Page 86 of 229

OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
5/11/15
Instrumente und Bedienelemente 85
.Stop door lock if door open
(Türverriegelung verhindern,
wenn Tür offen): Aktiviert bzw.
deaktiviert die Verriegelung der
Fahrertür bei offener Tür.
Wenn sie ausgeschaltet ist, ist
das Menü „Delayed door lock“
(Verzögerte Türverriegelung)
verfügbar.
Delayed door lock (verzögerte
Türverriegelung): Aktiviert bzw.
deaktiviert die verzögerte
Türverriegelung.
Beim Drücken der Zentralverrie-
gelungstaste melden drei Signal-
töne, dass die verzögerte
Verriegelung aktiv ist. Diese
Funktion verzögert die Türverrie-
gelung um fünf Sekunden,
nachdem die letzte Tür
geschlossen wurde.
. Remote locking, unlocking,
starting (Fern-Verriegeln / Entrie-
geln / Start) Remote unlock feedback
(Rückmeldung Türfernentriege-
lung): Aktiviert bzw. deaktiviert
die Rückmeldung durch die
Leuchten beim Entriegeln.
Remote door unlock (Türfernent-
riegelung): Hier können Sie die
Konfiguration so, dass beim
Entriegeln mit der Fernbedie-
nung entweder nur die Fahrertür
oder alle Türen entriegelt
werden.
Auto relock doors (Türen
automatisch wieder verriegeln):
Aktiviert oder deaktiviert die
automatische Neuverriegelung
der Tür (Tür wird wieder verrie-
gelt, wenn sie nach der Entriege-
lung nicht geöffnet wird).
. Restore factory settings (Werks-
einst. wiederherstellen)
Alle Einstellungen werden auf
die ursprünglichen Werte zurück-
gesetzt.
. Valet-Modus Wenn der Valet-Modus aktiviert
ist, werden alle Fahrzeugdi-
splays gesperrt und es können
keine Änderungen am System
vorgenommen werden.
Anmerkung
Fahrzeugbezogene Meldungen
bleiben aktiviert. System sperren: MENU(Menü)
drücken und dann das Menü
SETTINGS (Einstellungen)
auswählen.
Durch die Liste blättern und den
Menüeintrag „Valet Mode“
(Valet-Modus) auswählen.
Einen vierstelligen Code
eingeben und ENTER(Eingabe)
auswählen.
Zum Bestätigen der ersten
Eingabe den vierstelligen Code
erneut eingeben und LOCK
(Sperren) auswählen. Das
System ist gesperrt.
System entsperren: Das Infotain-
ment System einschalten.
Page 125 of 229

OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
5/11/15
124 Infotainment System
.Dieses Gerät unterstützt die
folgenden Bluetooth-Profile:
‐Phone Book Access Profile
(PBAP) (Zugriff auf das
Telefonbuch des Mobilte-
lefons)
‐ Hands Free Profile (HFP)
(Freisprechen)
‐ Advanced Audio Distribution
Profile (A2DP) (Streaming von
Audiodaten)
‐ Audio Video Remote Control
Profile (AVRCP) (Fernbedie-
nung von Audio-/Videofunk-
tionen)
. Wenn die Bluetooth-Profile nicht
übereinstimmen, zeigt das
System am Display die Meldung
„Action not supported by this
device“ (Aktion wird von diesem
Gerät nicht unterstützt) an
(beispielsweise kann das Gerät
den TUNE-Drehregler (Klang)
nicht steuern). Vor dem Verwenden des
Bluetooth-Musikmodus
.
Der Bluetooth-Audiomodus kann
nur bei angeschlossenem
Bluetooth-Audiogerät verwendet
werden.
. Wenn die Musikwiedergabe
nach dem Wechsel in den
Audio-Streaming-Modus
(Bluetooth-Audiomodus) oder
nach dem Drücken der Wieder-
gabetaste am Mobilgerät nicht
startet, erneut die Wiedergabe-
taste drücken.
. Prüfen, ob die Musik vom
Bluetooth-Gerät nach dem
Wechsel in den Audio-Strea-
ming-Modus wiedergegeben
wird. Einige Mobiltelefone unter-
stützen die Audio-Streaming--
Funktion unter Umständen nicht.
. Wenn das Bluetooth-Mobilte-
lefon bei aktivem Bluetooth-Au-
diomodus getrennt wird, wird die
Musikwiedergabe beendet.
. Einige Mobiltelefone unter-
stützen das Bluetooth-Audio-St-
reaming unter Umständen nicht. .
Wenn keine Bluetooth-Anzeige
angezeigt wird, ist kein
Bluetooth-Gerät verbunden oder
die Verbindungsqualität ist
unzureichend.
. Dieses Gerät kann mit bis zu 5
Bluetooth-Geräten gekoppelt
werden.
Herstellen der Bluetooth-Ver-
bindung
Bluetooth-Gerät registrieren
Das Gerät, das über Bluetooth mit
dem Infotainment System
verbunden werden soll, muss regist-
riert werden.
Zunächst muss das anzuschlie-
ßende Bluetooth-Gerät im Menü
Bluetooth settings (Bluetooth-Ein-
stellungen) so konfiguriert werden,
dass es von anderen Geräten
gefunden werden kann.
PHONE (Mobiltelefon) drücken, um
das Telefonanwendungsmenü
aufzurufen.
Page 127 of 229

OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
5/11/15
126 Infotainment System
.Connect (Verbinden): Nach
einer gewissen Zeit wird das
Bluetooth-Gerät automatisch
verbunden und am Display wird
„Bluetooth Connected “
(Bluetooth verbunden)
angezeigt.
. Disconnect (Trennen): Trennt
das verbundene Bluetooth-Gerät
im Menü „Phone List“ (Mobiltele-
fonliste).
. Delete (Löschen): Löscht das
registrierte Bluetooth-Gerät aus
dem Menü „Phone List“ (Mobilte-
lefonliste).
Bluetooth-Musik-Player
Bluetooth-Musik-Player verbinden
Das Bluetooth-Gerät, auf dem die
Musikdateien gespeichert sind,
verbinden.
Wiederholt MEDIA (Medien)
drücken, um den Bluetooth-Musik-
modus auszuwählen.
. Die Audiodatei auf dem
Bluetooth-Gerät wird automa-
tisch wiedergegeben, sobald auf
dem Display „Bluetooth Music “
(Bluetooth-Musik)
angezeigt wird.
. Wenn die Musikwiedergabe
nach dem Wechsel in den
Audio-Streaming-Modus
(Bluetooth-Musikmodus) oder
nach dem Drücken der Wieder-
gabetaste am Mobilgerät nicht
startet, erneut die Wiedergabe-
taste drücken. Während der Wiedergabe
g/d
drücken, um zum vorigen oder
nächsten Titel zu wechseln.
.
Diese Funktion ist nur auf
Bluetooth-Geräten verfügbar, die
das Profil AVRCP (Audio Video
Remote Control Profile) ab
Version 1.0 unterstützen.
(Abhängig von den Optionen des
Bluetooth-Geräts wird beim
ersten Verbindungsaufbau mögli-
cherweise eine Audio Video
Remote Control Profi-
le(AVRCP)-Verbindung
angezeigt.)
. Wenn das Bluetooth-Gerät
während der Wiedergabe von
Bluetooth-Musik getrennt wird,
wird die Musikwiedergabe
beendet.
Die weiteren Funktionen der
Bluetooth-Musikwiedergabe
entsprechen im Wesentlichen den
Funktionen der USB-Wiedergabe.