ZUR BEACHTUNG
12) Der leicht gekrümmte
Außenspiegel auf der Fahrerseite
verfälscht ein wenig die
Einschätzung des Abstands.
KLIMAANLAGE
SEITLICHE LUFTDÜSEN
A Abb. 23 - Einstellbare und ausrichtbare
Luftdüsen:
❒Die Vorrichtung B betätigen, um die
Luftdüse in die gewünschte Position
zu bringen.
❒Drehen Sie das Rädchen C nach
rechts, um den Luftstrom zu regeln.
D - Feste seitliche Luftdüse.
MITTLERE LUFTDÜSEN
Die Vorrichtung A Abb. 24 betätigen, um
die Luftdüse in die gewünschte Position
zu bringen.
Die Räder B nach unten drehen, um den
Luftfluss zu regeln.OBERE LUFTDÜSEN
A Abb. 25 - Obere einstellbare Luftdüsen.
Die Räder B nach rechts drehen, um
den Luftfluss zu regeln.
C - Feste obere Luftdüse.
23A0K0603
24A0K0604
25A0K0605
23
I - Aktivierungstaste MAXDEF (schnelles
Abtauen/Beschlagsentfernung der
vorderen Scheiben, der Heckscheibe und
Außenspiegel, wenn diese heizbar sind)
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen);
Aktivierungstaste MAXDEF (schnelles
Abtauen/Beschlagsentfernung der
vorderen Scheiben);
L - Drehgriff Temperaturregelung
Beifahrerseite;
M - Taste für die Einschaltung der
Funktion MONO (Angleichung der
eingestellten Temperaturen) Fahrer/
Beifahrer;
N - Aktivierungstaste AUTO (automatische
Funktion).
BESCHREIBUNG
Die automatische Doppelzonen-
Klimaanlage regelt die Temperatur im
Innenraum in zwei Bereichen: Fahrer- und
Beifahrerseite.
Das System hält den Komfort im
Innenraum konstant und gleicht eventuelle
externe Klimaveränderungen aus.
HinweisFür die optimale Verwaltung
des Komforts beträgt die
Bezugstemperatur 22 °C.
Folgende Parameter und Funktionen
werden automatisch geregelt:
❒Temperatur an den
Luftaustrittsöffnungen auf der Fahrer-
und Beifahrerseite vorne;
❒Luftverteilung an den
Luftaustrittsöffnungen auf der Fahrer-
und Beifahrerseite vorne;
❒Lüftergeschwindigkeit (ständige
Veränderung des Luftflusses);
❒Einschalten des Kompressors (für die
Kühlung/Luftentfeuchtung);
❒Umluft.
All diese Funktionen können manuell
verstellt werden, indem man eine oder
mehr Funktionen wählt und deren
Parameter ändert. So wird jedoch die
automatische Kontrolle der manuell
geänderten Funktionen deaktiviert, das
System greift also nur aus
Sicherheitsgründen ein.
Die von Hand vorgenommenen
Einstellungen haben immer Vorrang
gegenüber der Automatik und werden
gespeichert, bis der Benutzer die Taste
AUTO wieder aktiviert, mit Ausnahme der
Fälle, in denen das System aus
besonderen Gründen der Sicherheit
eingreift.Das manuelle Einstellen einer Funktion
beeinträchtigt nicht die automatische
Steuerung der anderen Funktionen. Die
zugeführte Luftmenge in den Innenraum
ist unabhängig von der
Fahrzeuggeschwindigkeit, da sie von
einem elektronisch kontrollierten Lüfter
geregelt wird.
Die abgegebene Luft wird immer in
Abhängigkeit von der am Display
eingestellten Temperaturen automatisch
kontrolliert (außer wenn die Anlage
abgeschaltet ist oder unter besonderen
Bedingungen, wenn der Kompressor
ausgeschaltet ist).
