OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
5/11/15
InhaltEinführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
Kurz und bündig . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Schlüssel, Türen undFenster . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Sitze und Rückhaltesysteme . . . 31
Stauraum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
Instrumente und Bedienele- mente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59
Beleuchtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87
Infotainment System . . . . . . . . . . . . 94
Klimatisierung . . . . . . . . . . . . . . . . . 133
Fahren und Bedienung . . . . . . . . 142
Fahrzeugpflege . . . . . . . . . . . . . . . 164
Service und Wartung . . . . . . . . . . 205
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . 212
Informationen für Kunden . . . . . 217
Index . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 220
OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
5/11/15
Einführung 3
Fahrzeugspezifische Daten
Notieren Sie die für Ihr Fahrzeug
spezifischen Daten auf der vorhe-
rigen Seite, um stets auf sie zurück-
greifen zu können. Diese
Informationen sind in den
Abschnitten„Service und Wartung“
und „Technische Daten“ sowie auf
dem Typschild zu finden.
Einführung
Ihr Fahrzeug ist die intelligente
Verbindung von zukunftsweisender
Technik, Sicherheit, Umweltfreund-
lichkeit und Wirtschaftlichkeit.
Mit dieser Betriebsanleitung
erhalten Sie alle Informationen, die
Sie für den sicheren und effizienten
Betrieb Ihres Fahrzeugs benötigen.
Informieren Sie Ihre Mitfahrer über
mögliche Unfall- und Verletzungsge-
fahren durch unsachgemäßen
Gebrauch des Fahrzeugs.
Sie sind verpflichtet, sich immer an
die geltenden Gesetze und
Vorschriften des Landes zu halten,
in dem Sie sich befinden. Diese
können von den Angaben in dieser
Betriebsanleitung abweichen. Wenn in dieser Betriebsanleitung
auf die Inanspruchnahme einer
Werkstatt verwiesen wird,
empfehlen wir Ihnen, einen Opel
Service Partner aufzusuchen. Für
Gasfahrzeuge empfehlen wir Ihnen
eine für die Wartung von Gasfahr-
zeugen zugelassene Opel-Werk-
statt.
Die Opel Service Partner bieten
erstklassigen Service zu angemes-
senen Preisen. Erfahrene, von Opel
geschulte Fachkräfte arbeiten nach
spezifischen Vorschriften von Opel.
Die Kundenliteratur ist immer griff-
bereit im Fahrzeug aufzubewahren.
Verwendung dieses
Handbuchs
.
In diesem Handbuch werden alle
für dieses Modell erhältlichen
Ausstattungsvarianten und
Funktionen beschrieben. Einige
Beschreibungen, einschließlich
der für Display- und Menüfunk-
tionen, treffen aufgrund der
Modellvariante, länderspezifi-
scher Besonderheiten, Sonder- ausstattungen oder Zubehör auf
Ihr Fahrzeug möglicherweise
nicht zu.
. Im Kapitel „Kurz und bündig“
erhalten Sie einen ersten
Überblick.
. Das Inhaltsverzeichnis am
Anfang dieses Handbuchs und
innerhalb der einzelnen
Abschnitte gibt an, wo die
einzelnen Informationen zu
finden sind.
. Spezielle Informationen finden
Sie am schnellsten über das
Stichwortverzeichnis.
. Die Darstellungen in dieser
Betriebsanleitung beziehen sich
auf Fahrzeuge mit Linkslenkung.
Die Bedienung ist bei
Fahrzeugen mit Lenkrad auf der
rechten Seite vergleichbar.
. In der Betriebsanleitung werden
die werkseitigen Motorbezeich-
nungen verwendet. Die zugehö-
rigen Verkaufsbezeichnungen
finden Sie im Abschnitt „Techni-
sche Daten“.
OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
5/11/15
Instrumente und Bedienelemente 59
Instrumente und
Bedienelemente
Bedienungselemente
Lenkradeinstellung . . . . . . . . . . . . . 60
Bedienelemente amLenkrad . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
Lenkradheizung . . . . . . . . . . . . . . . . 60
Hupe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
Windschutzscheibenwischer/ wascher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
Heckscheibenwischer/ wascher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
Außentemperatur . . . . . . . . . . . . . . 63
Uhr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
Zubehörsteckdosen . . . . . . . . . . . . 63
Warnleuchten, Anzeigeinstru-
mente, Kontrollleuchten
Tachometer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
Kilometerzähler . . . . . . . . . . . . . . . . 64
Tageskilometerzähler . . . . . . . . . . 64
Drehzahlmesser . . . . . . . . . . . . . . . 65
Kraftstoffanzeige . . . . . . . . . . . . . . . 65
Kontrollleuchten . . . . . . . . . . . . . . . 66
Motorkühlmitteltemperatur- messer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68
Serviceanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . 68
Blinker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69 Sicherheitsgurt-Mahn-
leuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70
Leuchte für Airbag und Gurtstraffer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70
Airbag-Ein/Aus-Leuchte . . . . . . . . 70
Ladekontrollleuchte . . . . . . . . . . . . 71
Warnleuchte Motorelektronik . . . 71
Fehlfunktion, Service . . . . . . . . . . 71
Warnleuchte Brems- und
Kupplungssystem . . . . . . . . . . . . 71
Antiblockiersystem-Warn- leuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72
Gangwechselleuchte . . . . . . . . . . . 72
Leuchte der variablen Lenkun- terstützung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72
Leuchte Spurassistent . . . . . . . . . 72
Kontrollleuchte Ultraschall-Ein- parksensor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72
Elektronische Stabilitätsre- gelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72
Anzeigeleuchte ESC aus (Elekt- ronische Stabilitätskon-
trolle) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73
Leuchte Traktionskon- trolle AUS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73
Warnleuchte Motorkühlmittel- temperatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73
Kontrollleuchte Reifendruck-- Kontrollsystem . . . . . . . . . . . . . . . 73
Leuchte Motoröldruck . . . . . . . . . . 73 Warnleuchte für niedrigen Kraft-
stoffstand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74
Auto-Stopp-Modus . . . . . . . . . . . . . 74
Wegfahrsperrenleuchte . . . . . . . . 74
Leuchte „reduzierte Motor-
leistung“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74
Fernlichtleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . 74
Leuchte Nebelschein- werfer vorn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74
Kontrollleuchte Nebelschluss- licht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74
Kontrollleuchte Rückleuchten . . . . . . . . . . . . . . . . 75
Kontrollleuchte Geschwindig- keitsregler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75
Leuchte „Motorhaube offen“ . . . 75
Tür offen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75
Informations-Displays
Driver Information Center (DIC) . . . . . . . . . . . . . . . . . 75
Fahrzeug-Meldungen
Fahrzeug-Meldungen . . . . . . . . . . 81
Warnsummer . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83
Fahrzeug-Personalisierung
Fahrzeug-Personalisierung . . . . 84
OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
5/11/15
68 Instrumente und Bedienelemente
Kontrollleuchten in der MitteMotorkühlmitteltempera-
turmesser
Zeigt die Kühlmitteltemperatur an.
Linker Bereich: Motor noch nicht auf
Betriebstemperatur
Mittlerer Bereich: Normale Betriebs-
temperatur
Rechter Bereich: Temperatur
zu hoch
Achtung
Wenn die Kühlmitteltemperatur zu
hoch ist, Fahrzeug anhalten und
Motor abstellen. Gefahr eines
Motorschadens. Kühlmittelstand
überprüfen.
Serviceanzeige
Das System für die Lebensdauer
des Motoröls meldet, wenn Motoröl
und Filter gewechselt werden
müssen. Abhängig von den Fahrbe-
dingungen kann das Intervall, in
dem ein Öl- und Filterwechsel
angezeigt wird, stark schwanken.
OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
5/11/15
Instrumente und Bedienelemente 69
Menü und Funktion können über die
Tasten am Blinkerhebel ausgewählt
werden.Zur Anzeige der restlichen
Öllebensdauer:
MENU
(MENÜ) drücken, um das
Menü „Vehicle Information“
(Fahrzeuginformationen) auszu-
wählen.
Einstellrädchen drehen, um den
Menüeintrag „Remaining Oil Life“
(Verbleibende Öllebensdauer)
auszuwählen.
Damit das System richtig funktio-
niert, muss es bei jedem Ölwechsel
zurückgesetzt werden. Hilfe einer
Werkstatt in Anspruch nehmen. Zum Zurücksetzen
SET/CLR
(Einstellen/Löschen) drücken. Die
Zündung muss dazu eingeschaltet
sein, der Motor darf nicht laufen.
Wenn das System eine geringe
Öllebensdauer berechnet hat, wird
im Driver Information Center die
Meldung „Change Engine Oil Soon“
(Motoröl bald wechseln) oder ein
Warncode angezeigt. Motoröl und
Filter innerhalb von einer Woche
oder nach spätestens 500 km in
einer Werkstatt wechseln lassen (je
nachdem, was zuerst der Fall ist).
Driver Information Center0Driver
Information Center (DIC) 075.
Serviceinformationen
0Servicein-
formationen 0205.
Blinker
G
leuchtet oder blinkt grün.
Leuchtet kurz auf
Das Parklicht ist eingeschaltet.
