Stützfuß lang genug ist und
sich stark genug neigen lässt (unter
Einhaltung der Einbauempfehlungen in der
Montageanleitung des Kindersitzes), können
s
ie ihn auch so positionieren, dass er auf
dem Boden außerhalb des Staufachbereichs
aufsteht. Nutzen Sie die Längsverstellung
des Rücksitzes oder des Vordersitzes, um
den Stützfuß in eine akzeptable Position
außerhalb des Staufachbereichs zu bringen.
W
enn Sie den Stützfuß nicht wie oben
beschrieben aufstellen können, dürfen
Sie keinen Kindersitz mit Stützfuß auf
diesem Sitz installieren.
Kinder an Bord
siCHeRHeit
5

Berlingo-2-VP_de_Chap05_securite_ed01-2015
140
ISOFIX-HALTERUNGEN
Für ihr Fahrzeug gelten die aktuellen
gesetzlichen Bestimmungen für ISOFIX-
Kindersitze.
Hierbei handelt es sich um drei Ösen an
jedem Sitz:
Zwei vordere Ösen
A zwischen Lehne
und Sitzfläche des Fahrzeugsitzes,
gekennzeichnet durch eine Markierung.e ine hintere Öse B auf der Rückseite der
Fahrzeugsitzlehne zur Befestigung des
oberen
g urts, der sogenannten
top tether-
V
erankerung.
Mit dem Top Tether kann der obere Gurt
der hiermit ausgestatteten Kindersitze
befestigt werden. Durch diese Vorrichtung
wird, im Falle eines Frontalaufpralls, eine
Kippbewegung des Kindersitzes nach vorne
begrenzt.
Mit dem ISOFIX-System lässt sich der
Kindersitz sicher, stabil und schnell in Ihrem
Fahrzeug montieren.
Die ISOFIX-Kindersitze sind mit zwei
Rastarmen ausgestattet, die sich in die
beiden Ösen A vorne einklinken lassen.
Manche
s itze verfügen auch über einen g urt
oben, der an der hinteren Öse B befestigt
wird. Befolgen
s ie bitte strikt die
Montageanweisungen, die in der
Montageanleitung der Kindersitze
angegeben sind.
Zur Befestigung des Kindersitzes an dem
Top Tether:
-
die Kopfstütze vor Einbau des
Kindersitzes auf diesem Sitzplatz
entfernen und verstauen (die Kopfstütze
wieder einsetzen sobald der Kindersitz
entfernt worden ist),
-
den Gurt des Kindersitzes hinter der
hochgestellten Rückenlehne des
Sitzes mittig durch die Öf
fnungen der
Kopfstützenstangen führen,
- die Halterung des oberen g urts an der
hinteren Öse befestigen,
-
den oberen Gurt stramm ziehen.
d
er nicht korrekte e inbau eines
Kindersitzes in einem Fahrzeug
gefährdet den Schutz des Kindes bei
einem Unfall.
d
ie
a
ngaben bezüglich der
Einbaumöglichkeiten der ISOFIX-Kindersitze
in Ihrem Fahrzeug finden Sie in der
Übersichtstabelle.
Kinder an Bord

Berlingo-2-VP_de_Chap05_securite_ed01-2015
141
Dieser Kindersitz kann auch auf Plätzen ohne ISOFIX-Halterung montiert werden.
In diesem Fall muss er unbedingt mit dem Dreipunktgurt am Fahrzeugsitz befestigt werden.
Befolgen Sie bitte die Anweisungen zum Einbau des Kindersitzes in der
Montageanleitung des Sitzherstellers.
Empfohlener ISOFIX-Kindersitz
"RÖMER Duo Plus ISOFIX" (Größenklasse B1)
Klasse 1: 9
bis 18 kg
e
inbau nur "in Fahrtrichtung"
Wird befestigt an den Ösen A sowie an der Öse B mithilfe eines oberen Gurts, dem sog. Top Tether.
Sitzschale in 3
Positionen verstellbar: zum Sitzen, Ruhen und Liegen.
Kinder an Bord
siCHeRHeit
5