2)
Das System, erlaubt Folgendes manuell
einzustellen oder zu verändern:
❒Lufttemperatur für Fahrer-/
Beifahrerseite vorne;
❒Gebläsedrehzahl (stufenlos
verstellbar);
❒Luftverteilung in 7 Stellungen;
❒Einschalten des Kompressors;
❒schnelle Scheibenentfrostung/
Beschlagentfernung;
❒Umluft;
❒Heckscheibenheizung;
❒Abschalten der Anlage.
31
Aufteilung des Luftstroms auf
die Luftdüsen im Fußraum und
die Düsen für die
Beschlagentfernung und
Enteisung der
Windschutzscheibe und den
vorderen Seitenfenster. Diese
Luftverteilung ermöglicht
eine gute Erwärmung des
Fahrgastraums und beugt
zudem einem Beschlagen der
Scheiben vor.
Verteilung des Luftstroms
unter den Luftdüsen im
Bereich für die Enteisung/
Beschlagsentfernung an der
Windschutzscheibe und den
mittleren und seitlichen
Luftdüsen des
Armaturenbrettes. Diese
Luftverteilung erlaubt, bei
Sonneneinstrahlungen Luft zur
Windschutzscheibe zu leiten.
Verteilung des Luftstroms
auf alle Luftdüsen im
Fahrzeug.
In der Betriebsart AUTO verwaltet die
Klimaanlage automatisch die
Luftverteilung (die LEDs auf den Tasten H
sind ausgeschaltet). Wenn sie manuell
eingestellt wurde, wird die Luftverteilung
durch das Aufleuchten der LEDs an
den gewählten Tasten angezeigt.Im kombinierten Betrieb wird durch das
Drücken einer Taste die entsprechende
Funktion gleichzeitig zu den bereits
eingestellten Funktionen aktiviert. Wird
eine Taste gedrückt, deren Funktion
bereits aktiv ist, wird diese ausgeschaltet
und die entsprechende LED erlischt.
Um die automatische Kontrolle der
Luftverteilung nach einer manuellen
Einstellung zurückzukehren, drückt man
die Taste AUTO.
EINSTELLUNG DER
GEBLÄSEDREHZAHL
Den Drehgriff F drehen, um die
Gebläsegeschwindigkeit zu erhöhen/
verringern. Die Geschwindigkeit wird
durch Aufleuchten der LEDs über dem
Drehgriff F angezeigt.
❒Höchstgeschwindigkeit des Gebläses
= alle LEDs leuchten;
❒Mindestgeschwindigkeit des
Gebläses = eine LED leuchtet.
Das Gebläse kann nur nach Ausschaltung
des Klimaanlagenkompressors durch
Drücken der Taste C ausgeschaltet
werden.
ZUR BEACHTUNG Zur Wiederaufnahme
der automatischen Steuerung der
Lüfterdrehzahl nach einer manuellen
Einstellung die Taste AUTO drücken.TASTE AUTO
Durch Drücken der Taste AUTO (LED auf
der taste leuchtet), regelt die Klimaanlage
automatisch in den entsprechenden
Bereichen:
❒die Menge und Verteilung der Luft im
Fahrgastraum;
❒den Klimaanlagenkompressor;
❒die Umluft.
❒wodurch alle vorherigen manuellen
Einstellungen zurückgesetzt werden.
Dieser Zustand wird durch das
Aufleuchten der LED auf der Taste AUTO
angezeigt.
Wenn mindestens eine der vom System
automatisch gesteuerten Funktionen
(Umluft, Luftverteilung, Gebläsedrehzahl
oder Abschalten des Klimakompressors)
manuell verstellt wird, erlischt die LED, um
anzuzeigen, dass die Klimaanlage nun
nicht mehr automatisch alle Funktionen
regelt.
ZUR BEACHTUNG Wenn das System
nicht mehr in der Lage ist, die verlangte
Temperatur in den verschiedenen
Bereichen des Innenraumes zu erreichen/
beizubehalten, blinkt die eingestellte
Temperatur für einige Sekunden.