Blinken
Ein Blinker oder die Warnblinker
sind aktiv.
OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
5/11/15
Instrumente und Bedienelemente 71
{Gefahr
Gefahr von tödlichen Verlet-
zungen für ein Kind bei Verwen-
dung eines
Kindersicherheitssystems
zusammen mit einem aktivierten
Beifahrer-Airbag. Gefahr von
tödlichen Verletzungen für einen
Erwachsenen bei deaktiviertem
Beifahrer-Airbag.
Ladekontrollleuchte
"
leuchtet rot.
Leuchtet nach Einschalten der
Zündung auf und erlischt kurz nach
Starten des Motors.
Leuchten bei laufendem Motor
Anhalten, Motor abstellen.
Fahrzeugbatterie wird nicht geladen.
Motorkühlung kann unterbrochen
sein. Die Wirkung des Bremskraft-
verstärkers kann aussetzen. Hilfe
einer Werkstatt in Anspruch
nehmen.
Warnleuchte Motorelekt-
ronik
*
leuchtet oder blinkt gelb.
Leuchtet nach Einschalten der
Zündung auf und erlischt kurz nach
Starten des Motors.
Leuchten bei laufendem Motor
Störung in der Abgasreinigungsan-
lage. Die zulässigen Abgaswerte
können überschritten werden. Sofort
Hilfe einer Werkstatt in Anspruch
nehmen.
Blinken bei laufendem Motor
Störung, die zur Beschädigung des
Katalysators führen kann. Gas
zurücknehmen, bis das Blinken
endet. Sofort Hilfe einer Werkstatt in
Anspruch nehmen.
Fehlfunktion, Service
B
leuchtet gelb.
Zusätzlich wird ein Warncode
angezeigt.
Das Fahrzeug benötigt einen
Service. Hilfe einer Werkstatt in Anspruch
nehmen.
Fahrzeugmeldungen
0Fahrzeug--
Meldungen 081.
Warnleuchte Brems- und
Kupplungssystem
$
leuchtet rot.
Der Brems- und Kupplungsflüssig-
keitsstand ist zu niedrig
0Brems-
flüssigkeit 0169.
{Warnung
Halten Sie an. Setzen Sie die
Fahrt nicht fort. Hilfe einer
Werkstatt in Anspruch nehmen.
Pedal betätigen
#leuchtet oder blinkt gelb.
Um dem Motor im Autostopp-Modus
zu starten, muss das Kupplungs-
pedal betätigt werden.
Stopp-Start-Automatik
0Stopp--
Start-System 0145.
OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
5/11/15
86 Instrumente und Bedienelemente
Den entsprechenden vierstel-
ligen Code eingeben und
UNLOCK(Entsperren)
auswählen. Das System ist
entsperrt.
Vergessener PIN-Code: Wenden
Sie sich an Ihren Opel Service
Partner, um den PIN-Code auf
den Standardwert zurückzu-
setzen.
OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
5/11/15
106 Infotainment System
Radio
UKW/MW-Radio
Radio- oder DAB-Sender hören
Radiomodus auswählen
RADIO wiederholt drücken, um
zwischen den Modi zu wechseln
(AM-Radio→FM-Radio →DAB →
AM-Radio →...).
. Der zuvor gewählte Sender wird
empfangen. .
Wenn der Radiomodus/das
Frequenzband durch Drücken
auf RADIO gewechselt wird,
zeigt das System kurz die Radio-
startseite an.
. Der Wiedergabebildschirm
enthält die Datenelement in
Bezug auf die übertragene
Audioquelle.
DAB-Modus auswählen
Mit jedem Drücken auf RADIO
wechselt das System in den jeweils
nächsten Modus (AM-Radio →
FM-Radio →DAB →AM-Radio
→ ….). .
Eine 8-stellige Service-Bezeich-
nung und eine 8-stellige Ensem-
ble-Bezeichnung werden
angezeigt.
. Sofern vom Sender aus
verfügbar, wird der Dynamic
Label mit Interpreten-/Titelinfor-
mationen angezeigt.
. Wenn DAB-Signalinformationen
erkannt wurden, werden diese
Informationen auf dem Display
aktualisiert und angezeigt.
. Die als Dynamic Label-Text
angezeigten Informationen und
ihr Format hängen davon ab,
welche Informationen vom
Radiosender bereitgestellt
werden und in welchem Format
sie bereitgestellt werden.
. DAB-Informationen wie Sender,
Ensemble, Dynamic Label
werden erst bei vollständigem
Empfang angezeigt.
. Wenn mehr Informationen
verfügbar sind als in das
Dynamic Label-Textfeld passen,
werden die Textfelder der Zeilen
2 und 3 angezeigt.