33
KLIMAKOMPRESSOR
Die Taste C drücken, um den Kompressor
ein-/auszuschalten (das Einschalten wird
durch das Aufleuchten der LED auf der
Taste angezeigt). Das Ausschalten des
Klimakompressors bleibt auch nach dem
Abstellen des Motors gespeichert.
Wird der Kompressor ausgeschaltet,
deaktiviert das System die Umluft, um ein
Beschlagen der Scheiben zu verhindern
und es deaktiviert auch die Funktion AQS
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen).
Auch wenn die Klimaanlage in diesem Fall
trotzdem in der Lage ist, die gewünschte
Temperatur zu erhalten, erlischt die LED
AUTO. Ist das System jedoch nicht mehr
in der Lage, die verlangte Temperatur
zu halten, blinken die Temperaturen für
einige Sekunden.
Für das Zurücksetzen der automatischen
Kontrolle zur Einschaltung des
Kompressors die Taste C oder AUTO
drücken.
Bei ausgeschaltetem Kompressor:
❒Liegt die Außentemperatur höher als
die eingestellte, kann die Klimaanlage
die Anfrage nicht mehr erfüllen und
signalisiert dies durch das einige
Sekunden lange Blinken der
eingestellten Temperaturen auf dem
Display.
❒Die Lüftergeschwindigkeit kann
manuell auf Null gestellt werden.
Bei eingeschaltetem Kompressor und
laufendem Motor kann die manuelle
Belüftung nicht unter die
Mindestgeschwindigkeit sinken (nur eine
LED leuchtet).
ZUR BEACHTUNG Mit ausgeschaltetem
Kompressor ist es nicht möglich, Luft
in den Innenraum einzuspeisen, deren
Temperatur unter der Temperatur der
Außenluft liegt. Unter besonderen
Umgebungsbedingungen könnten
außerdem die Scheiben schnell
beschlagen, weil die Luft nicht entfeuchtet
werden kann.
SCHNELLE
BESCHLAGSENTFERNUNG/
ENTEISUNG DER
SCHEIBEN (Funktion
MAX-DEF)
Die Taste
drücken, um die
Beschlagsentfernung/Enteisung der
Windschutzscheibe und der seitlichen
Scheiben zu aktivieren (LED auf der Taste
leuchtet).
Die Klimaanlage führt folgende Vorgänge
aus:
❒Einschalten des Kompressors der
Klimaanlage, wenn die klimatischen
Bedingungen dies zulassen.
❒Ausschalten des Umluftbetriebs.❒Einstellung der höchsten
Lufttemperatur HI in beiden
Bereichen.
❒Einstellung der
Gebläsegeschwindigkeit je nach
Temperatur der Motorkühlflüssigkeit.
❒Ausrichten der Luftzufuhr auf die
Luftdüsen der Windschutzscheibe
und der vorderen Seitenfenster.
❒Einschalten der
Heckscheibenheizung.
❒Anzeige der Gebläsegeschwindigkeit
(Beleuchtung der LEDs G).
ZUR BEACHTUNG Die Funktion
MAX-DEF bleibt etwa 3 Minuten lang
eingeschaltet, nachdem die
Motorkühlflüssigkeit die entsprechende
Temperatur erreicht hat.
Wenn die Funktion eingeschaltet ist,
erlischt die LED auf der Taste AUTO. Die
einzig möglichen Eingriffe bei aktiver
Funktion sind die Einstellung der
Lüftergeschwindigkeit und die
Deaktivierung der Heckscheibenheizung.
Werden die Tasten B, C,
oder AUTO
gedrückt, schaltet die Klimaanlage die
Funktion MAX-DEF aus.
35
BESCHLAGENTFERNUNG /
ENTEISUNG DER
BEHEIZBAREN
HECKSCHEIBE
Die Taste
drücken, um die
Beschlagsentfernung/Enteisung der
beheizbaren Heckscheibe zu aktivieren
(LED auf der Taste leuchtet).
Die Funktion schaltet sich automatisch
nach etwa 20 Minuten oder beim
Abstellen des Motors aus und schaltet
sich beim darauf folgenden Anlassen
wieder ein.
Für Versionen/Märkte, wo vorgesehen,
wird beim Drücken der Taste
auch die
Beschlagsentfernung/Enteisung der
Außenspiegel und der beheizten
Spritzwasserdüsen (für Versionen/Märkte,
wo vorgesehen) aktiviert.
ZUR BEACHTUNG Keine Aufkleber auf
der Innenseite der beheizbaren
Heckscheibe im Bereich der
Heizwiderstände aufkleben, um
Beschädigungen zu vermeiden und die
Funktion nicht zu beeinträchtigen.Beheizte Komfort-
Windschutzscheibe
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Bei einigen Versionen ist die beheizte
Komfort-Windschutzscheibe vorhanden,
die, wenn sich das Fahrzeug in der Sonne
befindet, den Temperaturanstieg im
Fahrgastraum begrenzt und somit einen
besseren Komfort garantiert.
Feuchtigkeitssensor
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Der Feuchtigkeitssensor versucht, einem
Beschlagen der Scheiben vorzubeugen.
Für die korrekte Funktion empfiehlt es
sich, die Funktion AUTO (LED N leuchtet)
zu aktivieren.
Bei kalten Außentemperaturen könnte das
System den Kompressor automatisch
aktivieren und die Umluft ausschalten, um
sichere Fahrtbedingungen garantieren
zu können.
AUSSCHALTEN/ERNEUTES
EINSCHALTEN DER
KLIMAANLAGE
Ausschalten der
Klimaanlage
Die Taste
drücken (LED auf der Taste
erlischt).Bei ausgeschalteter Klimaanlage:
❒Der Umluftbetrieb ist eingeschaltet,
so dass der Fahrgastraum von
außen isoliert ist.
❒Der Kompressor ist ausgeschaltet.
❒Der Lüfter ist ausgeschaltet.
❒Die Heckscheibenheizung kann
ein-/ausgeschaltet werden.
❒Die Funktion AQS (Air Quality
System) (für Versionen/Märkte, wo
vorgesehen) kann nicht aktiviert
werden.
ZUR BEACHTUNG Die Steuerung der
Klimaanlage speichert die eingestellten
Temperaturen vor dem Abstellen des
Motors und stellt diese wieder her, wenn
irgendeine Taste des Systems gedrückt
wird (außer der Taste D).
Erneutes Einschalten der
Klimaanlage
Um die Klimaanlage erneut mit dem vollen
Automatismus einzuschalten, drückt
man die Taste AUTO.
36
DAS FAHRZEUG KENNEN
START&STOP
Automatische
Klimaanlage
Die automatische Zwei-Bereichs-
Klimaanlage verwaltet die Funktion
Start&Stop (Motor aus, wenn die
Fahrtgeschwindigkeit Null beträgt) so,
dass ein angemessener Komfort im
Innenraum des Fahrzeuges garantiert
werden kann.
Unter sehr warmen oder kalten
klimatischen Bedingungen ist die Funktion
Start&Stop deaktiviert, bis ein
angemessener Komfort im Innenraum
garantiert ist; in diesen Übergangsphasen
wird der Motor nicht abgestellt, auch
wenn die Fahrtgeschwindigkeit Null
beträgt.
Wenn die Funktion Start&Stop (bei
abgestelltem Motor und
Fahrtgeschwindigkeit Null) aktiv ist und
sich die klimatischen Bedingungen im
Innenraum des Fahrzeuges
verschlechtern (oder wenn der Fahrer die
maximale Kühlung - LO - oder eine
schnelle Beschlagsentfernung - MAX-DEF
- einstellt), verlangt die Klimaanlage einen
Motorneustart.Bei aktiver Funktion Start&Stop (bei
abgestelltem Motor und
Fahrtgeschwindigkeit Null) und
Klimaanlagensystem auf AUTO (LED N
leuchtet) wird die Luftmenge auf ein
Minimum reduziert, um so lange wie
möglich den Komfort im Innenraum
beizubehalten.
Die Klimaanlage versucht, den
Komfortverlust durch das Abstellen des
Motors (Abstellen des Kompressors
und der Kühlmittelpumpe) so gut wie
möglich zu verwalten; es ist jedoch immer
möglich, die Funktion der Klimaanlage
vorzuziehen, indem man die Funktion
Start&Stop mit der entsprechenden Taste
am Armaturenbrett deaktiviert.
HinweisWir empfehlen, die Funktion
Start&Stop unter strengen
Klimabedingungen zu deaktivieren, da
das ständige Aus- und Einschalten
des Kompressors aufgrund des
Start&Stop-Systems zu einem
schnellen Beschlagen der Scheiben
und zu Feuchtigkeitsstauungen mit
Eindringen schlechter Gerüche in den
Innenraum führen kann.HinweisWenn das Start&Stop-System
(bei abgestelltem Motor und
Fahrtgeschwindigkeit Null) aktiv ist,
schaltet sich die automatische Umluft
immer aus, ohne die Frischluftzufuhr
von außen zu deaktivieren, um das
Beschlagen der Scheiben (durch den
ausgeschalteten Kompressor) zu
verringern.
ZUSATZHEIZUNG
(für Märkte/Versionen wo vorgesehen)
Diese Vorrichtung ermöglicht eine
schnellere Beheizung des Fahrgastraums
unter kalten Klimabedingungen. Die
Heizung schaltet sich automatisch aus,
wenn die Komfortbedingungen erreicht
werden.
Automatische
Doppelzonen-Klimaanlage
(für Märkte/Versionen, wo vorgesehen)
Die elektrische Zusatzheizung wird
automatisch, je nach
Umgebungsbedingungen und bei
laufendem Motor aktiviert.
Manuelle Klimaanlage
Die Stanheizung wird automatisch
aktiviert, wenn der Drehgriff A auf den
letzten roten Bereich gedreht und das
Gebläse mindestens in der 1.
Geschwindigkeit aktiviert wird.
37
NEBELRÜCKLEUCHTE
Die Schaltung der Nebelrückleuchte wird
im Abschnitt „Bedienungen” näher
erläutert.
FAHRTRICHTUNGS
ANZEIGER
Den Hebel in folgende (stabile) Positionen
bringen:
❒nach oben: Aktivieren des rechten
Fahrtrichtungsanzeigers
❒nach unten: Aktivieren des linken
Fahrtrichtungsanzeigers.
Auf der Instrumententafel blinken die
Kontrollleuchten
oder.
Der Fahrtrichtungsanzeiger wird beim
Drehen des Lenkrads in
Geradeausstellung automatisch
zurückgestellt.
Funktion „Lane Change”
(Fahrbahnwechsel)
Wenn ein Fahrbahnwechsel angezeigt
werden soll, den linken Hebel weniger als
eine halbe Sekunde in die nicht
einrastende Position führen. Der
Richtungsanzeiger der gewählten Seite
blinkt fünf Mal und schaltet dann
automatisch ab.„FOLLOW ME HOME”
Mit dieser Funktion wird für einen
bestimmten Zeitraum der Bereich vor dem
Fahrzeug beleuchtet.
Aktivierung
Bei Zündschlüssel auf STOP oder bei
abgezogenem Schlüssel innerhalb von
zwei Minuten nach Abstellen des Motors
den Hebel gegen das Lenkrad ziehen.
Durch jede Betätigung des Hebels wird
die Leuchtdauer um 30 Sekunden bis zu
maximal 210 Sekunden verlängert,
danach erfolgt die automatische
Abschaltung.
Jede Hebelbetätigung entspricht einem
Aufleuchten der Leuchte
auf der
Instrumententafel. Auf dem Display
werden dagegen die Dauer der Funktion
und die entsprechende Grafik dargestellt.
Die Kontrollleuchte wird bei der ersten
Betätigung des Hebels eingeschaltet und
leuchtet bis zur automatischen
Deaktivierung der Funktion. Jede
Hebelbetätigung erhöht nur die
Einschaltdauer der Leuchten.Deaktivierung
Den Hebel mindestens 2 Sekunden lang
zum Lenkrad gezogen halten.
EINSTIEGSLEUCHTEN
Durch sie wird das Fahrzeug und der
davor liegende Bereich sichtbar, wenn die
Türen entriegelt werden.
Aktivierung
Werden die Türen bei ausgeschaltetem
Fahrzeug durch Drücken der Taste
an
der Fernbedienung entriegelt (oder der
Kofferraum mit der Taste
), werden
das Abblendlicht, das hintere Standlicht
und die Kennzeichenleuchte
eingeschaltet.
Die Lichter bleiben für 25 Sekunden
eingeschaltet, außer wenn die Türen und
der Kofferraum wieder mit der
Fernbedienung verriegelt werden, die
Türen oder der Kofferraum geöffnet und
wieder geschlossen werden. In diesem
Fall werden die Lichter innerhalb 5
Sekunden wieder ausgeschaltet.
Die Ausstiegleuchten können mit dem
Setup-Menü aktiviert und deaktiviert
werden (siehe Abschnitt „Menü-Optionen”
in diesem Kapitel).
40
DAS FAHRZEUG KENNEN
ANPASSUNGSFÄHIGE
LICHTER AFS
(Adaptive Frontlight System)
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Dieses System ist mit den Xenon-
Scheinwerfern kombiniert, richtet den
Haupt-Leuchtstrahl aus und passt diesen
beim Wenden/in der Kurve fortlaufend
und automatisch den Fahrbedingungen
an.
Das System richtet den Leuchtstrahl so
aus, dass die Straße besser beleuchtet
wird, indem es die
Fahrzeuggeschwindigkeit, den Winkel der
Kurve / Wendung und die
Lenkgeschwindigkeit beachtet.
Die anpassenden Lichter werden
automatisch aktiviert, wenn das Fahrzeug
gestartet wird.
Zur Aktivierung/Deaktivierung der Lichter
das Set-up-Menü benutzen (siehe
Abschnitt „Menü-Punkte” im Kapitel
„Kenntnis der Instrumententafel”).SCHEIBEN
REINIGUNG
KURZ DARGESTELLT
Der rechte Hebel steuert die Betätigung
der Scheibenwischer-/-waschanlage.
Der Betrieb ist nur bei Zündschlüssel
auf MAR möglich.
SCHEIBENWISCHER/
-WASCHER
Funktionsweise
13) 14)
Der Ring A Abb. 32 kann folgende
Stellungen einnehmen:
OScheibenwischer abgeschaltet;
Intervallbetrieb (niedrige
Geschwindigkeit);
AUTOAktivierung Regensensor (für
Versionen/Märkte, wo
vorgesehen) (der
Scheibenwischer passt seine
Geschwindigkeit der Intensität
des Regens an);
Intervallbetrieb;
langsamer Dauerbetrieb;
Schneller Dauerbetrieb.
Wenn man den Hebel nach oben (nicht
einrastend) bewegt wird, beschränkt sich
die Funktionsdauer auf den Zeitraum, in
dem der Hebel in dieser Position verbleibt.
Beim Loslassen kehrt der Hebel in seine
Position zurück und stoppt der
Scheibenwischer wird automatisch
angehalten.
Funktion “Intelligentes
Waschen”
Den Hebel in Richtung Lenkrad ziehen
(nicht eingerastete Position), um die
Scheibenwaschanlage einzuschalten.
Wird der Hebel länger als eine halbe
Sekunde lang angezogen, kann mit nur
einer Bewegung automatisch sowohl die
Scheibenwaschanlage und als auch
der Scheibenwischer selbst eingeschaltet
werden.
32A0K0557
41